2.2 direct/ Diesel
Hallo zusammen,
mir fällt auf, daß hier fast nur über Dieselfahrzeuge, den 3.2, 2.0 Turbo - noch selten über den 2.8 Turbo - aber über den 2.2 direct ( 147 oder 155 ps ) so gut wie nichts geschrieben bzw. diskutiert wird!!
Gibts davon so wenig - hab ich was verpasst?
Hab meinen 2.2er erst kurz und ist auch mein erster Opel - sind die Diesel wirklich so viel besser, oder schneller oder was weiß ich was - oder fristet der 2.2 eher ein "Mauerblümchen-dasein " warum auch immer!!!??
Danke für "Aufmunterungen"........gggrrrrr
Gruß
Pierre
113 Antworten
Bei beschriebener Fahrweise schafft allerdings kein 1.9er mehr den genannten Verbrauch (dann sind wir eher im Bereich von OmegaOpa).
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Die genannten Beschleunigungswerte lassen den Diesel schlechter aussehen, als er IMO ist. Ein paar Zahlen, die eine andere Sprache sprechen:
Vectra GTS 2.2 DIRECT (114 kW)
Vmax = 218 km/h
0-100km/h = 9,6 s
80-120km/h im 5. Gang = 13,3 sVectra GTS 1.9 CDTI (110 kW)
Vmax = 217 km/h
0-100km/h = 9,8 s
80-120km/h im 5. Gang = 9,5 s *grins*Ach ja, statt 14+ Liter liege ich bei inzwischen 6,4 und habe auch Spaß.
Zur Verteilung in der näheren Nachbarschaft:
2 Signum 2.2 DIRECT
2 Signum 3.2 V6
2 Vectra GTS Benziner (ein 1.8er, einer unbekannt)
1 Vectra GTS Diesel (meiner)Und Öl? Noch nichts nachgefüllt nach 16.000 km.
Ich hatte für knapp 10.000 km den Astra-H Caravan mit der 150PS CDTi-Maschine. Ich war vollkommen enttäuscht - der Verbrauch war viel höher als erwartet. 6,5L/100km habe ich nur bei verhaltenster Fahrweise geschafft! Wenn man mit dem 1.9CDTI110kW Spaß haben wollte, dann waren mindestens 7,5 bis 8L/100km drin. Das mit den 6,5 und Spaß glaube ich dir so nicht.
Jetzt habe ich einen Vectra Caravan mit dem 2.2direct 114kW und würde den nie wieder gegen den Diesel tauschen. Der Benziner ist eben ein Benziner - kultiviert und sehr zufriedenstellend. Ok. - der Verbrauch ist höher, dafür dröhnt und vibriert es nicht wie der Diesel, die Kraftentfaltung ist viel gleichmäßiger und das Fahren macht mir trotzt Mehrverbrauch viel mehr Spaß (was wohl auch mit am Vectra liegen mag). Verbrauch bei zügiger Fahrweise: 8-9L/100km. Bin aber noch in der Einfahrphase (die ersten 5000km). Und dann merkt man schon den Hubraumvorteil des 2.2direct. Der kommt bei Bedarf auch locker aus 1500U/min. vom Fleck weg - da ist der CDTI gerade am ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
...Ok, mal anders rum gefragt, warum werden LKW's und große Arbeitsmaschinen nicht mit Benzin-Motoren ausgerüstet ?!?
-> Der Dieselmotor ist ein "Konstantleistungsmotor" mit viel höheren Drehmomentreserven ... und er verbraucht auf jeden Fall weniger Kraftstoff !!!
Warum im Rennsport keine Diesel-Triebwerke eingesetzt werden ?!?
Naja, wie schoema schon sagt, den Sprit muss 1. ja keiner bezahlen und 2. hat der Benziner eben einfach eine gleichmäßigere Kraftentfaltung was aber nicht heißt, dass Diesel-Motoren nicht für den Rennsport geeignet sind !
Hat aber auch sicherlich mit dem Turbolochproblem beim Diesel sowie dem eher "unsportlichen", rauhen Sound zu tun !!!Naja, außerdem werden die Benziner seit jeher immer weiterentwickelt ! Wenn man nun z.B. bei der DTM Dieselmotoren einsetzten würde, müsste man sich erstmal mit allen Konkurrenzteams einig sein und es müssten erst "Renntauglich" Diesel-Triebwerke entwickelt bzw. weiterentwickelt werden !!!
Potenzial hat auch der Diesel ...gar keine Frage !!!
Aber mal zum Thema zurück :
schon unter 10000 km pro Jahr lohnt sich der 1,9er im Vergleich zum 2,2 Direkt, weil der 2,2er trotz des Kürzels "Direkt" immer noch ein Schluckspecht ist !!!
Und ich glaube kaum, dass man sich einen Vectra oder Signum mit ca. 150 PS zulegt, wenn man weniger als 10000 km im Jahr zurücklegt !!!
DESWEGEN: Der CDTI ist einfach die intelligentere Wahl, ganz davon abgesehen, dass man auch spritsparender und damit umweltfreundlicher fährt !
...ach ja, ein Benziner zieht unter 2000 U/min nix, mit dem Diesel kann man auch noch bei 1300 U/min lässig dahingleiten , und hat trotzdem noch Drehmoment und Leistungsreserven !!!
MfG Frisch-Denker
Ich kann das mit dem Drehmoment und den Drehzahlen unter 2000U/min nicht bestätigen. Ob Astra, Sigg, Vectra, aob 120PS oder 150PS CDTI - immer kamen die Diesel unter 1800U/min, besonders aber bei 1400-1500U/min nicht in die Gänge. Und der 2.2direct zieht wirklich schon ab 1500U/min. ordentlich ab.
Wer nur Kosten sparen will, der muß einen Diesel nehmen. Wer aber Fahrkultur erleben will, ist beim 2.2direct besser aufgehoben.
Zitat:
Wer aber Fahrkultur erleben will, ist beim 2.2direct besser aufgehoben.
oder greift gleich zum 2.0T oder V6 😉
Ähnliche Themen
Dem 1,9CDTI die Fahrkultur abzusprechen , halte ich aber schon für starken TOBAK !!
Und mein Verbrauch zeigt immer nur meinen Fahrspaß PUR an 🙂
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Dem 1,9CDTI die Fahrkultur abzusprechen , halte ich aber schon für starken TOBAK !!
Und mein Verbrauch zeigt immer nur meinen Fahrspaß PUR an 🙂
mfg
Omega-OPA
Naja, nur mal ein Zitat eines Nachbarn, wie ich morgens den 1.9CDTI aus meiner Garage gefahren habe:
"Morgen, gehts wieder mit 'nem Trekker zur Arbeit?"
Und drinne war es genauso dröhnig - war aber ein Astra-H, kein Vectr, denn der Vectra ist drinnen wirklich etwas leiser.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Naja, nur mal ein Zitat eines Nachbarn, wie ich morgens den 1.9CDTI aus meiner Garage gefahren habe:
"Morgen, gehts wieder mit 'nem Trekker zur Arbeit?"
Nach dem Spruch war dann Dein Selbstbewusstsein für den Tag wieder im Allerwertesten ?
Genau! Aber ich hab ja Abhilfe geschaffen. Ne, mit dem Trekker hätte ich locker weitergelebt - aber der Astra war 'ne Montagsgurke. Und ganz ehrlich - ich hab doch eher Benzin im Blut...
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
...... Und ganz ehrlich - ich hab doch eher Benzin im Blut...
Bei Benzin im Blut
kann
man keinen Diesel fahren....😁