2.2 Benziner ab wann Direct? wg. LPG
Hallo,
ich suche den Vectra C als 2.2 Benziner und NICHT Direkteinspritzer.
Grund: Er soll auf LPG umgerüstet werden.
Wußte gar nicht, dass es den "Undirekt" überhaupt im Vectra C gibt.
Bis wann wurde der denn verbaut?
Falls zufällig ein LPG Fahrer mitliest. Welcher maximale Tank passt ohne überzubauen in den Vectra?
Der Signum ist "Müll", weil der leider nur eine Notradmulde hat.
MfG
Brati
59 Antworten
Dir Firma dankt! Ich konnte folgen! Wieder was gelernt, so als Anhänger der Ruß- und Leichtölfraktion! ;-))
Im Ernst, ich habe es nochmal geprüft, es handelt sich tatsächlich um einen einen 2.2direct. Der FOH ist bislang einer der vertrauenswürdigsten, die ich kenne.
Na ja, erst mal abwarten, was beim neuen Energiesteuergesetz tatsächlich in Bezug auf LPG / PÖl rauskommt.
Spaßeshalber: Was würde so ein Wagen, so er sich umrüsten ließe, vermutlich pi-mal-Daumen verbrauchen? (Volle Zuladung, ca. 130 bis 150 km/h mit Tempomat, Flachland).
Mein V6 nimmt sich genau 19,X% mehr auf Gas.
Bedeutet: Brauchen wir im Flachland bei Tempomat 160km/h 10,X l/100km, so sind es auf Gas eben 12,5-13l/100km (oder anders ausgedrückt 8€/100km). Das kann auch der über 60PS schwächere 1.9 CDTI nicht besser.
Zum Verbrauch,
was mir noch aufgefallen ist, dass der Mehrverbrauch an Gas bei viel Vollast zunimmt, bei Teillast bzw. Landstrassengeschleiche zurückgeht.
Im Schnitt sinds bei mir auch zielmlich genau 20% auf der AB, Landstrasse waren es auch mal bloss 8%.
Ist auch n Stück von der Einstellung der Anlage abhängig.
G
simmu
Ähnliche Themen
Auch bei uns ist die Abweichung BC/Echter Gasverbrauch schon mal schwankend. Ebenfalls einen Input auf den Gasmehrverbrauch hat die Anzahl der Startvorgänge (also wieviel Benzinphase dabei ist). Unter dem Strich (ich führe Buch über die Fahrzeugkosten) liegen wir bei jedem Fahrprofil seit mittlerweile 15.000km bei knapp unter 19% Mehrverbrauch, und das konstant...allerdings fahre ich ja auch eine agressivere Einstellung der Anlage als Du.
Firma dankt. Das Problem für mich wäre auch weniger die Verbrauchsdifferenz als vielmehr die Reichweite. Mit einem 39-Liter-LPG-Tank, eff. 31 l, käme ich dann ca. 275 km weit. Da ich fast ausschließlich Langstrecke fahre und im Zielgebiet die nächste LPG Tankstelle, zumindest z.Z., noch mehr als 15 km entfernt liegt, käme ich nicht ohne Zwischentanken mit Umweg aus. Keine gute Aussicht...
P.S.: Verbrauch meines 1.9ers bei o.g. Belastung: 6,8 l. 6,8 l * 1,10 €/l = 7,48 €. Noch... (Wenn die Garantie durch ist, werde ich ihn wohl wieder auf PÖl umrüsten lassen...)
6,8 l/100km bei 160km/h? Nie und nimmer 🙂
Btw.: Wir haben einen 70l (Brutto, ca. 65-69l Netto; KEIN WITZ!) Tank und damit komme ich selbst bei zügiger Fahrweise 400km weit, i.d.R. eher 500-550km.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...allerdings fahre ich ja auch eine agressivere Einstellung der Anlage als Du.
hihi...das stimmt...😉
Zitat vom Umrüster:"... hier für den silbernen GTS haben wir das Kennfeld nach rechts unten gelegt"
...sehr schön formuliert!
😁
simmu
@Simmu: Aber der Hobel läuft saugut. Und das saugut heißt: 238 Pferdchen auf Gas, bei 100.000km und 100% original! Der Wagen sieht beim Beschleunigen nur das Volllastkennfeld (allerdings kaum hohe Drehzahlen).
@krait: Ich persönlich hatte mächtig mühe die 1.9er unter 7 l/100km zu drücken... Beim 3.0er Diesel hatte ich Mühe unter die 8 l/100km zu kommen. Mag an meinem Fahrstil liegen, glaube ich aber nicht (fahre den V6 Benziner deutlich unter 12 (11,5), meine Freundin fährt ihn unter 11 (10,5)).
Mag am Fahrprofil liegen. Fahrzeug an, langsam warmfahren 400 km Autobahn, Fahrzeug aus. Kaum Versorgungsfahrten zum großen Verbrauchervergewaltigungscenter an der Ecke oder zum Briefkasten, möglichst häufig Motorbremse. (Den DTI16V hatte ich trotz PÖl-Betrieb auf 5,86 l / 100 km. Ein Traum. Leider vorbei. Vielleicht hatte ich nur Glück.) - Den 6-Zylinder-CDTI kenn ich nicht aus eigener Erfahrung.
Ja, das ist sehr gut möglich (hatte unseren 2. GTS V6 auch mal auf 5,89l/100km; bei 360km Tempomat 100km/h von Hamburg nach Halle, nahezu ohne Landstraße).
Ich bin trotzdem nach wie vor der Meinung, dass der Autogas 3.2er bei den Treibstoffkosten UNTER dem 1.9er liegt, bei vergleichbarem Fahrprofil. Für 6,8l Diesel bekomme ich 12,5 l Gas, was einem Benzinverbrauch von 10,5 l/100km entspricht - und das ist beim V6 ohne Probleme möglich.
Mahlzeit,
bitte keine Verbrauchsdiskussion anfangen.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Mit LPG ist es einfach möglich, einen V6 zum Kraftstoffpreis eines 2L Diesels zu bewegen.
Ob jetzt der Diesel 0,20€ günstiger läuft oder nicht ..."..Scheiß der Hund drauf" um es mal mit den Worten eines gewissen Herrn Lehmanns (Christian Ulmen) auszudrücken.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von krait
...
Im Ernst, ich habe es nochmal geprüft, es handelt sich tatsächlich um einen einen 2.2direct. Der FOH ist bislang einer der vertrauenswürdigsten, die ich kenne.
Wenn das Heidi H. aus B. war, dann lass dich mal mit der Fachabteilung verbinden, glaube die rüsten in Steglitz um. Mir wurde dort auch ein 2.2direct zur Umrüstung angeboten, bis die Spezialisten sagten, nee geht doch nicht.
Wissen die Verkäufer scheinbar nicht so genau.
MfG
Brati