2.2 Benziner ab wann Direct? wg. LPG
Hallo,
ich suche den Vectra C als 2.2 Benziner und NICHT Direkteinspritzer.
Grund: Er soll auf LPG umgerüstet werden.
Wußte gar nicht, dass es den "Undirekt" überhaupt im Vectra C gibt.
Bis wann wurde der denn verbaut?
Falls zufällig ein LPG Fahrer mitliest. Welcher maximale Tank passt ohne überzubauen in den Vectra?
Der Signum ist "Müll", weil der leider nur eine Notradmulde hat.
MfG
Brati
59 Antworten
Re: LPG
wie soll denn das ausehen, wenn der laderaum 7cm höher ist??????Zitat:
Sonst sollte der Laderaum um 7cm angehoben werden um 90Liter unter zu bekommen. Ob man damit leben kann sollte jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Beim Signum / Caravan = Scheiße.
Bei Limo und GTS kein Problem (habe ich auch).
...pö...😉
Also bei mir der Ladeboden 7cm angehoben und nach einigen Monaten hat man sich dran gewöhnt. Wenn eben was sperriges zu transportieren ist, muss man eben mit Reeling offen fahren.
G
simmu
Re: LPG
Zitat:
Original geschrieben von quattros2
LPG ist grundsätzlich machbar! Das ist Fakt lt. meinem freundlichen und anderen.
Es muß nur 5 % Benzin dazu eingespritzt werden um die Düsen sauber zu halten. Sonst handelt es sich um eine Vollsequentielle Anlage statt der alten Teilsequentiellen.
Welcher FOH ist das denn?
Zitat:
Original geschrieben von quattros2
Ich habe aber bislang alles nur Theoretisch....denke aber, dass mein Auto in 2 Wochen umgebaut sein sollte.
Christian
Ich hoffe doch sehr auf einen Bericht!!!
MfG
Klemens
Ähnliche Themen
Das Benzin wird nicht zur Reinigung sondern zur Kühlung der Düsen mit eingespritzt. Bei den herkömmlichen Anlagen verglühten diese bei den Direkteinspritzern bislang.
Die neue Anlagengeneration (zuerst auf dem Markt war die Firma Voltran) ist was das Verhältnis von Autogas zu Benzin angeht variabel einstellbar. Die gern genannten 5% sind wohl so das Mindeste, was mit eingespritzt werden muss. Ob das individuell reicht, muss der Umrüster feststellen.
Mehr Infos dazu findet man unter www.autogas-einbau-umbau.de, deren Forum auf LPG spezialisiert ist.
Bei meinem Vectra ist auch eine Kofferaumerhöhung von 7cm drin, um einen 67 l Brutto-Tank zu verdecken. Wer den Kofferraum vor dem Umbau nicht gesehen hat, hält ihn immer noch für sehr geräumig.
Viele Grüße,
Vanished
2,2 direkt
Hi,
das ist doch mal was!
Ich denke auch, dass opel wieder auf einem ganz guten Weg ist.
Ein Freund von mir ist Testfahrer in Dudenhofen bei Opel und der kennt kein Problem mit dem AT5.
Lediglich mit dem OPC oder mit diversen Drehmoment-Monstern gäbe es hin und wieder mal Ausfälle. Fakt ist wohl, dass derzeit nix gemacht wird in Sachen Problemlösung.
Also wer hat einen Benziner mit dem besagten Getriebe und den genannten Problemen?
Oder auch nicht vorhandenen Problemen?
Hi Vanished,
ich denke, du hast dich noch wesentlich besser mit dem Thema befasst als ich.
Meine Antwort ist auch nur reine Theorie und basiert lediglich auf dem was mir erzählt wurde. Mein freundlicher wird nächste Woche den Umbausatz montieren und will dafür 2400 € haben. Was dann kommt werde ich berichten.
Wie läuft denn der alte 2,2 mit der Anlage? Und wie hoch ist der Verbrauch?
Gruß
Re: 2,2 direkt
Zitat:
Original geschrieben von quattros2
Hi,
das ist doch mal was!
Ich denke auch, dass opel wieder auf einem ganz guten Weg ist.
Ein Freund von mir ist Testfahrer in Dudenhofen bei Opel und der kennt kein Problem mit dem AT5.
Lediglich mit dem OPC oder mit diversen Drehmoment-Monstern gäbe es hin und wieder mal Ausfälle. Fakt ist wohl, dass derzeit nix gemacht wird in Sachen Problemlösung.Also wer hat einen Benziner mit dem besagten Getriebe und den genannten Problemen?
Oder auch nicht vorhandenen Problemen?
...hö? Keine Problem mit AT-5? Gib mal "AT-5" als Suchbegriff ein, aber vorsicht, die Liste ist seeeeehr lang!
G
simmu
Re: 2,2 direkt
Zitat:
Original geschrieben von quattros2
Ein Freund von mir ist Testfahrer in Dudenhofen bei Opel und der kennt kein Problem mit dem AT5.
Also wer hat einen Benziner mit dem besagten Getriebe und den genannten Problemen?
Oder auch nicht vorhandenen Problemen?
Dein Freund soll mal bei der Opel Powertrain GmbH in Kaiserslautern anrufen...
P.S.: 2 AF33 Ausfälle alleine in meinem Auto 3.2 V6. Ich habe hier vor Jahren mal eine Umfrage gestartet, die die getauschten Getriebe aufgelistet (inkl. Fahrgestellnummer). 12x 2.2er Benziner (Direct und Saugrohreinspritzer) in diesem Forum (Stand war irgendwann Ende letzten Jahres, weiß es nicht mehr genau und kann es auch nicht anhand des Speicherdatums nachvollziehen).
P.S.S.: Der 2.8er hat doch eher bescheidenens Drehmoment, und kaum mehr als der 1.9er sowie deutlich weniger als der 3.0er CDTI.
Der Verbrauch ist von vielen Faktoren abhängig. Über mittlerweile 55.000 KM gesehen habe ich einen Durchschnitt von 10,5 l LPG bei zusätzlich 0,44 l /100 KM Super.
Ein Unterschied zwischen dem Betrieb mit Benzin oder Gas kann ich subjektiv nicht feststellen. Mit den 17" Zoll Reifen komme ich mit beiden Treibstoffen bis 210 lt. Tacho. Allerdings habe ich das nur interessehalber mal ausprobiert. Üblicherweise steht der Tempomat zwischen 130 bis 150, sonst wäre der Verbrauch mit Sicherheit bei 15l und mehr.
Insgesamt bin ich zufrieden und würde die gleiche Entscheidung nochmal treffen.
Nähere Einzelheiten kannst Du noch über den Link in der Sig erfahren.
Viele Grüße,
Vanished
@Vanished
Ich freue mich, daß das System bei Dir so gut funktioniert, stelle mir allerdings eine Frage:
Wie kontrolliert der Umrüster, ob die Benzineinspritzdüsen genug gekühlt werden? Sind das Erfahrungswerte? Wenn Dir die Düsen abschmelzen und kein sauberes Spritzbild mehr abliefern, entstehen meistens schwere Kolbenschäden. Ich wüsste allerdings nicht, wie man den Zustand der Düsen überprüfen kann, ohne sie auszubauen.
Gruß
Achim
Hallo general1977,
wenn ich die Signatur von vanished richtig deute, dann hat er einen Saugrohreinspritzer umgerüstet.
Du hast aber recht und interessieren würde es mich auch mal, wie das bei den "direkten" abläuft, wer da was für Garantien gibt und wie da was kontrolliert wird. Es gibt eben die Firma Voltran, die die Direkteinspritzer umrüstet, leider finde ich nirgends verlässliche Berichte drüber.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
wenn ich die Signatur von vanished richtig deute, dann hat er einen Saugrohreinspritzer umgerüstet.
Hast natürlich recht. 😮
Ich habe mich von seinem Post weiter oben über die Direkteinspritzer verwirren lassen.
Gruß
Achim
Das ist korrekt, ich selber habe den alten "nicht direkten" Motor auf Gas umrüsten lassen.
Was die Einspritzdüsen angeht, will ich ja wohl hoffen, dass die Entwickler der Gasanlagen den einen oder anderen Motor auf dem Prüfstand so ne halbe Million KM haben laufen lassen, um ihn anschliessend komplett zu zerlegen und sich die Einzelteile elektronenmikroskopisch genau anzuschauen.
Viele Grüße,
Vanished
Re: LPG
Zitat:
Original geschrieben von quattros2
Hi,
LPG ist grundsätzlich machbar! Das ist Fakt lt. meinem freundlichen und anderen.
Es muß nur 5 % Benzin dazu eingespritzt werden um die Düsen sauber zu halten. Sonst handelt es sich um eine Vollsequentielle Anlage statt der alten Teilsequentiellen.Ich habe aber bislang alles nur Theoretisch....denke aber, dass mein Auto in 2 Wochen umgebaut sein sollte.
Sonst sollte der Laderaum um 7cm angehoben werden um 90Liter unter zu bekommen. Ob man damit leben kann sollte jeder selbst entscheiden.
Hallo Christian / quattros2!
Die zwei Wochen sind ja um!
Ist er denn schon umgerüstet???
😁😁😁😁😁
Im Forum "Alternative Kraftstoffe" hier gibt es übrigens einen Link über eine ausgeführte Voltran-Installation:
Voltran
Hört sich na ja, nicht gerade toll an, oder?
Ob bald eine Anlage von einer anderen Firma herauskommt?
LG
Klemens