2.0TS PleuelHorror

Alfa Romeo

Ich seh schon, in diesem Forum ist mehr los.

An die, die einen Motorschaden hatten bei ihrem 2.0Twin Spark.
Welches Pleuel ist gebrochen?
Angeblich immer das 2. oder 3. oder?

Und falls jemand so einen kaputten Motor hat, könnte mir jemand so ein gebrochenes Pleuel zusenden? Bin aus Österreich.

Ich hab grad dieses Forum durch gelesen.
Thema Pleuelbruch, sorry aber das ist echt nicht Normal.
AutoBild freut sich sicher darüber oder falls sie es nicht schon haben.
Denn erst dann werden Hersteller wach, wenn man es über AutoBild schreibt, denn dann fangen Hersteller zum Schwitzen an. Auch logo, weil dann sehen es alle.

Ciao
Rikk

62 Antworten

Zitat:

genereller tip: 10w-60 und warm fahren

Oder gleich auf den 2,0TS zu Verzichten 😉

Mein 1,8TS läuft schon seit genau 4,5 Jahren und 100000 km problemlos. 🙂
Ist aber auch ein Kurzhubiger ...

Insider-News

Hi! Es gibt Neuigkeiten ...

Zunächst einmal zu dem Statement, dass der Wagen nicht korrekt warmgefahren, das falsche Öl verwendet oder gar überdreht wurde: größtenteils Schwachsinn !!!
Das sind doch nur die unsinnigen, in ersten Fall schwer zu widerlegenden Gründe für die Ablehnung einer Kulanz. Ich glaube kaum, daß hier meiner "Mitplatzer" 10,- Euro am Öl gespart bzw. dem Wagen eiskalt in den roten Bereich gedreht hat.
Aber in gewisser Weise liegst Du mit Deiner Meinung, daß falsches Öl gefahren wurde, doch nicht so ganz falsch. Doch dazu gleich mehr ...

Ein guter Freund von mir war jahrelang selbst Meister bei Alfa und hat über seine alten Kontakte ein wenig die Fühler ausgestreckt.

Es gab angeblich ein internes Rundschreiben an alle Alfa-Händler, in dem Bezug auf diese Motorschäden genommen wurde. Meistens handelte es sich wohl um den 4. und nicht etwa um den 2. oder 3. Zylinder, der "rausfliegt". Ursache dessen ist übrigens wirklich ein Festlaufen des Pleuellagers, wobei dafür leider kein Grund angegeben wird. Und jetzt kommt der Hammer: es gibt eine Werkstattanweisung, von jetzt an nur noch 10W-60 einzufüllen, da ansonsten den 2.0TS-Motoren ein ziemlich frühes Aus bevorstehen würde.
In der orig. Betriebsanleitung steht übrigens, daß Alfa bei VORWIEGEND SPORTLICHER NUTZUNG die Verwendung von 10W-60 empfiehlt.

Ahh, ja ... Wenn man also einaml 3 Minuten mit 215 km/h laut Tacho fährt, scheint das aus der Sicht von Alfa offensichtlich schon eine sportliche Nutzung zu sein. Denn genau das wird vermutlich der Ablehnungsgrund meines Kulanzantrages sein. Aber schön, dass Alfa zumindest seine Händler, nicht aber seine Kunden informiert hat. Zu diesem Punkt befragt, sagte der Meister, daß Alfa davon ausgeht, daß jeder Alfa-Fahrer sowieso einmal im Jahr bei seinem Vertragshändler in der Werkstatt steht.
Alles klar ???

Falls Alfa auch in zweiter Instanz (Außendienstmitarbeiter) eine Kulanz ablehnt, überlege ich, zu klagen. Aber ich hoffe, dass das nicht notwendig sein wird, wenn man den betreffenden Mitarbeitern bei Alfa diese Fakten unter die Nase reibt.

Grüße.....ducofzac

die drehzahl beim motorschaden läßt sich bei neueren alfas problemlos auslesen, liegt die bei 8000 oder höher, was leider nicht selten ist (gilt nur nur für den 2.0TS), ist der fall klar - falscher gang eingelegt!!!

wichtig ist das öl, der motor benörigt dann auch deutlich weniger vom guten stoff.

Moin duco...,

solltest Du wirklich gegen Alfa klagen wollen, dann mach gleich 'ne Sammelklage draus. Da bin ich sofort dabei. Bin immer noch gewaltig sauer über den Herzinfarkt des "Cuore Sportivo" meiner Bella - und vor allem über die Tatsache, dass Alfa seine Kunden mit diesem - nun nachgewisenermaßen nicht einmaligen Problem - völlig allein lässt. Auch wenn mein Wagen jetzt wieder läuft und ich wirklich traurig werde beim Gedanken, ihn zu verkaufen, gehört den arroganten Hanseln mal gehörig der MArsch geblasen...

@Pre
Irgendwie scheinst Du Dich in dieses "Verschalten"-Thema verrannt zu haben. Ich versichere Dir: Habe meinen Wagen NIEMALS in den roten Drehzahlbereich gejagt. Trotzdem hat der Motor nur 74.000 Kilometer überlebt. Und glaub' mir: Es ist ein Sch...-Gefühl, mit Deiner Karre am Straßenrand zu stehen und das Öl im Grünstreifen versickern zu sehen!

Schönen Abend allerseits

Motorcrasher

Ähnliche Themen

Diese Motorschäden sind nur von minderwertigen Öl
Mineralöl 15W-40W u. teuren 0W-30W
(Wer ist dabei beim einfüllen)

Ich habe 2 St 2,0 TS
1x 110.000 km 3. Besitz ohne Pleuelschaden
1x 160.000 km 3. Besitz ohne Pleuelschaden
und wir fahren sehr Sportlich wenn der Motor
Betriebstemp. hat

minderwertiges oder hochwertiges öl ist doch vollkommen egal, das öl muss die spezifikationen des motors und herstellers erfüllen.

10w-60 z.b. ist wesentlich hitzeresitenter, d.h. es verdampft erst bei etwas höheren temperaturen.
ein allheilmittel ist es dadurch aber nicht.

Da hast du ja Recht
spezifikationen des motors und herstellers erfüllen.
spezifikationen von Mineralöl 15W-40W u. teuren 0W-30W erfüllt nicht die anforderung von Alfa Romeo

10W-60W Sythetisches Motoröl hat da keiner eingefüllt.

Der Pleuelschaden hatte !!!

die 10w-60 nspezifikation steht nur leider nirgends, so dass man dies den fahrern nicht zum vorwurf machen kann, im gegenteil 10w-40 wurde meist serienmäßig befüllt.

aber wie gesagt wer seine inspektionen regelmäßig bei alfa macht kann definitiv ein garantie mit erwerben und das ist doch zumindest eine kleine absicherung.

möcht nur mal wissen was das kostet...???

Ölwechsel kosten ca. 48 € nur Öl ohne Filter u. AZ
unter www.motorenoelshop.de

PKW Motorenöle
Vollsynthetische Motoröle

oder auf Startseite
links unten
unter Partner Motorenöl - Shop

meinte den preis für die garantie

Quiz an die Experten:
Welcher Motor ist das?
http://www.ulino.de/ts/Seite.html

Diese Motorenbilder zeigen es auf einen Blick. !!!
Hi (und vieleicht noch ein Serviceheft)

ölsieb ist zu, pleuellager eingelaufen, nockenwelle auch eingelaufen, aber als folge des dichten ölsiebs.

der motor hat entweder sehr lang keinen ölwechsel bekommen oder irgend nen schlechtes öl oder irgend nen zusatz ins öl, auf jedenfall nicht normal, schau sich doch mal einer des ganze gerümpel in der ölwanne an.

wieviel hat der motor gelaufen???

ps. die ventile an den restlichen zylinder sehen allerdings noch recht gut aus, wenn man den rest kennst - spricht dies dann doch wieder für keine schlechte qualität in der verarbeitung des motors.

Naja, zur Sache, das ist ein 1.8.
Der Motor hatte ca. 95tkm gelaufen. Bei V/max ist dann das Ausslassventil geschmolzen. Dadurch kam es zu einem Klemmer im Zylinder. Aus Geldmangel wurde der Zylinder per Hand ausgeschliffen und auf gut Glück zusammengebaut. 5000km hats gehalten, allerdings wird das Pleuellager bei dem 1. Schaden einen Schlag bekommen haben, sodass dieses dann irgendwann nicht mehr so wollte wie verlangt.

Zum Öl, damals bin ich ein 5w30 von Shell (Helix) gefahren. Ölwechsel war alle 10tkm angesagt.

In meine 2L fahre ich nur noch das 10w60!

Beste Grüße
Marco

der vorschaden erklärt auf jedenfall die späne, denke das das öl eine gewissen beitrag geleistet hat, 5w-30 ist nicht hitzebeständig genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen