Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0TFSI Sporadisch Zündaussetzer ohne MKL

2.0TFSI Sporadisch Zündaussetzer ohne MKL

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 3. April 2023 um 22:49

Schönen Guten Abend zusammen,

 

Aktuell hat mein Audi (2.0tfsi, 150k gelaufen) wieder Zündaussetzer aber ohne MKL.

Karosserie hat jetzt 295k drauf.

Gemacht wurde vor kurzem:

- Alle Einspritzventile

- Alle Zundspulen sowie Zündkerzen

- Nockenwellenversteller mit Führung und Kette

- Zahnriemensatz + Keilriemensatz

- LMM sieht noch in Ordnung aus

- Stößel der Hochdruckpumpe (Becherstößel)

- Ventildeckeldichtung + neues Gehäuse

- Kupplungssatz

- Radlager und Antriebswellen vorne beidseitig

- Turbo Rücklaufleitung

- Alle Motorlager (Hydrolager)

 

Zündbild sieht dennoch ok aus.

 

Zum Fahrverhalten:

man merkt das er etwas Leistungsverlust hat und rauer fährt aber dennoch lässt er sich relativ ruhig fahren, damit ist gemeint das er nicht extrem ruckelt während der fahrt etc.. aber da ich das Fahrzeug jeden Tag bewege merke ich die Unterschiede.

 

Im stand merkt man dann deutlich das er unruhig läuft und auch auf Drehzahl im stand kommen die Verbrennungsaussetzer, ABER es wird nicht schlimmer, sondern es bleibt sporadisch und ist nicht unbedingt Drehzahl abhängig.

 

Mein Flexrohr von der Abgasanlage ist undicht, ein neues ist schon bestellt, ich bezweifle aber das es daran liegt, hat jemand eine Idee woher die Zündaussetzer kommen könnten?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dennis

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Chrispstyle schrieb am 24. Juli 2023 um 23:31:41 Uhr:

Verbrennungaussetzer sind halt auf Gemischbildung zurückzuführen, also TrimWerte...ect.

Oder "Zündung" bzw. "Kraftstoffversorgung". Oder eben Injektoren. Passt das Gemisch leidlich, kann man manche Sachen wie Falschluft eben ausschließen.

Zündaussetzer bedeutet ja, die Zündspule hat nicht gezündet.

Verbrennungsaussetzer bedeutet, dass das Gemisch nicht entzündet werden konnte, obwohl ein Zündfunke vorhanden war.

Wichtig ist nebenbei das Thema Low-Speed Pre Ignition (LSPI), hat aber nicht zwingend mit diesem Problem was zu tun.

Es wurde festgestellt, dass falsches ÖL (hoher Calciumanteil) zu Ablagerungen auf dem Kolben und zu Frühzündungen führen kann. Die Klopfsensoren werden zwar die Zündung zurücknehmen, jedoch unkontrolliertes Zündverhalten ist die folge, bis irgendwann der Kolbenboden durchgebrannt ist.

Themenstarteram 26. Juli 2023 um 23:56

Moin zusammen, habe den Fehler GEFUNDEN! :)

 

Also einmal zum festhalten, sollte jemand mal dasselbe Problem haben, bezüglich der Verbrennungsaussetzer.

 

Ich habe nochmal Kompression gemessen und die liegt knapp über 9 Bar.

 

Zündkerzen und Zündspulen habe ich getestet... Zundspulen und alle Zündkerzen raus und dann Zylinder für Zylinder geguckt ob ein Zündfunke entsteht.

 

Also Zundspule auf die Zündkerze, Stecker dran, Zündung an und das ganze dann einmal auf Masse halten und versuchen den Motor zu starten, da alle Zündkerzen und Zündspulen draußen sind kann nichts zünden aber die eine am Stecker wird wenn Sie ganz ist dann einen funken schlagen.

 

Habe alle Stecker mit einem Multimeter durchgemessen, auch die die vom Motorsteuergerät zu den Einspritzventilen liegen, lag ungefähr bei 000.1 Ohm, hat also Durchfluss.

 

Auch die Stecker von dem Verteiler zu den Einspritzventilen habe ich gemessen und da war alles Takko, wollte einen Kabelbruch nur ausschließen, da die ja jz auch schon 18 Jahre alt sind.

 

Ein Kabelbruch der Steckverbinder an den Zundspulen konnte ich auch ausschließen durch das messen mit dem Multimeter.

 

Habe mir dann die Ventilschächte angeschaut und da sah noch alles ok aus, bezüglich der Verkokungen.

 

Hatte beim letzten auslesen ja den Fehler, Missfire Zylinder 2... den habe ich mir dann nochmal genauer angeschaut und dachte das ich das Einspritzventil doch nochmal raus nehme und auf den ersten Zylinder setze und Zylinder 1 dann auf 2.

 

Und siehe da, der Fehler ist vom 2 Zylinder auf den ersten gewandert, was dann doch auf das Einspritzventil zurückzuführen ist.

 

Also neues Einspritzventil ist bestellt + neue Dichtungen für die Ansaugbrücke etc da icj das ganze ja eh schon ab habe.

 

Und ein kleiner Tipp für die Abnahme der Ansaugbrücke, da die Schläuche für den Kreislauf des Kühlerwassers inkl. Halter, einem echt den Weg versperren....vorallem die vorderen in der nähe der Zahnriemenabdeckung.

 

Löst nicht die Schläuche, sondern entspannt einfach den Keilriemen und löst den Generator, das sind 4 Schrauben und 2 Minuten Arbeit und es erspart einem eine riesen Sauerei.... laut der Audi Anleitung sollten die nämlich ab..... kleiner Tipp am Rande.

 

Ich hoffe ich kann jemandem damit mal helfen.

 

Vielen Dank für die zahlreichen Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0TFSI Sporadisch Zündaussetzer ohne MKL