2.0TFSI - Diverse Fehler Motorsteuergerät

Audi

Folgende Fehler sind im MSG eines Audi A4 B7 2.0 TFSI, Bj. 2008
Wo kann ich ansetzen?

Zitat:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06F-907-115-AXX.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8E1 910 115 A HW: 8E0 907 115 D
Bauteil und/oder Version: 2.0l R4/4V TFSI 0030
Codierung: 011C000302070020
Betriebsnummer: WSC 00672 785 00200
VCID: 20452098F345303E5E-8074
4 Fehlercodes gefunden:

000579 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75)
P0243 - 004 - Unterbr. / Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 118722 km
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1253 /min
Last: 26.3 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 74.0°C
Temperatur: 36.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 11.430 V

008852 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
P2294 - 004 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 118722 km
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1184 /min
Last: 19.6 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 74.0°C
Temperatur: 35.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 11.938 V

001092 - Tankentlüftungsventil (N80)
P0444 - 004 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 118722 km
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1253 /min
Last: 26.3 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 74.0°C
Temperatur: 36.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 11.557 V

000051 - Umluftventil für Turbolader
P0033 - 004 - elektrischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 118722 km
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1253 /min
Last: 26.3 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 74.0°C
Temperatur: 36.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 11.430 V

12 Antworten

Hallo Audi Freunde.

Ich brauche sure Hilfe, die MKL ist an und das K?hlwasser geht irgendwo hin.

Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, siehe Anhang.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß

Es ist ein A4 2.0 FSI mit Turbo, mit TSN ADH.

Hi Speckbraeddle,
welche Fehler....
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Hast Du mal nach Wasser im Batteriekasten geschaut? Also unter der Abdeckung hinten im Motorraum?
Wenn dort Wasser steht, ist es wahrscheinlich auch in der Box des Motorsteuergeräts und kann Kurzschlüsse und damit Fehlermeldungen verursachen.
Erzeugt wird das stehende Wasser durch verstopfte Abflüsse des Batteriekastens.

Das wäre mein erster Blick. Danach würde ich nach Marderbissen suchen bzw. im Stromlaufplan gucken, ob die defekten Teile Gemeinsamkeiten (gleiche Sicherung, gleiches Relais, zusammen verlegte Kabel) haben.

Ähnliche Themen

Hier das Ergebnis des Auslesens

Bild #211482428
Bild #211482431
Bild #211482434

Zitat:@Florian320 schrieb am 19. April 2025 um 07:26:52 Uhr:

Hast Du mal nach Wasser im Batteriekasten geschaut? Also unter der Abdeckung hinten im Motorraum?

Wenn dort Wasser steht, ist es wahrscheinlich auch in der Box des Motorsteuergeräts und kann Kurzschlüsse und damit Fehlermeldungen verursachen.

Zitat:

Erzeugt wird das stehende Wasser durch verstopfte Abflüsse des Batteriekastens.Das wäre mein erster Blick. Danach würde ich nach Marderbissen suchen bzw. im Stromlaufplan gucken, ob die defekten Teile Gemeinsamkeiten (gleiche Sicherung, gleiches Relais, zusammen verlegte Kabel) haben.

Zitat:@Florian320 schrieb am 19. April 2025 um 07:26:52 Uhr:

Hast Du mal nach Wasser im Batteriekasten geschaut? Also unter der Abdeckung hinten im Motorraum?

Wenn dort Wasser steht, ist es wahrscheinlich auch in der Box des Motorsteuergeräts und kann Kurzschlüsse und damit Fehlermeldungen verursachen.

Zitat:

Erzeugt wird das stehende Wasser durch verstopfte Abflüsse des Batteriekastens.Das wäre mein erster Blick. Danach würde ich nach Marderbissen suchen bzw. im Stromlaufplan gucken, ob die defekten Teile Gemeinsamkeiten (gleiche Sicherung, gleiches Relais, zusammen verlegte Kabel) haben.

Da ist alles trocken. Alles frei.

Bild #211482470
Bild #211482473

Zitat:

@Speckbraeddle schrieb am 19. April 2025 um 19:23:57 Uhr:


Hier das Ergebnis des Auslesens

ich würde mal mit einer Nebelmaschine abdrücken. Irgendwo ist ja ein Leck im System wo er entweder Falsch Luft zieht oder verliert (P2279).

Die anderen Fehler (P2187, P0507 und P2261) könnten Folgefehler durch den P2279 sein.

> Leck finden und beseitigen, Fehlerspeicher löschen und testen.

Gerne ist auch die KGE Einheit defekt (Membrane).

Habe ich vor ein paar Wochen bei meinem auch gewechselt.

Der Fehler 00716 gehört zum Gebläse Kasten, dort hängt entweder eine Klappe oder die Regelstange ist ausgehangen bzw. diese wird nicht mehr angesteuert.
Sitzt hinter der Mittelkonsole unterm Armaturenbrett.

Zitat:@micteil schrieb am 20. April 2025 um 21:08:38 Uhr:

ich würde mal mit einer Nebelmaschine abdrücken. Irgendwo ist ja ein Leck im System wo er entweder Falsch Luft zieht oder verliert (P2279).Die anderen Fehler (P2187, P0507 und P2261) könnten Folgefehler durch den P2279 sein.> Leck finden und beseitigen, Fehlerspeicher löschen und testen.Gerne ist auch die KGE Einheit defekt (Membrane).Habe ich vor ein paar Wochen bei meinem auch gewechselt.Der Fehler 00716 gehört zum Gebläse Kasten, dort hängt entweder eine Klappe oder die Regelstange ist ausgehangen bzw. diese wird nicht mehr angesteuert.

Zitat:

Sitzt hinter der Mittelkonsole unterm Armaturenbrett.

Okay, super vielen lieben Dank.

Das mit der Klappe hört sich danach an als müsste das Armaturen Brett raus um da ran zu kommen.

Wie komme ich da am besten dran?

Zitat:@micteil schrieb am 20. April 2025 um 21:08:38 Uhr:

ich würde mal mit einer Nebelmaschine abdrücken. Irgendwo ist ja ein Leck im System wo er entweder Falsch Luft zieht oder verliert (P2279).Die anderen Fehler (P2187, P0507 und P2261) könnten Folgefehler durch den P2279 sein.> Leck finden und beseitigen, Fehlerspeicher löschen und testen.Gerne ist auch die KGE Einheit defekt (Membrane).Habe ich vor ein paar Wochen bei meinem auch gewechselt.Der Fehler 00716 gehört zum Gebläse Kasten, dort hängt entweder eine Klappe oder die Regelstange ist ausgehangen bzw. diese wird nicht mehr angesteuert.

Zitat:

Sitzt hinter der Mittelkonsole unterm Armaturenbrett.

Wo genau sitzt die KGE?

Jetzt sind allerdings auch 267.000 km drauf?

Muss jetzt auch noch der Zahnriemen gewechselt werden?

Die Werkstatt behauptet dass er eine Steuerkette besitzt und deshalb die MKL an wäre?

Hallo,

Zitat:

Jetzt sind allerdings auch 267.000 km drauf?
Muss jetzt auch noch der Zahnriemen gewechselt werden?
Die Werkstatt behauptet dass er eine Steuerkette besitzt und deshalb die MKL an wäre?

Der Motor hat einen Zahnriemen.

Die MKL wird an sein weil er keine saubere Verbrennung mehr hat durch die Fehler.

Ob der Zahnriemen fällig ist kann Dir hier wohl keiner schreiben.

Zitat:

Der Zahnriemen muss im Rahmen Ihres Wartungsplans gewechselt werden, normalerweise nach etwa 120.000 Kilometern oder 7 Jahren , je nachdem, was zuerst eintritt.

.

Zitat:

Wo genau sitzt die KGE?

rechts unter der Motorabdeckung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen