2.0TFSI, oder der Wunsch nach einem klassischen Turbo...

Audi A3 8P

Habe kürzlich den 2.0TFSI für eine längere Fahrt getestet und um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, es war eine einzige Enttäuschung. Wieso? Nun ich habe mir von diesem modernen Motor einiges erhofft aber erfüllt hat sich so gut wie nichts. Am meisten gestört hat mich die Auslegung des Motors. Verglichen mit den alten 1.8T (speziell mit den leistungsstarken Varianten) hat der Motor einfach keinerlei Faszination mehr, da alles Erdenkliche unternommen wurde um dem Motor den klassischen Turboschub zu nehmen und in auf "Saugmotor" auszulegen... Was soll das? Das, was einem Turbo wirklich fasziniert ist doch gerade der vielzitierte Turbobumms... Was übrig bleibt ist ein Saugmotorimitat, das allerdings weder vom Sound noch von der Laufkultur an einen wirklichen 6 Zylinder ran kommt. Und wenn der einzige Vorteil dann noch bleibt, dass man gegenüber einem 6-Zylinder Benzin spart, dann bin ich also vollends bedient, denn ein Auto mit 200+ PS sollte ja nicht nur durch Spritspareigenschaften überzeugen...

Sorry an alle 2.0TFSI-Fahrer aber ich bin wirklich masslos enttäuscht und musste meiner Enttäuschung einfach etwas Luft machen. Das Auto sollte eigentlich für meine Freundin sein, so wird das allerdings nichts...

59 Antworten

Der 2.0 TFSI ist der "engine of the year" und das nicht unverdient. Was die bei audi serienmäßig aus zweiliter hubraum rausgeholt haben ist eine ingeneursmäßige meisterleistung. Der Motor ist sportlich und dynamisch. Find ihn einfach nur geil. habe davor den 1.8 T quattro gefahren und muss sagen: kein vergleich. der 1.8 T ist ganz nett und hat auch nen schönen turbobums der aber nicht sehr zuverlässig ist und nur kurz ein beschleunigungsgefühl gewährt was (das beschleunigungsgefühl) ich beim 2.0 TFSI viel besser finde. Wenn dir der "bums" fehlt, dann versuch doch das mal: fahr im dritten gang bis so 5000 umdrehungen und hau dann den zweiten rein und gib gas -> dann schnellt er vor... traumhaft... find ich persönlich aber einfach doof.
p.s.: niemand greift mein baby an sonst werd ich fuchsteufeswild :-)

http://videos.streetfire.net/.../...be-579e-464c-8fef-988600e1cf6c.htm

Ungleich aber nicht mit großem Vorsprung.

Alter S3 mit 260 PS vs. A3 Sportback 2. 0 T mit S- Tronic silber

1.8 T vs. 2.0 T

Was ist denn da los? Also wenn ich der S3 Fahrer wäre würde ich mich nach diesem Rennen vergraben gehen... oder zumindest mein Auto.

Hallo an alle,

ich kann die Enttäuschung des Threaderstellers absolut nachvollziehen, mich hat der alte S3 auch viel mehr überzeugt als der neue 2.0 Tfsi! Ich traue mich nicht zu behaupten der 2.0 Tfsi wäre der schlechtere Motor, nein aber ich behaupte, daß der alte 1.8 T die Bedürfnisse und Vorlieben einer gewissen Klientel (so wie der Ersteller und mich) eher erfüllt als der neuere 2.0 Tfsi.

Ich für meinen Teil mag halt eher den Bums als die geradlinige Leistungsentfaltung, verstehe und akzeptiere jedoch auch die Vorlieben der "anderen" Klienten, also nicht gleich draufhauen sondern einen diplomatischen Meinungsaustausch praktizieren 😉

Mfg,

Ähnliche Themen

Ich kenne den S3 8L leider nicht bzw. 1.8T mit 180 - 225 PS , ich kenne nur meinen und dem fehlt an nichts. Ich hatte aber auch noch nie einen Turbomotor . Mehr geht immer aber wie Ferkel schon gesagt hat, entzückt mich das Gaspedal beim durchtretten vollends. Sehr harmonisch und gut kontrollierbar , der Motor hat jetzt mehr Kraft in allen lagen . Das nervöse Gaszucken ist weg, wenn man nur den Fußzeh bewegt hat. Aber den Turbobumms haben sie wohl Zeitgemäß weggelassen, um auch die breite Masse Kunden anzusprechen, dank FSI Technik Verbrauchsmindernd schonend zufahren. Irgendwas bleibt halt immer auf der Srecke. Aber Tuner sei dank , kann man den Spaßfaktor ein wenig erhöhen. Es ist nicht alles besser geworden als früher. Fortschritt durch Technik eben, und wir müssen uns dem fügen.

Re: 2.0TFSI, oder der Wunsch nach einem klassischen Turbo...

Zitat:

Original geschrieben von Indy_one


....denn ein Auto mit 200+ PS sollte ja nicht nur durch Spritspareigenschaften überzeugen...
...Das Auto sollte eigentlich für meine Freundin sein, so wird das allerdings nichts...

Muhaha...selten so gelacht. Wenn Du bei Deiner Probefahrt auf den Verbrauch geachtet hättest, wüsstest Du, wie der säuft. Ich habe im Vergleich zum 130i bei gleicher, scharfer Fahrweise 3,5 Liter mehr verbraucht. An der Motorcharakteristik konnte ich nichts aussetzen, die fand ich ausgesprochen gelungen.

OT: Schenk' Deiner Freundin doch eine Personenwaage...von Null auf Hundert in 2 Sekunden 😁 😁 😁

Das kommt wohl wirklich auf die Fahrzeughistorie an, ob man den Turbo spührt oder nicht. Ich persönlich merke den plötzlich einsetzenden "Schub" schon recht deutlich, im Vergleich zu meinem voherigen FSI. Für jemanden der "schlimmeres" gewohnt war, empfindet ihn dagegen unspektakulär. Vielleicht wird ja der neue 1,8 T anders (was ich nicht glaube). 😉

Re: Re: 2.0TFSI, oder der Wunsch nach einem klassischen Turbo...

Der war böse 🙁
Wenn man 4 Zyl. mit Turbo und FSI / 200 PS, mit 6 Zyl. 3.0L 1350 KG ( oder so) mit 265 PS vergleichen möchte, kann ich die Dezimierte Leistungs Endtäuschung des TFSI verstehen. Packt man nur 40> PS drauf sieht es wieder anders aus. Und das ein 130 Fahrer nicht auf den 2.0T umsteigen lässt (Frau) ist auch klar dann doch lieber ein Z4 3.0SI oder Porsche Boxter oder,

ein A3 3.2 bzw S3 um mal bei Audi zu bleiben. Aber vieleicht will die Frau auch ein größeres Auto haben, ein 3er oder 6er, usw. Ein kleines Auto reicht ja auch/schon.

Gruß
Und gute Besserung 😁

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Muhaha...selten so gelacht. Wenn Du bei Deiner Probefahrt auf den Verbrauch geachtet hättest, wüsstest Du, wie der säuft. Ich habe im Vergleich zum 130i bei gleicher, scharfer Fahrweise 3,5 Liter mehr verbraucht. An der Motorcharakteristik konnte ich nichts aussetzen, die fand ich ausgesprochen gelungen.

OT: Schenk' Deiner Freundin doch eine Personenwaage...von Null auf Hundert in 2 Sekunden 😁 😁 😁

hey Leute

super thread, selten so gelacht (vor allem wegen der Beiträge vom 21.11.).

Was sollen denn die Diskussion von wegen tolerant oder intolerant - Hauptsache lustig ! Es gibt eben einige Leute hier im Forum, die immer etwas provozieren - was solls.

Zurück zum Thema:
Ich fuhr den 1.8T mit 180 PS / 132 kW und wenig Sonderausstattungen, deswegen war er leicht - und schnell. Ich vermisse diesen wunderschönen Wagen vor allem wegen des sehr leisen Motors und dem Turbopfeifen (nicht leise) und Pop - off - Geräsuch. Der leise Motor bei gleichzeitig guter Beschleunigung gibt einem eben den subjektiven Eindruck, dass der Wagen besonders gut beschleunigt.

Der 2.0 TFSI ist aber der sportlichere Wagen. Er geht besser und verfügt über das bessere Fahrwerk.

Und nochmlas etwas OT:
aber die schönen Rundungen hinten hat eben nur der 8L. Schande über den, welcher meinen 8L ins Jenseits gebummst hat, sonst hätte ich den gefahren, bis er mir unterm Hintern weggefallen wäre.

Grüsse

Das Gerücht, dass ein S3 wesentlich teurer sei als ein 2,0 TFSI mit 200PS stimmt ja nun mal garnicht.

Der 2,0 TFSI ambition quattro, S-Line, Klimatronic und 18 Zoll Alufelgen ist preislich fast gleich angesiedelt und erst mit dieser Ausstattung einigermaßen vergleichbar.

Wer ruckartig Druck verspüren will, sollte einfach bei 4000-5000upm vom Gas gehen um ihn dann durchzulatschen.

Und wem es weiterhilft, ein A6 3,0 TDI fährt sich ähnlich langweilig. Wäre aber auch ärgerlich, wenn durch den plötzlichen Turbobums die Zigarre aus der Hand rutscht und aufs teure Leder fällt 😉

Ich träum dann mal weiter vom A3 und düse solang mit meinem 6L durch die Gegend.

Sorry an alle 2.0TFSI-Fahrer aber ich bin wirklich masslos enttäuscht und musste meiner Enttäuschung einfach etwas Luft machen. Das Auto sollte eigentlich für meine Freundin sein, so wird das allerdings nichts...

Ich werde mal mit Audi reden, was sie da für einen Motor vom Band aus eingebaut haben. Normalerweise geht der 2.0 T für einen 75 PS A2 Fahrer sehr gut, aber für einen 265 PS 130i Fahrer enttäuschend.

Mal eine Frage was sagt eigentlich Deine Freundin zum A3, oder durfte sie in nicht mal fahren. ALso ich ziehe mal meine Audi-Brille ab und vergesse auch das ich da seit 10 Jahren arbeite, aber wenn Du ernstgemeinte absichten hast und hier nichts lustig machen willst . Fährst Du mal mit einem hier aus dem 304er Forum, dann siehste das vieleicht mal etwas entspannter. Weißt Du eigentlich das die meisten Leute hier Jahre auf einen A3 sparen, geschweige keine 35.000 -45000 € für einen 2.0 T augeben können (was er jenachdem kostet) ziemlich anmachst mit Deiner überheblichen Art. Wir oder die meisten haben kein Geld für einen 130i , oder wollen auch kein BMW. Mann oh mann , ich wollt gar nichts da zu sagen. 🙁

Aber ein A3 2.0 TFSI ist kein Auto was man seiner Freundin so einfach kauft/schenkt.

Kauf Ihr einen Hund

Bin zwar noch net besoffen, aber dein Post, Grauer verstehe ich jetzt net so richtig...

Aber egal Hauptsach mal Luft abgelasse gell.....

Zitat:

Original geschrieben von sst


Bin zwar noch net besoffen, aber dein Post, Grauer verstehe ich jetzt net so richtig...

Aber egal Hauptsach mal Luft abgelasse gell.....

Der erste Teil ist noch ein Zitat! Aber ansonsten hat er grundsätzlich eigentlich recht. Und wer schon mal mit ner Frau ein Auto (für sie) kaufen war, kann das auch nachvollziehen! 😉

Wir 2.0 T Fahrer verstehen uns. 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Der erste Teil ist noch ein Zitat! Aber ansonsten hat er grundsätzlich eigentlich recht. Und wer schon mal mit ner Frau ein Auto (für sie) kaufen war, kann das auch nachvollziehen! 😉

... also ich hatte beide, den 1.8T mit 150PS und den 2.0TFSI mit Frontrad-Antrieb.

Lt. meiner Erfahrung muss ich das Gegenteil berichten. Der 1.8T fuhr super, fuhr jedoch sehr gleichmäßig in der Beschleunigung.

Beim 2.0TFSI wummst der Turbo für mein Empfinden merklich stärker rein. In der Stadt wünsch ich mir manchmal schon eine Leistungsminderung weil der 2-Liter spontan schon ganz schön nach vorne streben kann.

Dazu kommt beim 2.0er der sonore Sound, der teilweise Chopper-feeling aufkommen lässt; so untertourig kann man ihn bei hohem Drehmoment fahren. Einzig das Turbo-pfeifen vermisse ich was beim 1.8T wesentlich deutlicher zu hören war:-).

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen