2,0tfsi oder 3,2

Audi A3

tach,

ich bin drauf und dran mir nen SB zu bestellen, zuerst war die frage ob es ein tfsi oder ein tdi sein soll. die frage habe ich mir selbst mit dem spassfaktor beantwortet und der tfsi war klar. dann war noch die frage ob dsg oder "normal". aus diesem grund hat mir mein händler nen testwagen übers we zur verfügung gestellt, nen a3 8p, 3,2 mit dsg...... beinahe hätte er ihn nicht wieder gekriegt, so ein geiles auto... aber nun hab ich nen echtes problem.... ich kann mich nicht mehr entscheiden. nen tfsi kann ich auch nicht probefahren, weil nicht vorhanden. ist der leistungsunterschied groß?? spürbar??? wie ist es mit dem verbrauch, ist der wirklich 2-3l?? für tips, hinweise erfahrungen bin ich dankbar.

gruß marc

16 Antworten

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

wenn der Geldbeutel es zuläßt nimm den 6 Zylinder.
Er hat den größeren Spaßfaktor,,,,und vorallem,,,er hat 6 Töpfe

Ich habe morgen mit meinem 2.0 TDi einen Termin zum Winterräder montieren und bei der Gelegenheit, bekomme ich einen TFSI zur Verfügung gestellt - ich bin mal gespannt, wie er sich fährt.

Man sollte beim Blick auf den Geldbeutel, beim 3.2er besonders auch den hohen Wertverlust beachten - was demnächst für Privatleute wiederum interessante (Gebraucht) Kaufgelegenheiten ergeben wird.

Grüsse

Klaus

Hi,

ich werde mir nach langem überlegen den 3.2ér holen. Erstens braucht der Turbo nur unwesentlich weniger und zweitens bin ich DSG und Quattro Fan.
Und was juckt bei der Fahrfreude ein halber oder ganzer Liter mehr auf 100 km.
Rechne es mal aus auf das Jahr gesehen. Und wenn du den Turbo auf eine ähnliche Leistung wie den 3.2ér bringen willst mußt du wieder zu einem Chip greifen. Der kostet auch gut 1000 € und für das Geld kannst du locker den Mehrverbrauch des 3.2ér neutralisieren.

Viele Grüße

Stefan

Ähnliche Themen

und.....der V6 klingt einfach geil beim Fahren,,,,schaltfaules Fahren macht auch spass...Standgas im 4. oder 5. Gang is locker möglich

Hat jemand ein Leistungsdiagramm vom 3,2 und vom TFSI? Ich möchte die gerne übereinanderlegen. Muss nicht vom Prüfstand sein, mir reicht auch etwas gemaltes aus den Verkaufsunterlagen.

Hab beide gefahren und als Dieselfahrer hat mir der 3.2 l wesentlich besser gefallen. Wenn ich beide mit einem Tier vergleichen sollte

3.2 V 6 --> Bär/Löwe

2.0 TFSI --> Schlange/ Wiesel/ Katze

Man möge mir diesen vergleich verzeihen 😉

Hi,
habe meinen 3.2er jetzt gut 4 Monate und geniesse immer noch jede Fahrt! Möchte nie wieder einen 4Zyl. fahren.

Auch wenn man sich für den TFSI entscheidet, dürfte geringer Verbrauch eigentlich kein Kriterium sein, denn 10Ltr. braucht der schon. Beim 3.2er sind es 1-2 Ltr. mehr, aber auch viel mehr Fahrspaß, Sound.....einfach nur geil - besonders mit DSG und Quattro.
Gruß
___________
8P 3.2 DSG

Bei all der Schönrederei muss aber auch beachtet werden, das die Steuer und Versicherung für den 3.2 wesentlich höher ist. Wers günstig will, greift zum tfsi wer fahrspass will nimmt den 3.2. was anderes käme für mich eh nicht in frage!

Hallo!

Ich frage mich einfach was der Massstab ist, wenn man dem 2.0 TFSI den Fahrspass abspricht. Die meisten sind ihn ja nicht einmal gefahren. Auch im Vergleich mit dem 3.2 steht der TFSI was die Fahrleistungen anbelangt sicher nicht schlecht da. So gewaltig ist eine halbe Wagenlänge Vorsprung auf Tempo 100 nun auch wieder nicht.

Der Motor leistet bis fast 5000 Umdrehungen identische PS/Nm Werte wie der BAM Motor (225 PS) im TT und S3. Und punktet erst noch damit, dass er das maximale Drehmoment schon bei 1750 U/min erreicht. Steuer, Versicherung, Verbrauch, Kaufpreis, Gewicht und Emissionen sind dabei tiefer, um mal einige im ersten Augenblick weniger populäre Argumente für den TFSI zu nennen. Zumal man ihn mit DSG und ohne Quattro ordern kann -> noch ein Gewichtsvorteil.

Der 3,2 V6 finde ich nur dann sinnvoll, wenn Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt. Denn neben den besseren Fahrleistungen ist er nun mal in jeder Hinsicht teurer und es gibt nicht wenige Käufer die das beim Abschluss des Leasingvertrages vergessen ;-)

Ich meine, das Geld auch SCHON beim TFSI nur eine untergeordnete Rolle spielen darf.

Fahrspass definiert sich nicht nur durch die Sek. von 0-100 bzw. 230 oder 250 Km/h, sondern eben auch Motoreigenschaften insgesamt - und da haben 6 Zyl. in allen Leistungsklassen gewisse Vorzüge, auch beim geruhsamen cruisen.
Gruß
______
8P 3.2 DSG

Zitat:

Original geschrieben von MarcoA3


Ich meine, das Geld auch SCHON beim TFSI nur eine untergeordnete Rolle spielen darf.

Nun, das könnte man auch noch weiter ziehen in dem man sagt: Das Geld darf auch SCHON bei der Marke Audi nur eine untergeordnete Rolle spielen ;-)

Obwohl mein Neuer ein T FSI ist, habe ich einen schönen Film (zwar holländisch, aber dennoch) mit dem 3.2 in Rot....

http://www.rtl.nl/automotor/rtlautowereld/video/

aflevering 2

Minispecial..., deel III

Gruss aus Holland

Peter

Wie oben schon angekündigt, habe ich heute Morgen meinen 2.0 TDi zum Montieren der Winterräder in die Werkstatt gebracht und bin mit einem TFSI Quattro von Hinnen und Dannen gezogen.

Der Motor gefällt mir sehr gut, ich kann darin aber keine alternative zum Diesel erkennen. Der Diesel tritt wesentlich bulliger an und liegt bei vergleichbarer Fahrweise rund 4 L/100 km unter dem TFSI.

Eine Alternative zum 3.2er sehe auch nicht, da natürlich der Sound vom Sechszylinder fehlt und auch die Bissigkeit, wie der 3.2er bei jeder Drehzahl auf Bewegungen am Gaspedal reagiert.

Ich denke er ist aber auf jeden Fall eine Alternative für den 2.0 FSI, der seine Job leidenschaftslos erledigt. Der TFSI ist dagegen richtig lebendig und hat Feuer, ohne in den Unterhaltungskosten wesentlich mehr (wenn überhaupt) zu Kosten.

Was mir besonders negativ an dem Fahrzeug (Ambition mit s-line) aufgefallen ist:
Das Fahrwerk ist immer noch genauso beschissen, wie die vom letzten Jahr. Nur für Leute geeignet, die unkomfortabel mit sportlich gleichsetzen.

Schaltgetriebe - ihhhhhhhhhh. Um diese Manko bis ins unerträgliche zu steigern: Ein "schicker" Metallschaltknauf, der auch garantiert nach 20 km Eiskalt ist, so das ich nur mit größter Verachtung das Teil bediene. Oh Gott, was freue ich mich auf mein DSG.

Grüsse

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen