TFSI mit DSG erste Eindrücke

Audi A3

Seid Freitag habe ich meinen TFSI mit DSG und bin bis jetzt ca. 450km gefahren.
Mein Eindruck zum Ambition Fahrwerk: Es ist schon recht straff -natürlich ist das relativ, die Geschmäcker sind halt verschieden. Im nachhinein würde ich es lieber abwählen, weil es nervös macht, wenn man duch das Fahrwerk auf jeden Gullideckel hingewiesen wird. Hatte vorher einen Alfa Sportwagen 1,8 mit Sportfahrwek. Es war besser, weil komfortabler und außerdem tiefer! Ich finde mein A3 ist zu hoch. Ich meine, das war der Hauptgrund für mich Ambition zu wählen. Ob man das Fahrwerk umrüsten kann?

Mein Eindruck zum Motor und DSG: Als ich vom Audi-Hof rollte und an der ersten Ampel losfahren wollte, wäre ich fast meinen Vorausfahrenden hintenrein gefahren. Der Wagen springt förmlich los. Man muß sehr gefühlvoll Gas geben beim Anfahren. Erst Bremse (logischerweise) loslassen, Wagen anrollenlassen und dann nur das Gaspedal berühren. Ich glaube das DSG kuppelt einfach nicht weich genug ein beim Anfahren. Bei Nässe ist zügiges Anfahren hoffe ich erlernbar. Mal eben aus einer Fahrzeugkolonne auf die freie Nebenspur wechseln wird ohne Selbstbeherschung des gewohnten reflexmäßigen Gasfußdrucks zum Hotwheel-Spektakel.- Aber - Meine Fahreindrücke sind sehr positiv. Das DSG ist genial, auch wenn es ungewohnt ist, dass die Gänge bis 4800 U/min ausgefahren werden auch bei nicht übermäßig flotter Gasfußbewegung. Gibt man schnell Vollgas (Autobahnauffahrt, etc.) faucht der Motor quasi bei den Schaltvorgängen. Das Beschleunigungserlebnis ist anders als beim 2.0 TDI. Subjektiv beschleunigt der TDI besser. Objektiv sieht man beim TFSI die Tachonadel schnellen. Die Schaltvorgänge hört man nur, man spürt sie nicht. Natürlich auch wegen des DSG´s, aber auch, und das ist der Unterschied zum TDI, ohne Beschleunigungseinbrüche. Konstanter Schub - man kann sich einbilden in einem Flugzeug zu sitzen.
Beim TDI läßt die Beschleunigung kurz vor den Schaltvorgängen nach. Darum erfährt der Fahrer bei jedem Gangwechsel einen erneuten "Schub",

Verbrauch: Ich habe vor dem TFSI für 5 Wochen einen Golf 5 1,9 TDI als Mietwagen gefahren. Meine Strecke zur Arbeitsstelle beträgt 25km. Davon ungefähr je ein Drittel Autobahn, Landstraße und Stadt. Bei zügiger Fahrweise habe ich mit dem Diesel 6.8 Liter verbraucht. Mit dem TFSI verbaruche ich bei gleicher Fahrweise 9,1 Liter. Wobei das nicht so einfach ist die gleiche Fahrweise einzuhalten. Denn ich stellte fest: zügige Fahrweise beim TDI entspricht einer verhaltenen Fahrweise beim TFSI.

Fazit: Wenn ich vernünftig geblieben wäre hätte ich den 2.0 TDI mit DSG und Fahrwerksabwahl nehmen sollen. Aber der TFSI ist einfach charaktervoller, die Motorleistung und der Motorsound gefallen mir einfach besser als beim TDI.
In Punkto Verarbeitung und Design ist Audi sowieso
derzeit unschlagbar.

17 Antworten

Ich far den 3.2er mit DSG und es ist so wie Du schreibst.
Aber keine Sorge... das gefühlvolle Gasgeben und Anfahren
erlernt man sehr schnell. Später kann man gekonnt mit
leichten Gaspedalbewegungen dem Wagen genau das
machen lassen was man sich vorstellt.
Lediglich beim "heizen" schalte ich auf manuell. Wenn man
richtig zügig um Kurven Braten will... mit leichtem Drift
ist es besser der Wagen schaltet nicht in Eigenregie.

Schöner Bericht!
Nach so wenigen Kilometern wohl noch nicht ganz aussagekräftig. Aber mit guter DSG-Beschreibung. Bezweifle aber, dass dein DSG beim vorsichtigen Einfahren erst bei 4800 Umdrehungen schaltet. Hast du die S-Stellung gewählt? Normalerweise ist mein DSG bei sanftem Antippen des Gaspedals immer schon kurz nach dem Anfahren bei 50 km/h im 5. oder 6. Gang. Um die 4800 auf dem Drehzahlmesser zu sehen, muss ich schon manuell eingreifen oder eben auf "S" stellen.

Zitat:

Original geschrieben von DSGTom


Ich far den 3.2er mit DSG und es ist so wie Du schreibst.
Aber keine Sorge... das gefühlvolle Gasgeben und Anfahren
erlernt man sehr schnell...

Dafür sind 200 PS und Frontantrieb eine denkbar schlechte Kombination.

Grüsse

Klaus

@A3DSG

Ich denke mal, daß unser V6 weniger hoch drehen
muss als der FSI... Aber stimmt, meiner schaltet bei
normaler Fahrt unheimlich früh hoch. Ab 45 km/h
bin ich schon im 6ten Gang.

@Klaus
Oh... nur Front... jap... das ist für 200 PS nix
Hatte mal den 1.8er Turbo mit 180 PS und das
war nix. Hab mir 6 Monate später nen S3 geholt.

Ähnliche Themen

Danke für Eure Komentare.
Im normalen flüssigen Verkehr trifft es auch beim TFSI zu das er früh hoch schaltet, Aber im Vergleich zu einer Autobahnauffahrt mit einem Golf 1.9 TDI welcher das gleiche Drehmoment hat schaltet der TFSI spät, bzw. sogar runter.

Zitat:

Original geschrieben von DSGTom


@A3DSG

Ich denke mal, daß unser V6 weniger hoch drehen
muss als der FSI... Aber stimmt, meiner schaltet bei
normaler Fahrt unheimlich früh hoch. Ab 45 km/h
bin ich schon im 6ten Gang.

Bist du wirklich schon im 6. bei 45 km/h??

Ich bin letztens den 2.0 TDI mit DSG im Golf gefahren und der fuhr bei 50 km/h immer im fünften. Ich wollte manuell in den 6. gehen, aber das ging nicht.

Aber vielleicht ist es beim Benziner ja anders.

Gruß Matze

Jup, 45 km/h im 6. Bei behutsamen Beschleunigen schaltet er auch nicht herunter.

HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN !!!!

Gruß U.G.

Vieleicht erzählt mir mal jemand was zum Ambition-Fahrwerk.
Warum ist es so hoch? Um wieviel beträgt die Absenkung im Vergleich zum Normal-Fahrwerk? Oder "setzt" es sich noch? Ich meine da wird ja viel möglicher Federweg verschenkt.

Kannst du mal ein Bild von deinem Auto machen?
Nicht das Audi vergessen hat dir die Transportsicherung bei den Federn rauszunehmen.

Gruß
PowerMike

Ja genau, hatte ich mal bei einem A6 mit Sportfahrwerk. Habe ich vom Händler abgeholt
und der hoppelte wie ein Hase. Da waren auch noch
die Distanzen für den Transport drin.
Das Ambition-Fw ist 15 mm gegenüber Normal-Fw
abgesenkt.

Grüße U.G.

Transportsicherung ist gut ;-)
Ein Bild bekomme ich nicht auf die schnelle. Es sieht einfach normalomäßig aus. Auf den Fotos von Audi oder in Zeitschriften wirken die Fahreuge 20-30mm niedriger.

So war grad nochmal unterwegs und hab drauf
geachtet. man kann ab 45 in den 6ten schalten
und die Automatik schaltet auch bei knapp unter
50 km/h in den 6ten Gang. Da liegen bei 50 dann
genau 1200 Touren an. Der V6 läuft dabei super
rund und man kann sogar noch beschleunigien.

Echt? Hattest Du den überhaupt einen Federungseffekt?

Hallo IOS,ich hab mir ja den selben am 25.08.04.bestellt,wann hast du denn bestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen