2.0TDI Vmax 130Km/h Turblader???
hallo
ich bin gerade ein bisschen rum gefahren den neuen R8 angeschaut
auf dem rückweg dachte ich mir fahr ich doch über die AB
ich gab gas und es kam einfach NICHTS da wo eigentlich der turbo kommen sollte kam nichts
aber es kam auch keine fehlermeldung
55t km 2.0TDI bj 11/2003
nachher in der stadt war es auch so
doof nur das ich den wagen mit 54t km gekauft habe bei einem audi gebrauchtwagen plus händler
was sagt ihr was könnte das problem sein ich vermute es ist der turbo
auf jedenfall werde ich keinen einziegen cent für eine eventuelle reperatur bezahlen wollen
wie kann ich da nur am besten vorgehen ???
16 Antworten
Vermutlich ist der LMM defekt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftmassenmesser
bei mir wars nen marder und der hat sich am unterdruckschlauch vergangen. beim gas geben fehlten so ca 30 ps also der sogenannte 2.0tdi schub 🙂)) veilleicht bei dir der fall, im schlimmsten falle der turbo.
mal die schläuche an der spritzwand testen!!!!
gruss dawie
mhh ob das ein mader war kann ich mir nicht so ganz vorstellen
es seiden er hat in der fahrt iregndwo reingebissen
auf der hinfahrt zum R8 gucken war ja alles noch top in schuss
nur sehr seltsamm fand ich das es keine fehlermeldung gibt
naja werde wohl mal morgen mit audi telefonieren und dann mal sehen was die sagen
so
bin gerade nochmal ein bisschen gefahren
alles super
nur wenn ich aud der AB auf 130 km/h fahre leuchtet die abgaskontrollsystem leuchte
aber bis dahin fährt er super nach dem die leuchte an geht komm nichts mehr
was kann das den sein wenn irgendein schlauch defekt ist würde er ja auch nicht vorher so gut kommen
Ähnliche Themen
Der Motor schaltet durch irgend eine Fehlermeldung in das Notlaufprogramm. Mal zum 🙂 fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen.
Das selbe Problem hab ich glaub ich --> bei mir ists der Turbolader...
Im Fehlerspeicher wird der Fehler "Zu hoher Ladedruck" abgespeichert...lass mal vom Freundlichen checken...
Passiert mir meistens auf der Autobahn im 6. Gang bei ca. 2000 U/Min wenn ich ins Gas steige...das Ventil "hängt" irgendwie --> erzeugt dadurch zu hohen Ladedruck --> der Motor schaltet in das Notlaufprogramm....stehenbleiben, das Auto ausmachen, wieder anmachen und es passt wieder...*g* bis zum nächsten Mal aufs Gas steigen 😁
Jetzt fahr ich hauptsächlich im 5. Gang und schalt dann erst bei 3500 U/Min in den 6. Gang...dann passierts meistens nicht...
Gesamtkosten inkl. Arbeitsstunden in Österreich: 1500 Euro...
mfg DG ;o)
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Das selbe Problem hab ich glaub ich --> bei mir ists der Turbolader...
Im Fehlerspeicher wird der Fehler "Zu hoher Ladedruck" abgespeichert...lass mal vom Freundlichen checken...
Passiert mir meistens auf der Autobahn im 6. Gang bei ca. 2000 U/Min wenn ich ins Gas steige...das Ventil "hängt" irgendwie --> erzeugt dadurch zu hohen Ladedruck --> der Motor schaltet in das Notlaufprogramm....stehenbleiben, das Auto ausmachen, wieder anmachen und es passt wieder...*g* bis zum nächsten Mal aufs Gas steigen 😁
Jetzt fahr ich hauptsächlich im 5. Gang und schalt dann erst bei 3500 U/Min in den 6. Gang...dann passierts meistens nicht...
Gesamtkosten inkl. Arbeitsstunden in Österreich: 1500 Euro...
mfg DG ;o)
Hängt bei dir die Stange für die VTG Verstellung? Denn da gibts ein Spray, das sie wieder gängig machen soll.
Das Ladedruckregelventil könnte man ja, wenn es das sein sollte, schnell und günstig austauschen.
hatte ich auch, bei mir kam die begründung dass der wagen ne zeit lang gestanden hatte (problem auch kurz nachdem ich ihn gekauft hatte...), und dass die kiste wohl erst mal freigeblasen werden muss....
frag mich nicht nach dem wahrheitsgehalt der aussage, aber nach 3 mal vollgas auffer autobahn war das problem weg!
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Hängt bei dir die Stange für die VTG Verstellung? Denn da gibts ein Spray, das sie wieder gängig machen soll.
Das Ladedruckregelventil könnte man ja, wenn es das sein sollte, schnell und günstig austauschen.
Ja, wir hatten das nach von unten aus ausprobiert...auf der Hebebühne...die Unterdruckpumpe dran und dann Unterdruck aufgebaut...Lt. Vorgabe sollte es bei 100-150 mbar sich anfangen zu bewegen und bei 550 glaub ich sollte sie am Anschlag sein....bei mir hat sie sich erst ab 300 bewegt...und war bei 700 erst am Anschlag...
Was für ein Spray ist das?! Er hatte es zwar mit nem Spray eingesprüht...doch das hat nicht wirklich was gebracht...
Gibt es sonst noch ne Möglichkeit ausser den gesamten Turbolader zu tauschen?!
mfg DG ;o)
Das Problem habe ich auch, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt.. Haben schon verschiedene Drücke gemessen und den Speicher ausgelesen.. Ist es sinnvoll ein neues Update aufzuspielen?? Wäre dankbar für nen Tipp da ich nicht wirklich nicht mehr weiter weiß..
@BM...
Wäre toll, wenn du hier noch weitere Infos hättest (Spray, usw.) dann müsst ich nicht den gesamten Turbolader tauschen...
Danke schonmal...
mfg DG ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Hängt bei dir die Stange für die VTG Verstellung? Denn da gibts ein Spray, das sie wieder gängig machen soll.
Das Ladedruckregelventil könnte man ja, wenn es das sein sollte, schnell und günstig austauschen.
Ich habe auch ca. 5 mal im Monat den Fehler Ladedruck Regelgrenze überschritten bzw. Regelgrenze unterschritten.
Vom Gefühl her würde ich auch darauf tippen das die VTG Verstellung ab und an hängen bleibt.
Im Reparaturleitfaden heisst es aber, dass immer der komplette Turbolader getauscht wird.
Wenn ich zur Werkstatt fahre und einen Austausch der Ladedruckregelventils in Auftrag gebe, machen die das dann?
Viele Grüße
MC
Wenn bei jemanden die VTG-Stange hängt, gibts da eine Abhilfe. Ist zwar keine Dauerlösung, aber probieren sollte man es, bevor man einen neuen Turbo kauft.
Die Stange mit Rostlöser einsprühen, gängig machen, dann mit Heißwachsspray versiegeln.
Diesen Satz gibts auch beim Audi-Händler zu kaufen, hat die Nummer
057198057 - REP.SATZ
Preis: 17,08 € incl. 19% Mwst.
Im Teileprogramm ist diese Nummer nicht zu finden, aber sie ist bestellbar, falls der 🙂 sich querstellen sollte.
Nicht zu viel erhoffen, wenn die kleinen VTG-Schaufeln fest sind, bringts nichts. Aber meistens ist es die Stange und dann ist es einen Versuch wert.
moin zusammen,
na dann bin ich ja "froh", mich in guter gesellschaft zu befinden! 🙂
habe auch das beschriebene problem KEINE LEISTUNG und im fehlerspeicher die bereits oben genannte fehlermeldung LADEDRUCK REGELGRENZE ÜBERSCHRITTEN!!!!
erste frage vom 🙂 : ham se denn gechippt???
zum glück nie gemacht... aber die SB bei der ANSCHLUSSGARANTIE muss die firma trotzdem zahlen!!!!
der wagen ist aus 05.2005 und hat jetzt knappe 47.000km runter. fahren "muss" ich ihn noch bis 05.2008, bevor der A5 3.0TDI kommt... hoffe wirklich, dass dort VORSPRUNG DURCH TECHNIK mal real erlebt werden kann.
am donnerstag geht er erstmal ab in die werkstatt, da die dort ersteinmal "sehr ausführlich nach dem grund des fehlers suchen müssen", so die aussage vom werkstattmeister..... nunja, wer suchet, der FINDET es dann auch HOFFENTLICH RECHT ZÜGIG! 🙂 scheint ja kein wirklich unbekanntes problem zu sein, wenn ich das hier so lese!
hat noch jemand nen guten tipp, wie ich dem 🙂 bei "der suche" behilflich sein kann - ausser auf das VTG-gestänge zu verweisen???
THX
greetz,
ToppA