2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Laut Prospekt sollte mein 170 PS rund 225km/h laufen. Im Zeitalter der Navis kann man ganz gut überprüfen ob der Wagen die eingetragen Topspeed auch bringt. Mein PD bringt das nicht und auch der B7 Vorführer als CR Diesel brachte das bei der Probefahrt nicht. Selbst mit viel Beten brachte der Wagen nicht die versprochene Topspeed.
So what! Das ist kein Kaufargument. Wie schon erwähnt ist der gute Durchzug und die Wirtschaftlichkeit das wichtige Kaufkriterium.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Laut Prospekt sollte mein 170 PS rund 225km/h laufen. Im Zeitalter der Navis kann man ganz gut überprüfen ob der Wagen die eingetragen Topspeed auch bringt. Mein PD bringt das nicht und auch der B7 Vorführer als CR Diesel brachte das bei der Probefahrt nicht. Selbst mit viel Beten brachte der Wagen nicht die versprochene Topspeed.So what! Das ist kein Kaufargument. Wie schon erwähnt ist der gute Durchzug und die Wirtschaftlichkeit das wichtige Kaufkriterium.
Das Thema lautet, Wagen schafft die Vmax nicht.
Deine Beiträge sind typisch für Foren. Es geht nicht darum ob es Sinn oder nicht Sinn macht. Fakt ist, manche wollen gerne die 210kmh ausfahren oder auch nur wissen, ob es der Wagen schafft. Ist halt eine zugesicherte Eigenschaft des Herstellers.
Zurück zum Thema: ich denke sobald die ersten über 20.000 km gefahren sind wird man wissen, ob der Wagen letztendlich die versprochene Vmax schafft.
So mal zum Thema das man nicht lange schnell fahren kann, ich komme gerade von einem Besuch bei Freunden aus Villingen-Schwenningen und bei der Hinfahrt heute Abend war zwar einiges los aber man konnte auch mal 220 km/h fahren.
Bei der Rückfahrt jetzt konnte ich fast 70km von 115km Stecke am Stück ohne Limit fahren !!! Autobahn so gut wie leer.
Bis auf 2 Baustellen und die paar Linksspurschleicher die mit ihrem Benz bei 140 km/h auf der linken Spur fahren und rechts ist alles frei ... konnte ich komplett immer über 200 fahren. Tempomat bei 250 rein und ab gehts 😎
Strecken Verbrauch bis zum Schönbuch Tunnel 10,5L ab da 100 -120 Limit und Zuhause einen Strecken Verbrauch von ~7,5L und Durchschnitt 7L
Das finde ich jetzt eigentlich recht gut, habe immer Voll-Gas gegeben 4. > 5. und dann ab ~200-210 in 6.
Und wer meint das das jetzt vielleicht unnötig war ... mir egal 😁
Lebe nur einmal, in paar Wochen hab ich mich ausgetobt und fahr wieder mit 5-6L 😉
Und ja der arme Motor lebt noch, hat jetzt 2000km in den 8 Tagen runter und schnurrrrt wie ein Kätzchen und ist fast nicht hörbar, find das einfach geil wie leise der ist.
Wenn er das jetzt nicht ausgehalten hätte, dann hät er kein Motor werden sollen ... meine Meinung
Ne, ist klar, mit 140 PS fährst du 250 😉 ... Wer´s denn glaubt 😉
Schonmal was von einfahren gehört? Ist nicht unbedingt optimal, wenn man den direkt wenn er neu ist, so dermaßen tritt 😉 ... Naja, ist ja dein Auto.
Gruß Leon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ne, ist klar, mit 140 PS fährst du 250 😉 ... Wer´s denn glaubt 😉
Schonmal was von einfahren gehört? Ist nicht unbedingt optimal, wenn man den direkt wenn er neu ist, so dermaßen tritt 😉 ... Naja, ist ja dein Auto.Gruß Leon
Das sagt er doch gar nicht. Er stellt den Tempomat nur auf 250 ein.
@Ben , hast du mal die Kühlflüssigkeit kontrolliert nach der langen fahrt? Ich hatte das Problem das ich irgendwie nach 2000 km am stück mit vollgas Kühlflüssigkeit verloren habe.
Zitat:
Original geschrieben von mahxds
Das sagt er doch gar nicht. Er stellt den Tempomat nur auf 250 ein.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ne, ist klar, mit 140 PS fährst du 250 😉 ... Wer´s denn glaubt 😉
Schonmal was von einfahren gehört? Ist nicht unbedingt optimal, wenn man den direkt wenn er neu ist, so dermaßen tritt 😉 ... Naja, ist ja dein Auto.Gruß Leon
Aha, naja auf 210 reicht wohl auch 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Aha, naja auf 210 reicht wohl auch 😁 ...Zitat:
Original geschrieben von mahxds
Das sagt er doch gar nicht. Er stellt den Tempomat nur auf 250 ein.
Bei mir zumindest nicht (Vmax ~225km/h). Und es ist einfacher auf 250 den Tempomaten zu hauen als auf 210. Bei um die 200 Tempomat rein , und paar mal hochklicken fertig.
Zitat:
Original geschrieben von mahxds
Bei mir zumindest nicht (Vmax ~225km/h). Und es ist einfacher auf 250 den Tempomaten zu hauen als auf 210. Bei um die 200 Tempomat rein , und paar mal hochklicken fertig.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Aha, naja auf 210 reicht wohl auch 😁 ...
Ja, ich kenne den Tempomaten beim VW 😉 ... Zumindest aus dem Golf, ist der beim Passat noch genauso? Bei Audi hat man da ja einen extra Hebel, finde ich irgendwie schöner 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ja, ich kenne den Tempomaten beim VW 😉 ... Zumindest aus dem Golf, ist der beim Passat noch genauso? Bei Audi hat man da ja einen extra Hebel, finde ich irgendwie schöner 😉 ...Zitat:
Original geschrieben von mahxds
Bei mir zumindest nicht (Vmax ~225km/h). Und es ist einfacher auf 250 den Tempomaten zu hauen als auf 210. Bei um die 200 Tempomat rein , und paar mal hochklicken fertig.
Beim Passat hat man auch einen Extrahebel.
Gruß
StevieC
Zitat:
Original geschrieben von steviec
Beim Passat hat man auch einen Extrahebel.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ja, ich kenne den Tempomaten beim VW 😉 ... Zumindest aus dem Golf, ist der beim Passat noch genauso? Bei Audi hat man da ja einen extra Hebel, finde ich irgendwie schöner 😉 ...
Gruß
StevieC
Das ist gut 🙂 ... Schöner als diese Kombination mit dem Blinkerhebel 😉 ...
Gruß Leon
Meiner (170PS, Handschalter) hat jetzt knapp 2.000 auf der Uhr und schafft laut Tacho 230. Heute mehrmals an verschiedenen Stellen erreicht. Und wenn kein Verkehr dazwischen gekommen wäre, hätte er vllt. (gefühlt) noch 2-3 km/h mehr geschafft. Also bzgl. der VMax kann ich nicht klagen...
Meiner (140PS TDI) hat jetzt 2.700 km runter und riegelt bei Strich 190 km/h ab.
Ich stimme aber denjenigen zu, denen es nicht auf Vmax ankommt, sondern darauf, dass man auch wegkommt, wenn man mal auf die Tube drückt...
Hallo,
mir kam gestern ein Gedanke zu diesem Thema. Es scheint ja doch sehr unterschiedliche Erfahrungen zu diesem Thema zu geben. Könnte jemand, dessen Fahrzeug nicht einmal annähernd die Vmax erreicht die gleiche Testfahrt mit ausgeschaltetem ASR machen? Einen Schlupf der Vorderräder gibt es immer in leichtem Ausmaß. Wenn nun die ASR-Steuerung zu empfindlich eingestellt wäre (warum auch immer ...) müßte das ASR schlagartig ab einem bestimmten Punkt den Motor drosseln. Das würde zu manchen Beschreibungen passen. Das ist natürlich nur eine theoretische Überlegung, die sich aber ganz leicht überprüfen ließe. Einfach mal nur den ASR-Knopf drücken und beobachten was passiert. Wenn der Wagen dann weiter beschleunigt haben wir ein Stück der Lösung, wenn nicht kann man das als Fehlerquelle ausschließen, was auch schon ein Ergebnis wäre.
Könnst schon was dran sein, auf dem Leistungsprüfstand wird, oder muß auch das ASR deaktiviert sein ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ne, ist klar, mit 140 PS fährst du 250 😉 ... Wer´s denn glaubt 😉
Schonmal was von einfahren gehört? Ist nicht unbedingt optimal, wenn man den direkt wenn er neu ist, so dermaßen tritt 😉 ... Naja, ist ja dein Auto.Gruß Leon
Musst genau lesen was ich schreibe, dann hättest dir dein Post sparen können 😉
Wenn er das nicht ab kann dann hat er halt Pech, lieber nach 3 monaten bei 10000 km nen Schaden als nach 2 Jahren und VW redet sich raus 😎
Es ist so wie mahxds es sagt, ist einfacher Tempomat rein und gut. Wenn man den bei 210 rein macht dann ist nicht sichergestellt das auch voll bis dahin beschleunigt wird da der Tempomat bei einer geringen Differenz ja ned voll beschleunigt. Und er schafft ja 220 😉
@mahxds
Das mit der Kühlflüssigkeit werd ich mal nachschauen.
@laurelin
Auch das mit ASR werd ich mal testen. Das kann ja der nette Audi Fahrer leider nicht da bei Audi das ASR ab ~60 km/h automatisch wieder aktiviert wird 😁 Bissel blöd bei der Hatz durch die Berge
Ich hab schon am Freitag negative Bekanntschaft mit ASR beim rausziehen von nem Hänger gemacht. Auf der Wiese haben die Vorderräder durchgedreht, das ASR hat mein Motor abgeregelt und meine Kupplung hat sich auch sehr komisch angefühlt 😕 Selbst nach dem Deaktivieren hat nach meinem Gefühl was in die Kupplung eingegriffen und sie leicht geöffnet 😠 wollte die Kupplung da eigentlich nicht schleifen lassen ... naja ist halt die Elektronik wo am längeren Hebel sitzt.