2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
Auch der schafft weder Verbrauch ...
Lt. Spritmonitor.de sieht der Verbrauch mit 5,9 l/100 km gar nicht so schlecht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
... noch Geschwindigkeit ...
Woher nimmst Du die Gewissheit, das eine 170 PS TDI Passat Limo in Basisausführung mit 195er Reifen keine 230 km/h schafft? Gibt es doch ausreichend Berichte hier im Forum, die bestätigen, dass die mehr laufen.
Beim Kombi mußt Du Abstriche machen! Wiegt 100 kg mehr. Egal ob Audi, BMW, Mercedes oder VW - die Kombi laufen in der Praxis immer erheblich langsamer. Mehr als es die reinen Werksangaben wiedergeben.
Aber das will ja wieder keiner wahrhaben oder hören. Und marketingtechnisch ist die Offenbarung einer erheblich geringeren Leistung des Kombi auch nicht gewollt. Man will ja Kombi verkaufen, da teuer und in der Regel mit mehr Extras gewählt. Also besseres Geschäft und wer vermiest sich das schon wegen in der Praxis objektiv schwer zu überprüfenden Werten?
Zitat:
Original geschrieben von CC Driver
Willst du dein auto 20 jahre fahren oder ?
Und ein Cayman verschleißt nicht schneller wenn man ihm alles abverlangt ?
Sehr interessant wirklich...
Der ist eher darauf ausgelegt. Vollgas gehören zwar auch zum Lastenheft, aber wie lange testet man das schon?
Es steht außer Frage, dass Motoren bei maximaler Last schneller verschleißen.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Beim Kombi mußt Du Abstriche machen! Wiegt 100 kg mehr. Egal ob Audi, BMW, Mercedes oder VW - die Kombi laufen in der Praxis immer erheblich langsamer. Mehr als es die reinen Werksangaben wiedergeben.
Seit wann spielt das Gewicht bei der Höchstgeschwindigkeit eine Rolle ?
Wenn der Kombi langsamer ist dann nur wegen der schlechteren Aerodnamik.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Seit wann spielt das Gewicht bei der Höchstgeschwindigkeit eine Rolle ?Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Beim Kombi mußt Du Abstriche machen! Wiegt 100 kg mehr. Egal ob Audi, BMW, Mercedes oder VW - die Kombi laufen in der Praxis immer erheblich langsamer. Mehr als es die reinen Werksangaben wiedergeben.
Wenn der Kombi langsamer ist dann nur wegen der schlechteren Aerodnamik.
Richtig. Und selbst das macht nicht mehr als 2-4km/h aus.
Beim Alltrack vielleicht ein bißchen mehr.
Sieht man auch daran. Der neue CLA (Bluetec) fährt mit 156PS! 230km/h schnell. So ist die Angabe ab Werk. Aufgrund der besten Aerodynamik aller Serienautos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC
... Richtig. Und selbst das macht nicht mehr als 2-4km/h aus. ...
Naja, bleibt nur bei Eurem Glauben und dem "nicht-wahrhaben-wollen". Hatte ich nicht anders erwartet.
Eigentümlicher Weise sind hier im Thread über fast 700 Antworten nur Kombifahrer die sich beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Naja, bleibt nur bei Eurem Glauben und dem "nicht-wahrhaben-wollen". Hatte ich nicht anders erwartet.Zitat:
Original geschrieben von OPC
... Richtig. Und selbst das macht nicht mehr als 2-4km/h aus. ...Eigentümlicher Weise sind hier im Thread über fast 700 Antworten nur Kombifahrer die sich beschweren.
Heh wieso ich? Ich fahre doch die Limo. -.-
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Naja, bleibt nur bei Eurem Glauben und dem "nicht-wahrhaben-wollen". Hatte ich nicht anders erwartet.Zitat:
Original geschrieben von OPC
... Richtig. Und selbst das macht nicht mehr als 2-4km/h aus. ...Eigentümlicher Weise sind hier im Thread über fast 700 Antworten nur Kombifahrer die sich beschweren.
@ Fix_mit_dem_Fox
Es mögen sich zwar hauptsächlich Kombi-Fahrer beschweren, das dürfte aber zu einem nicht unerheblichen Teil daran liegen, dass überwiegend Kombis gefahren werden. Ich für meinen Teil kann und will nicht in das Horn stoßen, mein 170 PS HL Kombi mit DSG läuft unter optimalen Bedingungen in der Ebene nach elektronischem Tacho deutlich über 240 und die 220 sind eigentlich unter allen Bedingungen drin. Dies gilt für die Serienbereifung 235/45 auf 17 Zoll und im Mischbetrieb (60-70% Stadtautobahn 30-40 Stadtverkehr) komm ich auf einnen Verbrauch von ca 6,5 L/100 km, was ich in Anbetracht des Fahrzeuggewichtes für absolut normal halte.
Viele Grüße, Martin
p.s.: wenn ich zwischen 90 und 100 pendel, dann krieg ich den Verbrauch auch unter 5 L/100 km, dann ist das Fahren zwar entspannt, macht aber nicht mehr wirklich Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Wobei der 320d Efficient Dynamics sparsamer ist. Weiß auch nicht wie BMW das macht.
Der 3er BMW ist aber auch eine andere Fahrzeugklasse und wesentlich kleiner...
Den 3er BMW würde ich mit Golf Kombi, Mercedes C Klasse, Audi A4 vergleichen.
Der Passat ist von der Größe eher vergleichbar mit Skoda Superb, Mercedes E Klasse, 5er BMW, Audi A6
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
Der 3er BMW ist aber auch eine andere Fahrzeugklasse und wesentlich kleiner...Zitat:
Original geschrieben von OPC
Wobei der 320d Efficient Dynamics sparsamer ist. Weiß auch nicht wie BMW das macht.Den 3er BMW würde ich mit Golf Kombi, Mercedes C Klasse, Audi A4 vergleichen.
Der Passat ist von der Größe eher vergleichbar mit Skoda Superb, Mercedes E Klasse, 5er BMW, Audi A6
hahahahahahahahahahhaha
alleine vom gewicht her ist das kompleter blödsinn.
Von der Größe hat er gar nicht mal so Unrecht, zumindest der Innenraum.
Vermessen hatt z.B. die Passat Limo mehr Platz hinten als die E-Klasse. Dennoch nicht die beide Klasse.
Passat ist Mittelklasse, die anderen obere Mittelklasse. Aber ist Off Topic.
Das der Passat ganz sicher nicht das Niveau einer E-Klasse oder eines A6 hat, ist mir wohl bewusst. Da liegen ja auch rund 10.000 € zwischen.
Mir ging es bei dem Vergleich um die Grösse!
Ursprünglich sollte es nämlich ein C-Klasse T Modell werden und das ist größenmässig ein Witz gegen den Passat. Die E Klasse war mir eindeutig zu teuer, so dass es der B7 wurde den ich von der Grösse her mit dee E Klasse definitiv gleich stelle.
Und die Qualitative Anmutung des Innenraums meines Highline Passats ist meiner Meinung nach auch dem Avantgarde C leicht überlegen. Einem 3er sogar deutlich überlegen!!!
Von daher finde ich, dass man verglichen mit Mercedes oder BMW beim Passat wirklich viel Auto fürs Geld bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
Das der Passat ganz sicher nicht das Niveau einer E-Klasse oder eines A6 hat, ist mir wohl bewusst. Da liegen ja auch rund 10.000 € zwischen.Mir ging es bei dem Vergleich um die Grösse!
Ursprünglich sollte es nämlich ein C-Klasse T Modell werden und das ist größenmässig ein Witz gegen den Passat. Die E Klasse war mir eindeutig zu teuer, so dass es der B7 wurde den ich von der Grösse her mit dee E Klasse definitiv gleich stelle.Und die Qualitative Anmutung des Innenraums meines Highline Passats ist meiner Meinung nach auch dem Avantgarde C leicht überlegen. Einem 3er sogar deutlich überlegen!!!
Von daher finde ich, dass man verglichen mit Mercedes oder BMW beim Passat wirklich viel Auto fürs Geld bekommt.
100 % Zustimmung, sehe ich auch so.
Audi A4, BMW 3-er und Mercedes C-Klasse haben vom Platz im Innenraum her VW-Golf-Niveau, wenn sie das überhaupt erreichen.
VW Passat ist richtig schön luftig groß innen, ähnlich Audi A6, BMW 5-er und Mercedes E-Klasse. Wobei ich persönlich die neuen Audi A6 und den 5-er BMW vom Innenraumgefühl her beengter finde, wie einen Passat.
Nur weil der Passat preislich und motorenmäßig vergleichbarer mit Audi A4, BMW-3er und Mercedes C-Klasse ist, heißt dass lange noch nicht, dass er vom Raum/Größe her in dieser Liga anzusiedeln ist.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Komfortsitze in aus dem E und dem 5er viel Platz verschenken. Die sind ja bald doppelt so dick wie vom Passat.
Zudem sind die Motoren beim 5er und der E-Klasse anders eingebaut. Speziell BMW stand noch nie dafür, große Innenräume zu haben, alleine schon vom Motoreinbau her.