2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B7/3C

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

869 weitere Antworten
869 Antworten
Original geschrieben von goldengloves

Zitat:

Ich kann auch nur vom gemessenen Sprechen.
Und auf der Ebene mit den 235 Reifen geht meiner auch max echte 225 mit angegebenen 170PS, was am Tacho ca 230 anzeigt.
Auf dem Bild gings bergab und es waren nur die Winterreifen drauf was am GPS 241 km/h anzeigte. Da wurde dann aber auch abgeregelt was ich fast nicht glauben konnte

Genau das spukt ja auch der Rechner aus. Man müßte einen Passat 140Ps 6Gang Handschalter Vmax 213km/h auf 170Ps bringen um in der Ebene echte 225km/h zu erreichen.

Und jetzt mal zum Bild. Drehzahlmesser rund 4200U/min bei 249km/h Anzeige. Laut Werksangabe liegen 170Ps an.
Beim Video des 140Ps / Drehzahlmesser 3200U/min Anzeige 200km/h. Beim 140Ps liegen rund 130Ps an.

Hochgerechnet auf 248km/h (siehe Video) ergibt das 3200 zu 200 = x zu 248.
x = 3968 U/min bzw. rund 4000 U/min. Da hat der 140Ps TDI rund 139 Ps.

Also mit 30Ps weniger dieselbe Vmax bergab. Das gibt kein Rechner der Welt her...oder eben der Drehzahlmesser geht falsch.

Original geschrieben von icebeer87

Zitat:

Der Passat braucht von 0 - 150 km/h knapp 18s

Nie und nimmer. Dazu gibt es zum Glück genug Messungen. Siehe 0-160km/h. z.Bsp

http://www.einszweidrei.de/vt/vt-vwpassat-nms-2011-1.htm

Zitat:

Original geschrieben von HEWE



Zitat:

Der Passat braucht von 0 - 150 km/h knapp 18s

Nie und nimmer.
http://www.youtube.com/watch?v=B1dtAPhr-j4

Ein Datenblatt hat genauso wenig etwas mit der Praxis zu tun wie irgendein Rechner. Ein guter Anhaltspunkt ist das sicherlich, mehr aber auch nicht. Was zählt ist, nunmal das echte Leben. 😉

Auch steht da nichts von Reifengrößen, Ausstattung etc. Somit höchstens ein grober Anhaltspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Ein Datenblatt hat genauso wenig etwas mit der Praxis zu tun wie irgendein Rechner. Ein guter Anhaltspunkt ist das sicherlich, mehr aber auch nicht. Was zählt ist, nunmal das echte Leben. 😉
Auch steht da nichts von Reifengrößen, Ausstattung etc. Somit höchstens ein grober Anhaltspunkt.

Würdest Du Dich etwas mit den Rechnern befassen ----> Du würdest staunen wie genau die sind. Außer bei Dir.😁

Und die Testwerte der AMS sind aus dem realen Leben. Und werden mit hin und zurück Messung ermittelt. Was Du in Deinem Video vergessen hast die Zeit zurück bergauf zu stoppen.

Hier mal der Mastertest von 14 Dieseln um die 140Ps in der Kompaktklasse. Mit Beschleunigungszeiten bis 160km/h.
Alle leichter wie ein 140Ps Passat. ---->KLICK 12,4MB<----

Der Schnellste schafft die 0-160km/h in 24,8s. Der 1er BMW mit 143Ps.
Audi A3 140Ps 26,3s. Seat Leon 140Ps 29,6s. Golf VI 140 Ps 27,8s.

Zur Erinnerung Deine Zeit mit dem schwereren 140Ps Passat TDI. 0-150km/h in 18s.

Jetzt sollte selbst den letzten klar sein wer hier wen die Taschen füllt.😉

(PDF-Datei runterladen dauert manchmal etwas)

Deine Rechnungen scheinen ja zu stimmen.
Was mich mal interessieren würde ist wie stark der Reifen die Werte beeinflusst.
Denn wenn ich von Sommer auf Winterreifen wechsle hab ich gefühlte 30 PS mehr. So hab ich das an keinem Auto früher erlebt wie beim Passat , dies war schon beim 140PS so und ist beim 170Ps fast noch stärker.
Also einmal 205/55 16er Wintereifen und einam 235/45 17er Sommerreifen. Der Abrollumfang ist geringfügig kleiner beim Winterreifen.

Gruss Rüdiger

Ähnliche Themen

Aber schön breit! Dann auch noch ganz andere Massen. Deine Stahlfelgen sind leichter als die Alus möchte ich behaupten. Gerade ab 2010 wurden leichtere Stahlfelgen verbbaut. Alles Massen die in Bewegung gesetzt werden.
Aber die Breite der Reifen ist hier wohl das entscheidende.

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Denn wenn ich von Sommer auf Winterreifen wechsle hab ich gefühlte 30 PS mehr.

Das geht mir genauso. Zudem habe ich 16 Zoll Ultraleggeras drauf. Damit hat das Auto gegenüber den 16-Zöllern von VW gefühlt ebenfalls 30 PS zugelegt. 4 kg weniger rotierende Masse

je

Felge halt. Was sagen dazu die Formeln? Rechnet man das bei Dir mit dem Faktor 5 oder 10 ins Fahrzeuggewicht ein? 🙂

Auch sollte man bedenken, dass das 150 km/h nach Tacho sind. In "echt" also ca. 145. Vergleichbar ist also eher 0 - 140 als 0 - 160. Wenn man dann noch sieht, dass die VW-Autos (Audi/VW/Seat) alle mit dem gleichen Motor fahren und aufgrund unterschiedlicher Reifen/Felgen trotzdem bis 140 knapp 2s weit auseinander liegen, kommt das schon hin.
Ferner kann man sehen, dass das Auto gleichmäßig beschleunigt und das im Verhältnis in etwa genauso schnell wie in dem anderen Video auf der A8 (5er Schritte in der digitalen Anzeige ab 100).

Man kann es sich allerdings auch einfach machen und alles mit bergab begründen. Jedem das seine. 🙂

Auf jeden Fall steht der Passat gut im Futter. Mehr wollte ich gar nicht sagen.

Mein nagelneuer Alltrack 170 PS DSG Allrad auf 17" fährt sehr flüssig auf 180 dann eher mäßig auf 200 und bis 220 zieht es sich elendig wo dann auch vorerst Schluss war, es tat sich sowieso nur nach gaaaaanz wenig und es war zuviel Verkehr. Gleiches Spiel einmal hin und einmal her, gleiche Strecke also Wind und Steigung ausgeschlossen. Seine 211 aus'm Schein schafft er also, wenn er nach dem Einfahren (Geschriebenes passierte auf seinem 20. bis 100. Lebenskilometer) noch etwas zügiger auf 200 kommt, bin ich zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von BJ.Simon


(Geschriebenes passierte auf seinem 20. bis 100. Lebenskilometer) noch etwas zügiger auf 200 kommt, bin ich zufrieden.

Mit solchen Aussagen lockst du ja förmlich die Einfahr-Beschwörungs-Heinis hinterm Ofen vor😁😁. Ich hör sie förmlich schon schreien.....Wie kannst du mit einem neuen Auto gleich Höchstgeschwindigkeit fahren ???? Nach 20 Kilometern ???

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von BJ.Simon


(Geschriebenes passierte auf seinem 20. bis 100. Lebenskilometer) noch etwas zügiger auf 200 kommt, bin ich zufrieden.
Mit solchen Aussagen lockst du ja förmlich die Einfahr-Beschwörungs-Heinis hinterm Ofen vor😁😁. Ich hör sie förmlich schon schreien.....Wie kannst du mit einem neuen Auto gleich Höchstgeschwindigkeit fahren ???? Nach 20 Kilometern ???

Ist doch nur ein Dienstwagen, da kann man das ja machen, nach 3 Jahren gibt es ein neues Auto. Wenn selber gekauft, dann wäre das wohl so nicht passiert....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mordillo100



Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Mit solchen Aussagen lockst du ja förmlich die Einfahr-Beschwörungs-Heinis hinterm Ofen vor😁😁. Ich hör sie förmlich schon schreien.....Wie kannst du mit einem neuen Auto gleich Höchstgeschwindigkeit fahren ???? Nach 20 Kilometern ???

Ist doch nur ein Dienstwagen, da kann man das ja machen, nach 3 Jahren gibt es ein neues Auto. Wenn selber gekauft, dann wäre das wohl so nicht passiert....

Gruß

Na ganz klasse, super Einstellung- is ja nicht mein Eigen, dann isses Wurscht! Ehrlich 😕 Ich fahre auch einen Dienstwagen, aber mit DER Einstellung sicher nicht *kopfschüttel*

@ Paladin124

Danke für Dein Posting! Das, worauf Du reagiert hast gibt tiefe (nicht gerade schöne) Einblicke in die soziale Kompetenz derer, die sich so verhalten. Aber man braucht sich in unserem Lande ja nur umblicken, da sieht man allenthalben die Ergebnisse (Müll entlang der Straßen, Kühlschränke mitten im Wald etc.) dieser weitverbreiteten Einstellung.

Viele Grüße, Martin

1. Ist das hier nicht Gegenstand der Diskussion.
2. Gibt es dazu verschiedene Theorien
3. Habe ich das bisher mit jedem Wagen so gemacht, egal ob Dienst oder Privat. Die haben alle recht hohe Laufleistungen bei keinen nennenswerten Ölverbräuchen oder Verschleißererscheinungen erreicht.

Er wurde vorher warm gefahren, nicht nur die ersten 20KM sondern auch noch erst vorsichtig auf der Bahn und danach kaltgefahren, Stichwort "Turbo".

Jetzt genug der Unterstellungen und BTT.

Edit: oh neue Postings, okay ich sehe ein, mein Verhalten qualifiziert mich eindeutig als letzter Dreck der Gesellschft und sagt seeeehr viel über sämtliche meiner sozialen Kompetenzen aus. Danke für die Erkenntnis.

Einfahr-Beschwörungs-Heinis-Hinterm-Ofen-Vorlock-Modus ein:
Um Himmelswillen, wie kann man denn so ungeduldig sein? Bin mit meinem die erste Fahrt von WOB nach Hause nicht schneller als 120 km/h auf der BAB gefahren. Bis 1000 Lebenskilometer nicht über 3000 Umdrehungen und ab 5000 km die ersten Fahrten über 220 km/h. Ergebnis 287 PS nach 10.000 km. Hab leider keinen Vergleich wieviel rausgekommen wäre, wenn ich vom ersten Tag an Stoff gegeben hätte...

EBHHOVM aus 🙂

Das Einschleifen der Kolben dauert deutlich länger als die Mehrheit annimmt. Auch nach 10.000 km ist dieser Prozess noch nicht gänzlich beendet, sodass es nach dieser Spanne auch noch zu Änderungen der Motorcharakteristik kommt.

@BJ.Simon: Hab Geduld, der wird noch von ganz alleine schneller.

Zitat:

Original geschrieben von pkmaster



Zitat:

Original geschrieben von maenje


Das DSG frist schon etwas Leistung,

Ich hab meinen neuen CC TDI 140PS Handschalter erst vor ein paar Tagen bekommen und hab erst 130km auf'm Tacho, kann also noch nicht alles geben.
Bin schon gespannt wie'n Flitzebogen was der bringt obwohl mir die Endgeschwindigkeit, bei den Straßen und dem Verkehrsaufkommen das wir heutzutage haben, immer weniger wichtig ist.

Gruß Dieter

Den 140 ps CC hab ich auch. Auf der Geraden macht er bei 3500 Touren ca 220kmh , bergab sogar 235kmh lt. Tomtom gps. Das sollten dann so 240 sen lt Tacho, was mich sehr verwunderte. Ab 190kmh braucht er aber seine Zeit.

Gestern mal Platz auf der A5 gehabt. Lt. Tacho 223kmh und Tomtom gps 217 kmh auf einer geraden Strecke. 140ps CC Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Das Einschleifen der Kolben dauert deutlich länger als die Mehrheit annimmt. Auch nach 10.000 km ist dieser Prozess noch nicht gänzlich beendet, sodass es nach dieser Spanne auch noch zu Änderungen der Motorcharakteristik kommt.

@BJ.Simon: Hab Geduld, der wird noch von ganz alleine schneller.

Die Kolben sollen sich doch garnicht einschleifen, die Zylinderwände sind extra gehohnt um Rauhigkeiten/ Vertiefungen zur Ölaufnahme zu schaffen. Es wär schlimm wenn sich die Kolbenringe da einschleifen. Wenn sich die Kolben eingeschliffen haben ist es eh fast schon zu spät.

Rede mal mit einem Techniker, der wirklich Ahnung von Motoren hat ( nicht die ganzen Pseudo-Fachleute hier bei MT ) was der dir zum Thema Einfahren sagt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen