2.0TDI - Raucht stark aus dem Auspuff
Hallo liebe Motor-Talk - Gemeinde 🙂
Ich brauche dringend Hilfe 🙁
Also, erstmal zu meinem Auto:
Ich fahren einen Audi A4 B7, BJ 2005 mit nem 2.0 TDI mit 140 PS. Der Wagen hat eine Laufleistung von bereits 250000 KM, also is schon einiges gelaufen 🙂
Jetzt zu meinem Problem:
Vor vergangenen Mittwoch Abend, als ich von der Arbeit nach hause gefahren bin (80 KM) und im stau stand bemerkte ich, dass mein Audi hinten aus dem Auspuff Raucht. Und das nicht zu wenig.
Ich dachte erst: "Okay ist jetzt vielleicht n bissl kalt draußen und er verbrennt n bissl Kondenzwasser" aber irgendwie wollte der rauch nicht weniger werden. im Gegenteil, je länger ich stand umso schlimmer wurde es, bis ich den fahrer im auto hinter mir schon nicht mehr erkennen konnte. Als es wieder los ging fuhr ich zügig weiter, und nach ca 5 - 10 min volle Fahrt vorraus nahm ich keinen Rauch mehr wahr. Bis ich dann an der nächsten Ampel beim Autobahn abfahren wieder stand. Genau das gleiche Spiel wieder von vorne.
Die Rauchfarbe konnte ich nicht ganz definieren, da es weder eindeutig blau war, noch eindeutig weiß. es war eher etwas dunkeres weiß.
Ich beschloss dann am Samstag zum freundlichen zu fahren und dort mal um rat zu fragen. nach kurzem draufschauen, fehler auslesen und einer spritzigen Probefahrt kam dann folgendes herraus:
Ihm kommt das alles sehr komisch vor: Im kühlwasserbehälter sei kein Druck und er hatte auch kein wasser verloren, daher schießt er die ZKD aus. Der Motor meldet auch keinen Fehler, und mein A4 hat wie gewohnt Leistung. Der Turbo zieht also sauber durch.
Beim Durchschauen, montierte er einen schlauch ab, der sich unterhalb vom kühler befand und meinte, wenn der Turbo Öl ansaugen würde, dann käme dort Öl raus. das war allerdings nicht der Fall. Der Schlauch war trocken, bis auf einen ganz leichten Ölfilm. (ich kenn mich leider nicht so gut aus, dass ich sagen kann was das für ein schlauch war, aber ich denke mal er kam vom Turbo. ca 60mm Durchmesser hatte der Schlauch). Was im auch aufgefallen war, mir jedoch nicht, dass der wagen etwas unruhiger lief als normal. Da meinte er aber dass es auch einfach von der langen laufleistung kommen kann und das mal nicht so schlimm wäre.
Er meinte dann jetzt zu mir, ich solle mal noch 500KM fahren und meine Flüssigkeiten überprüfen ob er wasser verliere oder ob sich was am Ölstand tut und mich dann nochmal bei ihm melden.
Jetzt wollte ich ma vorab einige andere Meinungen einholen und wende mich deshalb an die Motor-Talk Community 🙂
Was meint ihr dazu? Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht?
Was soll ich nur tun?...
PS: Ich wusste nicht wo ich diesen Beitrag reinpacken sollte, also kann gut sein dass er hier falsch ist 🙂
MFG [Name von MT auf Wunsch des Nutzers entfernt] und danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Soooo das Geheimnis ist gelüftet 🙂
Danke an alle beteiligten 🙂
--> Es war der Ventildeckel!
Er hatte überdruck im kurbelgehäuse, ich hab die Entlüftung gewechselt, welche im Ventildeckel eingelassen ist, also den ganzen Ventildeckel und schon raucht er nicht mehr, und riecht wunderbar nach feinsten Dieselabgasen 🙂 Der überdruck ist auch hinfort 🙂
In diesem Sinne, verabschiede ich mich aus diesem Thread, und ich hoffe es konnte einem anderen, dem es genauso ergeht, weiterhelfen.
MFG
PS: lieber gleich in ne vernünftige Audiwerkstatt und n bissl mehr zahlen 🙂
451 Antworten
Du kannst Video auf YouTube hochladen und dann hier verlinken. Videos gehen hier leider nicht, nur Soundfiles und Bilder.
Vielen danke für deine Rückmeldung. Also doch der Zahnriemen...
Eigentlich wenn es um 1 zahn falsch eingebaut wäre(nockenwelle), dann hätte man immer so ein Effekt. Ich habe verstanden das es nur im Warmlaufphase ist.
Ich freue mich trotzdem das der Flitzer wieder läuft und man lernt immer dazu.
Man muss ja froh sein, dass nicht mehr kaputt gegangen ist... 🙂
Ähnliche Themen
ich sag mal so, oben 1 zahn hin oder her ist nicht so schlimm,kann man nachbessern, aber unten ein zahn ... ich denke zu 100% schaden.
Ähm, ich frage mal blöd, ich hab nämlich keine Ahnung davon. Ist es denn nicht egal, wo der Zahn versetzt ist? Nockenwelle und Kurbelwelle hängen doch über den ZR unmittelbar zusammen. Also entweder die Ventile öffnen zu früh, oder sie öffnen zu spät, je nachdem, wie der ZR versetzt wurde. Oder vergesse ich da was?
=) 1 zahn oben macht 10° unten macht 20° so grob, doppelt, deswegen wenn du Zahnriemen gewechselt hast, musst du 2U an der Kurbelwelle machen und dann noch mal alles abstecken
nicht alle Motoren sind gleich, bei manchen kannst du sofort schaden bekommen wenn der auch nur 1 zahn oben gesprungen ist.
Hallo zusammen,
auch von meiner Seite vielen Dank an alle die hier reingeschrieben haben.
Ich hatte ebenfalls das Problem mit dem unregelmäßigen Qualmen und war bereits bei einer Werkstatt.
DPF war frei und keine Asche.
Der Freundliche hatte keine Idee woran es liegen könnte, aber er meinte es könnte erfahrungsgemäß an undichten Einspritzdüsen liegen.
Habe dann aufgrund eurer guten Kommentare in diesem Forum den Ventildeckel tauschen lassen und bisher (klopf auf Holz) ist das qualmen weg, der Wagen fährt gefühlt ruhiger und gleichmäßiger und die Abgase riechen wieder ganz normal.
Allen weiterhin gute Fahrt und vielen Dank
Dirk
Vielen Dank fuer die Rueckmeldung und das Lob. Wir sind froh, wenn wir helfen koennen.
Hier sieht man mal, welchen Sinn das hat, wenn man nach der Loesung des Problems diese auch hier veroeffentlicht. Dann hat die Nachwelt auch was davon. 🙂
Hi Leute, hab da auch ein Problem das ich mit nicht erklären kann.. Erstmal zu den Fahrzeugdaten
Skoda Superb 3t 2.0 tdi Bj 05.2010 156000 km
Zu meinem Problem:
Bin vor 3 Wochen an der ampel gewesen und merkte wie weiser rauch an mir vorbei zieht. dachte mir hmm ok es ist ziemlich kalt draußen kann passieren.. Dann fahre ich los und alles ist wieder gut.. Nun habe ich das ganze Schauspiel die letzten 2 Wochen fast jeden tag ob im warmen oder im kalten zustand... JETZT KOMMTS:.. ABER NICHT IMMER. steh ich mal da an der ampel ist alles gut 2 meter weiter an der ampel qualmt er... Fahr ich los ist alles weg... also während der fahrt keine Rauchentwicklung. er läuft ruhig zieht sauber alles im Günen bereich. Was mir noch auffiel ab und an sei er warm oder kalt springt er auf 10tsd Umdrehungen aber er bleibt konstant dort oben. dachte auch an eine Regeneration aber doch nicht jeden tag oder?
Du bist im Audi A4 B6/B7 Forum. Also voellig falsch.
Ich habe gerade in deinem Forum gesucht, aber auf die Schnelle kein passendes Thema gefunden, wo man deinen Post hin verschieben koennte. Am besten du erstellst ein neues Thema im passenden Forum. Bei Bedarf kann sich ein Forenpate dort dann kuemmern.
Hier musst du hin:
https://www.motor-talk.de/forum/skoda-superb-1-2-b984.html
Nope. 😁 😛 Wir haben noch die guten alten Pumpe-Duese 2.0 TDI Motoren, du hast einen CR. 😉 Sorry fuer den Klugschiss. 😁