2.0TDI - Raucht stark aus dem Auspuff
Hallo liebe Motor-Talk - Gemeinde 🙂
Ich brauche dringend Hilfe 🙁
Also, erstmal zu meinem Auto:
Ich fahren einen Audi A4 B7, BJ 2005 mit nem 2.0 TDI mit 140 PS. Der Wagen hat eine Laufleistung von bereits 250000 KM, also is schon einiges gelaufen 🙂
Jetzt zu meinem Problem:
Vor vergangenen Mittwoch Abend, als ich von der Arbeit nach hause gefahren bin (80 KM) und im stau stand bemerkte ich, dass mein Audi hinten aus dem Auspuff Raucht. Und das nicht zu wenig.
Ich dachte erst: "Okay ist jetzt vielleicht n bissl kalt draußen und er verbrennt n bissl Kondenzwasser" aber irgendwie wollte der rauch nicht weniger werden. im Gegenteil, je länger ich stand umso schlimmer wurde es, bis ich den fahrer im auto hinter mir schon nicht mehr erkennen konnte. Als es wieder los ging fuhr ich zügig weiter, und nach ca 5 - 10 min volle Fahrt vorraus nahm ich keinen Rauch mehr wahr. Bis ich dann an der nächsten Ampel beim Autobahn abfahren wieder stand. Genau das gleiche Spiel wieder von vorne.
Die Rauchfarbe konnte ich nicht ganz definieren, da es weder eindeutig blau war, noch eindeutig weiß. es war eher etwas dunkeres weiß.
Ich beschloss dann am Samstag zum freundlichen zu fahren und dort mal um rat zu fragen. nach kurzem draufschauen, fehler auslesen und einer spritzigen Probefahrt kam dann folgendes herraus:
Ihm kommt das alles sehr komisch vor: Im kühlwasserbehälter sei kein Druck und er hatte auch kein wasser verloren, daher schießt er die ZKD aus. Der Motor meldet auch keinen Fehler, und mein A4 hat wie gewohnt Leistung. Der Turbo zieht also sauber durch.
Beim Durchschauen, montierte er einen schlauch ab, der sich unterhalb vom kühler befand und meinte, wenn der Turbo Öl ansaugen würde, dann käme dort Öl raus. das war allerdings nicht der Fall. Der Schlauch war trocken, bis auf einen ganz leichten Ölfilm. (ich kenn mich leider nicht so gut aus, dass ich sagen kann was das für ein schlauch war, aber ich denke mal er kam vom Turbo. ca 60mm Durchmesser hatte der Schlauch). Was im auch aufgefallen war, mir jedoch nicht, dass der wagen etwas unruhiger lief als normal. Da meinte er aber dass es auch einfach von der langen laufleistung kommen kann und das mal nicht so schlimm wäre.
Er meinte dann jetzt zu mir, ich solle mal noch 500KM fahren und meine Flüssigkeiten überprüfen ob er wasser verliere oder ob sich was am Ölstand tut und mich dann nochmal bei ihm melden.
Jetzt wollte ich ma vorab einige andere Meinungen einholen und wende mich deshalb an die Motor-Talk Community 🙂
Was meint ihr dazu? Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht?
Was soll ich nur tun?...
PS: Ich wusste nicht wo ich diesen Beitrag reinpacken sollte, also kann gut sein dass er hier falsch ist 🙂
MFG [Name von MT auf Wunsch des Nutzers entfernt] und danke im Vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Soooo das Geheimnis ist gelüftet 🙂
Danke an alle beteiligten 🙂
--> Es war der Ventildeckel!
Er hatte überdruck im kurbelgehäuse, ich hab die Entlüftung gewechselt, welche im Ventildeckel eingelassen ist, also den ganzen Ventildeckel und schon raucht er nicht mehr, und riecht wunderbar nach feinsten Dieselabgasen 🙂 Der überdruck ist auch hinfort 🙂
In diesem Sinne, verabschiede ich mich aus diesem Thread, und ich hoffe es konnte einem anderen, dem es genauso ergeht, weiterhelfen.
MFG
PS: lieber gleich in ne vernünftige Audiwerkstatt und n bissl mehr zahlen 🙂
451 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nooa
Und dimi, ich will mich jetzt mal bei dir absolut bedanken, ohne deine tips und Ratschläge wäre ich verzweifelt 🙂
Vielen dank dafür 🙂 hoffe bei deinem Schwager gehts aufwärts 🙂
---------------------------------------------------------------
Hi Nooa, hab es doch gern gemacht😁🙂😁
Freut mich für dich, dass das Problem endlich gelöst ist😁, kann mir irgentwie nicht zusammenreimen wodurch du ölverlust hattest😕 Ach ja, hab gestern einen Motor gefunden und bestellt, kommt wahrscheinlich morgen.🙂 Wünsch dir viel Spass mit deinem audi!!! Hoffentlich ohne Problemme🙂
Ich hätte mal nicht so laut feiern dürfen... Heute wieder im 4. Gang rausbeschleunigt und er ging wieder in notlauf, wieder wie damals... Seit dem raucht er wieder und stinkt wieder nach Öl.... Gestern dachte ich ich hätte weniger Leistung, seit diesem notlauf heute hab ich auf einen Schlag wieder mehr Leistung, dafür raucht er jetzt aber wieder... Kann das sein, dass mein Turbo aus irgendeinem Grund meine kurbelgehauseentluftung verstopft? ...
Ach maaan... Ich will nicht mehr 🙁
Abend! Hab mir schon gedacht, dass der Ventieldeckel nicht soche auswirkungen haben könnte, dass das Auto den notlauf auslöst 🙁 Der turbo kann die kurbelwellengehäuse-entlüftung nicht verstopfen! Hast überprüft ob im ladeluftsystem öl ist?? Raucht es immer noch, nur im Leerlauf?? Hast du immer noch öl verlust?? Hast du die Düsenwerte ablesen lassen?? Was sagt Audi dazu?? Bist dir sicher das du beim fahren keine rauchentwicklung hast??
Audi sagt: das Is der Turbo, der bleibt ab und an hängen, und verursacht dann den Fehler. Das rauchen kann auch davon kommen, allerdings wie das abläuft hab ich nicht gefragt. Im Moment raucht er nicht mehr. Und hat auch den ganzen Tag nicht geraucht. Japs bin mir sicher dass er beim fahren nicht raucht, da mir heute jemand 30 km hinterhergefahren ist. Aber er raucht ja jetzt im Stand auch nicht mehr. zum Turbo meinte er, ich sollte eine "Stange" (muss erstmal schaun welche) mit wd40 anspruhen und hoffen dass es besser wird, ansonsten muss ich den halt welchseln. Aber vom Motor selbst sollte das nicht kommen. Jetzt warte ich einfach mal ab ob er wieder raucht oder nicht, oder wie sich das entwickelt. Ich hab mittlerweile echt die schnauze voll vom forschen 😁 also ich melde mich dann die Tage nochmal 🙂
Aber danke für die schnelle Antwort 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Nooa,
ich habe seit einem halben Jahr genau diesselben Symptome wie Du sie beschreibst (Sporadisches starkes Qualmen v.a. im Stadtverkehr, nach Stop and Go, Stau, Ampel, verbunden mit Motorölverlust).
Bei mir wurde der Turbo schon getauscht, hat leider nichts gebracht.
Hatte nun mit Dir gehofft, dass der Ventideckel die Lösung wäre ... schade
... bin gespannt wie es weiter geht, ob noch jemand des Rätsels Lösung findet ...
Gruß
ste60
Also wie gesagt, das rauchen ist jetzt auch im Stadtverkehr wieder weg, auch heute war nichts mehr mit rauchen. Also ich halte euch auf dem laufenden, wie es in ner Woche aussieht
Soooo
Also es is nu eine woche her, dass ich den Ventildeckel gewechselt habe.
Letzten Donnerstag hat er nochmal kurz geraucht und einen Tag später nicht mehr.
Der Audi-Meister meinte, der Notlauf käme vom Turbo, dass iwas hängen geblieben is, ich solle mal WD40 auf eine Stange sprühen vom turbo die sich bewegt und dann nochmal fahren. gemacht getan, turbo hat volle leistung und der notlauf ist auch nicht mehr in sicht (zumindest zur zeit 😁) im notfall müsste ich halt den turbo noch wechseln.
Das rauchen meinte er käme entweder davon, dass ich noch reste im abgassystem hatte, oder dass der turbo, durch das feststecken iwie öl in Motor geblasen hat (was ich mir aber iwie nicht erklären könnte).
Auf jedenfall: der rauch kam vom verstopften Ventildeckel (Kurbelgehäuseentlüftung). Er raucht seit dem Wechsel nurnoch wenn er frisch gestartet wird (morgens um 5 uhr) und das hört auch nach ca 3km wieder auf und bleibt dauerhaft den ganzen tag über weg. schätze mal kondenzwasser oder so.
Was mir jetzt noch nicht so ganz gefällt, bzw vielleicht kommt es mir auch nur so vor, ist:
Er läuft manchmal unrund. wenn ich mit 70 im 6. Gang fahre (meines wissens früher ohne probleme machbar), dann beginnt er unruhig zu werden. das zeichnet sich somit aus, dass er überall vibriert, leicht zwar, sodass man denkt es könnten auch bodenwellen sein, aber sobald ich vom gas gehe oder aufs gas draufknüppel, ist es weg.Also sprich nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit.
Im leerlauf (im stand) vibriert er auch etwas mehr als andere Diesel (z.b 320er BMW von nem kumpel). Allerdings ist das schon seeehr lange so.
Ich sollte jetzt eig seit 1000 km zum kundendienst, alle filter müssen laut scheckheft gewechselt werden (halten ja ca 90000 km oder?) sowie das ÖL (habs jetzt ca 28000 km drin (longlife))
Kann das sein, dass dieses unruhige von verstopften filtern (verkokter Kraftstofffilter) kommt?
Sollte ich den Kundendienst jetzt machen, oder erstmal noch die Injektoren Prüfen? hätte er wenn es die Injektoren sind, nicht weniger leistung? bzw könnte ich es mit einem additiv versuchen? wenn ja welches?
Was wäre denn der erste schritt? oder ist das zu vernachlässigen, da ich vielleicht einfach ZU untertourig fahre?
MFG
[Name von MT auf Wunsch des Nutzers entfernt]
Also Ste60:
Ich würde es an deiner stelle genauso machen wie ich. Die 140€ für nen (original Audi) Ventildeckel sind nicht zu viel, dafür dass dein auto nicht mehr raucht, zumal ich mir nach nem halben jahr echt gedanken machen würde 🙂 folgeschäden in richtung Kat oder DPF sind da nicht ganz Preisgünstig 😉 Einen Versuch ists Wert. Ansonsten die Tips von Dimi befolgen und das im vorfeld checken, was du selbst checken kannst. Ich wünsche dir auch viel Glück bei der Suche
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Nooa
Also Ste60:Ich würde es an deiner stelle genauso machen wie ich. Die 140€ für nen (original Audi) Ventildeckel sind nicht zu viel, dafür dass dein auto nicht mehr raucht, zumal ich mir nach nem halben jahr echt gedanken machen würde 🙂 folgeschäden in richtung Kat oder DPF sind da nicht ganz Preisgünstig 😉 Einen Versuch ists Wert. .........
Hallo Nooa,
vielen Dank für das Feedback ..... werd ich dann auch machen lassen 🙂 und hoffen, dass es das dann war.
Die Werkstatt hat vor 2 Wochen auch empfohlen, als nächstes den Ventideckel zu wechseln ....
... ärgerlich ist halt, dass die mit dem Turbo begonnnen haben und nicht mit dem 1/10 so teuren Ventildeckel 😠
ste60
Hallo zusammen,
bei mir war es auch der Ventildeckel ... kein Qualmen mehr seither
Gruß
ste60
Zitat:
Original geschrieben von Nooa
SooooAlso es is nu eine woche her, dass ich den Ventildeckel gewechselt habe.
Letzten Donnerstag hat er nochmal kurz geraucht und einen Tag später nicht mehr.
Der Audi-Meister meinte, der Notlauf käme vom Turbo, dass iwas hängen geblieben is, ich solle mal WD40 auf eine Stange sprühen vom turbo die sich bewegt und dann nochmal fahren. gemacht getan, turbo hat volle leistung und der notlauf ist auch nicht mehr in sicht (zumindest zur zeit 😁) im notfall müsste ich halt den turbo noch wechseln.
Das rauchen meinte er käme entweder davon, dass ich noch reste im abgassystem hatte, oder dass der turbo, durch das feststecken iwie öl in Motor geblasen hat (was ich mir aber iwie nicht erklären könnte).Auf jedenfall: der rauch kam vom verstopften Ventildeckel (Kurbelgehäuseentlüftung). Er raucht seit dem Wechsel nurnoch wenn er frisch gestartet wird (morgens um 5 uhr) und das hört auch nach ca 3km wieder auf und bleibt dauerhaft den ganzen tag über weg. schätze mal kondenzwasser oder so.
Was mir jetzt noch nicht so ganz gefällt, bzw vielleicht kommt es mir auch nur so vor, ist:
Er läuft manchmal unrund. wenn ich mit 70 im 6. Gang fahre (meines wissens früher ohne probleme machbar), dann beginnt er unruhig zu werden. das zeichnet sich somit aus, dass er überall vibriert, leicht zwar, sodass man denkt es könnten auch bodenwellen sein, aber sobald ich vom gas gehe oder aufs gas draufknüppel, ist es weg.Also sprich nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit.
Im leerlauf (im stand) vibriert er auch etwas mehr als andere Diesel (z.b 320er BMW von nem kumpel). Allerdings ist das schon seeehr lange so.Ich sollte jetzt eig seit 1000 km zum kundendienst, alle filter müssen laut scheckheft gewechselt werden (halten ja ca 90000 km oder?) sowie das ÖL (habs jetzt ca 28000 km drin (longlife))
Kann das sein, dass dieses unruhige von verstopften filtern (verkokter Kraftstofffilter) kommt?
Sollte ich den Kundendienst jetzt machen, oder erstmal noch die Injektoren Prüfen? hätte er wenn es die Injektoren sind, nicht weniger leistung? bzw könnte ich es mit einem additiv versuchen? wenn ja welches?Was wäre denn der erste schritt? oder ist das zu vernachlässigen, da ich vielleicht einfach ZU untertourig fahre?
MFG
[Name von MT auf Wunsch des Nutzers entfernt]
Hallo Gemeinde
habe auch das gleiche Problem mit dem Räuchern wenn er im leerlauf läuft.
Und das er so so zischt wenn ich den Öldeckel runternehme.
Hatt jemand noch mehr Infos zu diesem Fall.
Habe allerdings einen 1,9TDI MKB: BRB
Aber die Motoren sind vom Prinzip her ja gleich.
Danke schonmal für die Hilfe
Siehe obel in meinem vorletzten beitrag - tausch den ventildeckel und das rauchen is weg ( die kurbelgehäuseentlüftung is zu und dadurch kann der druck aus dem Gehäuse nicht raus. Dadurch drückts das Motorenöl in brennraum und dadurch das rauchen. Wechsel ihn (kostet bei audi direkt ca 120 öcken) und das rauchen is weg, wenn de das in ner Werkstatt machen lässt bist ca 200 los. Aber machen solltest es auf jedenfall dadurch kann dein dpf schneller zusetzen und das is dann richtig teuer wenn de den wechseln musst. Also ich mein das KANN die ursache sein - musses aber nicht. Bei mir wars so.
Mfg nooa
Hallo Nooa,
ich hatte sowas ähnlich bei meinem A4 2.0 Tdi. Der Freundliche meinte mein Turbolader wäre kurz davor den GEist aufzugeben und ich solle ihn austauschen. Einige Tage später, war ich bei einem mir bekannten sehr guter Mechaniker. Dieser hat erst einmal den Turbo getestet. (Nicht notwendig genau zu erklären wie 🙂 ) Dann hat er einen Schlauch abgemacht. (wahrscheinlich der selbe wie oben genannt) dort war ein Sensor drin der ein wenig Verölt war. Diesen hat er dann rausgenommen, gereinigt und wieder eingebaut. Ist jz ca 1-2 Monate her und alles funktioniert einwandfrei.
Mfg Monti
Zitat:
Original geschrieben von Nooa
Update:Gestern Abend ist mein Audi beim zügigen Beschleunigen im 4. Gang bei ca 90 oder 100 Km/h in den Notlauf. Heute jedoch war nichts mehr zu spühren, vom gestrigen Vorfall. Ich werde morgen den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weiß ich mehr.
Bitte, wenn jemand schonmal soetwas in der Art hatte, bitte gebt mir einen Tip wonach ich schauen kann.
MFG
Hättest du mir bizte die genaue Bezeichnung des sensors? Dann lass ich mal danach schauen 🙂 vielen dank für dein post 🙂
Mfg nooa