2.0TDi oder EcoFuel

VW Touran 1 (1T)

Wer stand auch schon vor der Entscheidung ob Diesel oder EcoFuel???
Wer hat Hinweise wo die Vor-und Nachteile sind?

MfG Mike

...ein gefrusteter Volvo V50 2.0D RPF-Fahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von brauner



Zitat:

Außerdem gibt es im eco fuel keine störanfälligen Einspritzanlagen und Turbolader.

... außerdem leider auch kein Fahspaß dafür ....
Wenn ich Fahrspaß will, kaufe ich keinen Touran. Der ist mir 170PS genauso unsportlich wie mit 109...
31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Außerdem gibt es im eco fuel keine störanfälligen Einspritzanlagen und Turbolader.

... außerdem leider auch kein Fahspaß dafür ....

Beschleunigungswerte 0-100 ect. sind laut techn. Daten beim eco fuel und beim 105PS Diesel annähernd gleich. Hab´s auch per Probefahrt verglichen.

Ich hatte zwei Touran 2.0 TDI und nach Abstechern zum Caddy und 2x T5 fahre jetzt den 3. Ecofuel. Klar, die Motoren kann man Leistungsmäßig nicht vergleichen. Die laufenden Kosten sind beim Ecofuel aber eben deutlich niedriger. Unsere TDIs haben immer rund 7l/100km verbraucht. Beim Ecofuel liege ich bei etwa 7kg/100km, wobei da jedoch sehr viel Anhängerverkehr (rund 1,5t) dabei sind und der Ecofuel sonst nur auf extremen Kurzstrecken (<3km) von meiner Frau durch die Stadt gefahren wird. Schätze also, dass der Ecofuel beim Fahrprofil des TDI bei knapp über 6kg/100km gelegen hätte.

Probleme mit dem Erdgasmotor hatten wir in keinem Touran. Der nächste Touran im März wird wohl leider erstmal wieder ein TDI werden, da der Ecofuel im Leasing gesperrt war. Ab Juli steht dann wieder ein Ecofuel vor der Tür.

sofern Du Dich für einen 7- Sitzer interessierst solltest Du das Thema der Beladungsmöglichkeiten (und hier speziell der dritten Bank) mal ins Auge fassen. Der EcoFuel bietet nur 70 KG - Beladung insgesamt für beide Sitzplätze an...... dies ist in meinen Augen ein K.O.- Kriterium !

Ähnliche Themen

Mein VW-Händler sagte mir auf Anfrage,das die 70kg nur bei Anhängerbetrieb einzuhalten sind. Erscheint mir auch logisch,da man sonst ja auch nicht mehr als 70kg im Kofferraum transportieren dürfte.

Hm,
im Prospekt steht nur etwas von:

Beim 7-Sitzer sind die Sitze der dritten Reihe jeweils bis maximal 35 Kg belastbar.

Von Anhängerbetrieb steht dort nichts.
Die Zuladung beträgt 617 kg. Beim TDI 2.0 660 kg beim 7-Sitzer.

Mit einem freundlichen
Glückauf

Zitat:

Original geschrieben von btjg


Hm,
im Prospekt steht nur etwas von:

Beim 7-Sitzer sind die Sitze der dritten Reihe jeweils bis maximal 35 Kg belastbar.

Von Anhängerbetrieb steht dort nichts.
Die Zuladung beträgt 617 kg. Beim TDI 2.0 660 kg beim 7-Sitzer.

Mit einem freundlichen
Glückauf

so habe ich es auch gelesen / verstanden........ und wurde mir auch so von Seiten meines Händlers bestätigt!

Vom Platzangebot in der 3. Reihe sind die Sitze doch eh nur was für Kinder und da sollten die 35kg ausreichend sein. Ich hab ja auch nen 7-Sitzer Ecofuel und bisher sind ganz hinten noch nie Erwachsene mitgefahren. Meist liegen die Sitze aber eh ungenutzt und umgeklappt im Kofferraumboden.

Hallo,

wir fahren jetzt seit August einen Touran ecofuel und sind mehr als zufrieden. Das Auto hat inzwischen 33.000 km und macht überhaupt keine Probleme. Wir fahren sehr viel Autobahn und bei eine Geschw. von max 135 km/h (Tempomat) kommt man mit einer Tankfüllung mind. 300 km weit. Für diese Tankfüllung zahlen wir meist um die 16 Euro (H-Gas 83 Cent Stadtwerke Konstanz). D. h. wir haben Spritkosten von ca. 5.30 Euro por 100km. Zu unserem alten Auto, einem Citroen Pluriel hdi der ca. 5,5 bis 6 l Diesel auf hundert km benötigte sparen wir so ca. 100 Euro an Spritkosten pro Monat (4000 km im Monat bei den momentanen Diesel Preisen).
Hinzu kommt noch die günstigere Steuer und die günstigere Versicherung und die Vörderung der Stadtwerke.
Ich war am anfang auch etwas kritisch aber eine Probefahrt hat uns überzeugt. Der Touran ist vollkommen ausreichend motorisiert und mit einem Navi in dem die Erdgastankstellen vermerkt sind hat man auch kein Probleme beim Tanken. Im Sommer waren wir in der Schweiz, Italien und Südfrankreich und mussten auch dort nie Benzin tanken.
Außerdem erzuegt das Auto weniger Schadstoffe als ein Benziner oder Diesel (z.B. keinen Feinstaub).
Noch eine kleine Bemerkung am Rande:
Das Erdgas verbrennt so rückstandsfrei, dass das Motoröl bei der 1. Insp. noch die gleiche Farbe wie neues hatte. Der Miester hatte es extra aufgehoben, um es mir zu zeigen. (Er meinte, das hätte er bei einem "normalen" Touran noch nie gehabt).

Je mehr ich hier im Forum drüber lese, desto mehr komme ich zu der Erkenntnis alles richtig gemacht zu haben! Ab Oktober 2008 fahre ich auch einen Touran ECOFUEL!
Gruß

Bis Oktober sind die Gaspreise aber schon wieder 2x gestiegen 😉.

Die Benzinpreise steigen ja jeden Tag und gehen alle 14 Tage runter 😁.

Das der Gaspreis kein Fixum ist, war mir bei der Entscheidng schon bewußt. Selbst wenn die Differenz Gas - Diesel nur noch 0,30 Cent betragen sollte, spare ich zu meinem A3 Sportback 2,0 TDI immernoch über 4000,00 EUR innerhalb von 4 Jahren (Nutzungsdauer). Und dank der Förderung durch hiesige Stadtwerke tanke ich im ersten halben Jahr für lau (ohne Begrenzung!). Sollte es sich bis dahin dennoch nicht mehr lohnen (wovon ich zur Zeit nicht ausgehe) hole ich mir halt wieder einen Selbstzünder.

Gruß

Wie ist eigentlich der Wiederverkaufswert von EcoFuel Touran Fahrzeugen im Vergleich zu TDIs?

Für meinen Ecofuel ist es reine Spekulation, da man glaube ich zur Zeit nie ganz sicher sein kann. Sollte sich Kostenschraube nicht total zum ungunsten von Erdgas verlaufen und auch Tankstellennetz wachsen wird er sich nicht schlechter als ein TDI verkaufen lassen. Aktuell kann man sehen das gebrauchte Ecofuelfahrzeuge immer beliebter werden, also wertsteigernd, und der Preis von gebrauchten Diesel sinkt, da immer weniger Nachfrage da ist. Aber wer weiß schon was in Zukunft ist.

Ich gehe nicht davon aus, das es mit einem Erdgasauto in den nächsten 4-8 Jahren teurer sein wird als mit Diesel und oder Benziner, halt wegen Reichweite und Tankstellennetz nur unkomfortabler. Aber auch dafür habe ich einen Plan B: Touran Ecofuel wird das Auto meiner Frau (fährt max. 10.000 KM überwiegend in der Stadt) und wir ersetzen ihren Benziner gegen ??????? (jenachdem was sich so tut)!

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von brauner



Zitat:

Außerdem gibt es im eco fuel keine störanfälligen Einspritzanlagen und Turbolader.

... außerdem leider auch kein Fahspaß dafür ....
Wenn ich Fahrspaß will, kaufe ich keinen Touran. Der ist mir 170PS genauso unsportlich wie mit 109...
Deine Antwort
Ähnliche Themen