2.0TDi oder EcoFuel

VW Touran 1 (1T)

Wer stand auch schon vor der Entscheidung ob Diesel oder EcoFuel???
Wer hat Hinweise wo die Vor-und Nachteile sind?

MfG Mike

...ein gefrusteter Volvo V50 2.0D RPF-Fahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von brauner



Zitat:

Außerdem gibt es im eco fuel keine störanfälligen Einspritzanlagen und Turbolader.

... außerdem leider auch kein Fahspaß dafür ....
Wenn ich Fahrspaß will, kaufe ich keinen Touran. Der ist mir 170PS genauso unsportlich wie mit 109...
31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi mikaner,

ich stand auch vor der Entscheidung Diesel (in meinem Fall auch der 2.0TDI) oder Gas...allerdings kam Erdgas für mich auf Grund des 'löchrigen Tankstellennetztes' (nächste Erdgastanke ist ca. 50KM vom Wohnort entfernt) nicht in Frage.
Autogas im Touran viel auf Grund mangelder Alternativen (LPG ist ja nur im 1,6l Benziner möglich) auch nicht in Frage...also ists der 2.0TDI geworden.
Und ich bereue die Wahl nicht...fahre mit ca. 6,5l/100KM (Durchschnitt), überwiegend Bundesstrasse. Kraft ohne Ende, auch mit Hänger (WW) bisher keine Probleme gehabt...kein Wunder bei 320Nm.
Übrigens auch mit Filter...jetzt knapp 1/2 Jahr und 10.000KM keinerlei Probleme gehabt...wie mit dem gesammtem Auto!!!

ABER:...am Besten, selber testen!!!

Hallo,

es ist die Frage was du willst und was du gewohnt bist! Wir fahren einen touran ecofuel und sind bestens zufrieden, da wir vorher nur einen 70 ps golf hatten, der 10 jahre alt war. das war für uns ein quantensprung!

Insgesamt könnte der touran 20 ps mehr haben, ein sechgängiges getriebe und auf jeden fall brauchst du ein navi, damit man die erdgastankstellen problemlos findet.

alles andere ist ein rechenspiel mit fixen und variablen kosten. auch die erdgaspreise sind äußerst verschieden.

hatte bis vor 2 Jahren einen Passat 3B,
den habe ich dann gegen einen V50 2.0D RPF eingetauscht. Diesen Schritt würde ich mal als einen der größten Fehler betitteln, die ich bis heute in meinen 30 Jahren gemacht habe...

Passat war TDi mit 110PS
Volvo war TDI mit 140PS
20000km im Jahr habe ich fast immer als Laufleistung

Ich werde defenitiv wieder zu VW zurück gehen, Volvo ist schon lange nicht mehr das was es mal war( ist doch ein halber Ford, leider mekrt man das sehr deutlich)

Ecofuel wenn Dir die Umwelt wichtig ist - TDI wenn Dir Fahrspass wichtig ist.

Ähnliche Themen

naja, wie wichtig ist mir die Umwelt???🙄

mittelmäßig sag ich mal
bin eben kein Bummler auf der Piste, reichen denn die 109 PS des EcoFuel?😕

das man die nicht mit dem TDI vergleichen kann, ist mir klar
tendenz mehr richtung Diesel, denn die Steuern ändern sich ja ab 2009 auch Dieselfahrerfreundlich...😁

Mike

Leistungsmäßig kannst Du beide nicht vergleichen. Da sollten bei Deinen Überlegungen schon andere Aspekte zählen,
wie nächste Tankstelle und Einsatzszweck.
Mit 109 Ps ziehst Du nicht die Butter vom Brot, das ist klar, aber vorankommen wirst Du auch damit.

ich will ja auch leistungsmäßig beide nicht vergleichen...

Mich interessiert eher die bei vielen Autos üblichen Kinderkrankheiten.
Gibt es dauerprblemchen bei dem jeweiligen?

Denn von solchen Dauerproblmen habe ich die Nase gestrichen voll, mein Bedarf ist da von Volvo in den letzten beiden Jahren ausreichend abgedeckt worden.

Gasttankstelle ca. 4km vom Wohnort entfernt, sollte also nicht das größte Problem sein

Mike

Das einzig größere Problem hier ist der Leistungsverlust des 125 KW TDi's. Ansonsten gibts nicht wirklich gravierendes zu bemängeln.
Der aktuelle Touran läuft entweder ganz ordentlich oder er macht so viel Ärger das Du ihn gleich wieder abgibst. 😉

Neuwagen wird es wohl keiner werden...
hatte eigentlich an einen ca. 4Jahre alten gedacht der auch gern 100000km auf dem Buckel haben kann.
Ansonsten nur Xenon und Climatronic, bei der retlichen Ausstattung nehme ich das was mit drin ist.
Wenn ich dich also richtig verstehe, gibts bei den älteren Modellen keine größeren Probleme?

Zitat:

Wenn ich dich also richtig verstehe, gibts bei den älteren Modellen keine größeren Probleme?

Nein umgedreht. Bei einem Neuwagen besteht die Chance das Du sorgenfrei leben kannst.

Den Ecofuel gibts es erst seit 2006.

Die älteren 2.0 TDI - naja. 🙄

Wirklich empfehlen kann man die wohl erst ab Mj. 2005.

Kinderkrankheiten bei einem 4 Jahre altem Touran, da kannst Du auch Deinen Volvo weiterfahren.

das klingt nicht sehr gut, trotzdem Danke für den Hinweis...

dann werde ich wohl im Baujahr das Fahrzeug verjüngen. Dies sollte ja nicht das Problem sein.

Gib einfach mal 2.0 TDI in die "Suche" ein . Dann wirst Du schon sehen. 😰 

Hallo,

ich fahre selber einen Eco-Fuel Motor (in einem Caddy). Bin sehr zufrieden mit diesem, aber -

Zitat:

... bin eben kein Bummler auf der Piste, reichen denn die 109 PS des EcoFuel? ...

- wenn man mehr als 120 km/h oder 130 km/h fährt ist der Verbauch doch schon enorm. Es verringert sich dann deutlich die Reichweite. Der Motor ist ein reiner Saugermotor; erhöhten Fahrspaß sollte man nicht erwarten.

Erdgas ist voraussichtlich bis 2018 von der Mineralölsteuer befreit und damit entsprechend günstig. Der Vorteil eines EcoFuels liegt somit nicht im Fahrspaß, sondern in der Kostenersparnis, vorrausgesetzt man fährt auch sparsam.

Volker (vollerblack)

Ich fahre den eco fuel Touran Bj.03.07. Bin sehr zufrieden. Der auf Erdgas optimierte 2,0 Liter Motor wurde im Golf GTI verbaut und gilt als unverwüstlich. Außerdem gibt es im eco fuel keine störanfälligen Einspritzanlagen und Turbolader.

Deine Antwort
Ähnliche Themen