2.0TDI oder 3.0TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo,

wie groß ist denn der Unterschied zwischen dem 2.0TDI 177PS und dem 3.0TDI 204PS? Lohnt sich der höhere Preis wegen 27PS und nur 20NM Drehmoment mehr?

Ich weiß.... Probefahren... Aber ich sollte schnell ne Meinung dazu bekommen.

Danke schon mal...

Beste Antwort im Thema

Wenn der Aufpreis nicht stört oder es einen absolut nicht in den Bankrott treibt, dann spricht eigentlich alles gegen den 2,0TDI und alles für den 3,0TDI.
Und bezüglich der PD vs. CR Diskussion. Da bin ich auch abolut auf der PD Seite, denn in einem A4 war der nicht wirklich laut (zum Vergleich in einem A3 bzw. Golf wo ihn auch alle kennen). Meiner Meinung nach ist VAG rein aus Kostensicht und wegen Abgasvorschriften vom PD-Konzept abgedriftet. Ich fand die Motoren toll und ja, einen grossen Teil daran machte die subjektive Spritzigkeit aus, jedenfalls gefälliger als die CR 😉

Gruss

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich bin jedenfalls gluecklich mit meinem 2.0 tdi🙂 geht seit mtm wie die hölle (meine meinung) und braucht dabei weniger kraftstoff als mein vorheriges auto , welches gute 100Ps weniger hatte!!!.....

Zurueck zum thema entscheid es einfach anhand vom geldbeutel,oder fahre sie probe!ich bin der meinung das sollte jeder selbst entscheiden!

Vom Verbrauch her würde ich je nach Fahrweise sogar den 3.0 empfehlen. Der echte Verbrauch kann da locker bei unter 6 liter (achtung, persönliche Einschätzung, denn auch ich bin den Motor noch nicht gefahren) - auch fernab von Ösiautobahnen.

Zum Thema Cr/Pd: Wer vom 1.9 tdi weg wechselt wird jeden anderen Motor als schlecht empfinden - und als leise ;-)

Was ja nicht zwingend an der Einspritztechnologie liegt, sondern viel mehr an der Drosselung der 2.0 TDIs sowie der langen Getriebeübersetzungen. Mein alter Polo 1,9 TDI mit 100PS lief auf der A9 bergab locker 220-230. Er war halt nicht gedrosselt. Damit man einen aktuellen Golf 2.0 TDI mit 140PS auf diese Geschwindigkeit bekommt, bedarf es viel viel Geduld.

@Topic: Ich war auch kurz vor dem überlegen, ob 204PS oder 177PS. Aber das es den 3.0 TDI noch nicht mit Handrührer gibt und mir die 27PS und 20Nm keine 2xxx€ wert sind, blieb es beim 2.0 TDI. In der Stadt und Überland ist er zudem sparsamer und vom Handling her, liegen nicht zusätzlich 70kg auf der Vorderachse. Meine Meinung.

Also ich habe mich nach meinem Wechsel von 1,8T quattro sofort nach den 3,0TDI quattro umgeschaut. Für mich war aber hier auch der Antrieb führend!

Habe mich also zu einem Handschalter 6 Zylinder Diesel entschieden und kenn auch den Vergleich zu den 2,0TDIs. Für meinen Geschmack spricht die Laufruhe des 6 Zylinders schon für sich! 6 Liter schaffe ich allerdings nicht, niedrigster Verbrauch war bei mir 7,5 Liter auf 100 km und derzeit bewege ich den "6ender" bei ca. 8,3 Litern.

Ich würde immer wieder zum 3,0TDI greifen, der Motor macht echt Spaß! ;-)

Ähnliche Themen

Mit dem echten 6er, quattro in der 'alten' Version ist das ja auch ein normaler verbrauch. Aber dieser Frontkratzer sollte schon deutlich weniger schlucken, nur die Automatik wär halt ein Nogo.

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


..Ich finde den Motor emotionslos und langweilig. Die oberen Gänge sind zu lang übersetzt, der Motor klingt wie ein Staubsauger mit Schalldämpfer. Da war/ist mir der PD einfach lieber.

triffst es echt genau, macht gar keinen Spaß, aber vielleicht ist das ja beim Facelift korrigiert worden?

Moin,
ich fand den 2.0er CR auch emotionslos und langweilig im Vergleich zum PD...was aber sicher in meinem Fall auch an der MT lag.
Seitdem ich den 2.7er fahre ist das wirklich ein Quantensprung...sicher ist das ein Luxusproblem...ohne Frage.

Nebenbei ist aber interessant, dass bei ähnlichem Fahrprofil der 6-Zyl. teilweise wirklich sogar sparsamer mit dem Treibstoff umgeht...und natürlich in keiner Situation gequält wirkt. Wenn möglich werde ich jederzeit wieder einen 6er wählen....Laufkultur etc. sind einfach eine andere Liga...alles eine Frage des Preises...

Grüße....

Weiß nicht, ob Dir der Vergleich hilft aber ich bin vom 1,9 Tdi (131PS) B5 auf den 3.0 Tdi (240PS) B8 umgestiegen.

Der B5 hat super Spaß gemacht weil:
* für die Leistung sehr spritzig
*in Kurven dank S-Line Fahrwerk gut (auf schlechter Straße poltert es aber)
* mit 6,5l/100km bei flotter Fahrweise zu bewegen
* sehr zuverlässig

Der B8 macht Spaß weil:
* Gute Beschleunigung auch bei höheren Geschwindigkeiten
* Tiptronic
* ein ganz anderes Fahrgefühl, als wäre es eine größere Klasse

Jedoch komm ich bei moderater bis leicht zügiger Fahrweise jetzt im Winter schnell über die 9l/100km. (echter Verbrauch, nicht FIS) Werte aus dem Sommerbetrieb kenne ich nicht.

Den seidenweichen Lauf hätte ich mir auch anders vorgestellt, für mich eher brummig aber nicht schlecht!

Zitat:

Original geschrieben von musikauto


Weiß nicht, ob Dir der Vergleich hilft aber ich bin vom 1,9 Tdi (131PS) B5 auf den 3.0 Tdi (240PS) B8 umgestiegen.

Du meinst sicher B6 und nicht B5 oder? Im B5 gabs keinen 130PS TDI, der wurde erst mit dem 8E eingeführt.

Zitat:

Original geschrieben von bikec


......blieb es beim 2.0 TDI. In der Stadt und Überland ist er zudem sparsamer

.....und ist völliger Blödsinn, welchen ich ja nun eindeutig widerlegen kann.......ich habe noch immer das gleiche Fahrprofil, noch immer den gleichen Fahrstil - eher jetzt zügiger 😁 - und mein Durchnittsverbrauch liegt im V6 nicht nennenswert ( ca. 0,4 l / 100 km ) höher als damals im 8K Nr. 1 mit 143 PS und / aber deutlich unter 8K Nr. 2 mit 170 PS.

Manche müssen sich halt Ihre Entscheidung für die kleinere Motorisierung immer irgendwie schön reden.

Zitat:

Du meinst sicher B6 und nicht B5 oder? Im B5 gabs keinen 130PS TDI, der wurde erst mit dem 8E eingeführt.

Sorry - ja!!! war wohl noch was früh.

Zitat:

Original geschrieben von Airdahl



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


..Ich finde den Motor emotionslos und langweilig. Die oberen Gänge sind zu lang übersetzt, der Motor klingt wie ein Staubsauger mit Schalldämpfer. Da war/ist mir der PD einfach lieber.
triffst es echt genau, macht gar keinen Spaß, aber vielleicht ist das ja beim Facelift korrigiert worden?

Ja das ist gut möglich. Einige hier berichten auch, dass es durch die Drive-Select-Einstellung auf Dynamik besser wird. Optimal für eine Probefahrt wäre also der 177 PS Motor mit Drive-Select auf Dynamik. Am besten sollte er auch noch eingefahren sein. Das wird schwierig werden. Vielleicht ist diese Kombi schon irgendwo als A5 verfügbar.

Ich konnte das bei meiner Bestellung leider nicht testen und bin eine Nummer sicher gegangen. Evtl. hätte mir der 2.0 TDI dann auch ausgereicht.

Zitat:

Original geschrieben von bikec


Mein alter Polo 1,9 TDI mit 100PS lief auf der A9 bergab locker 220-230.

Ähhhmmm....*räusper*

Diese Gechwindigkeit ist technisch bei der gegebenen Leistung

nicht

möglich.

Da kann Dir der Tacho anzeigen was er will, scheint in diesem Fall wohl weniger ein Messinstrument als viel mehr ein grobes Schätzinstrument gewesen zu sein. 😉

Zum Thema:
Wir wissen hier ja nichtmal, welches Fahrprofil der TE hat. Da also einfach ins blaue hinein zu sagen "nimm den 6-Zylinder" ist schon arg realitätsfremd. Evtl. braucht er den Wagen nur, um damit Sonntag früh die Brötchen zu holen, wissen wir es?

Klar, größer, besser, schneller geht immer...aber dann müssten wir vermutlich zu einem Maybach raten.

Nur ein 6zylinder ist ein echte Auto ;-) . Außerdem: Gerade wenn er damit zum Bäcker fährt braucht er ja was zum Angeben (siehe auch: Eisdiele, Fahrrad).

Die Diskussionen ohne Threadersteller sind sowieso die besten, wobei ich schon finde,dass er sich rauslesen kann was für ihn passt.

Zitat:

Original geschrieben von Gschmakofazy


Außerdem: Gerade wenn er damit zum Bäcker fährt braucht er ja was zum Angeben (siehe auch: Eisdiele, Fahrrad).

auch das kann man nicht so stehen lassen...😉.... denn 99 % derer Leut` die ihn mit dem Sechszylinder sehen, die wissen gar nicht das ein Sechszylinder überhaupt drin ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen