2.0TDI - Druck im Kurbelgehäuse !?
hallo leute könnt ihr mir helfen .
bei mir ist im ölstab druck drauf
was soll man tun ?
Beste Antwort im Thema
5x folgendes:
Zündung ein, 5 sec warten. Dann Zündung aus, 45sec warten. Dann wieder von vorn.
Das Ganze halt 5x wiederholen.
211 Antworten
Ja, das Kühlwasser ist sauber, aber da ist meiner Meinung nach ziemlich sicher Wasser im Öl. Das ist nicht gut. 🙁
das auto regt mich echt auf
Ähnliche Themen
Ohje, dann ist das passiert, was ich vermutete. Defektes KGE Ventil killt die Dichtungen und der Motor drückt Öl raus...
Ouh ja, sieht ganz danach aus... Das ist echt übel. Dann musst du also wahrscheinlich schon länger mit defekter KGE rumgefahen sein, ohne es zu merken. Ich kann mir das sonst nicht anders erklären, denn einen so klaren Kopfdichtungsschaden habe ich hier bisher noch nicht erlebt. Soll heißen, die Motoren im B6/B7 sind absolut nicht bekannt für Kopfdichtungsschäden.
Hm. Gute Frage. Lass dir Angebote machen von verschiedenen Werkstätten oder Motorinstandsetzern. Oder such im Internet nach einem generalüberholten Rumpfmotor mit bereits revidierter Ölpumpe. Wird nicht ganz billig. 🙁
Ich hake hier mal ein.
Es gibt Wasser im Öl (Emulsionsspuren am Öldeckel). ----> Hinweis auf Kopfdichtung
Motor ist unten rum verölt. ----> Öl wurde durch Dichtungen rausgedrückt. -----> Hinweis auf Überdruck im KG wegen defekter KGE.
Klare Kühlflüssigkeit. -----> Kein Öl wurde reingedrückt.
KGE ist nun erneuert, daher sollte der Druck im KG wieder auf normalen Level sein.
Was mich wundert, ist, dass kein Öl bzw. keine Abgase ins Wasser gedrückt wurden. Habe aber auch schon gehört, dass es nicht sein muss, wenn trotzdem Schäden an der ZKD vorhanden waren.
Böse Frage von mir: Manche 2.0 Diesel sind durch Risse im Kopf auffällig geworden. Wäre das hier denkbar?