2.0TDI BMN 170PS Kaltstartprobleme

VW Touran 1 (1T)

Hallo Freunde.

Ich habe folgendes Problem mit mein Touran 2.0 TDI BMN 274tkm. Wenn morgens der Motor kalt ist, dann dauert es paar Sekunden länger bis es startet, und ruckelt einmal ganz stark. Ich habe mal was gelesen von Kuhlmittel Sensor, das es ein Zusammenhang damit haben könnte.

Hier ist ein Video, wenn der Motor etwas warm ist... dann dauert es paar Sekunden länger bis die richtige Temperatur angezeigt wird.

Habe jetzt den Dieselfilter auch gewechselt, hat nicht weitergeholfen. Im Steuergerät sind auch keine Fehler vorhanden.

Was könnte der Fehler sein ?

85 Antworten

Hab den G62 Sensor gewechselt. Hat nix gebracht.

Hab jetzt ein Filter Gehäuse vom 1.9 TDI, die hat auch ein ganz anderen Filter drin als den 2.0 TDI.

Kann ich dir problemlos einbauen ? Dann würde ich es mal mit dem Filtergehäuse jetzt mal versuchen ?

Teilenummer ist das selber, bis auf den letzen Buchstaben, bei mir ist es C und beim anderen ist es ein E

.jpg

Keiner was zu sagen hier ?

Hallo

Bei mir zeigt der Fehler g28 Sensor.

Hat jemand die Teile Nummer dafür für den Motorcode BMN.

Weiß jetzt nicht welche Sensor damit gemeint wird, es gibt ja Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor. Welche davon ist gemeint ?

G28 Sensor.jpg

Das ist der Nockenwellensensor. Der sitzt schlecht zugänglich.

Würde aber erstmal in die Parameter gucken, den Fehler hat mein Passat auch geschmissen, als er schlecht ansprang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 23. April 2021 um 12:40:49 Uhr:


Das ist der Nockenwellensensor. Der sitzt schlecht zugänglich.

Würde aber erstmal in die Parameter gucken, den Fehler hat mein Passat auch geschmissen, als er schlecht ansprang.

Wenn Geber für Motordrehzahl im Speicher steht, wird es wohl der Geber für die Motordrehzahl sein. Die Drehzahl wird an der Kurbelwelle gemessen.
Sollte der Nockenwellensensor defekt sein, dann würde auch Nockenwellensensor im Speicher stehen.

Welche davon ist es jetzt. Weil bei der Suche kommen mir 2 verschiedene Sensoren. Hat jemand vielleicht die Teilenummer davon ?

Mit freundlichen Grüßen

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 23. April 2021 um 12:40:49 Uhr:


Das ist der Nockenwellensensor. Der sitzt schlecht zugänglich.

Würde aber erstmal in die Parameter gucken, den Fehler hat mein Passat auch geschmissen, als er schlecht ansprang.

Ja bei mir startet auch der Wagen meistens schlecht, und rückest auch manchmal im Stand. Also müsste es an dem Sensor liegen ? Der Fehler steht nur sporadisch da

Der Nockenwellensensor bestimmt, wann eingespritzt wird. Der Kurbelwellensensor bestimmt, wie viel Kraftstoff eingespritzt wird. Wenn er also im Stand ruckelt, dann könnte die Leerlaufruheregelung nicht richitg arbeiten, die erforderliche Drehzahl (bzw die Beschleunigung) der Kurbelwelle misst der Kurbelwellensensor.

Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber......
Und wenn man von beiden keine Ahnung hat.... 😁 dann sollte das ein Fachmann machen, oder wenigstens vor Ort beraten.
oder wie seht ihr das?

Hallo zusammen,
hatte auch über Jahre das Problem dass mein BMN schlecht ansprang. Mann musste teilweise sekundenlang orgeln.
Und das ZMS hat angefangen zu korrigieren weil die Drehzahl zu gering war.
Habe auch mit dem Temperaturfühler rumgespielt und er sprang natürlich besser an.
Irgend wann habe ich bemerkt dass beim Starten die Bordspannung ein brach (MFA wurde dunkel) und obwohl alle Wekstätten immer gesagt haben der Anlaser ist ok hab ich ihn gewechselt. Und siehe da, er startet einwandfrei.
Der Anlasser war hinüber, drehte schwer und hatte eindeutig Lagerschaden.

ich weiß zwar nicht warum du nach 2,5 jahren kommst 😁 , aber das mit dem Anlasser ist bekannt. Ich habe meinen per Chiptuning hingerückt, ich denke das er nach 2,5 Jahren eine Lösung gefunden hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen