2.0TDI BMN 170PS Kaltstartprobleme
Hallo Freunde.
Ich habe folgendes Problem mit mein Touran 2.0 TDI BMN 274tkm. Wenn morgens der Motor kalt ist, dann dauert es paar Sekunden länger bis es startet, und ruckelt einmal ganz stark. Ich habe mal was gelesen von Kuhlmittel Sensor, das es ein Zusammenhang damit haben könnte.
Hier ist ein Video, wenn der Motor etwas warm ist... dann dauert es paar Sekunden länger bis die richtige Temperatur angezeigt wird.
Habe jetzt den Dieselfilter auch gewechselt, hat nicht weitergeholfen. Im Steuergerät sind auch keine Fehler vorhanden.
Was könnte der Fehler sein ?
85 Antworten
Naja....
Zitat:
Ja hier wird anscheinend keinen mehr geholfen. Aber hoffe das vielleicht jemand sich mal meldet und mir was dazu sagen kann
Ich weiß nicht was du erwartest? Hier sind so viele die helfen, die viel Zeit aufbringen, ihre Freizeit, da solltest du das nicht schreiben.
Ich kenne mich, wie die meisten hier, nicht so genau/intensiv mit Motorkennzahlen/Werten aus, das ist ein absolutes Spezialgebiet!
Du wirst schon eine Werkstatt aufsuchen müssen, das sind Dinge , das macht keiner Kostenlos.
Da verdienen viele ihr Geld mit,
was stand dann dann im Fehlerspeicher, nach dem Absterben des Motors im kalten Zustand?
Du hast das Ganze nur wenn er kalt ist? oder auch warm.
mfg
Ich weiß, kann ich auch verstehen. Aber habe schon mehrmals rein geschrieben. Aber kann auch sein das ich aus Verzweiflung etwas überreagiert habe :-)
Also meistens macht er das im kalten Zustand. Batterie habe ich gemessen die Werte Lage bei ungefähr 12.31 V so um den Dreh.
Mir ist schon dreimal der Motor direkt nach dem Start ausgegangen. Und dann habe ich mehrmals versucht zu drehen und drehen, bis mir dann die Anzeige mit Stop Öl irgendwas .... kam.
Fehlerspeicher habe ich schon mehrmals ausgelesen. Es steht nix in Motor Steuergerät außer irgendwas mit Lenksäulensteuergerät Fehlermeldung 05784.
Mehr auch nicht.
Ich war ja in der Werkstatt bei ein Freund. Und der sagte mir könnte an der Klappe bzw. Agr liegen. Die habe ich gestern etwas gereinigt. Auf jeden Fall ist der Motor besser angesprungen.
Würde es ja gerne reparieren lassen, aber wenn ich nicht weiß was der Fehler ist, dann weiß ich auch nicht mehr :-)
Vielleicht kann ja einer noch was dazu sagen.
Und sorry für meine Schreibweise am Anfang ;-)
Kompression gemessen? Öl auf Verdünnung geprüft? Kraftstoffzufuhr?
wenn kein Fehler hinterlegt ist, dann kann es schlecht das AGR sein, denke ich.
Das würde ich erst mal machen
Ich bin’s nochmal.
Hier füge ich ein Video, wie der Wagen beim Kaltstart manchmal startet, kurz vor dieses Video, Habe ich versucht den Motor zu starten. Er ist kurz angegangen und dann direkt wieder aus. Und danach habe ich dieses Video gemacht. Beim starten habe ich mehrmals aufs Gaspedal getreten bis es angesprungen ist
In Motorsteuergerät sind immer noch keine Fehler dadrüber abgespeichert. Vielleicht kann mir einer helfen. Bin für jede Hilfe dankbar
Ähnliche Themen
Intankpumpe defekt?
Das hört sich nach Kraftstoffproblem an, überprüfemal den kraftstoff vor der Hochdruckpumpe.
Schließe an die Hochdruckpumpe ( nach Filter) mal einen "höher" gestellten sauberen Behälter mit Diesel an!
So kannst du mit einfachen Mitteln feststellen ob es an der Pumpe liegt!
Hast du vielleicht eine Anleitung wie ich sowas machen kann. Wie ich es prüfe.
Und auch ne Anleitung für die intankpumpe, habe vcds da, was kann ich alles damit machen ?
EDIT:
Und was ich vergessen habe zu erwähnen, der Motor stinkt auch nach Diesel, an meistens bei der Tandempumpe, falls ich es richtig so heißt
Manchmal kann man hier echt nur noch Staunen, wozu man doch das eigene Hirn besitzen, wen andere für mich denken.
VCDS --> Nutzerhandbuch lesen u. verstehen.
Kraftstoffförderpumpe --> Schlauch der Vorlaufleitung am Difi abnehmen und in Behältnis fixieren, Zündung einschalten o. mit VCDS Intankpumpe ansteuern.
Zitat:
Hast du vielleicht eine Anleitung wie ich sowas machen kann. Wie ich es prüfe.
habe ich doch geschrieben! Und der Golfschlosser hat es erklärt, DIFI= Dieselfilter.
Nur das mit dem Dieselgeruch an der Hochdruckpp. neues indiz 😁
Schau mal nach Undichtigkeiten an den Leitungen, irgendwo muss der Geruch ja herkommen.
Aber Diesel verläuft sich schnell, aber erst mal schauen ob was an der HDpp ankommt.
Ja sorry, soviel wissen habe ich nicht. Aber ich Versuch :-) also sowie ich es jetzt verstanden habe, mache ich den markierten Schlauch ab (siehe Bild) vom dieselfilter, und tue dann den Schlauch in einem Behälter mit Diesel so das er es dann absaugt.
Aber sollte ich dann den Motor starten ? Weil die Tandempumpe läuft doch nur bei gedrehten Motor, oder ?
Den eingang Hochdruckpumpe, bisschen hoch legen so das zulauf per schwerkraft da ist, am besten zu zweit dann starten.
Zitat:
@DuisburgerE320Cdi schrieb am 14. März 2021 um 10:47:06 Uhr:
Ja sorry, soviel wissen habe ich nicht. Aber ich Versuch :-) also sowie ich es jetzt verstanden habe, mache ich den markierten Schlauch ab (siehe Bild) vom dieselfilter, und tue dann den Schlauch in einem Behälter mit Diesel so das er es dann absaugt.Aber sollte ich dann den Motor starten ? Weil die Tandempumpe läuft doch nur bei gedrehten Motor, oder ?
Für mich ergibt das doch absolut keinen Sinn!
Elektrisch betrieben wird die Kraftstoffpumpe im Tank. Also sollte man doch die Vorlaufleitung vom Difi trennen und diesen Schlauch in ein Behältnis halten und checken, ob Kraftstoff zum Motor gefördert wird.
Dein Experiment kann ganz kräftig in die Hose gehen, wenn dabei Luft angesaugt wird.
Wahrscheinlich ist die Leitung 1 der Vorlauf und 2 der Rücklauf.
Zitat:
Für mich ergibt das doch absolut keinen Sinn!
klar kannst du das auch so machen, dann weißt du ob die Intankpumpe fördert.
Luft ist völlig ungefährlich, was soll denn passieren...diese Motoren sind selbstentlüftend, man kann/darf den Tank ruhig leerfahren 😁, ich kenn da noch Ganz andere Zeiten 😁
Wie auch immer du es machst, Den Druck im Railrohr messen , oder die Intankpumpe testen , wie auch immer.....
Du solltest mit dem Kraftstoffsystem anfangen bei deinen Symptomen
Also das mit der intankpumpe habe ich gerade ausprobiert. Habe es mit vcds angesteuert aus der vorlaufleitung kam ne jede Menge Diesel raus. Sowie es @golfschlosser beschrieben hat
Also liegt es nicht an der intankpumpe ?
Richtig, damit fällt die Günstige Reparaturvariante weg 😁
hast du die Leitung zur HD Pumpe kontolliert? Also nach Filter? Der Filter ist dann also auch sauber, Rückschlagventil OK?
Dann wird es wohl die HD Pumpe sein, oder Undichtigkeit nach filter?
Also ich hatte vor ungefähr 10tkm ein Filter von der Marke SCT eingebaut.
Nur was ich damals gemerkt habe, der Schlauch was markiert ist, war mal etwas feucht gewesen, wüsste aber jetzt nicht woher es gekommen ist... aber der Motor riecht nach Diesel. Habe mehrmals auf alle Schläuche geschaut, könnte nix finden.
Kannst du mir sagen, wo genau sich dieses Rückschlagventil befindet ?
Ein Freund meinte zu mir, ich sollte mal separat aus dem Zubehör Rückschlag Ventil auf die Vor und Rücklauf Leitung einbauen, meint ihr es würde was bringen ?
Also meistens sind die Probleme nur bei Kaltstart, oder wenn der Wagen etwas länger steht.
Und nochmals danke für eure Hilfe