2.0TDI 190PS vs. 1.5TSI 150PS - Argumente?
Hallo,
Ich habe gerade meinen zukünftigen Firmenwagen für Q1/2019 bestellt (HL 2.0TDI 190PS) und bin nun doch am Schwanken, ob ich nicht doch den 1.5 TSI 150 PS Benziner nehmen soll.
Vom Preis her sind für mich praktisch beide identisch, da meine Firma Diesel mit 10 % Rabatt subventioniert. Sprit muss ich nicht bezahlen, weil der in der Firmenwagenpauschale meiner Firma mit drin ist. Reparatur und Wiederverkauf ist für mich auch kein Thema.
Klar, der Diesel hat 40PS mehr und ein höheres Drehmoment, hat eine höhere Reichweite, ist dafür vermutlich aber lauter. Er hat ein nasses DSG, der Benziner ein trockenes.
Gibt es sonst Argumente, die vielleicht nicht so offensichtlich sind? Die vielleicht für den Benziner sprechen?
Mein Fahrprofil:
- 18tkm pro Jahr
- Vorwiegend AB und Überland, wenig Stadt
- Gern auch 180-220 km/h
- kein Hänger
Danke und Grüße
Ingo
Beste Antwort im Thema
Lasst doch mal die Kosten außen vor, manche Leute wollen halt einfach nur Fahrspaß...!
95 Antworten
Zitat:
@pintie schrieb am 31. Juli 2018 um 10:49:38 Uhr:
klar ist der mit den 190ps trotzdem schneller auf 100, aber halt nur gerade aus.
Aber auch nur um 0,7 Sek..... für 40 PS mehr....!
Zitat:
@Puhbert schrieb am 31. Juli 2018 um 14:01:01 Uhr:
Zitat:
@pintie schrieb am 31. Juli 2018 um 10:49:38 Uhr:
klar ist der mit den 190ps trotzdem schneller auf 100, aber halt nur gerade aus.Aber auch nur um 0,7 Sek..... für 40 PS mehr....!
naja das gewicht hilft dabei nicht wirklich....
Habe den aktuellen 1.4 TSI und der Motor ist ok. Verbrauch top für einen Benziner und sehr leise. Hatte vorher den alten 2.0 TDI noch mit Pumpe-Düse! Extrem laut - aber ganz ehrlich- Spaß hat er gemacht und der TSI macht keinen Spaß. Ein toller Motor, ganz bestimmt, aber irgendwie langweilig...
Also klar du hast nicht so einen Diesel punch. Aber vom Drehmomentverlauf her absolut ok. Ich hatte jedenfalls keine Probleme zu überholen ok du überlegst einen Moment länger aber beim Diesel war das Drehmoment halt bei 3500 Ende und der dreht mit Schub locker bis 6000
Ähnliche Themen
ist halt das alte Problem das man nur Drehmoment bzw kraftänderungen spüren kann...
die entfaltung beim benziner ist halt viel gleichmäßiger. und 0-100 ist ja beim 150ps TDI und TSI gleich. fühlt sich im Diesel nur anders an.
Zitat:
@Derkoelnermaddin schrieb am 31. Juli 2018 um 19:27:32 Uhr:
Habe den aktuellen 1.4 TSI und der Motor ist ok. Verbrauch top für einen Benziner und sehr leise. Hatte vorher den alten 2.0 TDI noch mit Pumpe-Düse! Extrem laut - aber ganz ehrlich- Spaß hat er gemacht und der TSI macht keinen Spaß. Ein toller Motor, ganz bestimmt, aber irgendwie langweilig...
Naja wir reden aber auch von einem Touran, das ist ein MPV und kein Sport-Kombi. Fahrspaß kommt ja nicht allein durch den Motor, da zählt ja noch mehr rein: Straßenlage, Fahrwerk, Lenkung, Sitze, Sound... ich denke da darf man bei eimen Van einfach nicht zu viel erwarten, auch wenn VW mit R-Line etc. versucht, das ganze so aussehen zu lassen. Und ob ein Diesel mit etwas mehr PS und 150kg mehr Gewicht jetzt unbedingt den Fahrspaß erhöht, ich weiß nicht...
Vollkommen richtig und das ist mir auch klar! Ist halt ein "Pampers-Bomber" und wenn ich meine Familie kutschiere, wäre der 1.2 TSI wahrscheinlich auch vollkommen ausreichend. Aber wie der alte 170 PS TDI beim Überholen auch mal "abzog", das hatte schon ein bisschen Unterhaltungswert....
Ich sehe das ganz nüchtern. Musst du einen Wohnwagen ziehen, dann den Diesel.
Beim Sprit genehmigt sich der tsi deutlich mehr im Bereich um 200 km/h. Da du nicht selbst zahlst, dürfte das auch egal sein. Da wäre vlt auch der passat kombi mit biturbo interessant gewesen. Mir reichen die 150 Ps auf jeden Fall.
Ich fuhr vor meinem 1.6 TDI DSG einen 1.8 TSI DSG als Mietwagen. Meiner Meinung nach passt dieser Motor nicht wirklich gut zu einem Van. Leistung kam nur über die Drehzahl und unten herum fehlte das Drehmoment und die Souveränität.
Mein 1.6 TDI hat viel weniger Leistung und fühlt sich für einen Van passender an.
wenn ich mal die aktuellen Daten vom Spritmonitor nehme...
die Mittelwerte, min 10.000km...
1.4 TSI Handschalter 7,2l
1.4 TSI DSG 7,5l
TDI 150 PS 6,2l
TDI 190 PS 6,9l
Über den Daumen: TSI braucht etwa 1l mehr als TDI und DSG 0,5 mehr als Handschalter.
nimmt man nicht Liter sondern Kg sind alle sehr nahe beieinader. Was auch logisch ist, da die Wirkungsgrade unterdessen sehr gleich sind. TDI noch minimal besser, aber halt mehr Gewicht rumschleppt.
Fazit: Gibt sich kaum noch was. Wenn einem der Unterschied im Unterhalt egal ist, und man nicht schauen muss ob man viele oder wenige km fährt kann man wirklich das nehmen was einem besser gefällt.
alle 150 PS Touran seit 2016 mit min. 20.000km:
Anzahl Kraftstoff min Ø max
16 Diesel 5,45 6,05 6,83
56 Benzin 5,76 7,28 8,79
37 Diesel mit AdBlue 5,11 6,19 7,73
und die 190 PS Version:
Anzahl Kraftstoff min Ø max
5 Diesel 5,62 6,88 7,30
12 Diesel mit AdBlue 5,78 6,92 8,02
Ich kann für den 150 PS TSI sprechen und die min/max und Mittelwerte sind sehr realistisch.
Zitat:
@Saicis schrieb am 31. Juli 2018 um 23:22:30 Uhr:
Mein 1.6 TDI hat viel weniger Leistung und fühlt sich für einen Van passender an.
Das ist ja genau das Thema... es fühlt sich besser an, in Wirklichkeit beschleunigt der aber nicht besser.
Man spürt nur stärker wenn das Drehmoment einsetzt.
Wenn man objektive Messdaten vergleicht merkt man das man sich da täuschen lässt.
Auch das Geräusch hat einen Einfluss. wenn man hört wie der Motor lärmt.
Leise Autos kommen einem immer langsamer vor.
Muss man halt damit leben können das es sich langweilig anfühlt.
Die "ich bau mir dicken Auspuff ran , alter" Fraktion kauft ja eher selten Touran.
Manche haben aber komische Problemchen.
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell den 2.0TDI 190 PS als Firmenwagen und letzten Freitag einen 1.4 TSI mit 150PS bestellt (leider ist der 1.8 TSI ja nicht mehr bestellbar)
Leider sind unsere Leasingraten Budget´s gekürzt worden, daher der Wechsel auf den Benziner, um wenigstens beim Thema Ausstattung nicht ganz so tief zu fallen.....
Mein 190PS TDI hat LP 48.000 und der 1.4 TSI LP43.000
Der 190 PS Touran ist ein super Fahrzeug. Man kann auf der linken Spur sehr gut mithalten gegen andere klassische
Vertreterautos wir Passat/A4 und muß nicht ständig Platz machen. Ein DSG mit 7 Gang würde dem 190 PS Touran noch wesentlich besser stehen. Ich finde die 190 PS zu keiner Zeit "übermotorisiert".
Den 1.4 TSI 150PS DSG fährt meine Frau im Golf 7. Hier macht der Motor sehr viel Spaß und ist vom Ansprechverhalten gefühlt etwas agiler, als der TDI im Touran. (Vielleicht liegt es am Gewicht oder am 7 Gang DSG).
Der TDI braucht braucht trotz Zuheizer relativ lange, bis er innen warm ist.
Nach 14 Jahren VW-Firmenwagen mit Diesel (div. Passat + 2 Touran´s) bin ich nun gespannt, wieder auf einen Benziner zu wechseln.
Das DCC habe ich beim "neuen" weggelassen, da man es meiner Meinung nach nicht wirklich braucht. Habe das Geld lieber in eine Standheizung investiert.
Wie gesagt, der 190PS TDI ist ein Top Auto, der auf der Autobahn richtig Spaß macht. DSG 7 Gang würden ihm
vermutlich noch besser stehen.
Gruß
Stuggibrando
Also ganz ehrlich, mit einem Van habe ich nicht den Anspruch, mit Vertretern oder sonstigen "Rasern" (nein, nicht alle Vertreter sind Raser) mir auf der linken Spur Duelle zu liefern, schon gar nicht, wenn ich meine Familie im Auto hab. Ich fahre auch mit meinem Leon selten mehr als 170, auch nicht wenn ich allein bin. Von daher ist das für mich beim Touran kein Argument. Wer die Leistung braucht, um was zu ziehen oder weil er oft voll beladen in Urlaub fährt, für den macht der dicke Diesel sicher Sinn, aber für sportliche Ambitionen ist der Touran sicher das falsche Fahrzeug, auch wenn er unter den Vans wohl mit einer der agilsten ist.
Die Sportfraktion greift wohl besser zum Gran Tourer mit 220i. Freude am Fahren, im Rahmen des Möglichen ;-)