2,0TDI 125kw
Hallo,
möchte mir in meinen A4 Avant mit Multitronik und S-Line gerne diesen Motor einbauen 2,0TDI mit 125kw, habe jetzt einen 1,9TDI mit 96kw drin und 230tkm auf der Uhr.
Sollte ich auch ein überholtes Automatikgetriebe auch gleich mit rein?
Geht das überhaupt und was muß noch alles geändert werden?
Gibt es Werkstätten die soetwas möglich machen könnten?
Beste Antwort im Thema
Man merkt das Schulferien sind 🙄
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Anzeichen von Verkokung...und komme immer noch hübsch auf meine V-Max 😁 ...und ich Tanke nur Ultimate.
Mal OT: Welche Geschwindigkeit wird auf dem Tacho angezeigt, wenn Du auf V-Max bist?
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Ich Tanke auch seit letztem Winter Ultimate Diesel ohne den BIO-Zusatz nachdem meine Standheizung durch das BIO immer so extrem gequalmt hat und irgendwann die Brenneinheit der Standheizung ausgetauscht werden musste weil die zugesetzt war.Seit dem ich nur noch BIOfrei Tanke hat sich sogar der Verbrauch minimal verbessert.
Mfg
Marcel
Richtig, dieser Bio Mist ist nichts für die Hochleistung Diesel (meine Meinung). Stellt sich dann allerdings für mich leider die Frage, dass der Spareffekt (zumindest den Diesel Preis) einem Benziner nicht mehr nachsteht. Von der deutlich ruhigeren Laufkultur eines Benziners mal ganz abgesehen. Die Pumpe Düse kann man sowieso mehr in die Nische "Fendt Traktor" etablieren.
Zuerst hatte ich auch "normalen" Diesel gefahren (die ersten 5 tsd. km)...dann die Problematik des Verkokens gelesen und gehört sowie die Empfehlung Ultimate zu Tanken. Das Laufverhalten ist ruhiger geworden und wie geschrieben, von Verkoken ect. absolut nichts.
Zitat:
Original geschrieben von kba8
Mal OT: Welche Geschwindigkeit wird auf dem Tacho angezeigt, wenn Du auf V-Max bist?
Arg...auf DIE Frage habe ich gewartet 😁 GPS gemessen (Dein Tacho hat Vorlauf) 230 auf der Geraden (Tacho 236 +/-) ...bis 220 gehts zügig danach dauerts. Bergab bzw. mit entsprechendem Schwung war ich schon mal auf 240 ( Tacho 245)
In anbetracht der heutigen vollen Autobahnen kannst du solche Exzesse meist Vergessen...irgendeiner schüsselt nämlich immer raus wenn du von hinten angenagelt kommst.
Abgesehen bin ich nicht so ein Hochgeschwindigkeits Junkee...die Kraft muss auch abgebaut werden wenn`s brenzlig wird. Die Audi Bremsen sind da nicht unbedingt der Burner. Mit dem Porsche muss ich (wenn`s eng wird) drauf achten dass mir keiner am Heck zerschellt...da ist es so als wenn du einen Anker wirfst.
Na es gibt tatsächlich noch andere Leute die meine Meinung über die Audi Bremsen teilen. 😁
Also ich komm bei Vmax auf Tacho knapp unter 230 und GPS sagt dann ~220 Km/h eingetragen ist mein Quattro ja mit 216 Km/h Vmax. Also bei mir ist auch noch alles im grünen Bereich. Ich habe allerdings mittels dem internen GPS aus dem RNS-E GEheimmenü gemessen.
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Na es gibt tatsächlich noch andere Leute die meine Meinung über die Audi Bremsen teilen. 😁
😁 ist natürlich ein schlechter Vergleich. Der Carrera geht an die 300/kmh und hat eine Brembo Anlage ...ok, mit ner Rakete als Zusatzaggregat könnte ? man den Audi da auch hin katapultieren *gröhl*. Trotz allem, wenn man bei 230 angeschossen kommt und vor Dir ein 3 ltr. Lupo wie aus dem "nichts" rausschießt (zwischen zwei LKW`s) ...wird dir im Audi so richtig warm um`s Herz und man hat dann richtig Probleme Energie zu Elliminieren.
Ich kenne den Vergleich nur zu gut, weil ich einen Carrera in der Box habe. Da muss man sich nicht Sorgen um den Vordermann machen...vielmehr dass dein Hintermann nicht am Heck zerschellt. Die Bremsen packen absolut brutal zu. Da hätte Audi, zum reinen Sicherheitsaspekt, doch etwas besseres Verbauen sollen.
Kurzum, wenn ihr mal einen Zuffenhausener vor euch habt... Obacht und Abstand halten...wenn der in die Bremsen geht...wird`s mit dem Audi richtig eng !
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Also ich komm bei Vmax auf Tacho knapp unter 230 und GPS sagt dann ~220 Km/h eingetragen ist mein Quattro ja mit 216 Km/h Vmax. Also bei mir ist auch noch alles im grünen Bereich. Ich habe allerdings mittels dem internen GPS aus dem RNS-E GEheimmenü gemessen.Mfg
Marcel
Habe dass mit einem externen Garmin mal gemessen. Getrenntes System ist mir da immer lieber um vergleiche zu ziehen. Durch diese ganzen Hiobsbotschaften (Verkoken und schleichender Leistungsverlust) mache ich dass ab und zu mal, wenn es der Verkehrsfluss zulässt.
Na dann ist bei mir auch noch alles klar. Auf Tacho 235 komme ich locker. Ich dachte nur, dass der Wert nicht für reelle 220 ausreicht. Darum fragte ich.
Zitat:
Original geschrieben von kba8
Na dann ist bei mir auch noch alles klar. Auf Tacho 235 komme ich locker. Ich dachte nur, dass der Wert nicht für reelle 220 ausreicht. Darum fragte ich.
Na ja, locker ist suggsessiv. Bis so um die 225 ~ 228 (Tacho) gehts flott...dann brauch er ein wenig. Wenn ich hier natürlich lese, dass einige 180 ~ 190 mit Vollgas bergab erreichen...da passt was nicht 😁
Auch wenn`s eine Kostenfrage ist...ich kann nur empfehlen "Finger weg vom Bio Anteil im Sprit". Im Moment spart man zwar ..... dann geht u.U der Ärger mit dem entsprechenden Kosten los. Ich habe noch nie eine Regenerationsfahrt gehabt, kenne auch keine diesbezüglichen "Leuchten" noch habe ich Leistungseinbruch.
Ob ich nun auf der Autobahn mit 220 oder 230 unterwegs bin...kann man bei der Verkehrsdichte sowieso kaum Fahren, ist mit egal.
Gestern z.b. bin ich von Hannover bis Kassel die horrende Geschwindigkeit von 80 km/h auf der Bahn gekrochen...weil`s sau voll war.
Wichtig für mich ist, dass ich mich beim Überholen auf der Landstraße, wenn`s mal brenzlig werden sollte, aus der Gefahr ziehen kann...alles andere ist Imaginär. Da dieses "Verkoken" sich schleichend auf das gesamte Leistungspektrum auswirkt, ist dass natürlich beim Überhohlvorgang mehr als bedenklich.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Na es gibt tatsächlich noch andere Leute die meine Meinung über die Audi Bremsen teilen. 😁Also ich komm bei Vmax auf Tacho knapp unter 230 und GPS sagt dann ~220 Km/h eingetragen ist mein Quattro ja mit 216 Km/h Vmax. Also bei mir ist auch noch alles im grünen Bereich. Ich habe allerdings mittels dem internen GPS aus dem RNS-E GEheimmenü gemessen.
Mfg
Marcel
geheimes menü? wie kommt man da rein? was kann man damit alles anstellen?
Zitat:
Original geschrieben von originalcookie
geheimes menü? wie kommt man da rein? was kann man damit alles anstellen?Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Na es gibt tatsächlich noch andere Leute die meine Meinung über die Audi Bremsen teilen. 😁Also ich komm bei Vmax auf Tacho knapp unter 230 und GPS sagt dann ~220 Km/h eingetragen ist mein Quattro ja mit 216 Km/h Vmax. Also bei mir ist auch noch alles im grünen Bereich. Ich habe allerdings mittels dem internen GPS aus dem RNS-E GEheimmenü gemessen.
Mfg
Marcel
Ja kannst mal auf
Scotys HP, der hier auch im Forum ist, gehen und dann unter Workshops findest du als 2. Punkt das "RNS-E Engineering Mode" als PDF da wird alles genau erklärt.
@Mercedes-Diesel:
Ja mit einem Porsche zu vergleichen ist natürlich bei der Bremsanlage schon etwas hoch angesiedelt, aber ich kann halt erfahrungsgemäß mit Mercedes C-Klasse W203 Bremsanlagen vergleichen und selbst da ist die standard Bremsanlage besser als beim Audi und die Sportbremse die ich bei meinem Vorgängerfahrzeug drin hatte war richtig gut.
Also meiner läuft bis Tacho 200 relativ "spritzig" und dann dauert es halt ein weilchen um auf die Tacho 230 zu kommen.
Mfg
Marcel
Also muss ja sagen ich tanke nur noch das Ultimate von Aral. Weil ich kenne es selber was bei Shell abläuft. Ich fahre das Zeugt ja bei Shell von daher. Kenne auch Tankstellen wo der Diesel trocken läuft und der V-Power Diesel für den normalen Preis angeboten wird. Was denkt ihr wieviele darauf warten.
Aber zumal Shell hat 19 cent gegenüber normalen teurer Aral nur 10 cent.
Aber hab seit meine Reinigung ca 5T km runter läuft und läuft und läuft noch. Also 230 laut tacho kein Problem. jut bei 235 bin ich vom gas gegangen. nicht das da vorn im Motor was klimpert und ich gleich wieder rechts ane Seite fahren darf.
Aber bis jetzt noch zufrieden.
Gruß A3Sportback18
...find es immer wieder schön, wie wir verbraucher auf einen gegenwert von 5, 10 tausend km problemfreies fahren (schon😛) stolz (sein müssen 😁😁😁) und diese lachhaften km-Leistungen als gleichwertig für rd. 40 teuronen sehen (in den anderen foren das gleiche). manche gehen für die euronen netto dreimal so lang arbeiten, wie das produkt fehlerfrei (wenn überhaupt) funktioniert!
270.000 km mit audi 80
265.000 km mit passat
das halte ich für einen relativ angemessenen gegenwert.
unser eicher 14 ps fährt seit 1959 problemlos!😛
lassen wir also die für die eigner neverendingstory ruhen. inzwischen könnte man schon einen 1000 seiten wälzer schreiben.
Mir liegt da was auf der Seele was ich gerne wissen würde,
es geht um dem 2,0l 125Kw
Will damit jetzt nicht sagen das es vorkommen muss aber will einfach nur wissen,
ab wann fangen die Motoren so an Kilometerleistung umherzuzicken...
Wenns der fall sein sollte,brauch aber auch nicht...
Der jetzige Kilometerstand beträgt beim Verwandten so ca.76000km.
Also bei den meisten die hier ihre PD Elemte gereinigt bekommen haben wurde das mit der 60.000Km Inspektion durchgeführt. Rein Km Zahlenmäßig wurde hier in anderen Threats auch schon einiges genannt zwischen 30.000 und 60.000 Km wo den leuten aufgefallen ist dasdie Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird. Ist wohl alles abhängig von Fahrprofil des Besitzers oder eben auch von der häufigkeit des Höchstgeschwindigkeitsfahrens um die Sache überhaupt festzustellen. Da der Leistungsverlust ja schleichend Auftritt und somit im normalen Fahrbetrieb nicht wahrgenommen wird.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Also bei den meisten die hier ihre PD Elemte gereinigt bekommen haben wurde das mit der 60.000Km Inspektion durchgeführt. Rein Km Zahlenmäßig wurde hier in anderen Threats auch schon einiges genannt zwischen 30.000 und 60.000 Km wo den leuten aufgefallen ist dasdie Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird. Ist wohl alles abhängig von Fahrprofil des Besitzers oder eben auch von der häufigkeit des Höchstgeschwindigkeitsfahrens um die Sache überhaupt festzustellen. Da der Leistungsverlust ja schleichend Auftritt und somit im normalen Fahrbetrieb nicht wahrgenommen wird.Mfg
Marcel
Also ob das schon der fall war kann ich jetzt nicht genau sagen,weil er hat den wagen erst grad gebraucht
gekauft und hatte da seine 75515....
kann schon vorgekommen sein muss aber nicht...
aber gut zu wissen Danke für die antwort..
Also bei Meinen "Dicken" kann ich nur sagen hat alles genau 2.Wochen nach dem Kauf angefangen.
Erst kam der AGR-Kühler, dann hab ich die Ultraschallreinigung machen lassen nach Messfahrt und dann ging eine Düse fritte. Also Km- Stand bei Kauf 83600Km, momentan Km-Stand 97600Km.
Bis jetzt läuft er noch ohne zu zucken weiter. Hoffe auch noch weiter . . . .
Gruß A3Sportback18