2.0TDI 125kw oder 1,8T 118kW?
Ich brauche nun einen würdigen (Leasing-)Nachfolger für unseren A3 8PA Sportback 2.0 FSI.
Gern nicht mehr so einen Spritschlucker, bei ca. 15.000km/anno ist es lt- aktueller ADAC-Liste wurst ob Diesel oder Benziner, daher meine Frage im Betreff.
Was meint Ihr?
Thx und Gr, mac
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Das halte ich für eine realistisch, durchschnittliche Vergleichsangabe.
Die Fahrweise nimmt natürlich erheblchen Einfluß. Sowohl Stau als auch Bleifuß stellt ein Benziner mit weitaus höherem Verbrauch in Rechnung.
Unser TDI kommt mit 6,7l/100km im Schnitt aus, der Wagen wird aber tägl. 40km auf der A40 im Stau bewegt. Unter 8,5l/100km schafft das hier nichtmal ein 80PS-Golf (vorher diese Strecke gefahren).
Fahre ich Sonntags zu Eltern, komme ich auch mit 5,7l/100km aus bei AB-Fahrt mit ca. 120-130km/h.
Wenn ich das so lese von dir zeigt mir das mal wieder, dass im Teillastbereich der Benziner viel aufgeholt hat. Ich denke bei 120-130 km/h-Fahrt würde ich nur ca. 0,5 - 1 Liter mehr verbrauchen als du.
Im reinen Stadtverkehr oder wenn man das Auto tritt steigt zwar der Verbrauch des Diesel signifikant an, im Verhältnis das des Benziners aber noch mal ein Stück mehr.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Fahre ich Sonntags zu Eltern, komme ich auch mit 5,7l/100km aus bei AB-Fahrt mit ca. 120-130km/h.
Hab das ruhige Fahren auf der AB auch mal getestet, da sagte mir der BC einen Wert von 4,7 (er liegt immer so 0,2 bis 0,3 zu niedrig)... mit dem 125kW Diesel. Ich bin begeistert, wie sparsam man das Fahrzeug bewegen kann, auch wenn er an die Werksangabe nicht rankommt. Bin vor 1 Woche mal 1000km an einem Tag gefahren (fast nur Autobahn), und hab auf der Autobahn immer wenns erlaubt war Gas gegeben (so 200-210 lt. Tacho, angenehmes Reisetempo) - Verbrauch lag am Ende bei ca. 6,65 (siehe Spritmonitor).
Wenn dem TE die Spritkosten egal sind würde ich wohl auch eher zum 180PS Benziner greifen, sonst bin ich mit dem Diesel rundum zufrieden, und bei 30000 km / Jahr lohnt sich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Wenn ich das so lese von dir zeigt mir das mal wieder, dass im Teillastbereich der Benziner viel aufgeholt hat. Ich denke bei 120-130 km/h-Fahrt würde ich nur ca. 0,5 - 1 Liter mehr verbrauchen als du.Zitat:
Original geschrieben von bauks
Das halte ich für eine realistisch, durchschnittliche Vergleichsangabe.
Die Fahrweise nimmt natürlich erheblchen Einfluß. Sowohl Stau als auch Bleifuß stellt ein Benziner mit weitaus höherem Verbrauch in Rechnung.
Unser TDI kommt mit 6,7l/100km im Schnitt aus, der Wagen wird aber tägl. 40km auf der A40 im Stau bewegt. Unter 8,5l/100km schafft das hier nichtmal ein 80PS-Golf (vorher diese Strecke gefahren).
Fahre ich Sonntags zu Eltern, komme ich auch mit 5,7l/100km aus bei AB-Fahrt mit ca. 120-130km/h.
Im reinen Stadtverkehr oder wenn man das Auto tritt steigt zwar der Verbrauch des Diesel signifikant an, im Verhältnis das des Benziners aber noch mal ein Stück mehr.
Würde ich auch sagen. Der FSI kann bis etwa 4200 Touren sparsam arbeiten. Hier kann er denn Kraftstoff noch genau entzünden. Danach arbeitet er wie ein herkömmlicher Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Nozilla
Würde ich auch sagen. Der FSI kann bis etwa 4200 Touren sparsam arbeiten. Hier kann er denn Kraftstoff noch genau entzünden. Danach arbeitet er wie ein herkömmlicher Motor.
Leider ist das nicht meine Erfahrung mit dem (2.0)FSI. Dem ist es vollkommen wurst, ob man ihn dreht oder schon bei 2500U. schaltet, der Spritverbrauch liegt eigentlich immer bei fast 10l/100km (FIS, Ebene 2 bei Abholung genullt). Und das natürlich auch nach der Einfahrphase, die wie von Audi empfohlen durchgezogen wurde.
Bin daher schon froh, dass jetzt die 3 Jahre um sind und ein neues Spiel beginnt 🙂
Gr, Mac
Ähnliche Themen
Naja, ob der TFSI wirklich im Stadtverkehr dengleichen Wert erreichen kann (besonders im "Stopp-Go"-Betrieb), wage ich noch zu bezweifen (dann darf dem TFSI aber keinesfalls das Drehmoment des TDI abverlangt werden und das lässt den Fahrspaß enorm sinken), habe aber keine echten Erfahrungswerte. Die hier genannten Vergleiche sind nur wage weil jeder eine andere Strecke/Fahrweise an den Tag legt.
Aber selbst wenn... der Kraftstoff BENZIN ist immer noch ca. 15-18% teurer als DIESEL. 😛
Moin Macwiz
da hast du mich falsch verstanden, ich habe Durchschittsgeschwindigkeit 120Km/h geschrieben. Das ist recht hoch. Wenn ich im Berufsverkehr um die Mittagszeit fahre liegt diese bei 90Km/h.
Fahre laut Tacho wenn frei ist so um die 160Km/h und dann nen Verbrauch um die 7L +/- ist ne gute Leistung.
Zitat:
Leider ist das nicht meine Erfahrung mit dem (2.0)FSI. Dem ist es vollkommen wurst, ob man ihn dreht oder schon bei 2500U. schaltet, der Spritverbrauch liegt eigentlich immer bei fast 10l/100km (FIS, Ebene 2 bei Abholung genullt). Und das natürlich auch nach der Einfahrphase, die wie von Audi empfohlen durchgezogen wurde.
Bin daher schon froh, dass jetzt die 3 Jahre um sind und ein neues Spiel beginnt 🙂Gr, Mac
Der 2,0 FSI war aber ehrlich gesagt auch der größte Schrottmotor, den Audi im Benzinerbereich die letzte Zeit angeboten hatte. Aus diesem Grund war der Motor im A4 auch nur kurze Zeit erhältlich. Von daher darfst du den wirklich nicht als Maßstab nehmen.
Ich werde heute Mittag mal schauen,was ich akutell auf der FIS2-Ebene für einen Verbrauch habe, allerdings liegt der ca. 0,5 Liter unter dem tatsächlichen Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Heribert883
Fahre laut Tacho wenn frei ist so um die 160Km/h und dann nen Verbrauch um die 7L +/- ist ne gute Leistung.
das wäre sogar für einen Diesel ne gute Leistung glaub ich aber eher nicht dran 😁
160 musst schon mit 9 Litern rechnen
Zitat:
das wäre sogar für einen Diesel ne gute Leistung glaub ich aber eher nicht dran 😁
160 musst schon mit 9 Litern rechnen
Ich hab den Motor ja auch und mir kam das auch schon sehr wenig vor, was Heribert hier angibt um ehrlich zu sein.
Edit: Habe eben geschaut: Auf der FIS2-Ebene habe ich über 4800 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 Liter. Die Anzeige untertreibt ca. 0,5 Liter, 8,4 Liter kommen wohl gut hin.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
das wäre sogar für einen Diesel ne gute Leistung glaub ich aber eher nicht dran 😁Zitat:
Original geschrieben von Heribert883
Fahre laut Tacho wenn frei ist so um die 160Km/h und dann nen Verbrauch um die 7L +/- ist ne gute Leistung.160 musst schon mit 9 Litern rechnen
ganau so ist die Sache, bei 160: 9L/100 km.
Oder hat er vielleicht einen TDI?... 🙂
Glaubt es mir oder nicht.
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, dann im FIS die Durchschnittsgeschwindigkeit anklicke liegt diese bei ca. 120Km/h und auf den Durchschnittsverbrauch gehe liegt dieser bei ca. 7-7,5L. Rechnen wir da nen halben Liter drauf ist das doch vollkommen in Ordnung.
Vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt. Klar ist wenn man die ganze Zeit 160 fährt das der Verbrauch höher liegt. Man merkt auch ganz schnell wenn man ne Vollgas Phase hatte und über 200 gefahren ist wie die Reichweite runter geht.
Ich hab da noch etwas, habe 2x Super+ getankt und danach hat sich die Reichweitenanzeige im FIS erhöht auf +50Km
Mein Landrover Defender Dienstwagen 2.0 CR-Diesel braucht über 13L
Diese Verbrauchswerte (erreiche ich bei 95-100 km/h im Durchschnitt.
Bei 120 komme ich auf 9 L/100.
Vielleicht durch S-Line sparsamer (S-Line Sportfahrwerk, 1 cm tiefer?)? Oder Zusatzausstattung (Gewicht, Energieverbrauch), Reifenbreite entscheidend?
Weiß ja nicht wie andere Fahren. Ich bin z.B. ein Vorausschauender Fahrer. Bremse nicht unnötig, nutzte Schubphasen bis zur Ampel aus und wenn ich nicht grad Gas geben will schalte ich auch früh hoch.
Mache genau so,
erreiche immer die Verbräuche, vovon meine Freunde nur träumen können .) Aber du kannst das besser, oder hast mehr Glück mit dem Wagen !
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Diese Verbrauchswerte (erreiche ich bei 95-100 km/h im Durchschnitt.
Bei 120 komme ich auf 9 L/100.
Vielleicht durch S-Line sparsamer (S-Line Sportfahrwerk, 1 cm tiefer?)? Oder Zusatzausstattung (Gewicht, Energieverbrauch), Reifenbreite entscheidend?
ja gut wenn die strecke lang genug is kann ich das freilich wieder reinfahren
bei mir ist es etwa so 30 km Vollgas 30 km 130 = 10-11 Liter auf 100km
wenn ich mit 130 komplett durchfahre bin ich auch bei 7.xx