2.0TDI 125kw oder 1,8T 118kW?
Ich brauche nun einen würdigen (Leasing-)Nachfolger für unseren A3 8PA Sportback 2.0 FSI.
Gern nicht mehr so einen Spritschlucker, bei ca. 15.000km/anno ist es lt- aktueller ADAC-Liste wurst ob Diesel oder Benziner, daher meine Frage im Betreff.
Was meint Ihr?
Thx und Gr, mac
64 Antworten
Super, vielen Dank für Deinen pers. Eindruck!
Ich hatte die Frage schonmal im aktuellen "SPW abwählen oder nicht?" thread gestellt, aber dort leider keine Antwort bekommen.
Du bist sozusagen der erste, der seine Eindrücke zum Vergleich SFW und S-Line SFW schildert.
Ich hab genau wie Du, auch vor, einen Ambition mit "normalem" SFW aber mit 18" zu ordern, ich stehe einfach auf die 5er Sternfelgen und die gibts nur in 18" 😉
Gr, Mac
Die 5-Stern-Felgen gefallen mir auch recht gut, hat mein Kollege drauf (auch i.V.m. Ambition) - sieht nicht schlecht aus! Leider bietet Audi diese nur mit 245er Reifen an. Die sind mir auf meinem A4 dann doch etwas zu breit. Bin mit den 225ern bislang recht zufrieden, für mich ein guter Kompromiss zwischen Grip und geringerem Aquaplaning-Risiko (die lieben Langstrecken eben...).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Super, vielen Dank für Deinen pers. Eindruck!Ich hatte die Frage schonmal im aktuellen "SPW abwählen oder nicht?" thread gestellt, aber dort leider keine Antwort bekommen.
Du bist sozusagen der erste, der seine Eindrücke zum Vergleich SFW und S-Line SFW schildert.Ich hab genau wie Du, auch vor, einen Ambition mit "normalem" SFW aber mit 18" zu ordern, ich stehe einfach auf die 5er Sternfelgen und die gibts nur in 18" 😉
Gr, Mac
jo haben schon ne gute Optik optimal für Winterreifen 😁
ich habs in dem andren Post schonma geschrieben und kanns hier auch nochma posten
nimm beim besten willen nicht den Diesel
erstens ist er wesentlich lauter
zweitens wesentlich langsamer als meiner
ich bin den 2 Liter Quattro für 2 Tage gefahren das sind Welten vorallem auf der Autobahn
das fühlt sich nicht an wie 41 PS mehr
ich kann mir garnicht vorstellen das es in dem Wagen noch einen kleineren Motor gibt
vorallem weil ich damals mit dem 143 Ps Diesel schon um einiges schneller unterwegs war
bei 230 Tacho war Feierabend 😁 das für 170 PS und nichtmal Automatik
da kommste dir richtig verloren vor
ausserdem ist bei der Leistung ein Quattro einfach übertrieben
Meiner bekommt wesentlich mehr Kraft bei Regen auf die Straße wie der 2 Liter Diesel Quattro überhaupt zur verfügung hat
war total enttäuscht von der Kombi grad auf der Autobahn
muss aber auch sagen das seit dem Ölwechsel mein Verbrauch etwas gesunken ist
muss das mal ne Zeitlang beobachten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
nimm beim besten willen nicht den Diesel
erstens ist er wesentlich lauter
zweitens wesentlich langsamer als meinerich bin den 2 Liter Quattro für 2 Tage gefahren das sind Welten vorallem auf der Autobahn
das fühlt sich nicht an wie 41 PS mehr
ich kann mir garnicht vorstellen das es in dem Wagen noch einen kleineren Motor gibt
vorallem weil ich damals mit dem 143 Ps Diesel schon um einiges schneller unterwegs warbei 230 Tacho war Feierabend 😁 das für 170 PS und nichtmal Automatik
da kommste dir richtig verloren vor
ausserdem ist bei der Leistung ein Quattro einfach übertriebenMeiner bekommt wesentlich mehr Kraft bei Regen auf die Straße wie der 2 Liter Diesel Quattro überhaupt zur verfügung hat
war total enttäuscht von der Kombi grad auf der Autobahn
muss aber auch sagen das seit dem Ölwechsel mein Verbrauch etwas gesunken ist
muss das mal ne Zeitlang beobachten
Also, ich will ehrlich sein: hätte ich nicht die Vorgabe gehabt, dass es ein Diesel sein muss (will Chefe so wegen der vielen km/Jahr), wäre es bei mir vermutlich auch der 2,0 TFSI als Quattro geworden.
Wobei ich froh bin, mein Dieseldrehmoment mittels quattro auf die Straße bringen zu können, gerade bei Nässe ein Vorteil (das hat nun mal nix mit der Leistung zu tun und wenn ich mich recht erinnere haben die beiden Motoren dasselbe Drehmoment).
Übrigens, der 170PS-Diesel, den Du gefahren bist, war schlecht eingefahren. Meiner (Kombi) läuft deutlich schneller als eingetragen (GPS gemessen), leicht bergab standen auch schon 250 auf der Uhr. Für ein Auto, das mit 220 eingetragen ist, kann ich mich wirklich nicht beschweren (Deiner ist ja mit 246 eingetragen, da muss also mehr gehen). Zugegebenermaßen ist die weitere Beschleunigung ab Tacho 220 etwas zäher, aber dafür tanke ich selbst bei zügiger Fahrweise auf der Autobbahn frühstens nach 750 km...(irgendeinen Vorteil muss der Diesel ja haben!).
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G230
Also, ich will ehrlich sein: hätte ich nicht die Vorgabe gehabt, dass es ein Diesel sein muss (will Chefe so wegen der vielen km/Jahr), wäre es bei mir vermutlich auch der 2,0 TFSI als Quattro geworden.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
nimm beim besten willen nicht den Diesel
erstens ist er wesentlich lauter
zweitens wesentlich langsamer als meinerich bin den 2 Liter Quattro für 2 Tage gefahren das sind Welten vorallem auf der Autobahn
das fühlt sich nicht an wie 41 PS mehr
ich kann mir garnicht vorstellen das es in dem Wagen noch einen kleineren Motor gibt
vorallem weil ich damals mit dem 143 Ps Diesel schon um einiges schneller unterwegs warbei 230 Tacho war Feierabend 😁 das für 170 PS und nichtmal Automatik
da kommste dir richtig verloren vor
ausserdem ist bei der Leistung ein Quattro einfach übertriebenMeiner bekommt wesentlich mehr Kraft bei Regen auf die Straße wie der 2 Liter Diesel Quattro überhaupt zur verfügung hat
war total enttäuscht von der Kombi grad auf der Autobahn
muss aber auch sagen das seit dem Ölwechsel mein Verbrauch etwas gesunken ist
muss das mal ne Zeitlang beobachten
Wobei ich froh bin, mein Dieseldrehmoment mittels quattro auf die Straße bringen zu können, gerade bei Nässe ein Vorteil (das hat nun mal nix mit der Leistung zu tun und wenn ich mich recht erinnere haben die beiden Motoren dasselbe Drehmoment).
Übrigens, der 170PS-Diesel, den Du gefahren bist, war schlecht eingefahren. Meiner (Kombi) läuft deutlich schneller als eingetragen (GPS gemessen), leicht bergab standen auch schon 250 auf der Uhr. Für ein Auto, das mit 220 eingetragen ist, kann ich mich wirklich nicht beschweren (Deiner ist ja mit 246 eingetragen, da muss also mehr gehen). Zugegebenermaßen ist die weitere Beschleunigung ab Tacho 220 etwas zäher, aber dafür tanke ich selbst bei zügiger Fahrweise auf der Autobbahn frühstens nach 750 km...(irgendeinen Vorteil muss der Diesel ja haben!).Gruß
wie gesagt ich hab nen Fronttrieb und bei mir geht bei Regen mehr wie mit dem Quattro