2.0TDI 125kw oder 1,8T 118kW?

Audi A4 B8/8K

Ich brauche nun einen würdigen (Leasing-)Nachfolger für unseren A3 8PA Sportback 2.0 FSI.
Gern nicht mehr so einen Spritschlucker, bei ca. 15.000km/anno ist es lt- aktueller ADAC-Liste wurst ob Diesel oder Benziner, daher meine Frage im Betreff.

Was meint Ihr?

Thx und Gr, mac

64 Antworten

Wow, so viele Infos, bin begeistert 🙂

Seit heute weiß ich, dass es wohl ein Benziner wird, nur ob es nun der 118 oder 132KW wird, ist noch nicht raus.
Grund: bin die letzten 10, 15 Jahre nur Bentziner gefahren und komme mit der verzögerten Ansprache schlecht klar. Außerdem pfeift der Turbo auf der Autobahn vernehmlich im Schubbetrieb , das nervt. Hoffentlich ist das beim Benziner nicht so. Auf der Autobahn hat mich der Diesel auch nicht umgehauen, gerade oben raus, ab 180/200 aufwärts tat sich nicht mehr so recht was und ich hatte nach der Probefahrt (150km) auch 8,5l im FIS stehen. Zur Ehrenrettung muss ich zugeben: beim BMW 320 D mit Start/Stop wars genauso 😉

Es ist extremst schwierig in nem 100km Radius (um DO) hier nen A4 Avant mit einem der beiden Motoren zur Probefahrt zu bekommen. Hatte ja selbst bei dem 170PS Allroad Glück.

Außerdem werde ich das SpFW bei Ambition nicht abwählen, so weit hab ichs dann auch schon raus.

Was mich erschüttert hat, war die Tatsache, dass das Leder der *BF-Sitzfläche* schon wellig war bei 10k KM (Allroad war ein JW). Da sitzt doch kaum jemand.
In Verbindung mit einem schlechteren Seitenhalt als in meinen A3 Sportstühlen, überlege ich mir nun doch, ob ich mir die 1800 EUR für Leder sparen kann¿?

Gr, Mac

Und wieso soll das Turbo-Pfeifen beim Benziner schwächer sein als beim TDI? Ich kenne das vom B6, beim TDI CR habe ich es noch nie gehört - gerade die bessere Schalldämmung ist m.E. eines der größten Verbesserungen zum B6/7.
Und Beschleunigungs-"Löcher"... gibt es sowas wirklich noch?
Dennoch - die Option des stärkeren Benziners ist sicher ratsam!

Wie wäre es mit Sportfahrwerk und Drive Select? Kostet etwas mehr, ist angenehm hart, sogar in Komfort-Stellung.
Bezüglich des Pfeifens: höre nichts...

Natürlich ist der 2.0-er besser. Alles ist Geldfrage. Ich wollte auch den 2.0-er haben, aber den gab es damals noch nicht zu dem Preis...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Und wieso soll das Turbo-Pfeifen beim Benziner schwächer sein als beim TDI? Ich kenne das vom B6, beim TDI CR habe ich es noch nie gehört - gerade die bessere Schalldämmung ist m.E. eines der größten Verbesserungen zum B6/7.
Und Beschleunigungs-"Löcher"... gibt es sowas wirklich noch?
Dennoch - die Option des stärkeren Benziners ist sicher ratsam!

Ich kenn den Benziner nicht, aber wenn ich von der Arbeit heim fahre und die Zeit zum telefonieren nutze werde ich öfters gefragt ob ich schon zu Hause bin. Wenn ich dann sage ich sitze noch im Auto, dann ist die Verwunderung doch meistens sehr groß.

Auch das mit dem Pfeifen kann ich so nicht bestätigen. Ich habe ganz selten mal was gehört, aber auch nur wenn das Radio aus war.

Hatte vor kurzem einen aktuellen Golf Plus mit wenig km als Leihwagen für 1 Tage (Benziner, 1.6l, 102 PS) - der war laut! Da lagen wirklich Welten dazwischen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883



Vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt. Klar ist wenn man die ganze Zeit 160 fährt das der Verbrauch höher liegt. Man merkt auch ganz schnell wenn man ne Vollgas Phase hatte und über 200 gefahren ist wie die Reichweite runter geht.

Alles klar, so ist das jetzt nachvollziehbar und realistisch.

War in der Tat unglücklich ausgedrückt.

@ Macwiz:
Bei meinem Benziner pfeift definitiv nichts 🙂.
Bzgl. der Motorwahl musst du halt schauen. Da du von der lahmen FSI-Krücke kommst denke ich, dass dir auch schon der 1,8 kräftig genug vorkommt. Da würde es sich dann anbieten, die Differenz in Ausstattung zu stecken.

Als Alternative zum Leder gäbs noch das Alcantara. Ich persönlich habe nur Stoff.

Welches Leder hattest du? Milano oder Valcona?

Zitat:

Original geschrieben von Nozilla


Welches Leder hattest du? Milano oder Valcona?

Stand leider nicht bei. Und mir selbst fehlt leider die Expertise, um das unterscheiden zu können. Der Verkäufer hat allerdings, als ich ihn darauf angesprochen hab, auch nur mit den Schultern gezuckt und irgendwas von "bei Belastung" "dehnt sich etwas" und "arbeitet" gebrabbelt.

Ich fand den Anblick unschön, sah aus wie in meinem seeligen V90 nach 200.000km, dafür möchte ich nicht unbedingt noch einen Batzen Geld hinlegen. Aber vielleicht wars ja ein Ausnahme?

Gr, Mac

Dann hattest du wahrscheinlich das Valcona. Das ist nach meiner Ansicht zerbrechlicher als das Milano. Es ist etwas feiner und so weniger strapazierfähiger.

Zitat:

Original geschrieben von Nozilla


Dann hattest du wahrscheinlich das Valcona. Das ist nach meiner Ansicht zerbrechlicher als das Milano. Es ist etwas feiner und so weniger strapazierfähiger.

"Zerbrechlich"? Meinst Du damit, dass es nicht so robust ist?

Für mich wäre das ein Reklamationsgrund, wenn das Leder nach 10k KM auf dem BF-Sitz Wellen schlägt. Dafür isses zu teuer.

Auch die äußere Wange der Lehne hatte seltsame Längsstreifen...

Gr, Mac

Original geschrieben von macwiz
Wow, so viele Infos, bin begeistert 🙂

Seit heute weiß ich, dass es wohl ein Benziner wird, nur ob es nun der 118 oder 132KW wird, ist noch nicht raus.
Grund: bin die letzten 10, 15 Jahre nur Bentziner gefahren und komme mit der verzögerten Ansprache schlecht klar. Außerdem pfeift der Turbo auf der Autobahn vernehmlich im Schubbetrieb , das nervt. Hoffentlich ist das beim Benziner nicht so. Auf der Autobahn hat mich der Diesel auch nicht umgehauen, gerade oben raus, ab 180/200 aufwärts tat sich nicht mehr so recht was und ich hatte nach der Probefahrt (150km) auch 8,5l im FIS stehen. Zur Ehrenrettung muss ich zugeben: beim BMW 320 D mit Start/Stop wars genauso 😉

Es ist extremst schwierig in nem 100km Radius (um DO) hier nen A4 Avant mit einem der beiden Motoren zur Probefahrt zu bekommen. Hatte ja selbst bei dem 170PS Allroad Glück.

Außerdem werde ich das SpFW bei Ambition nicht abwählen, so weit hab ichs dann auch schon raus.

Was mich erschüttert hat, war die Tatsache, dass das Leder der *BF-Sitzfläche* schon wellig war bei 10k KM (Allroad war ein JW). Da sitzt doch kaum jemand.

In Verbindung mit einem schlechteren Seitenhalt als in meinen A3 Sportstühlen, überlege ich mir nun doch, ob ich mir die 1800 EUR für Leder sparen kann¿?

Zitat:

]Dein Wort in allen Ehren, freut mich das du für dich auf Anhieb eine so klare Entscheidung treffen konntest. Ich habe leider den 170 PS TDI noch nicht gefahren, bin aber sichtlich überrascht das dieser auf der Autobahn so lau ist. Zugegeben, die Dieselgänge 4,5,6 sind bei den Diesel länger übersetzt, ich kann mir aber nicht vorstellten das der 160 PS Benziner da irgendwie überzeugen kann. Der ist ja nocht zäher. Ich empfand den 2.0 TFSi 211 PS Cabrio ja schon zwischen 100 km/h und 180 km/h als ein klein wenig zäh, wie soll den erstmal der 160 PS sein.

Zitat:

"Zerbrechlich"? Meinst Du damit, dass es nicht so robust ist?
Für mich wäre das ein Reklamationsgrund, wenn das Leder nach 10k KM auf dem BF-Sitz Wellen schlägt. Dafür isses zu teuer.

Auch die äußere Wange der Lehne hatte seltsame Längsstreifen...

Gr, Mac

Wenns dir aktuell ums Leder geht benutze mal die Suchfunktion, gibt verschiedene Threads dazu 😉. Dieser hier ist mir mal ins Auge gesprungen:

http://www.motor-talk.de/.../schlechtes-leder-t2024792.html?...

Uiuiui, das ist aber übel, mein lieber Mann. In dem US-Forum sind Fotos von fast 35 Sitzen, die alle schon bei wenig tausend KM/miles Falten werfen.
Man bekommt direkt den Eindruck, dass Audi beim Leder ein Qualitätsproblem hat!

Natürlich muss man immer sehen, dass in den Foren nur diejenigen klagen, die auch was zu beklagen haben, sprich: die zufriedenen Fahrer mit Lederausstattung werden nicht wahrgenommen.

Zugegebenermaßen wird mir die Entscheidung pro/kontra Leder immer schwerer.

Klar, man kann alles reklamieren, aber ich hab das Thema Sitz-/Lehnenbezüge schon mal bei unserem Beetle Cabrio durchgekaut und darauf gar keine Lust mehr.

Gibts noch ein paar 8K Fahrer, die mir ausschließlich gutes über die LA sagen können? 🙂))

Gr, Mac

So, nachdem ich nun noch einen 2.0TFSI 132kW Probe mit S-Line SFW gefahren bin, weiß ich wieder mehr. Es geht definitiv nur noch um diesen Motor, Leder hab ich mir nach den vielen üblen Fotos komplett geschenkt, dafür aber Sportgestühl konfiguriert.

Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist die Entscheidung, ob ich das Sportfahrwerk des Ambition abwählen soll oder nicht.

Das S-Line SFW ist mir nie negativ aufgefallen, ich frage mich, warum ich bei unserem 8PA das SPW damals abgewählt hatte, wahrscheinlich machts der längere Radstand.

So nun noch ne Frage an die Wissenden: ist das Sportfahrwerk härter/unkomfortabler/unangenehmer als das S-Line SFW?
Das S-Line hat lt. Katalog eine "dynamische Fahrwerksabstimmung", das Sportfahrwerk nicht.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gr, Mac

Hi Mac,

es gibt zu diesem Thema mindestens einen recht aktuellen Thread - und ungefähr soviele Meinungen wie es A4-Fahrer im Forum gibt.

Trotzdem mal meine Meinung: Ich bin einen Avant mit S-Line SFW und 18"-Rädern gute 200 km Probe gefahren, habe aber "nur" einen Ambition mit dem normalen SFW und 17" bestellt. Unglücklicherweise liegen zwischen diesen beiden Eindrücken einige Wochen Lieferzeit.
Beide SFWerke beeindrucken mich durch sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten mit entsprechenden Reserven, egal ob auf Landstraße oder Autobahn. Mir persönlich sind beide auch auf langen Strecken nicht zu hart. Beim "normalen" SFW kommen bei höheren Tempi gerne mal harte Schläge durch (z.B. stark versetzte Autobahnbrücken-Fugen), aber diese sind wirklich selten. Daher kann auch ich nicht sagen, dass das S-Line SFW hier besser wäre - vielleicht gab's auf der Probefahrt gerade keine passende Unebenheit.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Wort "dynamisch" nur aus Marketinggründen ausschließlich dem S-Line SFW vorbehalten bleibt, das will man ja auch für Mehrpreis verkaufen! Dass es im Grenzbereich bei beiden SFWerken (gleiche Bereifung vorausgesetzt) kleine Unterschiede gibt, mag sein, aber selbst bei sportlicher Gangart im öffentlichen Straßenverkehr ist mir kein gewaltiger Unterschied in Erinnerung.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen