2.0TDI 125kW... gibt es auch Gutes zu Berichten?
Hallo mitnand!
Ich habe mir eine A4 Limo mit dem 125kW Diesel bestellt, nachdem ich hier ein bisschen gelesen hatte, wollte ich schon den 2.7TDI bestellen bzw. die Bestellung ändern falls noch möglich. Leider ging das nicht mehr.
Gibt es hier jemanden der gute Erfahrungen mit dem Motor gemacht hat? Vor allem in Sachen Verbrauch?
Grüße
Johannes
163 Antworten
Bei einigen hier anscheinend ja leider schon....
Ist schon krass was für Unterschiede es hier gibt, traurig aber anscheinend wahr.
Gruß Torsten
Nochmal ein paar positive erfahrungen von mir: 😁
Bj. 05/2007
Habe nun 8500km mit dem 125er zurückgelegt und bin weiterhin über Leistung und Höchstgeschwindigkeit absolut zufrieden. War letzte Woche in Südtirol (einfache Strecke knapp 900km) und der Wagen hat mir gerade auf der Rückfahrt immer wieder ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Auf gerader Strecke mit Klima, auf dem Beifahrersitz mein Schatzi und im Kofferraum a bissel Gepäck lief er ohne Proble 235 km/h (laut Tacho) ohne zu zucken. Diese Geschwindigkeit hält er auch (A9 zwischen Leipzig und Berlin) und das mit 18 Zoll. Man merkt sogar bei 220km/h (laut Tacho) noch eine leichte Beschleunigung.
was mir allerdings immer wieder auffällt ist, dass wenn man länger zeit in der stadt gefahren ist und dann nur kurz auf die AB fährt und gleich die Höchstgeschwindigkeit abrufen will er nur zäh bis ca. 200/210 hochzieht und irgendwie nicht weiter will. Fährt man allerdings 10 Minuten Autobahn zwischen 140 und 180 zieht er wieder wie gewohnt.
Vielleicht ist es auch nur Einbildung, aber ich bin der Meinung das Motormanagement stellt sich nur sehr langsam auf die neue Fahrsituation ein. Kann das noch jemand bestätigen?
Ansonsten kann ich den Motor nur empfehlen. Verbrauch liegt bei mir im reinen Stadtverkehr zwischen 7,5 und 8,5 l/100km. Bei konstant 130km/h durch Österreich lag der Verbrauch bei 6,1 l/100km. Bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn mit mehreren Vollgasetappen von ca. 50-100 km sonst so um die 200 km/h lag der Verbrauch bei 8,8 l/100km.
Also alles bestens meiner Meinung nach.
Zufriedene Grüße und Beilied mit den Leidgeplagten!
rogger2
@rogger2
Das mit der längerer Zeit in der Stadt und dann auf der Autobahn kann vielleich auch mit dem DPF zusammenhängen das es etwas Zeit, in etwa die 10 Minuten die du erwähnt hast, braucht bis der DPF freigebrannt worden ist. Dann geht es zügig weiter.
Mir ist das zwar noch nicht aufgefallen aber ist durchaus eine logische Erklärung.
Sonst genau wie bei dir alles im GRÜNEN Bereich.
Auch mein Beileid an die Leidgeplagten. Ich wünsche allen das es bald eine Lösung für gibt.
Gruss
Dan
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Nochmal ein paar positive erfahrungen von mir: 😁
Bj. 05/2007
Habe nun 8500km mit dem 125er zurückgelegt und bin weiterhin über Leistung und Höchstgeschwindigkeit absolut zufrieden. War letzte Woche in Südtirol (einfache Strecke knapp 900km) und der Wagen hat mir gerade auf der Rückfahrt immer wieder ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Auf gerader Strecke mit Klima, auf dem Beifahrersitz mein Schatzi und im Kofferraum a bissel Gepäck lief er ohne Proble 235 km/h (laut Tacho) ohne zu zucken. Diese Geschwindigkeit hält er auch (A9 zwischen Leipzig und Berlin) und das mit 18 Zoll. Man merkt sogar bei 220km/h (laut Tacho) noch eine leichte Beschleunigung.
was mir allerdings immer wieder auffällt ist, dass wenn man länger zeit in der stadt gefahren ist und dann nur kurz auf die AB fährt und gleich die Höchstgeschwindigkeit abrufen will er nur zäh bis ca. 200/210 hochzieht und irgendwie nicht weiter will. Fährt man allerdings 10 Minuten Autobahn zwischen 140 und 180 zieht er wieder wie gewohnt.
Vielleicht ist es auch nur Einbildung, aber ich bin der Meinung das Motormanagement stellt sich nur sehr langsam auf die neue Fahrsituation ein. Kann das noch jemand bestätigen?
Ansonsten kann ich den Motor nur empfehlen. Verbrauch liegt bei mir im reinen Stadtverkehr zwischen 7,5 und 8,5 l/100km. Bei konstant 130km/h durch Österreich lag der Verbrauch bei 6,1 l/100km. Bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn mit mehreren Vollgasetappen von ca. 50-100 km sonst so um die 200 km/h lag der Verbrauch bei 8,8 l/100km.
Also alles bestens meiner Meinung nach.Zufriedene Grüße und Beilied mit den Leidgeplagten!
rogger2
Danke für Euer Mitgefühl!
Bei der von Dir beschriebenen Performance würde sicher keiner meckern!
Grüße, Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarcosA4
Danke für Euer Mitgefühl!
Bei der von Dir beschriebenen Performance würde sicher keiner meckern!
Grüße, Marco
Verstehe bloss nicht wie es zu diesen doch drastischen Unterschieden in der Leistungsentfaltung kommen kann?! Euere Wut und Enttäuschung kann ich wirklich verstehen, zumal wenn man das Fahrzeug am Ende noch privat vom Ersparten gekauft hat. Auf jeden Fall ist es ein Armutszeugnis von Audi, dass sie dort nichts unternehmen und man abgestempelt wird.
Ich habe nichtmal das extreme Turboloch, denn in der Stadt kann ich ohne Probleme alles unter 2000 U/min fahren und komme sehr flott voran. Ab 1500 U/min zieht er schon ordentlich los und ab 1900-2000 U/min hat er richtig Kraft.
Den vielzitierten Vergleich zum 140er konnte ich letztens auch erfahren und muss sagen es gibt einen Unterschied. Bis ca. 150km/h ist der Unterschied marginal, aber ab da zieht man langsam aber mit Nachdruck vorbei.
Ich drücke allen einfach die Daumen und hoffe es gibt bald eine Lösung für die ganannten Probleme, denn ansich ist der 125er von der Laufruhe und Kultur kein schlechter Motor, vorallem wenn man bedenkt, dass es ein "Rumpel-Düse" ist. 😁
Gruß
rogger2
Hier mal ein weiterer Erfahrungsbericht von mir. Nach Mittlerweile knapp 3500 KM und viel Autobahn bin ich immernoch sehr zufrieden. Verbrauch liegt zwar um die 7,8-8,2 Liter aber bei nur flotter Autobahnfahrt ist das mehr als ok. Hatte das Glück auf der AB einem 2,7 TDI, auch ein A4 S-Line zu begegnen, er ist kein Stück weggezogen bei der Beschleunigung nicht und bei knapp über 230 war bei uns beiden Schluss, kein vorbeikommen möglich. So ging das einige Kilometer bei Freier AB früh um halb 7 🙂. Aber das zeigt das der 2.0 TDi wenn er gut läuft einem 2,7 TDI 180 PS nicht unterlegen sein muss. Zumindest in den Fahrleistungen. Beim Losfahren klappt es mit dem Kleinen Turboloch auch immer besser, mit 1500 U/Min kann man gut anfahren.
Hoffen wir also auf ein Update für unsere Leidgenossen, das alle zufrieden sein können.
Gruß Torsten
Na, da bist Du noch keinem gut laufenden 2,7 TDI neueren Datums begegnet.
Meine A4 Limo 6-Gang läuft an die 250km/h. Der andere hatte vielleicht die Multitronic.
Außerdem gab es 2006 Probleme mit den Turboladern, siehe Software-Updates für den 2,7er.
Nix für ungut. Aber ausser der besseren Laufruhe im 2.7er nehmen sich der 2.0er und der 2.7er in meinen Augen nix. Vorrausgesetzt man hat einen
normal gehenden 2.0er.
Technische Daten lt. Audi:
2.0er :
Fahrleistung
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
8,6 s
2.7er :
Fahrleistung
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
8,4 s
Hier fährt wohl keiner dem anderen davon.
Gruß
Holger
@ Platypus:
Welche Schaltung er hatte konnte ich natürlich nicht sehen 🙂 Der 2. Aspekt ist aber wieder der reelle Wert, bei mir geht der Tacho nicht sehr vor, bei knapp 235 lt. Tacho sind es die 228 Km/h GPS, bei deinem Tacho scheint es wohl etwas mehr vorzugehen denn 250 wären schon sehr gut gerade weil beide ja nur mit einer Differrenz von 228 zu 230 angegeben sind wie auch TDI Holgi es aufgezeigt hat anhand der Daten. Mal sehen ob es bei mir mit den KM noch besser wird, 3500 sind ja auch noch nicht viel 🙂, aber selbst wenn es so bleibt kann man denke ich zufrieden sein.
Gruß Torsten
Ich denke, dass es in der Tacho-Genauigkeit bei gleichem Modell und Zulieferer kaum Unterschiede gibt.
Sicherlich sind die Werte auf dem Papier nicht sonderlich unterschiedlich zum 2.0. Jedoch befindet sich der 2.0
im Gegensatz zum 2,7er an der Leistungsobergrenze. Ich denke, dass daher die 2,7er mit moderster Technik und eigentlich dafür wenig nomineller Leistung eher nach oben streuen, ausgenommen die hier im Forum informierten Ausnahmen. Im neuen A5 hat der Motor bereits 190PS. Wer weiß, ob nicht seit Frühjahr nur noch eine Version geliefert wird. Jedenfalls habe ich mit einem Kollegen und einem 2.0l mal gleichzeitig aus einer einer 130km/h Zone herausbeschleunigt und da war ich eine kleine Ecke schneller, sind natürlich keine Welten. Ich denke eher, dass im unteren Geschwindigkeitsbereich vielleicht der 2.0l sogar etwas besser ist. Nun ja, der 2,7er ist sowieso eher ein Autobahn-Fahrzeug.
Apropos Zuverlässigkeit der Audi-Werksangaben:
Mein alter A4 2,5 TDI hatte als Vmax 224km/h angegeben. Der Vorsprung gegenüber den 1,9ern oder 2,0l war im normalen Fahrbetrieb jedoch zu vernachlässigen. Da geht der 2,7er doch nun deutlich besser.
Da hast Du schon recht, wirklich wissen tut man es erst wenn man die Leistung mal auf dem Prüfstand messen würde. Von schneller kann man wie gesagt nicht wirklich sprechen wie Du bei deinem Kollegen festgestellt hast, immerhin hat der 2,7er ja 10 PS mehr und ich denke das dieser logischerweise ja die kleine Ecke schneller sein muss/sollte. 🙂
Gruß Torsten
So, jetzt mal ein kleiner Bericht zu meiner Limo.
Die ersten paar hundert Kilometer war er unter 2000rpm sehr sehr zäh! Aber mit der Zeit wurde es besser.
Jetzt hat er ab 1400rpm ausreichend Kraft und ab 2000rpm ist er kaum zu Bremsen.
In der Stadt kann ich sogar im 6ten mitschwimmen; Beschleunigung ist dann zwar nicht mehr vorhanden aber mucken tut er kein bisschen.
Hab ihn auch schon auf Tacho 240km/h gehabt, etwas Luft nach oben hatte er noch aber der Verkehr hat mich ausgebremst.
Hab jetzt 2500km drauf und freu mich immer wieder wenn ich wohin fahren darf!
Bin sehr zufrieden mit Fahrzeug und dem Motor, Verbrauch liegt bei 6,8lt FIS. Tendenz fallend.
Grüße
Johannes
sorry, aber das nehm ich dir so nicht ganz ab.
240 km/h
laut Tacho- ok
aber Luft nach oben????
ich will dir hier wirklich nix unterstellen ... man lässt sich da gern mal etwas vormachen .......
Zitat:
Original geschrieben von Hansemann82
Hab ihn auch schon auf Tacho 240km/h gehabt, etwas Luft nach oben hatte er noch aber der Verkehr hat mich ausgebremst.
Also bei dem Turboloch kann ich Hansemann82 zustimmen so ab 1400-1500 Umdrehungen geht es vernünftig los, ab 2000 dann richtig. Das mit dem 240 und noch Luft kann ja auch ein guter Tacho sein 🙂, meiner schafft mit 18 Zoll knapp an die 235 (228 lt. GPS) , leider ist da aber dann keine Luft mehr 🙂 ausser ein Berg kommt, da waren es auch mal 245. Für 170 PS mehr als OK. Hab auch erst knapp 4000 KM.
Gruß Torsten
Mit Luft nach oben meine ich noch etwas Drehzahl!
So 300 Touren bis zum roten Bereich waren noch vorhanden.
GPS hab ich noch nicht nachgeschaut.