2.0TDCI: P2141 & schlechter Motorlauf bei Kaltstart

Ford Focus Mk2

Hi,
ich habe mir gerade einen Pendler-Winter Focus zugelegt.
2005er Focus Turnier mk2 vFl. 2.0TDCI. 270tkm mit nachgerüstetem Partikelfilter.
Fährt sich an sich ziemlich gut (wenn der Motor warm ist).

Um etwas länger Freude an dem Fahrzeug zu haben, habe ich versucht die offensichtlichen Problemchen in den Griff zu bekommen.
Forscan meldet den Fehler P2141 - Drosselventil - Abgasrückführung: Regelstromkreis niedrig
(sonst keine Fehler)

Weiterhin startet das Fahrzeug sehr zuverlässig und schnell, jedoch hat es dann einen sehr ruckeligen Leerlauf bis die normale Motortemperatur erreicht ist (~90°C).

Leistungsannahme ist trotzdem gut.

Aber es gibt eine deutlichen Abgasgeruch im Innenraum.

Ich habe heute die Glühkerzen ausgebaut (ging komplett Baby-Einfach <25NM ) geprüft, für voll funktionsfähig befunden und trotzdem gegen neue Bosch Kerzen getauscht.

Ich habe das AGR Ventil ausgebaut, Renigen war nicht wirklich nötig (<1mm Kruste und alles Leichtgängig)
Mit Forscan konnte ich auch den Sollwert vom AGR vorgeben und dieses hat sich Problemlos bewegt.

Injektoren sind Staubtrocken und sauber.

Eine Undichtigkeit am Auspuff konnte ich nicht finden, jedoch ist beim Kaltstart über dem Turbo (Anschluss AGR) etwas Rauch aufgestiegen. Leider ist das alles so verbaut, das ich das nicht genauer einkreisen konnte.

Hat einer eine weitere Idee was ich noch prüfen sollte, bevor ich AGR Ventil und Turbo auf gut Glück tausche?

Ich habe schon viel in diesem und anderen Forum gelesen, aber ein Großteil bezieht sich auf den 1.6 Diesel, der zum Glück wenig mit dem 2.0er gemeinsam hat.

15 Antworten

Den Focus muss du spottbillig bekommen haben. 🙂
Unter der Drosselklappe ist das Unterdruck Reservoir. Von dort aus werden die Unterdruckleitungen verzweigt. Schnapp dir nen Mighty Vac oder ähnliches und Überprüfe die Unterdruckleitungen. Bei mir sind die Leitungen extrem aufgequollen weil ich meine Ölwechsel immer slebst durchführe. Dadurch rutschen sie gerne an den Verbindungen ab. Die Klappe wurde kontrolliert? Auch dessen Zahnrad-Mechanismus? Bin gerade am grübeln.. du schreibst du hättest eine ein-flutige Drosselklappe.. dachte die 2,0 TDCI Motoren mit Eolys haben immer 2 flutige..🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen