2.0d autom., 2 Wochen , 2000 km, viel Licht und wenig Schatten
So, nach knapp 2 Wochen und 2000 km, auch von mir, wie versprochen, ein kleiner ErFAHRungsbericht. Als Info vorweg: vorher fuhr ich den 3.0d mit 210 PS als FL, ebenfalls mit Automatik.
Zur Verarbeitung kann man noch nicht viel sagen, ich wäre allerdings schwer auf dem Kriegspfad, wenn jetzt schon Knister- und Knastergeräusche durch den Wagen geistern würden. Ist aber, erwartungsgemäß, nicht so. Ob er aber auch nach 3 Jahren noch so unauffällig ist wie der Vorgänger muss sich erst noch erweisen.
Zum Verbrauch will ich auch nicht groß was schreiben, da wg. Fahrprofil und individueller Hirn-Fuß Verdrahtung kaum repräsentativ. Im Vergleich zum 3.0d alt liege ich mit dem 2.0d neu knapp 2 Liter niedriger, Landstraße um die 7 Liter, Autobahn bei nicht schneller als 160 (einfahren), 500 km am Stück mit einem knappen 130er Schnitt bei 7,7 Liter. Das ist vollkommen in Ordnung. Wer die optimal angegebenen 5,6 Liter erwartet, ist eh auf dem Holzweg. Alles gerechnete Werte, der BC zeigt bis auf 1-2 Zehntel genau an.
Die Fahrleistungen sind bis ca. 130 km/h durchaus ansprechend, danach wird es, im Vergleich zum 3.0d alt, merklich zäher. In der Endgeschwindigkeit liegen beide gleichauf. Bei ca. 215 nach Tacho ist Schluss, der 3.0d akkurat bei 215, da dort abgeregelt, bis dahin aber mit maximaler Kraft unterwegs, der 2.0d mit der Tendenz zu noch etwas schneller(lt. Tacho), aber natürlich lange nicht so agil.
Wenn ich mir jetzt die 265 PS aus dem aktuellen 3.0d vorstelle … das wird eine absolute Fahrmaschine, gegen die ich mich aber bewußt entschieden habe, da mein Langstreckenprofil, bedingt durch Verkehrsdichte, mir zeitmäßig keine Vorteile bringt und auf der Landstrasse locker überholt werden kann … das muss ich jetzt schreiben, da ich mir ja nach 2 Wochen kein neues Fahrzeug bestellen kann 😁. Mal sehen, wie sich das anfühlt, wenn demnächst mal der 1200 kg Hänger mit 2 Motorrädern dran hängt. Beim 3.0d merkte man den Hänger eigentlich nur am Verbrauch, da war es aber auch nur ein Mopped und der Hänger wog 300 kg weniger.
Der 8 Gangautomat ist ein solche Steigerung zum auch nicht schlechten 6 Gang Vorgänger, dass man es selbst erlebt haben muss. Sehr niedriges Drehzahlniveau, dadurch ein insgesamt sehr leises Fahrzeug, auch der Motorklang des 4 Zylinders ist unauffällig, da bei niederer Drehzahl kaum hörbar und ab ca. 120 verliert er sich in den Umgebungsgeräuschen. Mir komme die RFT Reifen vom Abrollgeräusch aber lauter vor, als die Normalbereifung im Vorgänger … aber nicht wirklich störend.
Zum Navi Prof nur ganz kurz: das es eine Sprachsteuerung hat, ohne das ich eine Telefonvorbereitung mit bestellt hatte, wurde mir erst nach der händischen Eingabe von diversen Adressen klar. Um zwischen den Menüs zu wechseln, gibt es nix praktischeres. Einfach kurz: „Karte“ nuscheln und man switcht beispielsweise vom Radiomodus in die Navikartendarstellung. Sehr geil das …
Und es ist jeden Cent des Mehrpreises gegenüber einer mobilen Lösung wert, da es kein Navi, sondern in Summe ein im Fahrzeug integrierter PC mit Navifunktion ist.
Ans HUD hat man sich nach ca. 50 km so gewöhnt, dass man sich ernsthaft fragt, wann der Tacho ausgebaut wird. Es ist maximal entlastend bei der Blickführung, bei Dunkelheit nicht blendend und tagsüber sehr gut zu erkennen.
Die el. AHK: wer eine AHK braucht und sie noch mit Hand in die Aufnahme fummelt … das ist Steinzeittechnik. Aber man muss für die Neuzeittechnik bitter tief in den Geldbeutel greifen.
Bei den Kameras empfinde ich die Heckkamera als echte Erleichterung, um in enge Parklücken zu zirkeln, besonders die Hilfslinien mache einem das Leben leicht, wenn man erst mal gelernt hat, ihnen zu vertrauen. Top View entpuppt sich, für mich, als Spielerei. Die Kohle dafür würde ich mir beim nächsten Mal sparen.
Der Tank lässt sich auf Anhieb komplett füllen, nach dem Abschalten der Zapfpistole passt maximal noch ein knapper Liter rein. Beim Vorgänger konnten dann immer noch mehr als 10 Liter nachgefüllt werden, verbunden mit etwas Zeitaufwand. Dann waren aber auch schon mal 75 Liter an der Kasse zu bezahlen. Ob das Tankvolumen beim Neuen auch so groß ausfällt, konnte ich noch nicht testen.
Das Fahrwerk ist, mit 17 Zoll RFT Bereifung, deutlich weniger "bockelig“ als beim Vorgänger.
Mit meinen elfenhaften 90 kg sind die Sportsitze, selbst auf langen Strecken und ohne Lordosenstütze, bequem und haben einen genügend großen Verstellbreich.
Sitzmemory ist für mich bei diesem Fahrzeug ein Muss, da meine Frau weder in Größe noch im Gewicht mit mir Ähnlichkeiten hat. Irgend ein BMW Stratege hat die Sitzlängsverstellung, die beim Vorgänger griffgünstig am Fahrersitz vorne links angebracht war und wenn man mit halben Hintern auf dem Sitz saß, bequem bedient werden konnte, nach innen auf die rechte Seite der Sitzkonsole verlegt. Wenn der Sitz vorne steht, komme ich nicht mehr ohne weiteres an die Längsverstellung. Und mit reinschlüpfen ist es auch eher schlecht, noch nicht mal nur mit einer A…backe. „Schlüpfen“ oder „Huschen“ in Verbindung mit 90 kg ist eh ein Widerspruch in sich.
Leder Havann ist ein dunkles Leder, ähnlich dem "Tabak" aus dem 5er. Entwarnung für alle, die hier, so wie ich, von dem "Havanna zu hell Fred" aufgerschreckt worden sind. Und in meinen Augen, besonders mit den hellen Ziernähten, absolut passend zum Rentersilber ( Mineralsilber).
So, wo Licht ist, ist natürlich auch Schatten.
Die inneren Türfugen (Bild) werden wohl maschinell abgedichtet. Am Fugenende sieht es aus, als ob ein Mitarbeiter das Dichtmaterial mit einer Kerze erhitzt hätte und mit dickem Daumen zum Abschluss gebracht hätte. Nicht wirklich „Premium“.
Es hat, trotz der vielen Kohle für ein Neufahrzeug, bei BMW wieder nicht gereicht, 4 Euro pro Fahrzeug mehr zu investieren und die Ablageschalen nicht nur am Boden mit Gummi auszulegen. Die Seiten sind weiterhin blankes Hartplastik. Egal was man auch reinlegt, es scheppert vor sich hin. Was man mit wenig Filzbeschichtung erreichen kann, kann man sich bei diversen Mitbewerbern ansehen.
In der hinteren linken Türe ist im Türgriff ein Lautsprechergitter mit Lautsprecher verbaut. In der rechten hinteren Türe fehlt dieser bei mir, dort ist eine Blende eingesetzt … da muss ich noch mal beim Händler nachfragen, ob die mir nur ein halbes Auto geliefert haben… Klärung: Nach dem 3 Mitarbeiter der NL Essen das erst nicht glauben wollten und wild beratschlagend erst um mein Auto und dann um die BMW Teiledatenbank rumstanden, war zumindest Erleichterung, dass sich unter der Abdeckung wenigstens der Lautsprecher befand. Sachen gibbet … wenn man nicht hinten sitzt, fällt das in 100 Jahren nicht auf. Werde dann nächste Woche mal den heimischen Teiledienst testen.
Ich konnte im Dezember noch kein M Lenkrad bestellen, nach jetzt 4 BMWs mit diesem Lenkrad ist das Ledersportlenkrad eine klare Verschlechterung. Es fühlt sich dünn an und der Lederbezug hinterlässt einen haptischen Eindruck, als ob man ein Plastiklenkrad in der Hand hätte … klares Votum meinerseits für das M Lenkrad.
Weshalb man die Bedienung des Tempomaten beim aktuellen Modell von der rechten Lenkradseite auf die linke Seite gelegt hat und damit alle, die vom Vorgänger kommen zu einem Umdenken zwingt und es auch ansonsten keinen praktischen Vorteil bringt, muss ich auch nicht verstehen.
Bei der von mir erstmals gefahrenen Sportlenkung habe ich ein zwiespältiges Gefühl: einerseits beim Einparken und langsamen Fahren eine merkliche Erleichterung, andererseits, beim Fahren auf Landstraßen habe ich aktuell das Gefühl, als ob ich keine gerade Linie mehr fahren könnte. Das ist vermutlich eine Gewöhungssache. Aber auch ein Gimmick, für das ich mich vermutlich nicht mehr entscheiden werde.
Zum Schluss noch was zum Start/Stop Assi: manchmal schaltet er ab, obwohl man gedacht hat, ihn mittels Bremsdruck überstimmt zu haben. Oder an der ersten Ampel schaltet er ab, an der nächsten nicht mehr, obwohl man es erwartet, man die Bremse vorsichtig bedient hat, das Lenkrad nicht eingeschlagen ist und auch kein Blinker gesetzt ist. Aber auch das wird sich mit der Zeit klären.
Und wo es Schatten gibt, gibt es auch tiefste Dunkelheit: die BMW Preisgestaltung (oder auch die der Mitbewerber). Meiner liegt Liste bei knapp 60K Euro. Und es ist bei weitem nicht so, als ob ich die Zubehörliste rauf und runter abgegrast hätte. Das ist bedenklich und lässt für die Zukunft nix Gutes erwarten. Wenn Preise und Wertverlust weiter so auseinander laufen wie aktuell, werden solche Fahrzeuge als Neufahrzeug bald nicht mehr privat gekauft werden können.
Beste Antwort im Thema
So, nach knapp 2 Wochen und 2000 km, auch von mir, wie versprochen, ein kleiner ErFAHRungsbericht. Als Info vorweg: vorher fuhr ich den 3.0d mit 210 PS als FL, ebenfalls mit Automatik.
Zur Verarbeitung kann man noch nicht viel sagen, ich wäre allerdings schwer auf dem Kriegspfad, wenn jetzt schon Knister- und Knastergeräusche durch den Wagen geistern würden. Ist aber, erwartungsgemäß, nicht so. Ob er aber auch nach 3 Jahren noch so unauffällig ist wie der Vorgänger muss sich erst noch erweisen.
Zum Verbrauch will ich auch nicht groß was schreiben, da wg. Fahrprofil und individueller Hirn-Fuß Verdrahtung kaum repräsentativ. Im Vergleich zum 3.0d alt liege ich mit dem 2.0d neu knapp 2 Liter niedriger, Landstraße um die 7 Liter, Autobahn bei nicht schneller als 160 (einfahren), 500 km am Stück mit einem knappen 130er Schnitt bei 7,7 Liter. Das ist vollkommen in Ordnung. Wer die optimal angegebenen 5,6 Liter erwartet, ist eh auf dem Holzweg. Alles gerechnete Werte, der BC zeigt bis auf 1-2 Zehntel genau an.
Die Fahrleistungen sind bis ca. 130 km/h durchaus ansprechend, danach wird es, im Vergleich zum 3.0d alt, merklich zäher. In der Endgeschwindigkeit liegen beide gleichauf. Bei ca. 215 nach Tacho ist Schluss, der 3.0d akkurat bei 215, da dort abgeregelt, bis dahin aber mit maximaler Kraft unterwegs, der 2.0d mit der Tendenz zu noch etwas schneller(lt. Tacho), aber natürlich lange nicht so agil.
Wenn ich mir jetzt die 265 PS aus dem aktuellen 3.0d vorstelle … das wird eine absolute Fahrmaschine, gegen die ich mich aber bewußt entschieden habe, da mein Langstreckenprofil, bedingt durch Verkehrsdichte, mir zeitmäßig keine Vorteile bringt und auf der Landstrasse locker überholt werden kann … das muss ich jetzt schreiben, da ich mir ja nach 2 Wochen kein neues Fahrzeug bestellen kann 😁. Mal sehen, wie sich das anfühlt, wenn demnächst mal der 1200 kg Hänger mit 2 Motorrädern dran hängt. Beim 3.0d merkte man den Hänger eigentlich nur am Verbrauch, da war es aber auch nur ein Mopped und der Hänger wog 300 kg weniger.
Der 8 Gangautomat ist ein solche Steigerung zum auch nicht schlechten 6 Gang Vorgänger, dass man es selbst erlebt haben muss. Sehr niedriges Drehzahlniveau, dadurch ein insgesamt sehr leises Fahrzeug, auch der Motorklang des 4 Zylinders ist unauffällig, da bei niederer Drehzahl kaum hörbar und ab ca. 120 verliert er sich in den Umgebungsgeräuschen. Mir komme die RFT Reifen vom Abrollgeräusch aber lauter vor, als die Normalbereifung im Vorgänger … aber nicht wirklich störend.
Zum Navi Prof nur ganz kurz: das es eine Sprachsteuerung hat, ohne das ich eine Telefonvorbereitung mit bestellt hatte, wurde mir erst nach der händischen Eingabe von diversen Adressen klar. Um zwischen den Menüs zu wechseln, gibt es nix praktischeres. Einfach kurz: „Karte“ nuscheln und man switcht beispielsweise vom Radiomodus in die Navikartendarstellung. Sehr geil das …
Und es ist jeden Cent des Mehrpreises gegenüber einer mobilen Lösung wert, da es kein Navi, sondern in Summe ein im Fahrzeug integrierter PC mit Navifunktion ist.
Ans HUD hat man sich nach ca. 50 km so gewöhnt, dass man sich ernsthaft fragt, wann der Tacho ausgebaut wird. Es ist maximal entlastend bei der Blickführung, bei Dunkelheit nicht blendend und tagsüber sehr gut zu erkennen.
Die el. AHK: wer eine AHK braucht und sie noch mit Hand in die Aufnahme fummelt … das ist Steinzeittechnik. Aber man muss für die Neuzeittechnik bitter tief in den Geldbeutel greifen.
Bei den Kameras empfinde ich die Heckkamera als echte Erleichterung, um in enge Parklücken zu zirkeln, besonders die Hilfslinien mache einem das Leben leicht, wenn man erst mal gelernt hat, ihnen zu vertrauen. Top View entpuppt sich, für mich, als Spielerei. Die Kohle dafür würde ich mir beim nächsten Mal sparen.
Der Tank lässt sich auf Anhieb komplett füllen, nach dem Abschalten der Zapfpistole passt maximal noch ein knapper Liter rein. Beim Vorgänger konnten dann immer noch mehr als 10 Liter nachgefüllt werden, verbunden mit etwas Zeitaufwand. Dann waren aber auch schon mal 75 Liter an der Kasse zu bezahlen. Ob das Tankvolumen beim Neuen auch so groß ausfällt, konnte ich noch nicht testen.
Das Fahrwerk ist, mit 17 Zoll RFT Bereifung, deutlich weniger "bockelig“ als beim Vorgänger.
Mit meinen elfenhaften 90 kg sind die Sportsitze, selbst auf langen Strecken und ohne Lordosenstütze, bequem und haben einen genügend großen Verstellbreich.
Sitzmemory ist für mich bei diesem Fahrzeug ein Muss, da meine Frau weder in Größe noch im Gewicht mit mir Ähnlichkeiten hat. Irgend ein BMW Stratege hat die Sitzlängsverstellung, die beim Vorgänger griffgünstig am Fahrersitz vorne links angebracht war und wenn man mit halben Hintern auf dem Sitz saß, bequem bedient werden konnte, nach innen auf die rechte Seite der Sitzkonsole verlegt. Wenn der Sitz vorne steht, komme ich nicht mehr ohne weiteres an die Längsverstellung. Und mit reinschlüpfen ist es auch eher schlecht, noch nicht mal nur mit einer A…backe. „Schlüpfen“ oder „Huschen“ in Verbindung mit 90 kg ist eh ein Widerspruch in sich.
Leder Havann ist ein dunkles Leder, ähnlich dem "Tabak" aus dem 5er. Entwarnung für alle, die hier, so wie ich, von dem "Havanna zu hell Fred" aufgerschreckt worden sind. Und in meinen Augen, besonders mit den hellen Ziernähten, absolut passend zum Rentersilber ( Mineralsilber).
So, wo Licht ist, ist natürlich auch Schatten.
Die inneren Türfugen (Bild) werden wohl maschinell abgedichtet. Am Fugenende sieht es aus, als ob ein Mitarbeiter das Dichtmaterial mit einer Kerze erhitzt hätte und mit dickem Daumen zum Abschluss gebracht hätte. Nicht wirklich „Premium“.
Es hat, trotz der vielen Kohle für ein Neufahrzeug, bei BMW wieder nicht gereicht, 4 Euro pro Fahrzeug mehr zu investieren und die Ablageschalen nicht nur am Boden mit Gummi auszulegen. Die Seiten sind weiterhin blankes Hartplastik. Egal was man auch reinlegt, es scheppert vor sich hin. Was man mit wenig Filzbeschichtung erreichen kann, kann man sich bei diversen Mitbewerbern ansehen.
In der hinteren linken Türe ist im Türgriff ein Lautsprechergitter mit Lautsprecher verbaut. In der rechten hinteren Türe fehlt dieser bei mir, dort ist eine Blende eingesetzt … da muss ich noch mal beim Händler nachfragen, ob die mir nur ein halbes Auto geliefert haben… Klärung: Nach dem 3 Mitarbeiter der NL Essen das erst nicht glauben wollten und wild beratschlagend erst um mein Auto und dann um die BMW Teiledatenbank rumstanden, war zumindest Erleichterung, dass sich unter der Abdeckung wenigstens der Lautsprecher befand. Sachen gibbet … wenn man nicht hinten sitzt, fällt das in 100 Jahren nicht auf. Werde dann nächste Woche mal den heimischen Teiledienst testen.
Ich konnte im Dezember noch kein M Lenkrad bestellen, nach jetzt 4 BMWs mit diesem Lenkrad ist das Ledersportlenkrad eine klare Verschlechterung. Es fühlt sich dünn an und der Lederbezug hinterlässt einen haptischen Eindruck, als ob man ein Plastiklenkrad in der Hand hätte … klares Votum meinerseits für das M Lenkrad.
Weshalb man die Bedienung des Tempomaten beim aktuellen Modell von der rechten Lenkradseite auf die linke Seite gelegt hat und damit alle, die vom Vorgänger kommen zu einem Umdenken zwingt und es auch ansonsten keinen praktischen Vorteil bringt, muss ich auch nicht verstehen.
Bei der von mir erstmals gefahrenen Sportlenkung habe ich ein zwiespältiges Gefühl: einerseits beim Einparken und langsamen Fahren eine merkliche Erleichterung, andererseits, beim Fahren auf Landstraßen habe ich aktuell das Gefühl, als ob ich keine gerade Linie mehr fahren könnte. Das ist vermutlich eine Gewöhungssache. Aber auch ein Gimmick, für das ich mich vermutlich nicht mehr entscheiden werde.
Zum Schluss noch was zum Start/Stop Assi: manchmal schaltet er ab, obwohl man gedacht hat, ihn mittels Bremsdruck überstimmt zu haben. Oder an der ersten Ampel schaltet er ab, an der nächsten nicht mehr, obwohl man es erwartet, man die Bremse vorsichtig bedient hat, das Lenkrad nicht eingeschlagen ist und auch kein Blinker gesetzt ist. Aber auch das wird sich mit der Zeit klären.
Und wo es Schatten gibt, gibt es auch tiefste Dunkelheit: die BMW Preisgestaltung (oder auch die der Mitbewerber). Meiner liegt Liste bei knapp 60K Euro. Und es ist bei weitem nicht so, als ob ich die Zubehörliste rauf und runter abgegrast hätte. Das ist bedenklich und lässt für die Zukunft nix Gutes erwarten. Wenn Preise und Wertverlust weiter so auseinander laufen wie aktuell, werden solche Fahrzeuge als Neufahrzeug bald nicht mehr privat gekauft werden können.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Dafür hat er mir seinen Werbeaufdruck aber in Einzellbuchstaben quasi fest mit der Heckklappe verschweisst.
Sachen gibts...
Lg
Pete
@ Zimpala
Herzliche Gratulation zum X3 und danke für den Bericht!
Klingt ja mal nicht so schlecht. Die wenigen "Problemchen" dürfte man verschmerzen.
Viel Spaß mit dem Neuen und allzeit unfallfreie Fahrt!!
Grüße
Alex
Hallo Z, danke für deinen tollen Bericht, hatte ihn erst nach meinem gelesen, aber mit dem Top View sehen wir es ja genau so, obwohl ich in engen Gassen ihn doch gut finde, habe es heute erst gesehen, dass man dann mit der TopView Ansicht besser fährt. Bei mir sieht die Tür komplett anders aus, da haben die wohl die Gummi und Plastikdichtungen vergessen anscheinend. Bei mir kleben diese geanu an diesen Stellen um den Daumenabdruck zu verbergen...😁
Aber kann man sicher nachordern bei dir.
Gruß André und dir natürlich auch immer eine gute Fahrt!🙂
Zitat:
Original geschrieben von yerevan
Hallo Z, danke für deinen tollen Bericht, hatte ihn erst nach meinem gelesen, aber mit dem Top View sehen wir es ja genau so, obwohl ich in engen Gassen ihn doch gut finde, habe es heute erst gesehen, dass man dann mit der TopView Ansicht besser fährt. Bei mir sieht die Tür komplett anders aus, da haben die wohl die Gummi und Plastikdichtungen vergessen anscheinend. Bei mir kleben diese geanu an diesen Stellen um den Daumenabdruck zu verbergen...😁
Aber kann man sicher nachordern bei dir.
Gruß André und dir natürlich auch immer eine gute Fahrt!🙂
Hi Yerevan,
wann dürfen wir mit ersten Fotos rechnen. Bin schon sehr gespannt auf deinen hübschen Wagen. Scheint ja ein sehr gut ausgestatteter X3 zu sein.
Mach doch ein Bild von der Stelle, auf der bei deinem Auto Dichtungen drauf sind im Vergleich zu ZZ´s neuen X3.
Danke
Ciao
Sparki 08
Ähnliche Themen
Ich hab mich doch vertan, bei mir sieht es genau so aus hinten...schade leider bin ich grad noch am arbeiten und Fotos werden erst morgen was....Wenn dann solls ja auch mit Nordsee sein 😁 (hoffe dann nur das sie grad da ist....🙄
Aber schlimm ist das nicht denk ich, weil niemand wird drüber stolpern, wobei ich noch Fotos davon machen werde, ob der Daumenabdruck bei mir auch so groß ist?!? Glaube eher nicht...morgen mehr...
Meinen GLÜCKWUNSCH!
Allzeit Gute Fahrt und viel Spass damit !
Muss selbst noch bis Ende September warten...Oh Mann ist das noch lang hin
..Rapido
Danke für den Bericht und die Fotos.
Schön mal einen in Rentnerbeige zu sehen und ohne x-line.
Die Kombi habe ich auch, und ich habe richtig entschieden...
Gruß
D
Zitat:
Original geschrieben von dinkl
Danke für den Bericht und die Fotos.Schön mal einen in Rentnerbeige zu sehen und ohne x-line.
Die Kombi habe ich auch, und ich habe richtig entschieden...Gruß
D
Ich bekomme meinen auch in Mineralsilber ohne X-Line mit 307er 18 Zoll Felgen.
😕
Zitat:
Original geschrieben von Sparki 08
Ich bekomme meinen auch in Mineralsilber ohne X-Line mit 307er 18 Zoll Felgen.Zitat:
Original geschrieben von dinkl
Danke für den Bericht und die Fotos.Schön mal einen in Rentnerbeige zu sehen und ohne x-line.
Die Kombi habe ich auch, und ich habe richtig entschieden...Gruß
D
Die hab ich auch...😁
Ich quäle mich noch mit der Dachreling. Ohne sieht der Wagen schnittiger aus, mit finde ich ihn "Robuster", mehr nach Offroad.
Aber ich hab noch ein paar Wochen zu entscheiden.😕
Gruß
D
Zitat:
Original geschrieben von Sparki 08
Ich bekomme meinen auch in Mineralsilber ohne X-Line mit 307er 18 Zoll Felgen.
Dito
🙂
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von yerevan
Bei mir sieht die Tür komplett anders aus, da haben die wohl die Gummi und Plastikdichtungen vergessen anscheinend. Bei mir kleben diese geanu an diesen Stellen um den Daumenabdruck zu verbergen...😁
Aber kann man sicher nachordern bei dir.
Gruß André und dir natürlich auch immer eine gute Fahrt!🙂
Ja wie, schon wieder was, was meinem Wagen fehlt ??
Ein Bild wäre super !
Zitat:
Original geschrieben von yerevan
Ich hab mich doch vertan, bei mir sieht es genau so aus hinten...schade leider bin ich grad noch am arbeiten und Fotos werden erst morgen was....Wenn dann solls ja auch mit Nordsee sein 😁 (hoffe dann nur das sie grad da ist....🙄
Hätte ich erst mal alles gelesen 😁😁.
Muss jetzt erst mal wieder meine Blutdruck runterfahren.
Und wo soll die Nordsee denn bitte sein. Einfach mal in den Gezeitenkalender gucken, dann spart man sich im schlechtesten Fall 6 Stunden Wartezeit.
Und wenn sie, auf Grund eines Tsunamis, gerade aushäusig sein sollte : Nur Gelduld, in ca 10 Minuten ist sie zurück .... und wie !!
Hallo ZZ, erstmal Glückwunsch und danke für den Bericht!
Ein Plädoyer für Deine gewählten Außen- / Innenfarben ist er leider nicht geworden - aber das gilt ja nur aus meiner Sicht. Genauso bestärken mich (als Nicht-Felgenfetischist) Deine Bilder darin, daß 17" für ein SAV optisch einfach nicht reichen... Aber immerhin hast Du Dich noch für die hübschesten 17er entschieden.
Eigentlich wollte ich´s auch nicht einsehen, einen 4-stelligen Betrag für schlechteren Fahrkomfort auszugeben, aber einige optische Vergleiche haben mich dann quasi dazu gezwungen.
Du hast diese Kohle sinnvoll (ehrlich empfundener Neid) ins HUD investiert, das bei uns mangels "echtem" Nutzen (für die Hauptanwenderin) leider draußen blieb.
Wenn unserer Kommt, werde ich als erstes die Lautsprecher hinten checken, das ist ja mal klar!
Interessant war Dein 3.0d - 2.0d - Vergleich, wir steigen (mit Q5-Umweg) ja ebenfalls von 218 auf 184PS um. Meine Probefahrt deckt sich allerdings kaum mit Deinem Bericht: nicht nur daß unser 3.0d (M-Sport) lockere 230 lief, in jedem Beschleunigungs-Vorgang war der 3.0d deutlich eplosiver und gewaltiger! Dort, wo der (neue) 2.0d nur knurrt, hat der 3.0d mächtig geschoben. Aber trotzdem ist der neue 2.0d viel näher rangekommen, außerdem macht die 8-Gang-Automatik natürlich einen guten Eindruck und lässt den 2.0d subjektiv souveräner erscheinen.
Viel Spaß noch mit Deinem "kleinen Dicken", lass´ihn heil!
Ich finde wiederum die standard 17" Bereifung inkl. Standard-Felge steht dem F25 ganz gut 😉
So unterschiedlich können Meinungen sein. 🙂
Hier Beispielfotos:
http://farm6.static.flickr.com/5138/5397907097_50ec4da405_b.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5220/5398170347_7e898373bc_b.jpg
http://farm6.static.flickr.com/5140/5397893385_3a5fda5315_b.jpg
Ich finde die Felgen passen und wirken nicht zu klein.
Habe den F25 daher so wie auf dem Foto bestellt.
P.S.: hier sieht man eich einmal schön die Stoff/Leder Kombination 😉
Link: http://farm6.static.flickr.com/5178/5397915191_04bdb0e96e_b.jpg
Ich denke ihr wollt alle einen Geländewagen fahren?
Dann muss auch ordentlich Platz zwischen Reifen und Radhäusern sein - sonst gibt's keine Verschränkung im Gelände.
Ich persönlich finde die Serienbereifung/-befelgung völlig OK und hab auch so bestellt.
Zimpala: Ist das deiner auf den Fotos? Wieso hast du vorn ein zweizeiliges Nummernschild??
Die Fotos in meinem Post sind wie gesagt "Beispielfotos", die ich aus dem Internet habe.
Hier sind alle zu sehen: http://www.flickr.com/photos/29997808@N07/5397893385/in/photostream/
Die Fotos von Zimpala siehst du am Ende seines ersten Posts.