2,0CDTI mit 160PS und 4x4
Hallo,
hat jemand Informationen ob es den 160PS 2,0CDTI mit Allrad geben wird?
Danke
Werner99
Beste Antwort im Thema
Einige Punkte, die Du beschriebst, nerven auch mich. Vom Knistern des Armaturenbrettes ganz zu schweigen. Ich habe mich trotzdem für den Insignia und gegen den Passat entscheiden und bis heute nichts bereut. Wenn Dir der Kofferraum zu klein ist, dann ist das eben so. den Vectra Caravan hatte mehr- hieß ja uch Car (and) Van. Jetzt heißt er ST- Sportstourer. Reicht trotzdem.
einige Kritikpunkte kann ich dennoch nicht verstehen. Unlackiertes Blech bei der Unterkonstruktion des Kofferraums sowie ein einfaches Styroporformteil gibt es beim Passta nicht? Und wenn schon, fahre selten im Kofferraum mit und bisher hat es nicht gestört.
Viel Spaß beim Mazda-Probefahren.
LG krolli
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
....*hmm... irgendwie macht es den Eindruck als sein der Wechsel vom Passat auf´n Insignia, der Abstieg vom Luxusliner in die Holzklasse??Habe gerade vorgestern wieder ne Runde im aktuellen Passat gemacht.... und sorry... ich kann gerade überhaupt nicht verstehen, wie die hohen Ansprüche zustande kommen! Das Interieuer im Passat ist wirklich sehr weit weg...von "Hochwertig".
Der Passat ist auch alles andere als hochwertig. Da ich ihn selber seit 3,5 Jahren fahre bin ich nun froh nächsten Freitag meinen Insignia nach 4,5 Monaten Wartezeit abzuholen.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Jepp, aber irgendwie nicht so mein Ding. Fahre halt gerne auch mal etwas sportlicher, und ein SUV vermittelt mir da nicht wirkjlich das Gefühl der Sportlichkeit, fühle mich da nicht wirklich wohl drin. Der Touareg eines Bekannten vermittelt mir immer das Gefühl als ob ich nur Passagier wäre und das Auto mehr mich kontrolliert als ich das Auto. Fast schon wie bei einem LKW oder großen Trecker.Zitat:
........ Hast Du mal an einem SUV gedacht?
LG
krolli
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Fahr mal den (die) Q5 probe. Den kann man auf jedennfall "sportlich" bewegen!!!
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Beim Kofferraum läßt man sich manchmal täuschen, weil viel "Seitenwand" mit hochklappt...Es gab hier mal einen sehr guten Beitrag mit Bildern, wie weit das Gepäck beim Beladen hinten rausgucken kann und dann in der Wölbung der Heckklappe verschwindet. Das würde ich an Deiner Stelle noch mal testen.
Ich hatte das Auto hier, meine Koffer rausgeholt und genau das gemacht, soweit , daß die Heckklappe beim Schliessen ( Automatisch ) den Einklemmschutz aktiviert hat und wieder aufgiung weil der Koffer nicht nach vorne geschoben wurde. Die Länge ist aber gar nicht so das Problem, die Grundfläche ist ähnlich der des Passat aber leider fehlt ordentlich Höhe.
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
....*hmm... irgendwie macht es den Eindruck als sein der Wechsel vom Passat auf´n Insignia, der Abstieg vom Luxusliner in die Holzklasse??Habe gerade vorgestern wieder ne Runde im aktuellen Passat gemacht.... und sorry... ich kann gerade überhaupt nicht verstehen, wie die hohen Ansprüche zustande kommen! Das Interieuer im Passat ist wirklich sehr weit weg...von "Hochwertig".
Nun ja... falls es den Diesel mal als 4x4 geben sollte, dann macht der bestimmt Spaß. Die Benziner 4x4 Driver hier im MT sind jedenfalls alle begeistert....
Über die fehlende Verkleidung in der Reserveradmulde bin ich schon hinweg gekommen. Und meine Beifahrer fühlen sich pudelwohl!
Schön überinterpretiert von dir, denn da es war von Hochwertigkeit gar keine Rede, und sorry, aber Passat und Insignia tun sich in Sachen Wertigkeit mal herzlich wenig. Der Rest ist Gefallenssache.
Wenn ich gerne etwas mehr Laderaumhöhe hätte die theoretisch sofgar im Insignia realisierbar wäre, dann gucke ich bei erster Gelegenheit auf unlackiertes Blech. Das mag dich nicht stören ( mich auch nicht wirklich) wenn man die Abdeckung montiert hat und eben nicht auf die zusätzlichen Zentimeter Kofferraumhöhe angewiesen ist.
OK, ich will hier gar nicht weiter auf Vergleiche zum Passat eingehen, hier findet man sowieso wenig objektiven Zuspruch, bis auf ein paar weinge.
Meine Kriterien die durchaus nachvollziehbar sind werden mit Hochwertigkeit ( ist der Insignia genau wie der Passat wirklich ein hochwertiges Auto ) versucht ausser Kraft zus setzen.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
OK, ich will hier gar nicht weiter auf Vergleiche zum Passat eingehen, hier findet man sowieso wenig objektiven Zuspruch, bis auf ein paar weinge.
Meine Kriterien die durchaus nachvollziehbar sind werden mit Hochwertigkeit ( ist der Insignia genau wie der Passat wirklich ein hochwertiges Auto ) versucht ausser Kraft zus setzen.
Den Vergleich zum Passat hast Du gesetzt..... Finde es auch immer wieder schön, dass zufriedene Autofahrer nicht objektiv sein sollen, nur weil sie nicht über ihr Fahrzeug meckern....
Ich betrachte es nüchtern.... wieviel Auto bekomme ich für mein Geld? Dazu kommt noch die Frage: Wie wenig Kompromisse muß ich eingehen um damit auch zufrieden zu sein?
Ein Beispiel (vor ein paar Jahren): Nach 5 Jahren Hyundai Trajet sollte es wieder ein Mittelklässler werden als Kombi... Kanditaten: Volvo V70, Passat 3gb als Faclift, Mondeo, Omega.... naja ne E-Klasse als T-Modell hätte es auch werden dürfen. Wohl gemerkt als Gebrauchte.... geworden ist es dann ein Omega. Ne´n Opel! Die einen Omega gefahren haben, wissen warum ich mich dafür entschieden habe....
Naja... ich hab nun einen Insignia... vieleicht ist dadurch meine Objektivität, und vieleicht die der anderen Insigniafahrer, nicht gegeben. Ich selbst werde mich sicher dafür nicht Entschuldigen. Nö....
Leider gibt es keine Fahrzeuge in unserer Finanzliga, die um uns herum maßgeschneidert werden....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Zitat:
Original geschrieben von KBlaubeer
@nanimarc:Also ich bilde mir ein, mein Insignia hätte eine serienmäßige 6Gang-Automatik !?
Gruß Blaubeer</blockquote>
Holla die Waldfee ..... hab gerade mal in den Technischen Daten nachgeschat, du hast Recht.
Aber eines kannst du mir glauben, der Insignia den ich gestern gefahren bin hat nur bis zum 5. Gang geschaltet, hab darüber extra noch mit meiner FGrau philosophiert als ich im manuellen Schaltmodus war und dann die Ganganzeige im Armaturenbrett angegangen war, konnte ich nicht mehr als auf "M5"( ich glaube das stand da) schalten. "Schalten nicht möglich" kam dann noch als Hinweis.
Im Automatikmodus habe ich nicht wirklich mitgezählt aber die Drehzahl bei ca 120 km/h war mir persönlich etwas zu hoch.
nur für's Protokoll:
Der Insi hat definitiv 6 Gänge und wenn aus Drehzahl- oder Lastgründen ein hoch- oder runterschalten nicht möglich ist, kommt die Anzeige "Schalten nicht möglich". Leider ist das Getriebe ein bißchen lang ausgelegt, weshalb die Automatik "vergleichsweise spät" hochschaltet! Gerade in der Stadt fällt dies negativ auf...
Und im 6. Gang hast Du bei 120km/h ~2000U/min anliegen - das ist rcht gut... Bei 180km/h sind es dann ~3000U/min 🙂
Viele Grüße,
FB
Ich würde ja noch (wie üblich) den Superb Combi in die Runde werfen, wenn die Frau mitspielt.
Allerdings hast Du da natürlich auch wieder VW-Technik, die Du ja nicht gerade von der guten Seite kennengelernt hast. Aber auf mich hat der Superb Combi bisher solider und hochwertiger gewirkt als der Insignia.
BTT:
Hat hier schon jemand den Diesel mit 4x4 bestellt? Würde mich mal interessieren ob der Opel Allrad wirklich so viel besser ist als der im VW oder Skoda?