2,0CDTI mit 160PS und 4x4

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
hat jemand Informationen ob es den 160PS 2,0CDTI mit Allrad geben wird?

Danke
Werner99

Beste Antwort im Thema

Einige Punkte, die Du beschriebst, nerven auch mich. Vom Knistern des Armaturenbrettes ganz zu schweigen. Ich habe mich trotzdem für den Insignia und gegen den Passat entscheiden und bis heute nichts bereut. Wenn Dir der Kofferraum zu klein ist, dann ist das eben so. den Vectra Caravan hatte mehr- hieß ja uch Car (and) Van. Jetzt heißt er ST- Sportstourer. Reicht trotzdem.

einige Kritikpunkte kann ich dennoch nicht verstehen. Unlackiertes Blech bei der Unterkonstruktion des Kofferraums sowie ein einfaches Styroporformteil gibt es beim Passta nicht? Und wenn schon, fahre selten im Kofferraum mit und bisher hat es nicht gestört.

Viel Spaß beim Mazda-Probefahren.

LG krolli

36 weitere Antworten
36 Antworten

Sooo, habe dann selber Licht ins Dunkle bringen können, ich war heute beim freundlichen Opelmann, der konnte auch die Preisliste / Technischen Daten nicht deuten, und hat sich somit in Rüsselsheim glaube ich schlau gemacht mit folgendem Ergebnis für den den es interessiert:

Anhängelasten:

2,0 CDTI 160 PS 4 X 4 ST mit Schaltgetiebe und manueller Handbremse

2.100 KG bei 8 % Steigung
2.000 KG bei 12 % Steigung

2,0 CDTI 160 PS 4 X 4 ST mit Schaltgetiebe und elektrischer Feststellbremse

2.100 KG bei 8 % Steigung
1.800 KG bei 12 % Steigung

2,0 CDTI 160 PS 4 X 4 ST mit Automatik

Noch keine Werte verfügbar

Somit ist die Sache schon sehr interessant geworden, diese Woche gibts einen Insignia zur Probefahrt.
Einziger Kritikpunkt meiner Frau: Mittelarmlehne für den Beifahrer nicht nutzbar 😰

Für den den es interessiert:

Heute hatten wir einen Cosmo 160 PS CDTI Vorführer mit Automatik hier.
Meine Eindrücke:
1. Fahrerplatz:
Sitze (AGR Sportsitze ) sehr bequem und super Seitenhalt sowie tolle Verstellmöglichkeiten
Rundumsicht besser als ich es beim Probesitzen zunächst gedacht hatte die extrabreite C Säule fällt kaum im Normalbetrieb ins Gewicht.
2. Beifahrersitzplatz
Absolutes No Go, zumindest für meine Frau, keine Ablagemöglichkeit für die Arme ( Mittelarmlehne hatten wir ja schon, aber die Türablage fällt extrem nach vorn ab, sehr unbequem) , ausserdem ist der Fußraum sehr eingeschränkt und das Handschuhfach fällt einem sofort auf die Beine.

3. Armaturenbrett
Bedienelemete leider völlig überfrachtet und teilweise nicht wirklich logisch ( Das resetten des Durchschnittsverbrauches brachte immer den Wert 8,0 Liter / 100 Km )
Es mag aber alles eine Sache sein, an die man sich gewöhnen kann.
Lenkrad finde ich zwar sehr griffig und schön, aber es ist zu klein, zumindest kann ich bei meiner eingestellten Sitzposition und Lenkradeinstellung ( ganz oben ) nicht ordentlich die Instrumente ablesen.
Der schwarze Klavierlack wirkt extrem billig und sehr staubanfällig, da wäre es angebracht gebürstetes Alu zu verwenden.
Ansonsten wirkt das Armaturenbrett sehr wertig.
Sehr schön ist auch das Navi und die darüber angezeigten Einstellungen des Fahrzeugmenüs.

4. Rücksitzbank
Ausreichend Platz für normalo-Westeuropäer, mehr aber nicht. Insgesamt gute Sitzposition aber etwas unangenehmes Raumgefühl, verursacht durch den Kontakt der Frisur an der Dachaussenlinie.

5. Kofferraum
Tja, damit stand und fiel die Entscheidung: Das Ding ist völlig daneben. Schlecht zu beladen durch die dicke Stoßstange.
Wenig Ladehöhe zur Verfügung, und dann auch noch der Megadicke Aufroller der Gepäckraumabdeckung der dazu auch noch recht weit nach hinten ragt, ließ es mit den uns zur Verfügung stehenden Koffern nicht zu, irgendie das bisher immer locker verstaute Urlaubsgepäch so unterzubringen, daß man noch den Rollo schliessen konnte.
Ein Ausbau des Kofferraumbodens brahcte keinen nenneswerten Vorteil, ausser daß man dann die billige Unterkonstruktion erkennen kann. Unlackiertes Blech tritt zu Tage und ein einfaches Styroporformteil zur Stützung des Zwischenbodens.
Als ich dann das daruterliegende Fach öffnen wollte hat sich direkt das Keder von dem Formteil verabschiedet und ich konnte erstmal basteln bis ich es wieder draufgeschoben hatte.

6. Sahnestücke:

a. Fahrwerk ( Flexride ) 19 Zoll Bereifung
Sehr komfortabel und ebenso sportlich egal in welcher Einstellung.
Sehr direktes Lenkverhalten, das Auto fahrt sich extrem handlich.
Fahrwerksgeräusche klingen seltsam, aber halten sich sehr zurück, man hört sie irgendwie weit weg.

b. Motor
Sehr gute Leistungsentfaltung, und ich war erstaunt wie der 160 PS Diesel den schweren Insignia bewegt und das Ganze bei ( Bordcomputerwert ) 7,1 Litern Durchschnittsverbrauch bei meiner 1 stündigen Testfahrt Bergauf-Bergab, mitgeschwommen im Verkehr und auch mal draufgetreten in den verschiedenen Fahrmodi.

c. Getriebe ( Automatik )
Spricht schnell an, schaltet zügig und ausreichend weich und hat mir obwohl es nur 5 Gänge sind Spass gemacht.

d. Kraftübertragung
Für mich wäre Allrad wie bereits gesagt ein Muss, heute war es teilweise noch sehr nass auf den Straßen und in Spitzeren Kehren auf der Landstraße waren die Räder schon überfordert ( Goodyear F1 ).

Leider haben wir uns gegen den Insignia entschieden, wiel einfach das Raumkonzept und das gefühlte und ermittelte Platzangebot bei weitem nicht unsere Anspüche erfüllt.
Da der Passat uns täglich mehr ärgert, und ich viel erwartugen in den Insignia gestellt habe, bin ich doch sehr enttäuscht und frage mich aktuell ernsthaft was ich machen soll um einen adäquaten Ersatz für mein jetziges Fahrzeug zu bekommen.
Audi / BMW / Mercedes fallen für mich völlig durch das Raster weil ich nicht bereit bin deren überhöhte Preispolitik zu unterstützen.
Montag fahre ich mal einen Mazda CX-7, der laut Papier weniger Kofferaum als der Insignia hat aber irgendwie sieht das nach mehr aus. ( Unser Opelhändler hier hat auch Mazda im Verkauf )

warum nur 5-Gänge?!?!

Einige Punkte, die Du beschriebst, nerven auch mich. Vom Knistern des Armaturenbrettes ganz zu schweigen. Ich habe mich trotzdem für den Insignia und gegen den Passat entscheiden und bis heute nichts bereut. Wenn Dir der Kofferraum zu klein ist, dann ist das eben so. den Vectra Caravan hatte mehr- hieß ja uch Car (and) Van. Jetzt heißt er ST- Sportstourer. Reicht trotzdem.

einige Kritikpunkte kann ich dennoch nicht verstehen. Unlackiertes Blech bei der Unterkonstruktion des Kofferraums sowie ein einfaches Styroporformteil gibt es beim Passta nicht? Und wenn schon, fahre selten im Kofferraum mit und bisher hat es nicht gestört.

Viel Spaß beim Mazda-Probefahren.

LG krolli

Ähnliche Themen

@nanimarc: Wenn das K.O.-Kriterium der Kofferraum ist (und das ist ja durchaus nachvollziehbar 😉 ), würde ich mal bei Ford und Mercedes schauen.

Der Mondeo ist schön groß und auch sonst ein gutes Auto. Das Design gefällt mir zwar nicht, das muß Dich aber ja nicht interessieren. 😁

Die E-Klasse bekommt man teilweise über superbillige Leasingraten nachgeschmissen. Und mit der dürfte das Thema Kofferraum kein Thema mehr sein. 🙂

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


warum nur 5-Gänge?!?!

Ich hatte irgendwie den Eindruck, daß er noch einen 6. Gang gebrauchen könnte zur Drehzahlsenkung.

@Krolli
Das mit dem unlackierten Blech und Styropor ist kein KO Kriterium, aber ist wenn ich den obenen Boden herausnehme um mehr Ladehöhe zu erhalten eine unschöne Sache.
Nein, beim Passat ist alles ausgekleidet mit Teppich.

@cone-A
Mondeo wäre theoretisch eine Alternative, in der Tat, allerdings wie dieser Fred schon sagt, ist mir mittlerweile der Allradantrieb sehr wichtig geworden.
E-Klasse.... tja, wenn ich ehrlich bin stehe ich nicht so drauf Mercedes zu fahren, denn dann heißt es direkt: "Dicker Mercedes" und ausserdem ist leasen nicht so mein Ding und ein 4matic als Diesel sprengt dann doch wirklich mein Budget. Hab noch ein paar andere Hobbies. 😉

Naja, da musst du wohl überlegen, wo Du Dein Geld anlegst. Bist Du mit Deinem Passat unzufrieden, Mercedes, Audi, BMW Dir zu teuer, dann wird es bei der Markenauswahl eng. Hast Du mal an einem SUV gedacht?

LG
krolli

Zitat:

Ich hatte irgendwie den Eindruck, daß er noch einen 6. Gang gebrauchen könnte zur Drehzahlsenkung.

Hallo!

@nanimarc:
Also ich bilde mir ein, mein Insignia hätte eine serienmäßige 6Gang-Automatik !?

Gruß Blaubeer

ach was......
opel bietet sowas wie einen 6 gang gar nicht an,
die wissen doch gar nicht was das ist😁

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Zitat:

Ich hatte irgendwie den Eindruck, daß er noch einen 6. Gang gebrauchen könnte zur Drehzahlsenkung.

Hallo!

@nanimarc:
Also ich bilde mir ein, mein Insignia hätte eine serienmäßige 6Gang-Automatik !?

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von Krolli


Naja, da musst du wohl überlegen, wo Du Dein Geld anlegst. Bist Du mit Deinem Passat unzufrieden, Mercedes, Audi, BMW Dir zu teuer, dann wird es bei der Markenauswahl eng. Hast Du mal an einem SUV gedacht?

LG
krolli

Jepp, aber irgendwie nicht so mein Ding. Fahre halt gerne auch mal etwas sportlicher, und ein SUV vermittelt mir da nicht wirkjlich das Gefühl der Sportlichkeit, fühle mich da nicht wirklich wohl drin. Der Touareg eines Bekannten vermittelt mir immer das Gefühl als ob ich nur Passagier wäre und das Auto mehr mich kontrolliert als ich das Auto. Fast schon wie bei einem LKW oder großen Trecker.

Zitat:

Original geschrieben von KBlaubeer



@nanimarc:

Also ich bilde mir ein, mein Insignia hätte eine serienmäßige 6Gang-Automatik !?

 

Gruß Blaubeer

Holla die Waldfee ..... hab gerade mal in den Technischen Daten nachgeschat, du hast Recht.

Aber eines kannst du mir glauben, der Insignia den ich gestern gefahren bin hat nur bis zum 5. Gang geschaltet, hab darüber extra noch mit meiner FGrau philosophiert als ich im manuellen Schaltmodus war und dann die Ganganzeige im Armaturenbrett angegangen war, konnte ich nicht mehr als auf "M5"( ich glaube das stand da) schalten. "Schalten nicht möglich" kam dann noch als Hinweis.

Im Automatikmodus habe ich nicht wirklich mitgezählt aber die Drehzahl bei ca 120 km/h war mir persönlich etwas zu hoch.

Die Automatik lässt sich nur in einem bestimmten Drehzahlbereich manuell schalten. Ansonsten: Schalten nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von spartakus53


Die Automatik lässt sich nur in einem bestimmten Drehzahlbereich manuell schalten. Ansonsten: Schalten nicht möglich.

so siehts aus.

der insignia hat immer 6 gänge, egal welcher motor, egal ob MT oder AT.

Hallo,
hat schon jemand die Kombination 2,0 cdti +4x4 bestellt?
Welcher Liefertermin ist mit Schaltgetriebe realistisch?

Beim Kofferraum läßt man sich manchmal täuschen, weil viel "Seitenwand" mit hochklappt...

Es gab hier mal einen sehr guten Beitrag mit Bildern, wie weit das Gepäck beim Beladen hinten rausgucken kann und dann in der Wölbung der Heckklappe verschwindet. Das würde ich an Deiner Stelle noch mal testen.

....*hmm... irgendwie macht es den Eindruck als sein der Wechsel vom Passat auf´n Insignia, der Abstieg vom Luxusliner in die Holzklasse??

Habe gerade vorgestern wieder ne Runde im aktuellen Passat gemacht.... und sorry... ich kann gerade überhaupt nicht verstehen, wie die hohen Ansprüche zustande kommen! Das Interieuer im Passat ist wirklich sehr weit weg...von "Hochwertig".

Nun ja... falls es den Diesel mal als 4x4 geben sollte, dann macht der bestimmt Spaß. Die Benziner 4x4 Driver hier im MT sind jedenfalls alle begeistert....

Über die fehlende Verkleidung in der Reserveradmulde bin ich schon hinweg gekommen. Und meine Beifahrer fühlen sich pudelwohl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen