ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. 2.0 Turbo ruckelt, pfeift laut, Verbrauch sehr hoch....

2.0 Turbo ruckelt, pfeift laut, Verbrauch sehr hoch....

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 4. Juni 2012 um 7:19

Hallo zusammen,

ich fahre den 2.0 Turbo mit Automatikgetriebe. Das pfeifen dieses komsichen Zusatzlüfters hatte ich schon einmal erwähnt, total nervig. War deswegen in der Werkstatt, die konnten "nichts festellen". Der Lüfter ist so laut und klackert, dass sich die ganzen Leute auf der Straße umdrehen während der Warmlaufphase, aber der Opel-Meister hört das nicht... Kann ich einen Tausch "erzwingen"? Fahrzeug ist 6 Monate alt und hat 4000km runter...

Mir wurde ein neues update aufgespielt, was alles verbessern soll.... Der bemängelte hohe Verbrauch ging noch höher, liege bei 14,8 Liter bei ruhiger Fahrweise... ( vor update 13,6).

Neuerdings pfeift der Turbo lauter als am Anfang. Generell finde ich dass das Auto sehr laut geworden ist...

Beim beschleunigen fängt er bei den warmen Außentemperaturen an zu ruckeln, auch die Schaltvorgänge des AT sind teilweise nicht nachvollziehbar. schaltet bei 1500 hoch und "merkt" dann das die Drehzahl für den Gang zu niedrig ist und schaltet wieder zurück. Fahrzeug ruckelt entsprechend - sehr nervig..

Motorkontollleuchte geht NIE an... Laut Opelhändler nichts auslesbar...

Wie soll ich weiter vorgehen? Was könnte das sein? Turbo kaputt? Ist der Lüfter in der Warmlaufphase bei euch auch so laut und ratter wenn er ausläuft? Der muss doch getauscht werden oder?

Beste Antwort im Thema
am 5. Juni 2012 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von Maggifix2

...ohhh mann was bin ich froh wenn in 3 Wochen mein neuer A6 Avant vor der Türe parkt

und wir erst !!! :D:D:D

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten
am 22. Juni 2012 um 11:40

Zitat:

Original geschrieben von Maggifix2

 

Hallo

Ich hatte 3 Turbos in 3 Jahren (120.000 km)

Wünsche Dir, dass es nicht so schlimm wird.

Maggifix2

Ohne dir jetzt etwas unterstellen zu wollen, aber kann es sein, dass du in der Bedienung irgendwelche Fehler gemacht hast? Turbo nicht ordentlich warm und/oder kaltgefahren, vorm ausmachen noch richtig Gas gegeben usw. usw... ?

Denn normal ist es ja nicht, oder?

Themenstarteram 22. Juni 2012 um 11:50

Ich hoffe doch stark das dies nicht normal ist...

Ich denke nicht das ich irgendwas falsch gemacht habe. Wir fahre sehr gediegen (meine Frau sowieso), Kickdown villeicht zweimal gemacht, ansonsten sehr normale fahrweise... Ich bin in den 4000km noch nicht einmal über 200km/h gefahren.

Die meiste Zeit sitzt mein 15-Monate alter Sohn mit ihm Auto, demnach fahre ich sehr vorsichtig...

Das Fahrzeug wurde nie extrem belastet, schon gar nicht wenn er kalt war... Daran kann es also nicht liegen.. Werde aber wenn der neue Turbo drin ist, nocht mehr auf vorsichtige Fahrweise achten...

Ab wann ist denn der Turbo "warm" und man darf auch mal Gas geben? Ich fahre wirklich sehr human... "Verheizt" habe ich ihn ganz sicher nicht.... Keine Ahnung woran das liegt...

Ich hoffe nur das nach dem Tausch dann endlich Ruhe ist... Ansonsten sind wir sehr zufrieden mit dem Auto...

Zitat:

Original geschrieben von drossel250376

Ich hoffe doch stark das dies nicht normal ist...

Ich denke nicht das ich irgendwas falsch gemacht habe. Wir fahre sehr gediegen (meine Frau sowieso), Kickdown villeicht zweimal gemacht, ansonsten sehr normale fahrweise... Ich bin in den 4000km noch nicht einmal über 200km/h gefahren.

Die meiste Zeit sitzt mein 15-Monate alter Sohn mit ihm Auto, demnach fahre ich sehr vorsichtig...

Das Fahrzeug wurde nie extrem belastet, schon gar nicht wenn er kalt war... Daran kann es also nicht liegen.. Werde aber wenn der neue Turbo drin ist, nocht mehr auf vorsichtige Fahrweise achten...

Ab wann ist denn der Turbo "warm" und man darf auch mal Gas geben? Ich fahre wirklich sehr human... "Verheizt" habe ich ihn ganz sicher nicht.... Keine Ahnung woran das liegt...

Ich hoffe nur das nach dem Tausch dann endlich Ruhe ist... Ansonsten sind wir sehr zufrieden mit dem Auto...

Also als kurze Regel.. du fährst das Ding bis es 90° anzeigt sanft.. wartest nach der Wassertemp. von 90° noch 5 Minuten und dann kannst Du heizen wie Du möchstest! Vollgas usw. Ich trete mein Fahrzeug selbst wie ein irrer, achte gar nicht aufs warm fahren und mein Motor ist immer noch heil...

Wenn du mal einige Kilometer Vollgas gefahren bist, dann nicht gleich aufn Rastplatz und Auto aus, lieber vorher einige Kilometer langsam Fahren oder einfach nicht direkt ausschalten.

Dein Problem ist ganz einfach... der Turbo hatte wohl schon bei Auslieferung einen Produktionsfehler.. das Ruckeln beim Beschleunigen deutet aber mehr auf ein defektes AGR hin (das ist meine unqualifizierte Meinung). Das der Turbo am Anfang höher und lauter Pfeift, so die ersten 60 sek. ist normal... wenn Du dann das Auto wieder anmachst, weil Du nur 2 km zum Bäcker gefahren bist, kann es sein, dass der Motor beim anschalten wieder den KAT vorwärmen muss und Du natürlich wieder ein lauteres Pfeifen hörst.. das dann auch wieder weg geht, wenn der KAT kuschelig ist.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969

Zitat:

Original geschrieben von Maggifix2

 

Hallo

Ich hatte 3 Turbos in 3 Jahren (120.000 km)

Wünsche Dir, dass es nicht so schlimm wird.

Maggifix2

Ohne dir jetzt etwas unterstellen zu wollen, aber kann es sein, dass du in der Bedienung irgendwelche Fehler gemacht hast? Turbo nicht ordentlich warm und/oder kaltgefahren, vorm ausmachen noch richtig Gas gegeben usw. usw... ?

Denn normal ist es ja nicht, oder?

Hallo ??

bei der Bedienung irgendetwas falsch gemacht ??? Klar ,,,,

Wenn Opel minderwertiges Zeugs verbaut oder die Technik nicht ausgereift ist, oder nicht Alltagstauglich ist, sollten solche Sachen einfach nicht in ein Großserienfahrzeug verbaut werden.

Evt. wäre auch ein roter Warnhinweis auf´m Amaturenbrett ne tolle Sache, auf dem ein Hinweis steht, dass dieses Fahrzeug nur von Rennfahrern oder Technikern bewegt werden sollte, die sich mit Opel Turbo Motoren und deren sensiblen Eigenheiten auskennen.

Schwachsinn ...

Der Sparzwang bei Opel und die miese Einkaufpolitik ist wohl ehr das Problem.

 

@ Maggifix...

Du musst doch deinen Frust hier nicht mehr auslassen.. wenn es jedem hier so gehen würde, würden nur solche Beiträge wie Deine hier stehen. Du bist hier leider ein "Einzelfall" mit 3 Turboladern hintereinander.

am 22. Juni 2012 um 12:52

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88

Wenn du mal einige Kilometer Vollgas gefahren bist, dann nicht gleich aufn Rastplatz und Auto aus, lieber vorher einige Kilometer langsam Fahren oder einfach nicht direkt ausschalten.

Genau daran musste ich letztens denken, als der beruehmte Stau hinter einer Kuppe anfing. Eben noch 200, dann schlagartig nur noch Schritttempo und ich stehe da mit meinem gluehenden Turbo. So Regeln sind ja toll, aber man kann sie oft nicht einhalten, selbst wenn man will... :rolleyes:

Aber gerade weil solche Situationen auf deutschen Autobahnen relativ oft vorkommen, sollte die Technik eigentlich sicher genug sein, das abzufangen. oder wenigstens ein paarmal auszuhalten, ohne gleich Schaden zu nehmen!

Mein Turbo pfeift gefuehlt auch viel lauter (seit dem letzten Oelwechsel) und irgendwie mache ich mir auch Sorgen. Schliesslich hatte ich schon alle Maengel, nur einen defekten Turbo noch nicht.

Ausserdem kommt die Kiste im Sommer mit den dicken Schlappen (und Klima) auch nur mit Schwung auf 230 Tacho. Das ist irgendwie schlapp. Pfeift der Turbo seinen Ladeddruck vielleicht in die Gegend, statt in den Motor? Hoert sich jedenfalls so an... :kopfkratz:

Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88

@ Maggifix...

Du musst doch deinen Frust hier nicht mehr auslassen.. wenn es jedem hier so gehen würde, würden nur solche Beiträge wie Deine hier stehen. Du bist hier leider ein "Einzelfall" mit 3 Turboladern hintereinander.

...evt recherchierst und mal meine Beiträge aus den letzten 3 Jahren .... Über die Frustphase bin ich schon lange raus.

Wenn ich mir die Beiträge im Opel Forum so ansehe, sind auch nur wenige wirklich Positive dabei.

Ist aber auch egal ... Mein Insignia war sicher nur ein "Montagsauto" .....

Nur so zur Info ....Ich hatte mit der Marke Opel, bis zu diesem KFZ und dem Vorgänger ( Signum 3.0 TDI), keine Probleme.

Dieser Insignia war mein 10. Opel in den letzen 25 Jahren.....und ganz sicher auch mein letzter.

Wenn´s am schönsten ist, soll man aufhören, heißt es doch so schön.

 

Themenstarteram 22. Juni 2012 um 13:09

Ich habe was neues: Eben ruft mein Autohaus an. Ich kann den Wagen heute doch nicht abholen. Am Montag will ein "Fachmann" von Opel kommen und sich den Wagen anschauen, bis dahin soll der Wagen nicht bewegt werden.

Erst wenn der sagt "ok", wird der Turbo getauscht. Bin ja echt mal gespannt was da raus kommt...

Mein Autohaus wollte den Turbo tauschen und jetzt kommt OPEL und stoppt das ganze damit sich das ein Fachmann anschaut. Würde ja heissen das Opel auf seine Fachwerkstätten keinen all zu großen Wert legt oder?

Bin mal gespannt wann ich die Kiste wieder bekomme.... Die sollen blos nicht "rumbasteln" und "rumversuchen".... hoffe die tauschen die kpmplette Teile ohne groß zu experimentieren....

Oder ist das normal das Opel sich bei Garantiefällen das immer noch von jemanden anderen anschauen lässt?

am 22. Juni 2012 um 13:27

Habe auch meinen 3. Turbo drinnen.

Der 2. hielt grade mal 1000km :)

Sensoren, Updates, Antriebsstrang, Abgaskrümmer, Bremsen etc., Liste ist lang meiner Insignia Erfahrungen.

Inverstiert habe ich bisher so um die 700€ in einem Jahr, km 70t

beim Turbo sollte man auch auf gutes Öl achten. Ein Problem ist, wenn man den Motor heiß abstellt, dass das Öl im Lager des Laders verkohlt...

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 11:23

Kaum zu glauben...

eben ruft mein FOH an. Der "Super-Ober-Ingenieur" von Opel war da und hat sich das ganze angehört. Der Turbo wird nicht getauscht. Das ruckeln sei "normal" und bekannt. Ab 25Grad Außemtemperatur würde der Wagen ruckeln, soll mit einem Softwareupdate behoben werden. Das update gibt es zwar, hat aber noch keine Freigabe...

Mein Haputproblem, das laute laufen des Gebläses in der Warmlaufphase das den Kat vorheizt, würde sich immer so anhören. Es pfeift und rattert und es hat sich am Anfang NICHT so angehört. Wir haben den Wagen im Winter bekommen wo es sehr kalt war und da hat man dieses Gebläse NICHT gehört.

Jetzt kann ich das Auto wieder holen OHNE das was dran gemacht wurde. Ist doch der Hammer oder??? Der Werkstattmeister sagt selbst das es sich komisch anhört, er kann aber nichts machen wenn Opel keine Freigabe gibt...

Die machen jetzt tatsächlich NICHTS! Was soll ich jetzt tun? Wagen war wegen diesem Problem Lüftergeräusch jetzt das zweite mal da. Zweimal nichts gemacht....

"Das ist bei dem Motor so" sagte der Opel-Ingenieur... Ihr müsstet das mal hören. Jeder der keine Ahnung von Autos hat, hört das der Lüfter nicht sauber läuft. Wie wenn er schleifen würde.

Wie soll ich weiter vorgehen?

1. der L850 hat kein Sekundärluftgebläse!

2. meintest du das nicht, meinst du eventl. das Gebläse vom Kühler.... was auch bei Klima mitläuft.... (Config-Menu -> automatische Entfeuchtung)

Stell doch einfach mal ein Video rein wo man das Problem sieht/hört

Themenstarteram 26. Juni 2012 um 11:50

Laut Opelhändler ist es ein Gebläse das heisse Luft in den Abgastrakt bläst, damit der Kat schneller betriebstemperatur bekommt. Ich kenne mich da nicht aus...

habe den 2.0 Turbo, Modell 2012, 220 PS, Automatik...

Das Geräusch kann nicht "normal" sein. Zumal es am Anfang nicht war. Ich wette, wenn die das Gebläse tauschen würden, wäre das problem behoben... Ich bin sowas von verärgert... Kaufe das Top-Modell von Opel und habe ne Karre, nach der sich alle Leute umdrehen, wenn auch nur die ersten 30 Sekunden, aber die Kiste rattert wie verrückt..

am 26. Juni 2012 um 13:55

Zitat:

Original geschrieben von drossel250376

Laut Opelhändler ist es ein Gebläse das heisse Luft in den Abgastrakt bläst, damit der Kat schneller betriebstemperatur bekommt. Ich kenne mich da nicht aus...

 

habe den 2.0 Turbo, Modell 2012, 220 PS, Automatik...

 

Das Geräusch kann nicht "normal" sein. Zumal es am Anfang nicht war. Ich wette, wenn die das Gebläse tauschen würden, wäre das problem behoben... Ich bin sowas von verärgert... Kaufe das Top-Modell von Opel und habe ne Karre, nach der sich alle Leute umdrehen, wenn auch nur die ersten 30 Sekunden, aber die Kiste rattert wie verrückt..

Worher sollte denn die warme Luft kommen, wen nicht aus dem Abgassystem... Daher macht es keinen Sinn.... Es sei denn, er holt die warme Luft nach dem Kat und bläst diese erneut durch den Kat! Also ich hatte dieses Geräusch bei meinem 2.0 Turbo definitiv nicht!

 

Dein Händler soll dir doch mal einen anderen 2.0 Turbo anhören lassen, wvtl hört ihr ja dort etwas (anderes)?!?

am 26. Juni 2012 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von drossel250376

Kaum zu glauben...

 

eben ruft mein FOH an. Der "Super-Ober-Ingenieur" von Opel war da und hat sich das ganze angehört. Der Turbo wird nicht getauscht. Das ruckeln sei "normal" und bekannt. Ab 25Grad Außemtemperatur würde der Wagen ruckeln, soll mit einem Softwareupdate behoben werden. Das update gibt es zwar, hat aber noch keine Freigabe...

Kann ich so nicht bestätigen! Ab ca. 35 Grad Außentemperatur merkt man bei sehr flotter Fahrweise, dass der Motor (auch der V6) an der thermischen Obergrenze ist und runterregelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. 2.0 Turbo ruckelt, pfeift laut, Verbrauch sehr hoch....