2.0 Turbo eure Laufleistungen

Opel Insignia A (G09)

hallo an alle 2.0 turbo fahrer! 🙂

mich würde mal interessieren wie viele km ihr schon mit eurem insignia abgespult habt
und welche reparaturen angefallen sind.
insbesondere wie zufrieden ihr mit dem motor seid ( stichwort steuerkette)

grüße marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


was ist eigentlich die kleinste reifen/felgengröße die man im winter fahren darf?
18" oder darf man auch 17" fahren?

Schau doch in dein COC Papier, da steht das sogar drin. Bei mir sind es die 17 Zöller, aber ich hab kenen Bock auf die Trennscheiben. 😁 😁 😁

Bei jungfräulichen 32000Km auf der Uhr, macht er auch keine Zicken.

Mit Ausnahme einer unsauberen Gasannahme bei kaltem Motor auf den ersten 500 bis 1000 Metern läuft er bestens. Opel findet nix und ich kann damit leben.

Märchen von 8 Literverbräuchen nerven aber trotzdem und sind höchstens durch Bergabschieben zu erreichen, aber für den Schei.. kauf ich mir doch keine 220 PS Limousine. 🙄

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift



Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


. . ..
DAS nenn ich mal ne klare Aussage! 😁

Hier war die Klickerei mal wieder schneller als . . . 😉

Du hast jetzt die einzigen zwei (auch mir) bekannten Motorschäden gefunden. Mach Dir keinen Kopf! Außerdem hatte User Maggifix ein krasses Montagssauto.. ich glaub der hatte keinen Defekt ausgelassen.

ist es normal,dass der 2.0 turbo im leerlauf etwas unruhig läuft?
- also der drehzahlmesser schwankt nicht,aber man merkt so leichte "zucker"
ich hoffe ihr versteht was ich meine.leerlauf ruhig,und zwischendurch leichte einbrüche
als würde ich den klimakompressor zuschalten,was aber nicht der fall ist,da ausgeschaltet.

Hatte ich teilweise auch immer, aber schon seit Auslieferung und nicht reproduzierbar. Der Drehzahlmesser bewegt sich nicht, aber der Motor "zuckelt" leicht. Da brauchst Du aber großes Popometer um das zu merken. 😛

Ähnliche Themen

ok,dann bin ich ja froh,dass das "normal" ist 😉
super das du mir so mit "rat und tat" zur seite stehst! 😁
(gilt natürlich auch für den rest hier im forum! )

beim neuen auto ist man doch gern etwas empfindlich.
- kennst du bestimmt auch?!

im dritten gang vibriert der schaltknauf etwas.
und beim gas geben/wegnehmen bewegt er sich minimal.
ist das auch normal???
hatte das mal beim m32 - dort war ein defektes zms schuld.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


hatte das mal beim m32 - dort war ein defektes zms schuld.

Beim M32 ist das ein Lagerschaden mit ausgeschlagener Hauptwelle...

Ich glaube aber, dass das F40 bei einem bestimmten Gang unter Last immer "minimale" Bewegungen machte. Ich weiss jetzt gar nicht obs bei meinem auch so war und in welchem Gang. Ich hatte meine Hand allerdings nie ständig am Schaltknüppel.

mir ist es nur aufgefallen als ich drauf geschaut habe.
sieht man leicht wenn man hinkuckt.
für ein auto dieser klasse ist das aber schon " 😠 "

Ich würde sagen, Stand der Technik 🙂
Vibrationen hatte ich auf jeden Fall bei Volllast in nem bestimmten Gang am Knuppel.

hattest du beim kaltstart auch kurz ganz leichtes rauchen aus dem auspuff
(dunkel,nicht weiß/wasserdampf)

um zum thema zurück zu kommen:
möchte jemand noch seine laufleistung preis geben?
eventuell dazu welche probleme er bisher hatte.

Das ist Ruß, es ist normal, dass der 2.0T (Direkteinspritzung) fast schon wie ein Diesel Rußt. Ich glaube Du machst Dir zu viele Gedanken. Hab einfach viel Spaß mit dem neuen Auto. Erfahrungsberichte gibts hier eh meist nur negative, es ist halt ein Forum wo jeder seine Sorgen und Probleme loswerden will.

Tagchen zusammen,

lange nicht hier gewesen. Zum Thema Motorschaden und 2.0T mit 220PS.

Ich hatte bei 50TKm einen neuen Werksmotor bekommen. Aber Schaden würde ich das nicht nennen. Was genau der defekt war, kann ich auch nicht sagen, weil ich es nie erfahren habe und auch nicht werde, schätze ich. Es war so, dass nach 70-100km die Meldung kam: Kühlwasser nachfüllen. Das passierte das erste mal bei 30°C auf der Fahrt in den Urlaub mit Wohnwagen. Da es dadurch schon mal zum Überlaufen des Wasserbehälters kommen kann, habe ich mir noch nicht mal Sorgen gemacht, Wasser aufgefüllt und gut. Dachte ich. Nach knapp 100km die Meldung wieder. Am Urlaubsort angekommen, habe ich dann doch bei einem Händler nachsehen lassen. Er stellte fest, dass das fehlende Wasser in der Ölwanne war. Nach einigem hin und her, habe ich dann einen neuen Motor bekommen. Das war vor 2 Jahren und seitdem bin ich gerade mal 18TKm gefahren, da ich das Auto eigentlich gar nicht mehr bräuchte, aber als Hobby pflege. ;-) Wie gesagt als klassischen Motorschaden würde ich das nicht bezeichnen, schätze mal ein Haarriss im Block oder so. Der neue läuft um gefühlte 80PS besser, was aber auch am EDS-Tuning liegen könnte. Das habe ich mir jetzt gegönnt, denn wie hoch ist schon die Wahrscheinlichkeit, dass am selben Auto 2 Motoren kaputt gehen, hehe.

@ vectra c facelift

was den allrad im winter betrifft. ich hab den allrad im winter getestet. schwarzwald vor zwei jahren. tour und normal sind wunderbar zu fahren. sportmodus und zuviel gas quittiert der insi mit, arsch links und rechts trotz tc und esc. sportmodus bring im winter zuviel kraft nach hinten.
hab zwar den 2,8er mit automatik,aber der allrad wurde ja auch angesprochen.

norbert

hallo norbert,

tut sich der insignia also trotz allrad schwer im winter?
meiner hat handschaltung.

wenn du den sportmodus außen vorlässt, läuft der siggi im schnee wie auf schienen.
nur vollgas und sportmodus(auf großem parkplatz getestet)bringt ihn zum schwänzeln und ausbrechen,trotz tc und esc.
ich finde den allrad super.
norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen