2.0 Turbo Aussetzer beim beschleunigen.Ladedruckregelventil?!

Opel Astra H

hallo an alle,

also so richtig freude will nicht aufkommen über meinen "neuen" turbo...
habe beim beschleunigen aussetzer.
solange ich schonend fahre (drehzahl nicht über 3.000 upm)
merke ich nichts,aber wenn ich mal zügig fahren möchte fängt er stark an zu rucken.

er ist auch insgesamt nicht mehr so "spritzig" heißt,
beim aufs gas gehen merkt man keinen turbo mehr.zieht wie ein normaler sauger.
manchmal hat er aber dann wieder so momente,
da geht er ab wie er soll (kaum aufs gas,schon gehts los)
was kann das sein?!

turbolader ist vor 2.000km neu rein gekommen!
ich weiß nicht ob es etwas damit zu tun hat,
aber sobald ich stehe habe ich im innenraum abgasgeruch (faule eier! 😰 )
vielleicht das agr ventil zu?
- flexrohr kann ausgeschlossen werden,ist neu!

helft mir bitte!

gruß marcel

51 Antworten

ok,der laderrücklauf.
gibts da ne dichtung zu erneuern?
oder wie schafft man da abhilfe?
sorry für die vielen fragen 😛

Normal is der Rücklauf dicht wenn die neue Version mit Gummischlauch verbaut ist. Die alte Version ist ein Wellrohrschlauch. Oftmals werden beide Versionen nicht dicht; Abhilfe soll hier die Dichtung des 1.9er Diesels sein zwischen Lader und Schlauch. Ich verwende hier eine konventionelle Pappdichtung (selbst geschnitten).

also hab ich die alte version?
das wird dann auch so stinken wenn ich an einer ampel halte oder?
aber der lader sitzt doch links vorne.wie kommt das öl dann da runter zu
der leitung von der kw entlüftung?
weil sonst ist alles trocken nur da unten wo die leitung aufhört ist es ölig.

Wie gesagt, da müsstest schon mal unters Auto schauen. Der Lader verwehrt dir von oben den Blick auf die Ebene unterhalb. Kann auch durchaus die Fußdichtung der Entlüftung sein; die hält jedoch in der Regel länger als der ganze Wagen; ausser die war mal ab und wurde nicht erneuert... Ich würd mal unters Auto schauen um zu sehen wie viel versifft ist. normal isses der Rücklauf und der Fahrtwind verteilt das Öl überall hin. Ich persönlich kenne keinen 2l Turbo wo diese von dir genannte Stelle trocken ist. Aber ich arbeite dran 😉

Ähnliche Themen

ok,wenn das auto nachher wieder da ist werd ich mal auf suche gehen.
muss den wagen dazu nicht aufbocken oder?
wenn du sagst keiner ist trocken,kann man das dann so lassen???
meinst du das stinken kommt auch daher?
stinkt nämlich eher wie verbrannt/faule eier nicht wie abgas

Wenn du die Undichtigkeit beseitigt ist, dann lässt das stinken nach. Hatte ich mal nach nem ölversifften Motorraum durch gerissenen Ventildeckel. Vorteil; da geht kein Marder wieder rein 😁

Grube oder Bühne is natürlich von Vorteil, aber man kann sich auch mal in Dreck legen und drunter krabbeln zur Not.

na das beruhigt mich doch sehr,
dass es wenigstens für was gut ist 😁
na dann werd ich nachher mal drunter robben 😛
sag dir dann auch wies mit den muttern aussieht!
meld mich dann wieder!
vielen dank!

ohne bühne sehe ich zwar nicht viel,
aber meine ist auch hinter dem kat voll.
also nicht nur an der kw entlüftungsleitung.
vom turbo laufen doch noch so kleine gummileitungen weg.
für was sind die denn?
weil vor den schellen sind die beide eingerissen.

es ist keine einzige mutter mit farbe versehen.
die druckdose ist auch schon ziemlich anoxidiert.
turbo jedoch sieht neu aus (glänzt etc...)
kann es sein,dass das autohaus nur den turbo erneuert hat
ohne druckdose etc?

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


ohne bühne sehe ich zwar nicht viel,
aber meine ist auch hinter dem kat voll.
also nicht nur an der kw entlüftungsleitung.
vom turbo laufen doch noch so kleine gummileitungen weg.
für was sind die denn?
weil vor den schellen sind die beide eingerissen.

es ist keine einzige mutter mit farbe versehen.
die druckdose ist auch schon ziemlich anoxidiert.
turbo jedoch sieht neu aus (glänzt etc...)
kann es sein,dass das autohaus nur den turbo erneuert hat
ohne druckdose etc?

Die Leitung die vom Turbo runter zur Ölwanne geht ist mit dem Rücklauf gemeint. Die kleinen sind die Unterdruckschläuche, wenn diese gerissen sind zieht er da Luft und du hast evtl deine Ruckler gefunden. Also tauschen!

kann er auch luft ziehen wenn die schläuche vor der klemmschelle eingerissen sind?
oder drückt die schelle das so fest zu das er da keine falschluft ziehen kann?

Wenn da am Lader irgendwelche Schläuche eingerissen sind, dann spielt deine Ladedruckregelung verrückt. Diese dünnen Schläuche hängen am Turbolader Bypass Magnetventil; dieses taktet deine Wastegatedose und diese Dose regelt deinen Ladedruck. einer der drei kleinen Schläuche an diesem Ventil ist quasi überflüssig, da hier nur Umgebungsdruck anliegt und der Schlauch auch komplett weggelassen werden könnte. Der zweite geht auf die Druckseite des Laders und der schon genannte dritte geht auf die Druckdose. Zwei und drei sind von belang und gehören ordentlich instandgesetzt. Dann sollte das Ruckeln weg sein.

Wer genau hat nun deinen Lader getauscht und was stand da auf der Rechnung?

ok,dann werde ich das morgen mal nem foh zeigen.
sind aber wirklich nur vor der schelle etwas eingerissen nicht dahinter.
den lader hat das opel autohaus getauscht wo ich ihn gekauft habe.
rechnung gibt es daher keine.
aber so wie das aussieht haben die wirklich nur den lader getauscht,
auch wenn das normal nicht geht dachte ich.

weil druckdose schläuche etc sehen alle "alt" aus nur der turbo an sich glänzt wie neu.

hab anfang kommender woche einen termin beim foh.
der meinte beim kurzen gespräch vorab,
dass sich die ventildeckel gerne wölben (da plastik)
und dann öl in den zündkerzenschacht gelangt.
dies würde auch ein solches ruckeln geben.
gibt es das wirklich öfter bei diesem motor?
und wenn ja,was kostet ein neuer ventildeckel? 😰

gruß marcel

es ist zum verzweifeln.
meine werkstatt findet nichts.
ich beschreib euch das jetzt nochmal.
wenn ich gas gebe beschleunigt er ganz normal. dann fühlt es sich kurz so an als würde ich etwas gas weg nehmen und dann beschleunigt er wieder weiter.dieses spielchen macht er manchmal bis zu 3 mal über das drehzahlband.fahre ich sehr defensiv (früh schalten,wenig gas) macht er die beschriebenen symptome nicht.was kann das sein?

es sind keine harten aussetzer eher "weich" als würde ihm kurz die puste ausgehen und dann gehts wieder.

zündaussetzer sind es meines erachtens keine,dass kenne ich von autos zuvor.das fühlt sich anders an.

Spann mal spaßeshalber die Wastegatedose etwas nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen