2.0 Turbo (200PS) vs. 1.9 CDTI

Opel Astra H

Bin zwischen diesen beiden Varianten hin und her gerissen....

Wie würdet ihr entscheiden und warum...

Thanks and greezz

18 Antworten

ich würde den diesel nehmen, weil ich viel unterwegs bin und der wirtschaftlicher ist. als "spaßmobil" würde ich den benziner nehmen. ;-)

Der Diesel wäre mir stark genug für den Alltagsverkehr und bei meiner Jahresfahrleistung deutlich wirtschaftlicher als der Ottomotor.

Wenn ich einen richtigen Sportwagen kaufen wollte, dann bestimmt nicht von Opel. (Sorry, aber Corvette, Ferrari usw. sind doch in einer anderen Klasse.)

MfG

Thomas

also in der heutigen zeit ein 200 ps turbo motor ... nene da bin ich mit meiner entscheidung genau richtig und trotzdem noch genug fahrspaß mit denn 150 ps vom diesel 🙂 zuhaben

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Wenn ich einen richtigen Sportwagen kaufen wollte ... Ferrari

ferrari = italienischer schrott

sportwagen = porsche 😁🙂

grüssle frank

Ähnliche Themen

Tja, das bekommt man als Antwort, wenn man einen Opel Astra mit vielfach teureren "Sportwagen" vergleicht. 😉 😁

Apropos Sportwagen: Der von meinem Sohn hat ganze 600€ gekostet und fährt auf 3 Rädern. 😁

nimm denn nagelneuen 1,9CDTi, und nicht den uralten 2,0Turbo.....überhaupot verbraucht der Turbo um Welten mehr....

mfg maxee

Also es ist ja noch immer ne kosten frage,so seh ich das ob DIESEL oder BENZINER.
Ih hatte mir mal den 1.9CDTI 150PS zusammengerechnet mit der selben ausstattung wie ich meinen 2.0T bestellt habe und es waren ca.1500€ mehr(muss aber nochmal genau rechnen),dann ncoh die teurere Versicherung und die höheren KFZ Steuer(jetzt mal evt. Steurvorteile zwecks Russfilter ausgeschlossen,ob da jemals was kommt)

@nasty69 wieviel km fährst du den so ca. im Jahr??

Mit den Kosten brauchen wir hier nicht anfangen, weil er möchte ja wissen Erfahrungen etc. aber nicht die Kosten, dass weiß ers sicher slbst wann Diesel oder nicht!!

Ich würde beim Autokauf niemals berücksichtigen dass sich ein Diesel erst bei vielen Kiometern rendiert im Jahr.........Ich kaufe mir was ich will.

mfg maxee

Also wenn das GELD kein rolle spielt,würde ich auch den 1.9 CDTI mit 150PS nehmen

1,9CDTI ist mit Abstand de bessere Wahl

mfg maxee

PS: Achja du kannst ja dann auch sagen dass du einen von den besten Diesel der Klasse hast..fürs Ego...

Zitat:

Ich würde beim Autokauf niemals berücksichtigen dass sich ein Diesel erst bei vielen Kiometern rendiert im Jahr.........Ich kaufe mir was ich will.

so sehe ich das auch.... mir macht es spaß denn günstigen spritpreis und verbrauch zuhaben... ob die versicherung höher ist oder nicht und ob ca 1500 € aufpreis....

genau so sehe ich das, weil die lieber "sportlicher" und Wert auf guten Motorsound legen die sollen sich auch einen Benziner kaufen....

mfg maxee

Na servus, Uralter Turbo Benziner. Was ich weiss ist der Motor im Jahr 2000 komplett neu entwickelt worden. Glaube das der Hochmoderene Fiatmotor 1,9 tdi auch nicht viel später rauskamm. Unabhängig davon sind beide Motoren am absoluten zur Zeit gültigen Technologischen stand.

Und da du hin und hergerissen bist und die kosten keine rolle spielen spricht meiner bescheidenen meinung nicht ein einziges argument dafür einen Dieselrmotor vorzuziehen. Anfahrschwäche gibt es keine beim turbobenziner, fahrleistungen sind definitiv besser laufruhe höher kein brummen und nageln.

Am besten du fährst beide zur probe und lässt deinHerz entscheiden.

lg

Hallo zusammen!

Jetzt mal ehrlich: Geld spielt doch immer eine Rolle beim Autokauf. Naja, zumindest bei mir.

Wenn nicht würde ich mir einen Nissan 350Z kaufen.

Ich bin ein ziemlicher Fan vom Diesel, weshalb ich nicht ganz objektiv urteile.

Meiner Meinung nach sind 150 Diesel-PS nicht zu verachten. Klar dass der 200PS Turbo punkto Fahrleistungen die Nase vorn hat, fragt sich nur wie oft man diese Überlegenheit auch nutzen kann.

In Sachen Anschaffungspreis, laufende Kosten und Wiederverkauf ist der Diesel die bessere Wahl.

Ich denke, es sind beide Varianten ausreichend motorisiert um sie sportlich und absolut spassfähig zu nennen.

Schönen Gruß, Robert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen