2.0 TS röhrt plötzlich wie wild
Hallo Leute
musste am Wochenende mit meiner besseren Hälfte nach IKEA, was ja so schon schlimm genug ist. Wir sind von Berlin nach Waltersdorf gefahren, ging ca. 10min. über ne Tempo100er Autobahn. Als wir dann fertig waren mit Shoppen, wollten wir wieder heimfahren. Da fiehl mir das erste Mal auf, dass mein Auto wie wild röhrt, als wäre ein SportESD drunter, hab ich aber nicht. Mittlerweile wird das Geräusch immer lauter. Am Anfang habe ich mich ja noch über den satten Klang gefreut, aber inzwischen fange ich an mir Sorgen zu machen. Die Lautstärke steigt bei 2000-4000 Touren EXTREM an und normalisiert sich danach wieder, im Leerlauf tritt es mystreiöser Weise aber nicht auf. Weiß jemand was das sein kann? Vielleicht ein Loch im Krümmer oder irgendwo im Auspuffsystem?
C U
17 Antworten
würde wie alfaandi auch auf das Flexrohr tippen ... im Leerlauf nahezu nicht zu hören, im mitteleren Drehzahlbreich ganz gut und in den oberen Drehzahlen überwiegen die anderen Geräusche ... wenn es der ESD wäre müsstest Du es schon im Stand klar hören können.
Greetz
M.
Das Geräusch kommt aus dem Motorraum. Wo sitzt denn das Flexrohr und wie erkenne ich obs defekt is?
thx
Ähnliche Themen
Das Flexrohr sitz vor dem KAT und ist nicht zu übersehen.
Also unters Auto schwingen und schauen.
Cya
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Vielleicht hast du'n Hirsch im Ansaugtrakt!
Falsch, wenn sie bei IKEA waren, muß es ein Elch sein. Hirsch tunt nur Saab. Manche geben viel Geld für so was aus, andere kriegen das bei IKEA-Besuch gratis oben drauf.
kann man das flexrohr nicht provisorisch irgendwie flicken? laut alfa kostet das teil so um die 430 tacken. wenn er warm ist wirds besser. kann was passieren wenn ich längere zeit so rumfahre?
thx
mal vom technischen Standpunkt abgesehen (da hab ich nämlich keine Ahnung) könntest du Probleme mit der Polizei bekommen wenn das Ding zuviel krach macht und die zugelassenen Dezibel überschreitet
Beim 156 müsste man das Flexrohr eigentlich raustrennen können , Außendurchmesser des Rohres ausmessen, Unifit anrufen: "Ich brauche nen Flexrohr in Länge mit Innendurchmesser x".
Sollte nen paar Euro kosten. Dann draufschieben, verschweissen und gut ist.
430 Euro...sprachlos...
Gruß
Christian
EDIT: Passieren kann nix, wenn es dich nicht stört. Kriegst evtl. Ärger von der Rennleitung, da würde ich auf doof umschalten und sagen, dass der erst seit kurzem so laut ist und du deswegen in die Werkstatt musst.
Zitat:
Original geschrieben von Auron2k
kann man das flexrohr nicht provisorisch irgendwie flicken? laut alfa kostet das teil so um die 430 tacken. wenn er warm ist wirds besser. kann was passieren wenn ich längere zeit so rumfahre?
thx
Lass die Finger von dem 430€ Teil, denn das taugt nicht und zirpt wie eine Grille.
Dann hört sich dein Wagen fast wie ein alter Käfer an.
Besorg dir eins zum Einschweissen.
Cya
Zitat:
Original geschrieben von KLE-CH 34
Sollte nen paar Euro kosten. Dann draufschieben, verschweissen und gut ist.
Ich soll das selbst einschweißen? Ich hab sowas noch nie gemacht und ehrlich gesagt schiß da was falsch zu machen.
Dann besorg die entsprechenden Teile und lass es Dir einschweissen. Kostet auch kein Vermögen, und dafür brauchst du auch keinen Vertragshändler.
Wenn du es ganz einfach machen willst: Bring das Auto zu einer günstigen aber vernünftigen Werkstatt, sag denen, sie mögen bitte das Flexstück heraustrennen, ein passendes Flexrohr besorgen und einschweissen. Das ist immernoch weit unter deinen 430 Euro...
Gruß
Christian
wenn es denn das Flexrohr ist!
... ab zu ner guten Werkstatt (AR Werkstatt darf/will nur das komplette Stück ab dem Motorblock ersetzen, deswegen auch der hohe Preis).
Die sollen das ausmessen, wenn Sie keine Quelle dafür haben hier z.B. nachfragen
www.italo-ersatzteile.de dann bei Universalartikel
Raustrennen (Achtung Lambdasonde!)
Aufsetzen
sauber neu einschweißen
und gut ist, schlimmstenfalls noch ne Abgasmessung (aber nur für den Fall die Lambdasonde könnte was abbekommen haben)
Dann aber fertig!
Greetz
M.