2,0 TS . Nach 176000 km ein Turbo oder Kompressor spendieren?

Alfa Romeo

Hallo,

mein 156 ist jetzt 6 Jahre alt, hat 176000 km ist aber top gepflegt, Motor bereitete noch keine Probleme.
Will den Wagen noch so lange wie möglich fahren.
Gut, 155 PS sind nicht gerade wenig aber ab und zu habe ich den Wunsch nach mehr Leistung. Mir ist auch als mal der Gedanke gekommen, nen Turbo oder Kompressor-Kit dem Wagen zu spendieren. Ist aber halt mit mindestens 4000 Euro zu verbuchen !?
Der Wagen hat noch einen Wert von ca. 5500 €
Ich hänge sehr an den Wagen aber was meint ihr?
Lohnt sich der Umbau noch mit diesen Kilometern ?

Gruß, Andi

30 Antworten

Kurz gesagt: NEIN!

Falls der Motor nach dem Umbau nach ner gewissen Kilometerzahl kaputt geht, kann man dann nicht den Motor zurückumbauen und den Kit gebraucht wiederverwenden?

Gruß, Andi

Öhm, mal angenommen Novitec würde dir den Turbokit einbaun für 4690€ (+ Einbau?, TÜV?, Überführung?) und du würdest ne Woche mit ner vermutlich schlecht eingestellten Karre rumfahren bevor dir der Motor um die Ohren fliegt, dann nen gebrauchten für 2000-3000€ einbaun + Einbaukosten + Turbo Ausbau-Einbaukosten + Material (Zahnriemen, Spannrollen, Phasenversteller,Kerzen, etc.)... Da würd ich so µ mal Daumen auf 6000€ nur für Turbo (Motor 1) ± 5000€ an Folgekosten kalkulieren (Motor 2) und wenn der Wagen komplett fertig ist fährt dir bestimmt so n Muttchen inne Seite, selbst schon erlebt. Ich würd nix dran machen, drauf warten ob sich der Motor verabschiedet und dann kalkulieren ob sich ein Umbau auf 2.5 V6 rechnet oder gleich nen 156 V6 zulegen.

novitec baut sowieso nur bei einer km-leistung bis 50.000 km turbos ein...die werden schon wissen warum 😉
kauf dir einen v6 und gut is...wennn du ne spassmaschine suchst tuts ein gebrauchter GTV bj. 98 (ab facelift). die kosten 8000-11000 euro... 🙂

Ähnliche Themen

Ja so ein GTV wäre auch net schlecht aber ich hänge an dem 156. Das mit dem Umbau auf 2,5 V6 habe ich mir auch schon überlegt. Wenns ein guter, gebrauchter Motor ist warum nicht?
Das Auto ist im bestzustand und da würde sich das nach dem Ableben des 2,0er Motors eigentlich lohnen.

Ist es eigentlich bekannt, dass jemand in den 156 den 2,0V6 TB schon eingebaut hat?

Ist das beim 156 eigentlich möglich?

Gruß, Andi

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Ist es eigentlich bekannt, dass jemand in den 156 den 2,0V6 TB schon eingebaut hat?

Gruß, Andi

Nicht das ich wüsste, aber es gibt Leute die den 3l V6 aus dem 164er in einen 33er verbaun und das eingetragen bekommen. Also als unmöglich würde ich es nicht betrachten aber da es den 156 2.0V6 TB vom Werk aus nicht gibt, wird es sehr schwierig den durchn TÜV zu bekommen... Was reizt dich denn so unbedingt am Turbo?

Zitat:

Original geschrieben von comborado


Nicht das ich wüsste, aber es gibt Leute die den 3l V6 aus dem 164er in einen 33er verbaun und das eingetragen bekommen. Also als unmöglich würde ich es nicht betrachten aber da es den 156 2.0V6 TB vom Werk aus nicht gibt, wird es sehr schwierig den durchn TÜV zu bekommen... Was reizt dich denn so unbedingt am Turbo?

Hi,

vor allem auch der geniale Sound und das satte Drehmoment
zwischen 2000-6500 Umdrehungen.
Auch die Optik vom Motor und ein 156 mit dem 2,0 TB V6 würde auch ein absoluter Exot darstellen, dass würde mich auch reizen.

Aber leider ist der Motor auch sehr plegebedürftig und kostspielig.
Also alle 20000 km Ventile einstellen zum Beispiel.
Wie sieht es da eigentlich beim 2,5 V6 aus?
Auch alle 20000 km ?

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Wie sieht es da eigentlich beim 2,5 V6 aus?
Auch alle 20000 km ?

Eher garnicht, der hat doch Hydros 😉

Zitat:

Original geschrieben von comborado


Eher garnicht, der hat doch Hydros 😉

Ah ja, da war ich eben verkehrt. Da fällt das dann schon mal mit dem einstellen weg.

Gruß, Andi

Zitat:

Original geschrieben von comborado


Nicht das ich wüsste, aber es gibt Leute die den 3l V6 aus dem 164er in einen 33er verbaun und das eingetragen bekommen. Also als unmöglich würde ich es nicht betrachten aber da es den 156 2.0V6 TB vom Werk aus nicht gibt, wird es sehr schwierig den durchn TÜV zu bekommen... Was reizt dich denn so unbedingt am Turbo?

quark mit soße! der hat nen 164 genommen und ne 33 karosse draufgebaut.

Das soll passen?

Wäre auch ein bisschen schwachsinnig nen 33er mit 3 Liter Motor, schon alleine wegen dem Verhältnis zwischen Vorder- und Hintererachslast. Ich glaub bei nem 33er ist ein 16V gut genug, dem kann man vielleicht mit klassischem Motortuning nochwas auf die Sprünge helfen aber das solls dann auch gewesen sein.

Ich glaube den 2.0 Liter zu verkaufen und dann die 5000€ für den Umbau drauflegen und sich nen guten 2.5er kaufen wäre die beste Entscheidung.

naja passt nicht so wirklich 😁

http://www.grupposportivo.net/AlfaRomeoS3d5.htm

Hallo Alfaandi!
Wenn du mehr Leistung und Sound willst, dann hätte ich nen 156 2,5 V6 Limousine für dich. Wenn du Interesse hast , melde dich! Bj. 12/2002, 53 000 Km, übliche Ausstattung, dunkelgrau, TÜV/AU neu für 12 500 Euro.

Mit dem V6 Tb dürfte das wegen der Abgasnorm nicht passen. Der hat meines Wissens Euro 2, während der 2.0 TS Euro 3 hat.

Überhaupt halte ich sowohl das Tuning als auch den Motorumbau für unsinnig. Dann besser das Auto verkaufen und sofort einen 2.5 V6 (oder GTA...) kaufen. Ist in jedem Fall billiger.

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen