2.0 TFSI: Zündaussetzer, schwankender Leerlauf, Nockenwellenversteller

Audi A3 8P

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich benötige mal eure Hilfe weil ich einfach nicht weiterkomme.
Ich fahre einen A3 8PA mit 2,0 TFSI und DSG mit knapp über 100000 Km
Zur Vorgeschichte:
Vor ca. 3 Monaten ging die Motor Kontrolleuchte an, also ab zum Händler, Fehlerspeicher hat Nockenwellenversteller angezeigt,
dieser wurde dann auch für 1500 € erneuert incl. Steuereinheit.
Jetzt ging die Motorkontrolle wieder an, also nochmals auslesen lassen und es wurde wieder der Nockenwellenversteller angezeigt,
ich habe dann einen Termin zur Überprüfung für 3 Wochen später bekommen,
zwischenzeitlich hat sich jedoch mein Benzinverbrauch um ca. 1,5 L erhöht, der Leerlauf schwankt bei warmen Motor stark und ich habe das Gefühl das er im Leerlauf nur auf 3 Zylindern läuft,
desweiteren springt er im kalten Zustand sehr schlecht an und das Öl riecht stark nach Benzin.
Nun habe ich den Wagen gestern wiederbekommen mit der Aussage wir können nichts finden,
aber die Ventilschäfte sind stark Verkokt, ich solle doch als erste Maßnahme einen Ölwechsel machen,
( Ich muß dazusagen das beim Händler bekannt ist das ich kleinere Reparaturen selbst erledige, deshalb auch kein Ölwechsel beim Händler )
ich solle es dann mit einem Aditiv gegen Verkokung versuchen und alles genau beobachten.
Kompression wurde geprüft, die ist ok.
Es kann doch nicht sein das ein Audi Fachbetrieb keinen Fehler findet und nur anbietet für teures Geld eins nach dem anderen zu erneuern bis der Fehler gefunden ist.
Jetzt hoffe ich auf eure Erfahrung und Kompetenz mit Tips und Ratschlägen.
Gruß Thomas
Ich hoffe ich konnte es Verständlich erklären und Sorry für den langen text

22 Antworten

Zitat:

@damn3d schrieb am 26. November 2018 um 16:48:09 Uhr:


@pegasus1704 Ich glaube, du hast vergessen, die Fehlermeldung anzuhängen. ;-)

Nein, nicht vergessen, ich bekomme hier keine Excel Datei hochgeladen.

P0011 Bank 1 Nockenwellenspätverstellung , soll nicht erreicht, kein Signal/Kommunikation, Warnleuchte an, statisch

P0011 A Nockenwellenposition, Timing verfrüht oder Systemleistung Bank 1,

Da ich die Daten nicht direkt hochladen kann oben der genaue Wortlaut der Fehlermeldungen.

Laut Rosstech-Wiki:

Mögliche Ursachen
Nockenwellen-Einstellventil 1 (N205) defekt
Kraftstoffpumpenrelais (J17) defekt
Mechanisches Timing nicht korrekt, einschließlich Ketten- und / oder Riemen-Timing.

Mögliche Lösungen
Nockenwellen-Einstellventil 1 prüfen (N205)
Kraftstoffpumpenrelais prüfen (J17)
Mechanisches Timing prüfen

Zitat:

@damn3d schrieb am 26. November 2018 um 18:35:30 Uhr:


Laut Rosstech-Wiki:

Mögliche Ursachen
Nockenwellen-Einstellventil 1 (N205) defekt
Kraftstoffpumpenrelais (J17) defekt
Mechanisches Timing nicht korrekt, einschließlich Ketten- und / oder Riemen-Timing.

Mögliche Lösungen
Nockenwellen-Einstellventil 1 prüfen (N205)
Kraftstoffpumpenrelais prüfen (J17)
Mechanisches Timing prüfen

Danke für die Info,
kannst du mir evtl. noch sagen wie ich das prüfen kann.
Danke

Ähnliche Themen

Das Relais könnte man testen, indem man es rausnimmt, und misst, ob Spannung anliegt.
Wenn ja, Relais wieder einsetzen, dann sollte es anziehen.
Tut es das nicht, ist es wohl hin.

Bei den anderen Ursachen bin ich raus,
vielleicht kann da ja jemand anders helfen.

Hallo,
aktueller Stand vom 10.12.2018:
Ölwechsel nach Schlammspülung am 08.12. gemacht,
Fehlerspeicher gelöscht und bis heute kein neuer Fehler.
Ich warte ab und berichte weiter.

Zitat:

@pegasus1704 schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:26:09 Uhr:


Hallo,
aktueller Stand vom 10.12.2018:
Ölwechsel nach Schlammspülung am 08.12. gemacht,
Fehlerspeicher gelöscht und bis heute kein neuer Fehler.
Ich warte ab und berichte weiter.

Hat dir geholfen mit Spülung? Oder war was anderes?

Injektoren überprüfen und Injektorreiniger in den Tank geben dazu Aral Ultimate Tanken und Zündspulen und Kerzen überprüfen Motorölwechsel machen Viel Glück
@Spiralschlauch49757 schrieb am 9. November 2018 um 09:19:41 Uhr:
Hallo,

Habe ähnliche Beschwerden bei meinem FSI 2.0 8PA Bj 05

Zündaussetzer Zylinder 2, Kompression schwach.

ZK, ZS sind in Ordnung.

Freundliche hat angebackene Kolbenringe diagnostiziert.

Ölwechsel auf besseres Öl wurde gemacht mit Additiv. Rasseln war dann leiser (NWS wird nicht getauscht, obwohl nötig).

Ende vom Lied, neuer Motor 6k€, Reperatur 3,5 k € oder gebrauchter Motor 2k€ plus Risiko.

Symptom sind gleich wie beim TE. Leerlaufruckeln, Verbrauchserhöhung und Geruch.

Klingt nach dem Öl Problem, dass der Motor lnge Zeit mit dem falschen gefahren wurde bzw sehr empfindlich ist.

Was ist das KGE?

Deine Antwort
Ähnliche Themen