1.4 TFSI: Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Moin,
wollte das Thema hier schon länger ansprechen und habe es mittlerweile geschafft das Problem auf Video aufzunehmen und auf YouTube hochzuladen.
Und zwar, egal ob warmer oder kalter Motor, es treten beim Parken oder beim stehen an einer Ampel seit Jahren sporadisch starke Schwankungen bei der Drehzahl auf, siehe Video.
Falls das Video in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen sollte, die Drehzahl sackt auf etwa 400-500 U/min ab und tänzelt dort herum.
Motor vibriert auch sehr stark, denke das kann man im Video bei höherer Lautstärke auch gut raushören. Gasstöße bringen keine Abhilfe, etwas fahren oder den Motor neu starten schon. Das Phänomen tritt etwa 2x pro Monat auf.
Beim freundlichen hatte man keine Ahnung als ich das Thema vor Jahren angesprochen hatte, leider damals noch kein Video gehabt.
Eckdaten
- A3 8PA Sportback
- BJ 2008
- 1.4 TFSI
- 156.000 km
- Steuerkette bei 80-90 tkm getauscht
- Turbo 1x ausgefallen und in den Notlauf gegangen (nach längerer Standzeit, auch nur 1x vor etwa 4 Jahren)
- Neue Zündkerzen vor 60 tkm
Vielleicht hatte jemand das selbe an seinem Fahrzeug schonmal und kann weiterhelfen 😕
16 Antworten
Da dürfte entweder Zündung oder Gemisch ein Problem sein
Kannst du mal die Unterdruckleitungen prüfen?
Welchen Motorkennbuchstaben hast du?
Ich habe das gleiche Problem.
Ah ok, scheint wohl etwas häufiger aufzutreten. Bin noch nicht dazu gekommen alle UD Leitungen ausfindig zu machen, dennoch danke für den Hinweis
Die Werkstatt hat es nicht gesehen.;
Ähnliche Themen
Kam bei dir schon was raus?
Übrigens MKB: CAXC
Zitat:
@partizabe4 schrieb am 11. August 2024 um 00:33:37 Uhr:
Die Werkstatt hat es nicht gesehen.;
Also Unterdruckleitungen sehen soweit gut aus, für 100%ige Klarheit müsste jedoch ein Rauchgenerator ran.
Im Fehlerspeicher kein Eintrag. Zündkerzen vor 5 Jahren getauscht.
Zitat:
@homefs schrieb am 5. Juli 2024 um 08:03:00 Uhr:
Da dürfte entweder Zündung oder Gemisch ein Problem sein
Kannst du mal die Unterdruckleitungen prüfen?Welchen Motorkennbuchstaben hast du?
Ich habe das Problem auch zündkerzen,Luftfilter,zündspulen Kraftstofffilter wurden schon getauscht sowie die Kurbelwellengehäuse rückschlagventil. Drosselklappe wurde auch gereinigt und neu angelernt. Konnte man eine lösung finden?
LG
Hat unserer auch 🙁
Also ich habe mich heute mal hingesetzt und mit VCDS alles Ausgelesen sei es die Kraftstoffpumpe, den Vordruck die Einspritz zeit auf allen 4 Zylindern. sowie Zündausetzer live anzeigen lassen und die Lambdasonde im Vorkat. und musste festellen das die im Leerlauf ziemlich viel Regeln muss damit das Gemisch nicht zu Fett ist. und bei mir Zündausetzer entstehen auf allen Zylindern immer Unterschiedlich. Bestelle mir eine neue Lambdasonde im Vorkat und schau mir dann nochmal die werte genau an.
Halt uns bitte auf dem laufenden.
Hab ihr ihn schonmal mit Nebel abgedrückt bezüglich Undichtigkeiten an Schläuchen etc?
Das mach ich auf jeden Fall, hoffe sie kommt noch rechtzeitig vor das WE. das mit dem Nebel ist auch ne gute Idee wenn es nicht die sonde ist wird das als nächstes dran kommen 😂
Soo Heute habe ich es endlich mal Geschafft die Lambdasonde im Vorkat zu tauschen... Sry.. für die Verspätete Rückmeldung Nach dem Tausch habe ich diese erstmal Warmlaufen lassen mal Pedal Gedrückt und dann wieder runter vom Pedal und er hatte Sehr kurze Aussetzer aber Viel Kürzer als er Vorher hatte er hat sich schnell gefangen ich denke mal Steuergerät muss ein Paar Kilometer Eingewöhnung zeit bekommen. ich werde ihn morgen mit VCDS auch mal mit Livediagnose die Neue Sonde auslesen wie er sich dann Verhält. und melde mich dann nochmal am nachmittag/Abend
LG
Besten Dank für die Rückmeldung. Falls du in der Nähe einer Nebelmaschine bist und Zeit findest den Ansaugtrakt etc abzunebeln Just in Case wäre noch top :)