1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 TFSI Tuning + Prüfstandsmessung

2.0 TFSI Tuning + Prüfstandsmessung

Audi A4 B8/8K

Hi !

hat von euch jemand vielleicht ein Tuning vom 2.0TFSI quattro inkl. Prüfstandmessung machen lassen (Messung vorher/nachher) ?
Meine Serienleistung beträgt lt. Prüfstand genau 211PS ! im optimierten Zustand komme ich allerdings NUR auf 227-230PS (sowohl bei MTM als auch bei einem alternativen Anbieter).
Ich habe einen Vergleich eines A5 2.0TFSI (Frontantrieb) bei dem die Leistung von 180 - 250PS gesteigert wurde.
(selber Prüfstand - alle Parameter gleich).
meine bzw. die des A5 stimmen so gut wie überein (ladedruck, etc...) - beim A5 geht's bis 250 - bei meinem nur bis 230PS.
hätte jemand von euch eine Ahnung, woran das Liegen könnte ?

thx
L.

Beste Antwort im Thema

Das war mal ein super Tip. Hat er.
Bei uns laufen auch so schon genug Gestxxxx rum. Danke!!

59 weitere Antworten
59 Antworten

immer Motorleistung

Zitat:

Original geschrieben von M985


was gibt nun der Automobilhersteller in seinen Prospekten als Leistung an?
Reine Motorleistung oder Radleistung?

Zitat:

Original geschrieben von jerryx2000


siehe Bild

Irgendwie komisch, dass dein max. Drehmoment erst ab ~2800rpm anliegt. Da stimmt doch was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Im übrigen finde ich den Drehverlauf um 3.000UPM etwas merkwürdig...

Da wird auf den großen Hub umgestellt, deswegen die Auslenkung.

Übrigens hat meiner Serie auch 240ps Motorleistung 🙄

Ftsleistungspruefstandserie

Zitat:

Original geschrieben von jerryx2000


wenn du keine Ahnung hast diskutiere bitte hier nicht. Was hast Du für ein Schulabschluss?

Abitur, geht´s Dir jetzt besser???🙄

Dir ist echt nicht zu helfen. Freu Dich doch über Deinen Chip und lass gut sein. Dein Profil und Deinen Fotos entnehme ich, dass Du nen Frontkratzer hast. Viel Spass mit Deinem Drehmoment, Dein Auto wird es Dir danken.

MTM hat das so geregelt.

Zitat:

Original geschrieben von Elfride



Zitat:

Original geschrieben von jerryx2000


siehe Bild
Irgendwie komisch, dass dein max. Drehmoment erst ab ~2800rpm anliegt. Da stimmt doch was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Elfride



Zitat:

Original geschrieben von moon123


Im übrigen finde ich den Drehverlauf um 3.000UPM etwas merkwürdig...
Da wird auf den großen Hub umgestellt, deswegen die Auslenkung.

Übrigens hat meiner Serie auch 240ps Motorleistung 🙄

Ähnliche Themen

Hier ist ein Messungsergebnis vom RS4 & R8.

RS4 331PS statt 420PS. 20% gehen bis zu den Räder verloren!

Wenn ihr Sprachen könnt dann bitte lesen ,-)

http://www.automobilemag.com/.../index.html

Darf man Fragen was der Spass gekostet hat und diw du die Mehrleistung von über 20% Eingetragen bekommen hast?

Musstest du nach Vauffelin zum DTC Testcenter zur Einzelabnahme?

Schöne Grüssen ebenfalls aus Zürich: Ilir

1127€.-

Das Auto ist in Süd DE.

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Darf man Fragen was der Spass gekostet hat und diw du die Mehrleistung von über 20% Eingetragen bekommen hast?

Musstest du nach Vauffelin zum DTC Testcenter zur Einzelabnahme?

Schöne Grüssen ebenfalls aus Zürich: Ilir

Zitat:

Original geschrieben von jerryx2000


Hier ist ein Messungsergebnis vom RS4 & R8.

RS4 331PS statt 420PS. 20% gehen bis zu den Räder verloren!

Wenn ihr Sprachen könnt dann bitte lesen ,-)

http://www.automobilemag.com/.../index.html

Das ist eine andere Geschichte !

Gab viele R8 und RS4, die nicht die volle Leistung hatten, gibt auch da einen mega Thread im 8E Forum 😉

LG

Hi moon123,

damit wollte ich nur sagen, dass 10-15% der Leistung verloren gehen bis sie an die Räder kommt. Auch in den Prospekten werden die Leistung vom Motor angegeben bevor der überhaupt im Fahrzeug eigebaut wird. Auch Brake horsepower: (BHP) genannt.

Ich hatte mein Opel Astra mit 170PS ab Werk messen lassen. 148PS kamen am bei der Messung raus. Wie angenommen 15% weniger.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von jerryx2000


Hier ist ein Messungsergebnis vom RS4 & R8.

RS4 331PS statt 420PS. 20% gehen bis zu den Räder verloren!

Wenn ihr Sprachen könnt dann bitte lesen ,-)

http://www.automobilemag.com/.../index.html

Das ist eine andere Geschichte !

Gab viele R8 und RS4, die nicht die volle Leistung hatten, gibt auch da einen mega Thread im 8E Forum 😉

LG

DIN-PS werden an der Kupplung (+ Abgasanlage und gewissen Umgebungsparametern etc.) gemessen.
Siehe auch hier.
In anderen Ländern messen die Hersteller teils nach anderen Normen. (z.B. BHP ohne Nebenaggregate)
In Deutschland - und da befinden wir uns - wird die PS-Angabe der Hersteller in DIN-PS angegeben.
Klar gibt es im Antriebsstrang danach noch Verluste.
Eine Rollenprüfstandmessung kann also niemals mit der Herstellerangabe verglichen werden.
Welchen Reifentyp sollte der Hersteller auch für die Messung genommen?

(in der Hoffnung die leidige Diskussion hört nun so langsam mal auf und die Erleuchtung kommt)

DANKE

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


DIN-PS werden an der Kupplung (+ Abgasanlage und gewissen Umgebungsparametern etc.) gemessen.
Siehe auch hier.
In anderen Ländern messen die Hersteller teils nach anderen Normen. (z.B. BHP ohne Nebenaggregate)
In Deutschland - und da befinden wir uns - wird die PS-Angabe der Hersteller in DIN-PS angegeben.
Klar gibt es im Antriebsstrang danach noch Verluste.
Eine Rollenprüfstandmessung kann also niemals mit der Herstellerangabe verglichen werden.
Welchen Reifentyp sollte der Hersteller auch für die Messung genommen?

(in der Hoffnung die leidige Diskussion hört nun so langsam mal auf und die Erleuchtung kommt)

Kannst du mir sagen was dein Wagen genau für ein BJ ist?

2010

Zitat:

Original geschrieben von dhro


Kannst du mir sagen was dein Wagen genau für ein BJ ist?

Zitat:

Eine Rollenprüfstandmessung kann also niemals mit der Herstellerangabe verglichen werden.

?????????

das unterschreibe ich aber nicht!

das die hersteller natürlich nicht die radleistung angeben, ist klar.

wer bezahlt schon einen stolzen preis für 420 ps, um zu wissen, daß vielleicht nur 330 ps effektiv wirken bzw. umgesetzt werden (wenn denn die 420 ps norm nachgewiesen werden).

420 ps hören sich doch weitaus besser an😛

... und dann denke ich daran, wieviel kraft ein 90 ps-traktor entwickelt, die mal eben von der kw bis hin zur radumdrehung flöten geht 😛

und jetzt abgesehen von der prüfstandmessung.. wie bist du denn zufrieden mit der leistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen