2.0 TFSI Thread
Hallo,
ich habe das Gefühl, dass die TDI-Fahrer in der Überzahl sind und die TFSI-Meinungen / Beiträge zu kurz kommen. Vlt. können wir hier TFSI-spezifischen (insb. 2.0 TFSI) Themen diskutieren.
Ich fange auch gleich mal an... Wieviel Km habt ihr schon drauf - mit dem ersten Motor...:-D. Bei mir sind's nur 85Tausend.
339 Antworten
Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken und letztens habe nach 2000km 1 Liter nachgefüllt. Es sind 5w30 drin, ich fülle aber mit 0w40 nach, also sollte der Verbrauch nachlassen. Werde berichten!
Mein voriges Fzg war ein 1,9tdi, Ölverbrauch gleich 0,00 Liter. Am Anfang war ich auch erschrocken, aber sieh das mal so... der Motor bekommt laufend frisches Öl :-)
Abend.....
Fehlercode-p2187-leerlaufgemisch-bank-1-gemisch-zu-mager
Hat jemand von euch schon mal damit zu tun gehabt? Gruß
Yo.... Dieses Ventil habe ich gestern bereits auch wechseln lassen. Nur traue ich dem ganzen noch nicht so ganz?? mal schauen ob bzw wann die Leuchte wieder angeht ..
Hätte ja sein können das jemand noch was anderes mit diesem Fehler in Verbindung bringen kann
Gruss
Ähnliche Themen
Ich habe meinen im Jahr 2010 mit 3 Jahren und 33tkm gekauft.
Habe bei ca. 50 oder 60tkm eine Softwareoptimierung machen lassen um 42 PS und habe jetzt nach 5 Jahren 153tkm auf dem Zähler.
Meiner benötigt so ca. 3 Liter Öl vom Castrol Edge 5w 30 im Jahr.
Er läuft nach wie vor Spitze und könnte mir nicht vorstellen auf einen Diesel umzusteigen. [hatte auch noch nie einen ;-) ]
Schöne Grüße
Euer Hermann
frage ist das normal das der motor fast ausgeht wenn ich den öl deckel auf mache wenn der motor an ist ?
ich suche immer noch eine lösung für mein leichtes ruckeln im stand.
speicher leer,drosselklappe neu,kurbelgehäuseventil neu,auf der AB bringt er auch volle leistung
was könnte es noch sein ??
mfg
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 22. März 2015 um 14:51:56 Uhr:
frage ist das normal das der motor fast ausgeht wenn ich den öl deckel auf mache wenn der motor an ist ?
ich suche immer noch eine lösung für mein leichtes ruckeln im stand.
speicher leer,drosselklappe neu,kurbelgehäuseventil neu,auf der AB bringt er auch volle leistung
was könnte es noch sein ??mfg
Hallo MR-Y1
Hab da was aus einem anderen Forum gefunden:
Den Motorzustand kannst Du so nicht prüfen.
Was Du damit prüfen kannst ist ob der Motor Falschluft zieht. Ob der Motor kalt oder warm ist spiel keine grosse Rolle. Normal macht man das bei Betriebstemperatur des Motors, wegen der Anfettung im Kaltstart. Wenn alles dicht ist sollte der Motor ausgehen, bei ganz entferntem Oeldeckel.
@Hermann-A6
Also ich hab den deckel komplett abgemacht aber der motor war kurz vorm absterben und hat sich dann wieder gefangen ist also nicht ausgegangen
Mfg
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 22. März 2015 um 16:19:06 Uhr:
@Hermann-A6
Also ich hab den deckel komplett abgemacht aber der motor war kurz vorm absterben und hat sich dann wieder gefangen ist also nicht ausgegangen
Mfg
@MR-Y1
---->googlen<----
LG
Frage hat wer bei sein A6 4f 2,0 tfsi nach einer Leistungssteigerung das auch verbaut? Ist es überhaupt nötig?
http://www.turbozentrum.de/.../
Mfg
Brauchst Du normalerweise nur bei über 300PS. Nur wenn Du viel Pech hast schon früher. jedenfalls ist dieser Anbieter mit Abstand am Günstigsten.
Mit der neuesten Pumpengeneration von Audi kannst Du auch über 350PS fahren und die Pumpe bricht nicht ein.
Kann man die neuste pumpe ohne probleme einbauen oder brauch man dafür auch neue einspritzventile?
Hat jemand zufällig die teile nummer von so einer pumpe?
Mfg
Die Pumpe kannst Du so tauschen, die hat mit den Einspritzventilen nichts zu tun. Stößel mit wechseln nicht vergessen.
ich hab mal eine frage kann ich das bei meinen verbauen passt das? (eBay-Artikelnummer:261015670582) leider gibt es sowas nicht für den A6 4F.
mfg