2.0 TFSI Thread

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe das Gefühl, dass die TDI-Fahrer in der Überzahl sind und die TFSI-Meinungen / Beiträge zu kurz kommen. Vlt. können wir hier TFSI-spezifischen (insb. 2.0 TFSI) Themen diskutieren.

Ich fange auch gleich mal an... Wieviel Km habt ihr schon drauf - mit dem ersten Motor...:-D. Bei mir sind's nur 85Tausend.

339 Antworten

Hallo ich hab in letzter Zeit festgestellt das mein dicker untenrum sich echt schwer tut und nicht mehr so richtig zieht ich hab aber keine Fehler oder sonst irgendwelche Probleme habt ihr ein Tipp was das sein könnte ?Das einzige was mir aufgefallen ist das ich im Stand laut Anzeige nicht mehr 0,8 Verbrauch habe sondern 0,9 ob das was damit zutun hat echt kein plan.

Würde Ultimate 102 tanken. Nach 6 Tankfüllungen ging meiner jetzt sogar auf bis zu 0,7 l/h runter.
Wegen der Leistung würde ich ein PCV Fix einbauen, Dein altes Ventil ist sicher undicht.
PCV Fix brachte bei mir mehr Leistung zwischen 1000-3000 U/min......

Ich tanke 102 und ich hatte schon ein neues Ventil vor paar Jahren eingebaut .Noch eine Idee?

Naja die Ventile sind immer ein wenig undicht auch im Neuzustand, da hat man mit dem PCV Fix für immer Ruhe. Und ein paar Jahre ist auch schon ne Weile.....

Ähnliche Themen

Ich hatte Mal gelesen das dieser PCV fix nicht gut für den Motor sein sollte .

Fahren tausende TFSI und es ist kein Fall bekannt wo es geschadet hat. Teilweise mit 380PS auf dem Nürburgring....

So hab heute eine nagelneue Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut daran liegt es nicht .mfg

Von meinem TFSI bin ich überhaupt nicht mehr begeistert.
Nach dem Ölpumpenzahnraddefekt und Kettenriss vor einem Monat habe ich die zweite Kette ausgebaut, der Kettenspanner hatte sich zerlegt und das alles bei 145.000. Das Sieb war lose und von dem unteren Plastikgleiter habe ich nur eine Hälfte gefunden. Aufmerksam wurde ich durch Rasseln beim Start und hässlichem und unregelmäßigen Geklapper im Leerlauf. Darüberhinaus zeigte VCDS (93 Gruppe) beim ausgeschaltetem Motor eine Phasenverstellung um -5°.

Kettenspanner

@MR-Y1 Wenn im Fehlerspeicher nichts steht ist die Suche immer knifflig. Könnte ein Sensor oder ein Ventil sein.
Kerzen sollten man bei den TFSI auch regelmäßig wechseln.....

Werde Mal neue Kerzen kaufen.ach schaut Mal Auto Bild Nr.13 vom 31.3.2017 Seite 56 da steht was über tfsi Fahrzeuge

Zitat:

@MR-Y1 schrieb am 3. April 2017 um 15:58:55 Uhr:


Werde Mal neue Kerzen kaufen.ach schaut Mal Auto Bild Nr.13 vom 31.3.2017 Seite 56 da steht was über tfsi Fahrzeuge

Man sollte sicher die Kerzen alle 60000 tauschen aber eine sinnvollere Maßnahme wäre eine Log-Fahrt mit VCDS. Die Ursachen können wirklich sehr vielfältig sein: Luftundichtigkeit, Ladedruck, Nockenwellenverstellung, einer der zahlreichen Ventile, Hochdruckpumpe usw. Evtl. gibt es jemanden bei dir in der Nähe mit VCDS, der mit dir eine Logfahrt machen kann und zumindest Nockenwellenverstellung, Lade- und Kraftstoffdruck loggen kann.

Was muss man dann einstellen für eine Log fahrt ? Also wo muss ich dafür rein ?

Zitat:

@MR-Y1 schrieb am 3. April 2017 um 17:40:02 Uhr:


Was muss man dann einstellen für eine Log fahrt ? Also wo muss ich dafür rein ?

In das Motorsteuergerät und dann entweder über Erw. Messwerte, dort kannst Du in einer Liste auswählen, was geloggt werden soll oder über direkt über Messwertblöcke: 91 Zeigt Ist/Soll der Nockenwellenverstellung, 115 Ist/Soll des Ladedrucks. 140 Kraftstoff(hoch)druck, (ca. 110bar bei Vollast sollten erreicht werden). Dann auf DataLogging(in manchen Versionen Protokollieren). Bei der Testfahrt sollte man möglichst Leerlauf, Teillast und Vollast testen. Eine CSV Datei wird geschrieben, die Du dann mit Excel öffnen kannst.

Grundsätzlich geht es darum, dass die Mechanik Anforderungen des Steuergeräts umsetzt, also das Soll erreicht wird, idealerweise Ist=Soll, wenn auch etwas zeitversetzt.

Ich vermute, dass ich Wischwasser verliere. Ich nehme an, der Wasserbehälter ist vorn irgendwo. Auf welcher Seite sollte der sein?

Rechts blauer Deckel

Deine Antwort
Ähnliche Themen