2.0 TFSI Rußpartikel update
Hallo Allerseits,
brauche nochmals eure Hilfe. Komme mit dem Thema, dass mein A4 2.0 TFSI Baujahr 2006-06 rußt einfach nicht weiter. Problem ist an Audi gemeldet nur da tut sich eigentlich gar nichts. Aussage Audi Stand der Technik. Ich habe mal einen kleinen Film (mpg-Format, 43 MB) auf die Seite http://www.mk-print.de/audi-a4/audi-a4.mpg gestellt. Hier sieht man die ganze Rußgeschichte.
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, dass das Stand der Technik ist. Im alten Thema haben einige von Euch von ähnlichen Problemen berichtet allerdings nicht so gravierent. Bitte gebt mir mal eine Rückmeldung ob es bei Euch ähnlich wie im Film ausschaut.
Kurze Erklärung:
1 Sequenz: Rußentwicklung beim Kaltstart (dreht etwas hoch, aber Vater hat's zu gut gemeint 🙄 )
2 Sequenz: Rußbildung am Heck (teilweise schlecht zu erkennen)
3 Sequenz: Schaden im Lack (schlecht zu erkennen, ist rechts neben dem Nummernschild auf Höhe des selbigen)
4 Sequenz: Auspuffrohre
In dem Film war das Auto nach kompletter Reinigung ca. 300 Km gefahren.
Bin mittlerweile recht verärgert, da sich nichts bewegt. 😠
Vielen Dank für Eure Hilfe.
83 Antworten
Da du jetzt eine Wandlung anstrebst scheint das Problem noch nicht behoben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Hammett
Da du jetzt eine Wandlung anstrebst scheint das Problem noch nicht behoben, oder?
Nein, Audi hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt. dass das Problem nicht gelöst ist und sie mich gebeten habe, den Wagen weiterhin in Ingolstadt zu lassen. Habe natürlich zugestimmt und gebeten, dass man sich mal mit meinem Verkäufer in Verbinung setzt.
Habe dann ganz offen gesagt was ich denke und Audi ist genauso wie ich an einer für alle Beteiligten zufriedenstellenden Lösung interessiert.
Habe dann selbst nochmal meinen Verkäufer angerufen und er hat gemeint ob ich denn evetuell an einer Wandlung Interesse hätte. Versteh ich nicht ganz, da sich das vor 10 Wochen noch ganz anders angehört hat...
Wie auch immer wird Audi mit meinem Verkäufer reden und dann werdes sie sich wieder bei mir melden.
Muss jetzt aber auch mal sagen wie Audi mit dem Problem umgeht finde ich echt Klasse. Gut am Anfang hat es etwas gedauert aber sie kümmern sich auf jeden Fall um das Problem und sind immer freundlich und machen keine falschen Versprechungen.
Auch wenn es nicht zu einer Wandlung kommt wird es denke ich eine Lösung für mich geben.
Hallo,
das hört sich doch vernünftig an.
Ist auch bisher meine Erfahrung, daß die Audi AG schnell hilft und sich kümmert.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen und wenn Du wandeln kannst, dann viel Spaß beim Konfigurieren des neuen 😉.
Gruß,
Thilo
Der Tag der Entscheidung rückt näher...
Audi hat mich Heute angerufen und folgendes mitgeteilt:
Wenn bis zum 23.02.2007 keine Lösung gefunden wird läuft es wohl auf eine Wandlung raus.
Es wird jetzt der Kabelbaum, Sprizufuhr, etc. geprüft.
Also bis frühentens zum 23.
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
auf mehrfachen Wunsch habe ich das Video wieder online gestellt.
Gleich im Voraus, mein Dad hat das Gasgeben ein wenig übertrieben... 😁
Ihr findet es unter http://www.mk-print.de/a4/audi-a4.mpg
Schöne Grüße
Manuel
Hallo,
Gestern hat mich Audi wieder angerufen.
Problem ist gelöst.
Lösung: Und jetzt kommt's: Es gibt halt unterschiedliche Meinungen bei den Technikern bei Audi ob das Problem gelöst ist.
D.h. es wurde nichts mehr gemacht und das Auto wird jetzt als "geheilt" zurück gesendet.
Also die Aussage: Stand der Technik!
Ist schon komisch letzte Woche noch "Audi ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden" und kaum ist die lustige Jahrezeit vorbei hat es wohl auch die wissenden Gehirnzellen erwischt.
Der Mitarbeiter der Servicehotline konnte das zwar auch nicht so wirklich verstehen was diese Aussage soll aber so ist es nunmal.
Habe es es heute geschrieben, da ich mich Gestern zu sehr geärgert hatte.
Schöne Grüße
Manuel
Waaas?
Da hört für mich mehr danach an: "Scheisse, nix mehr gefunden, na mal sehen was der dazu Kunde sagt, wenn wir sagen es passt alles."
Aber warte mal ab, wie der Wagen sich jetzt verhält, ob Rußausstoß immer noch zu sehen ist, ob es merklich besser geworden ist. Vielleicht haben die Maßnahmen ja soviel gebracht, dass halbwegs alles in Ordnung ist. Wenn es nicht zufriedenstellend ist, würde ich mich weiter um eine Wandlung kümmern. Haben hier im Forum ja schon manche gewandelt, vielleicht können die dir Tipps geben.
Wenn du den Wagen wieder hast, stell mal ein Video online, wie stark er jetzt rußt.
Viele Grüße,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Ohne mir jetzt die ganze Geschichte um die gigantischen zur Wandlung treibenden Probleme reinzuziehen:
Über den technischen Hintergrund der Rußbildung bei der BDE von Otto-Kraftstoffen hast du dich sicher informiert wenn du schon so feine Videos machen kannst, oder?
Haben nun Benzindirekteinspritzer GRUNDSÄTZLICH eine Neigung zum stärkeren russen, oder sind es die in Schichtladung betriebenen BDE? Ich kenne auch nur die Aussage, dass die Schichtlader davon betroffen sind. Stell doch bitte mal einen Link zu den technischen Informationen rein.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Haben nun Benzindirekteinspritzer GRUNDSÄTZLICH eine Neigung zum stärkeren russen, oder sind es die in Schichtladung betriebenen BDE?
Alex
Der 2,0 TFSI nutzt keine Schichtladung.
Hallo,
es gibt wieder Neuigkeiten:
Nachdem ich vergeblich auf meinen Wagen gewartet habe habe ich Gestern bei Audi angerufen.
Als mich der Techniker zurückgerufen hat habe ich gefragt wo denn mein Auto ist. Letzte Woche hat er mir ja gesagt, dass er am Donnerstag verschickt wird und spätestens am Dienstag bei mir ist.
Die Antwort "in Ingolstadt" hat mich dann doch etwas verwirrt. 😕
Es wurde jedenfalls eine neue Software aufgespielt, damit es identisch mit den jetzigen Serienfahrzeugen ist.
Heute wollen Sie sich das Ergebnis im Vergleich mit 2 anderen Wagen ansehen und Morgen dann verschicken.
Na ja, ist schon alles etwas seltsam. Bin jetzt mal auf des Ergebnis gespannt.
Schöne Grüße
Manuel
Hi Manuel,
hast Du Deinen A4 mittlerweile wieder zurück bekommen ?
Gruß
Moebbel
Und, wie siehts aus, läuft dein Wagen oder steht er noch in IN?
Gruß
Hallo,
also...
Habe jetzt meinen Audi seit genau 1 Woche wieder. 😁
Ergebnis:
Kein großer Unterschied.
Heck nach ca. 100 Km wieder voll mit Rußpartikeln. Sind teilweise kaum wegzukriegen. 🙁
Ist definitiv Stand der Technik (lt. Audi)
Habe einen Betrag X von Audi als Zulage für den Kauf eines Neuen angeboten bekommen.
Warte jetzt mal auf das Angebot vom Händler.
Denke aber, dass der "Zuzahlbetrag" zu hoch ist.
Na ja, schauen wir mal weiter.
Schöne Grüße
Manuel
hallo manukoer,
was ich bei meinem nach mehreren Handwäschen bemerkt habe, dass ich auch solchen kleine schwarzen Punkte meistens am Heck habe, so wie bei dir im Video.
Aber ich vermute, das es nicht Ruß ist, sonder Bremsstaub, der sich absetzt. Den zum einem, habe ich solche Ablagerungen auch auf dem Dach, an den Seitenschwellern und an den Türen, aber dort nur selten. Bemerkt man nur nach vielen Fahrten und wenig Fahrzeugpflege. Und zum zweitem, wenn ich mein Fahrzeug mit einem Lappen wasche und mit dem Wasser über diese Ablagerungen wische, rosten die dann sofort, wie die Bremsscheibe , die man nass macht und nicht abwischt. Diese Ablagerungen gehen auch extrem schwer weg.
Habe mit einem Freund drüber gesprochen, der hat 1.8T B6 und siehe da er hat es auch, nur nicht in der Menge wie ich es habe.
Habe auch lichtsilber, da sieht man diese Ablagerungen auch deutlich.
Wie ist es bei dir mit dem Waschen oder wäscht du in der Anlage immer?
Gruß
Hallo,
also in die Waschanlage fahre ich nicht. Wasche mein Auto per Hand.
Auf dem Dach und an den Seiten kann ich nichts feststellen.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es vom Bremsen kommt.
1. Fahre nur 50 km am Tag und auf der Strecke muss ich ca. 3-4 mal bremsen
2. das Heck auf dem Video wurde ca. 300 Km nach einer Wagenwäsche aufgenommen
3. nachdem ich den Wagen von Audi wiederbekommen habe und 1x auf Arbeit gefahren bin hing das Heck wieder voll
Das mit dem Wasser und dem Rost werden ich mal versuchen.
Danke für den Hinweis.
Schöne Grüße
Manuel