2.0 TFSI ruckelt
Hi
Fahre seit einem Jahr einen A5 B8 2.0 tfsi quattro mit 224 PS.
Bis vor kurzem war auch noch alles top aber seit einiger Zeit hat er leider dieses Ruckeln im stand von dem man ja bei echt vielen ließt.
Es tritt meistens bei kaltem Motor auf.
Bin im Besitz von dem VCDS Programm mit dem ich leider auch keinen Fehler finden konnte.
Vielleicht gibt es hier jemanden der sich damit etwas besser auskennt und mir eventuell damit weiter helfen könnte bevor das blinde tauschen los geht.
Zündkerzen wurden vor 25000 km getauscht.
Als nächstes hätte ich an das KGE gedacht.
PS. Und ja ich weiß dazu gibt's schon einige Talks.
Danke im voraus
Gruß Jonathan
28 Antworten
Das hört sich für mich alles i.O. an. Was sagt die langfristige Gemischanpassung?
Undichtigkeiten im Ansaugtrakt kann man auf verschiedene Weisen testen. Einfach mal nach "undichtigkeit ansaugtrakt" googlen.
Ne man merkt das der Deckel schwerer wie bei nicht laufendem Motor abgeht aber Kraft muss da nicht angewendet werden.
Danke für die vielen Antworten.
Zur Gemischanpassung, wie kann ich das denn kontrollieren?
Gibt's da im VCDS ein Unterpunkt oder wie muss ich mir das vorstellen?
Wenn es denn eine Undichtigkeit wäre würde die dann nicht auch beim wamen Motor auftreten was bei mir nicht der Fall wäre?
Es gibt einen Messwertblock im Motorsteuergerät dafür. Vielleicht kannst du da unter den Messwerten mal schauen. Ich selbst habe kein VCDS, somit weiß ich nicht genau, wo man den findet.
Es gibt durchaus Fehler, die sich nur im kalten oder warmen Zustand bemerkbar machen.
Ähnliche Themen
Was ich noch vergessen zu sagen habe.
Und zwar hatte ich vor ein Paar Monaten Besuch von einem sch... Marder der sich an meiner Motorhauben Abdeckung zuschaffen gemacht hat.
Hab alles abgesucht aber nichts gefunden.
Dachte das es eventuell damit zusammen hängen könnte.
Aber ob das die Ursache für eine Undichtigkeit im Ansaugtrackt sein kann...
@Jonathanb22 hast du das Problem mittlerweile gelöst?
Bei mir tritt es auch auf in letzter Zeit bis ca 5min wenn man bei einer Ampel oder so.
Hast du KGE getauscht oä?
Hi.
Nein leider noch nicht.
Gibt Tage da tritt es gar nicht oder nur ganz selten auf das ich mir denken okay geht schon, und dann wieder Tage an denen es echt schlimm ist.
Werde aber eventuell die Tage mal ein neues KGE bestellen.
@Jonathanb22 halte uns am laufenden!
Ich würde auch gern wissen ob es wirklich an KGE liegt weil das Problem hab ich auch, ruckelt / klackert abundzu Richtung KGE oder hochdruckpumpe
Und gibt es Neuigkeiten ?
Hi zusammen, ich hatte damals bei ca. 80.000 km genau das selbe Problem und auch nur wenn der Motor kalt war. Das kam alles recht schleichend. Es war am Ende tatsächlich die KGE. Danach war Ruhe.
So.
Habs jetzt mal geschafft das KGE zu wechseln.
Das alte sah noch aus wie neu aber naja jetzt ist ein neues drinnen.
Fahre das jetzt schon seit ca. 2 Monaten.
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein oder der Audi hat seit dem nur gute Tage gehabt aber bis jetzt hatte ich eigentlich ruh.
Sehr gut, freut mich, weil meine Werkstatt meinte dass viele nicht auf das Teil kommen obwohl es immer wieder gerne Probleme macht, wenn’s geklärt ist dann ist super 🙂
Hallo,
zwar ist der Thread etwas älter, aber bei mir hat das auch angefangen als da ZMS sich langsam verabschiedete. Ebenfalls hörte man mit der Zeit beim „abtouren“ des Motors ohne Last ein leuchten fauchen/dröhnen vom Auspuff. Ca 10000km später rasselte das ZMS wie blöde und die ganze Karre vibrierte, vorallem im Schubbetrieb.
Hoffe du hast nicht das gleiche Problem, da sehr kostenspielig.
Könnte aber auch gut die KGE sein, eventuell ach mal die Schläuche von der KGE zum Turbo und Aktivkohlefilter prüfen.
Der EA888 ist sehr penibel bei Unterdruckproblemen.
LG Sandro
Habe grade gesehen das Problem wurde schon gelöst, sorry für die Antwort, due wird ja nicht mehr benötigt 🙂