2.0 TFSI quattro - Turbo pfeift sein eigenes Lied :-(

Audi A3 8P

Servus,

ich habe einen Audi A3 Sportback 2.0 TFSI quattro - BJ 2005 und mittlerweile 70.000 km auf der Uhr.

Aktuell weiß ich nicht mehr weiter...

Beim Beschleunigen - vor allem unter Last und in hohen Gängen kommt kein "Turboschub" mehr ab ca. 2100 u/min.
Normalerweise ist in dieser Drehzahlregion so ein leichter "Bumbs" vom Turbo zu spüren - aber ich höre nur ein "Abblasgeräusch" des Turbos.
Ich meine, ab der Drehzahl von 2100 u/min "bläst" der Turbo durch irgendein Ventil die angesammelte Luft nach draussen anstatt in die Brennkammern.
Im Notlaufprogramm sollte er nicht sein, vom Fahrverhalten fühlt es sich wirklich so an, als ob die 50 Zusatz-PS des Turobs weggefallen sind.

Was kann das sein? Turboschaden?

Danke

33 Antworten

Hallo zusammen....

jetzt bin ich irgendwie stutzig geworden.

Ist das wirklich so das man absolut garnichts akustisches mitbekommen dürfte wenn der Turbolader seine Arbeit - "korrekt" verrichtet!?

Ich habe schon seit dem Gebraucht-Kauf (beim Freundlichen) eine Art "zischen" beim abtouren - also genauer gesagt, wenn man mit einem kurzen "Gasschub" beschleuningt und komplett vom Gas geht und "rollen läßt".

Hat irgend jemand zufällig ein Foto von besagtem Teil das bei Defekt getauscht werden muss - und vor allem - wie erkennt man einen tatsächlichen Defekt!?

Grüße, Sascha

Hallo,

also wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, darfst du dieses besagte "zischen" nicht hören.
Auf Seite 1 wurde von zerschmetterling81 ein Link gepostet, wenn du dich dort ein bisschen umschaust findest du auch Fotos.

Lg

Hallo,

man sollte das SUV beim tausch auch gleich umverlegen, raus aus der heissen zone in nähe des krümmers, an die stelle, an der es im S3 liegt, hinter dem kühler.

gruß oli

ein leichtes Zischen hatte ich schon immer...meiner zieht auch bei 2000U gut an und vmax laut tacho (wenn es denn mal geht im sommer) über 240

da merke ich keinen Verlust?😉
knappe 50000 gelaufen....hab aber kein Q und kein Sb😁

Ähnliche Themen

Wenn das Ventil defekt ist, steht normal ein Fehler im Speicher.
Dieser deutet auf einen Ladedruckdifferenz-Fehler. Also ein Hinweis, dass er den Soll-Ladedruck nicht erreicht. Die Folge ist auch ein deutlich spürbarer Leistungsverlust. Wobei das ganze schleichend ist. Die meisten Leute bekommen das nicht mit.

Ich würde das Ventil aber auch generell tauschen.
Der Lader wird mit defektem Ventil ziemlich belastet.
Teilenummer 06H 145 710 D

Grüße
Mike

Nun bin ich aber auch neugierig geworden...

ich hab nen 2005er 2.0TFSI (ohne quattro) und ein leises Turbo-Geräusch das so bei >2000 Umdrehungen einsetzt, solange ich beschleunige. An den jetzigen kalten Tagen hört man es lauter, das war im letzten Winter auch schon so.

Mir kommt es auch manchmal vor als würden die 200PS auf dem Papier nicht so recht zum Auto passen. Gekauft habe ich ihn mit 108.000km, jetzt bin ich bei 125.000km.

Auf der Autobahn, wenn im Sommer mal schön frei ist, komme ich mit hängen und würgen auf etwa 230km/h. Ab so >200km/h wird er zäh, ab >220km/h geht es dann gaaaaaaaanz langsam.

Könnte mir das Schub-Umluft-Ventil wieder zu neuem Schwung im Auto verhelfen?

Ich habe jetzt schon vieles gelesen über den Austausch, beim S3 soll es ja leichter gehen als beim A3 2.0T. Kann ich als Laie den Austausch selber vornehmen? Unters Auto käme ich danke Grube in der Garage recht leicht :-D
Wo genau sitzt denn dieses SUV bei meinem 2.0T?

@ FreakyPady

generell is es auf jedenfall nich verkehrt es zu wechseln, aber deine angaben sind nich unbedingt so auffällig!
denn eine auto verliert mit der zeit immer etwas an leistung, da kann man ein auto mit 125.000 km nich mit einem mit 10.000 km vergleichen!
desweiteren verhält sich meiner selbst nach wechsel des SUV auf der AB nich viel anders, bis 200 km/h zieht er vernünftig, bis 220 km/h is es auch noch OK, aber ab 220 km/h wird es langsam aber sicher richtig zäh.
man darf nich immer den leuten glauben, die labern ihre würden 250 km/h oder ähnliches fahren!
was fährtst du für eine felgen/reifen-kombi? ich selber hab nich ganz leichte 19" drauf, die mir etwas an endgeschwindigkeit rauben werden, vielleicht sieht das bei dir ja ähnlich aus!

gruß tino

p.s. den ein und ausbau hab ich hier dokumentiert, auch mit bildern !

Danke für die Links, das wäre beim Austausch sehr hilfreich.

Ich fahre (im Sommer) 225/45R17, die original Audi-Felgen.

Auf Endgeschwindigkeit kommt es mir eigentlich nicht so sehr an, soooooo oft fahre ich nun auch wieder nicht auf der Autobahn. Für mich zählt die Beschleunigung und das subjektive Empfinden dabei. Dieses hat mit DSG etwas nachgelassen, ausser man schaut zum Tacho. Schließlich spürt man dank der fehlenden Schaltunterbrechung einfach nicht mehr so viel :-D

Aber wenn man hier liest, dass das Turbopfeifen nicht normal ist, muss ich mich schon fragen warum ich es bei mir höre. Es ist (im Sommer) recht leise, meine Freundin z.B. hört es nicht, ich selber höre es aber. Im Winter dagegen ist es ein bisschen lauter und es hört sich an als würde eben irgendwo leise ein (Wind-)Zug im Auto sein.

man darf die verschiedenen geräusche nicht durcheinanderbringen.
hier wird generell vom pfeifen/zischen beim lastwechsel gesprochen.
das pfeifen unter last ist ein normales arbeitsgeräusch des laders und variiert in seiner präsenz je nach ladedruck.
wird es aber dominant laut, kann dies durchaus auf einen defekt des SUV od. ein leck in der ladeluftstrecke hindeuten.
sowas ist per ferndiagnose immer schwer zu sagen, zumal jeder ein anderes empfinden bzgl. arbeitsgeräuschen des motors hat.

ein leichtes zischen beim lastwechsel kann auch mit intaktem SUV vorkommen.
dies ist dann allerdings durch den ansaugtrakt hörbar und nicht, weil irgendwo ladedruck entweicht. 😉
ist aber im normalfall nur beim ganz genauen hinhören bzw. beim provozierten lastwechsel wahrnehmbar.

Danke für die Erklärungen.

Fürs erste werde ich wohl nochmal genau horchen, meine aber zu wissen, dass beim Lastwechsel keine Geräusche aufgetreten sind. Dann sollte ja alles in Ordnung sein :-)

ich denke man sollte jetzt wenn man das hier so liest auch nicht überreagieren, wie fox schon schrieb. ist halt ein turbo und den hört man auch mal.

der sound/pfeifen wird soweit ich auch weiß lauter (markanter), wenn man sein auto mal öfters etwas "tritt" als ein anderer 2.0T, der vom allerseits bekannten Opa mit Hut gefahren wird...weshalb das so ist, ka😛

Also ich für meinen Teil, weiss jetzt überhaupt nicht, wechseln oder nicht. Aber ich denke da mein Wagen Bj. 2005 ist, wird sowieso eines der ersten SUV verbaut sein. Und wenn ich noch lese das eventuell noch mehr darunter leiden kann, wechsel ich lieber für ca.42 € das SUV und bin auf der sicheren Seite.

genau so isses! 😉
daher: tauschen und gut is.

Wenns mal der Turbo ist, ich hab noch einen mit ca. 40000 Km Laufleistung bei mir. Den kannst du für 250 € haben.

Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das Ventil nach vorne verlegt wie beim S3?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen