2.0 TFSI ohne Quattro total überfordert?
Hallo,
ich befinde mich derzeit auf der Suche nach einem A3. Eigentlich wollte ich einen 1.8 TFSI (da der Verbrauch niedriger als beim 2.0 T ist), jedoch ist in dem Preisbereich in welchem ich mich bewege der 2.0 TFSI viel leichter zu finden (dann muss ich wohl oder übel alle 12 Stunden tanken 😁 ). Daher meine Frage: Ist der Quattro-Antrieb so notwendig? Ich hab mal gelesen dass der Fronttriebler mit 200 PS überfordert sein soll, wollte jetzt aber mal hier nachfragen, da es hier bestimmt einige gibt die ihn mit und ohne Quattro-Antrieb fahren.
Außerdem wollte ich noch fragen, ob man die Rückleuchten des 2009er-FL in den Vor-FL ohne Probleme einbauen kann?
Schonmal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Aktuelles Erlebnis zum Thema - mit der Anmerkung, dass ich seit 4 Jahren Quattro fahre (davor Hinterradantr.) :
Ich hatte mein Fahrzeug gestern beim 🙂 und bekam als Ersatzwagen einen Sportb. 2.0 TDI 125 KW (Vorfacelift, PD, Fronttriebler). Die erste halbe Stunde bin ich damit gefahren wie der schlimmste Grobmotoriker😛, das arme Fahrzeug hat gerade beim Anfahren und Herausbeschleunigen aus engeren Kurven ständig nach Traktion gesucht. Ich hatte dies wirklich nicht provoziert, nach etlichen Kilometern ging es dann auch ohne Reifenquietschen und ESP-Einsätze.
Ich glaube, das Fahren mit Quattro verzeiht einem sehr viel – daran gewöhnt man sich (leider)sehr schnell. Der Umstieg auf ein ähnlich motorisiertes Fahrzeug (350 NM ) mit Frontantrieb ist dann eben etwas ernüchternd – fast schon nervig!
Umgekehrt ist es aber wahrscheinlich nicht so- wer kein Quattro gewohnt ist, wird es dementsprechend auch nicht vermissen. Jeder Autofahrer sollte doch auch bitte die Fähigkeit besitzen um ein 200+ PS Fahrzeug mit Frontantrieb angemessen bewegen zu können. Hat bei mir gestern ja auch geklappt…. nach kurzer Eingewöhnungsphase.😁
Es ist Fakt, dass der Quattroantrieb einem viel verzeiht, Spass bereitet und zusätzliche Sicherheit bringt. Aber notwendig ist er deswegen noch lange nicht…
Es kommt eben auf den Fahrer und dessen Fahrstil an –gut fahrbar und Alltagstauglich sind beide Antriebskonzepte.
Ist wie bei einer guten Automatik– wer die einmal längere Zeit gefahren ist, lacht über jede Handschaltung. Das ist erfahrungsgemäß in den meisten Fällen so!
Grüße
227 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PrinceBM
dafür musst du in der kurve auf 120 abbremsen damit du durchkommstund der quattro fährt dort seine ruige 160 durch...
Hahaha, mindestens...
...und ich hab den Längsten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Hahaha, mindestens......und ich hab den Längsten 😁
Logisch...
...du fährst ja auch Quattro!😁
Hose runter.... Schwanzvergleich!
http://www.stupidedia.org/.../333px-Handtuch_mit_Schwanzvergleich.jpg
Ähnliche Themen
Ich glaub die meisten hier, fahren noch gar kein Auto. Warum über Sinn und Unsinn argumentieren 🙂
Unterhaltet Euch mal mit einem 2WD Fahrer mir mehr als 250 PS , eine Erfahrung vieleicht mal als Aktiver- Beifahrer. Nur von Vermutungen sollte der Thread, nicht ohne echte Antwort aufgelöst werden.
Ein 2WD ist sehr gut beherrschbar mit 350 PS................
Wer redet denn von beherrschbar?????
Man kriegt es aber nicht verlustfrei auf die Straße, ganz einfach, da kann man noch so gut fahren.🙄
lass es uns bleiben lassen, entweder die FWD fraktion kapiert worum es geht oder sie lassen es bleiben!
habe keine lust andauernd das gleiche zu schreiben, nur weil sie es nich kapieren!
gruß tino
Ganz einfach 4WD:
-Schnee+Regen vorteile
-Bei Ampelduelle kein Quickkkkk
-In sehr schnell gefahrene Kurven bricht die er ohne Vorwarnung aus. Habe selber ein Q-Fahrer hinter mir gehabt.
Sicherheit bei jedem Wetter auch für ungeübte Fahrer, Traktionsvorteile bei rutschigem Untergrund.
Den Molly an der roten Ampel machen 🙂
Alles spaß, es gibt kein Gewinner.
Wichtiger ist ein gutes Gewindefahrwerk und super Gummis.
Da ist man mit einem 1.4 T und 125 PS gleich schnell wie ein Quattro Fahrer mit Normal Fahrwerk der sich nicht traut.
FAKT
an alle über 250 PS an der VA-fahrer, stellt euch doch einfach die selbe frage die ich mir auch stelle:
IS ES NICH MANCHMAL FRUSTRIEREND, DIE TEUERERKAUFTE MOTORLEISTUNG IN DEN SPASSBRINGSTEN SITUATIONEN (SCHARFE KURVEN USW) NICH MIT EINEM BEHERZTEN TRITT AUFS GASPEDAL VOLL AUSNUTZEN ZU KÖNNEN???
wenn ihr diese antwort mit ja beantworten müsst, dann wist ihr, was mir an meinem quattro liegt!
wenn ihr diese antwort mit nein beantwortet, dann habt ihr ein anderes fahrerprofil und ich finds schade für das verschenkte potenzial in diesen gewissen situationen😉
gruß tino
p.s. und nochmal, es behauptet keiner, dass solche fahrzeuge unfahrbar sind, ich würde sie eher für mein fahrprofil als sinnlos ansehen!
und schon mal überlegt, warum Audi/VW ab einer leistung von mehr als 230 PS immer quattro verbaut? am geld kanns nich liegen, das könnten sie sich auch auf andere weise holen, z.b. über einen höheren basispreis!
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
p.s. und nochmal, es behauptet keiner, dass solche fahrzeuge unfahrbar sind, ich würde sie eher für mein fahrprofil als sinnlos ansehen!
und schon mal überlegt, warum Audi/VW ab einer leistung von mehr als 230 PS immer quattro verbaut? am geld kanns nich liegen, das könnten sie sich auch auf andere weise holen, z.b. über einen höheren basispreis!
Was wäre dann mit einem A4/5 3,2, VW Scirocco R, Seat Leon Cupra usw.?
Wer einen Torsen-Quattro gewohnt, für den ist die Haldex eh kaum mehr als eine Anfahrhilfe. 😉
Du wolltest doch nichts mehr schreiben 🙂
NUR WEIL DU NICHT AUTOFAHREN KANNST, BRAUCHSTE EIN QUATTRO , ZITAT ENDE 😁
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
an alle über 250 PS an der VA-fahrer, stellt euch doch einfach die selbe frage die ich mir auch stelle:IS ES NICH MANCHMAL FRUSTRIEREND, DIE TEUERERKAUFTE MOTORLEISTUNG IN DEN SPASSBRINGSTEN SITUATIONEN (SCHARFE KURVEN USW) NICH MIT EINEM BEHERZTEN TRITT AUFS GASPEDAL VOLL AUSNUTZEN ZU KÖNNEN???
wenn ihr diese antwort mit ja beantworten müsst, dann wist ihr, was mir an meinem quattro liegt!
wenn ihr diese antwort mit nein beantwortet, dann habt ihr ein anderes fahrerprofil und ich finds schade für das verschenkte potenzial in diesen gewissen situationen😉gruß tino
p.s. und nochmal, es behauptet keiner, dass solche fahrzeuge unfahrbar sind, ich würde sie eher für mein fahrprofil als sinnlos ansehen!
und schon mal überlegt, warum Audi/VW ab einer leistung von mehr als 230 PS immer quattro verbaut? am geld kanns nich liegen, das könnten sie sich auch auf andere weise holen, z.b. über einen höheren basispreis!
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
.........Wichtiger ist ein gutes Gewindefahrwerk und super Gummis.
......
FAKT
Hi Grauer (@ stsportgrau),
das ist die Aussage auf die ich seit ein paar Tagen warte. Was hilft ein quattro Antrieb oder ein 2WD, wenn die Kraft der Differentiale bzw. der Getriebe mangels Haftung nicht auf die Strasse übertragen werden kann 😉 Danke dafür!
In diesem Fall kann ich da die Goodyear Eagle F1 Asym. dringenst empfehlen. Sowohl auf trockener, wie auch auf nasser Fahrbahn das Beste was ich bisher gefahren habe (ich fahre seit 24 Jahren). Und Leute Autobahnausfahrten können bei mir schon mal mit knapp 90-95 km/h genommen werden (von der A8 in Richtung Nürnberg abbiegen [bei der Allianz Arena], es setzt kein ASR, ESP etc. oder ähnliches Helferlein ein).
Ach ja - 2WD
mfg
alaa
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Du wolltest doch nichts mehr schreiben 🙂NUR WEIL DU NICHT AUTOFAHREN KANNST, BRAUCHSTE EIN QUATTRO , ZITAT ENDE 😁
hast ja recht, hab nur manchmal meine finger nich unter gewalt😁
zum zweiten satz: psssst, das darfst du hier doch nich öffentlich sagen, das war doch unser geheimnis😉
@ mop
A4/5 sind andere fahrzeugklassen, aufbau, gewicht, andere technik und eher für langstrecken usw. ausgelegt, aber als ambitionierter fahrer würde ich auch da nich auf quattro verzichten! Scirocco R und Leon Cupra zähle ich auch eher als sinnlos an (aus meiner sicht)!
gruß tino
Jo Scirocco R ... ein reines Autobahnauto. Da kann man dann 1x die Woche mal 250 fahren, wo man mit nem 1.4 TSI dann 200 fährt ... toll ... Aber jedem das seine!