2.0 TFSI ohne Quattro total überfordert?

Audi A3 8P

Hallo,

ich befinde mich derzeit auf der Suche nach einem A3. Eigentlich wollte ich einen 1.8 TFSI (da der Verbrauch niedriger als beim 2.0 T ist), jedoch ist in dem Preisbereich in welchem ich mich bewege der 2.0 TFSI viel leichter zu finden (dann muss ich wohl oder übel alle 12 Stunden tanken 😁 ). Daher meine Frage: Ist der Quattro-Antrieb so notwendig? Ich hab mal gelesen dass der Fronttriebler mit 200 PS überfordert sein soll, wollte jetzt aber mal hier nachfragen, da es hier bestimmt einige gibt die ihn mit und ohne Quattro-Antrieb fahren.

Außerdem wollte ich noch fragen, ob man die Rückleuchten des 2009er-FL in den Vor-FL ohne Probleme einbauen kann?

Schonmal vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Aktuelles Erlebnis zum Thema - mit der Anmerkung, dass ich seit 4 Jahren Quattro fahre (davor Hinterradantr.) :

Ich hatte mein Fahrzeug gestern beim 🙂 und bekam als Ersatzwagen einen Sportb. 2.0 TDI 125 KW (Vorfacelift, PD, Fronttriebler). Die erste halbe Stunde bin ich damit gefahren wie der schlimmste Grobmotoriker😛, das arme Fahrzeug hat gerade beim Anfahren und Herausbeschleunigen aus engeren Kurven ständig nach Traktion gesucht. Ich hatte dies wirklich nicht provoziert, nach etlichen Kilometern ging es dann auch ohne Reifenquietschen und ESP-Einsätze.

Ich glaube, das Fahren mit Quattro verzeiht einem sehr viel – daran gewöhnt man sich (leider)sehr schnell. Der Umstieg auf ein ähnlich motorisiertes Fahrzeug (350 NM ) mit Frontantrieb ist dann eben etwas ernüchternd – fast schon nervig!

Umgekehrt ist es aber wahrscheinlich nicht so- wer kein Quattro gewohnt ist, wird es dementsprechend auch nicht vermissen. Jeder Autofahrer sollte doch auch bitte die Fähigkeit besitzen um ein 200+ PS Fahrzeug mit Frontantrieb angemessen bewegen zu können. Hat bei mir gestern ja auch geklappt…. nach kurzer Eingewöhnungsphase.😁

Es ist Fakt, dass der Quattroantrieb einem viel verzeiht, Spass bereitet und zusätzliche Sicherheit bringt. Aber notwendig ist er deswegen noch lange nicht…

Es kommt eben auf den Fahrer und dessen Fahrstil an –gut fahrbar und Alltagstauglich sind beide Antriebskonzepte.
Ist wie bei einer guten Automatik– wer die einmal längere Zeit gefahren ist, lacht über jede Handschaltung. Das ist erfahrungsgemäß in den meisten Fällen so!

Grüße

227 weitere Antworten
227 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ohne Quattro ist die VA überfordert, mit Quattro ist der Motor überfordert. Das ist das typische Dilemma der leistungsschwachen VW/Audi-Motoren. Ich würde das kleinere Übel wählen und die Traktionsschwächen des Fronttrieblers in kauf nehmen anstatt das mir 100kg Mehrgewicht permanent Fahrdynamik und Verbrauch verhageln.

MfG
roughneck

Da wollte wohl einer etwas Holz ins Feuer schmeißen...oder sollte das dein Ernst sein?😛

Ich glaub, wenn ich vollgetankt habe oder vor dem Auto-fahren ordentlich auf's Klo gehe (Gewicht!!!), das macht mehr aus, als mir um 6% Leistungsgewicht-Unterschied bei massiv mehr Traktion Gedanken zu machen. 😁

Ich könnte auch die Seitenspiegel anklappen, um den Luftwiderstand zu senken ... Ohje, auch das könnte man ausrechnen. ^^

SCNR

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich glaub, wenn ich ... vor dem Auto-fahren ordentlich auf's Klo gehe (Gewicht!!!), das macht mehr aus,...

In dem Fall solltest du dir eh ausschließlich Gedanken über deine Verdauung machen 😁

Ich hab ja nur geschrieben, dass ich bei 200 PS die Nachteile des Quattro größer finde, als dessen Vorteile. Wenn es jemand anders sieht ist es mir auch Recht.

2.0 TFSI Quattro-Fahrer müssen sich also in keiner Weise in Ihrer Ehre angegriffen fühlen 🙂

MfG
roughneck

Also ich hab mir einen 200 PS 2.0 TFSI ohne Quattro bestellt, und ich hab kein schlechtes Gewissen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



2.0 TFSI Quattro-Fahrer müssen sich also in keiner Weise in Ihrer Ehre angegriffen fühlen 🙂

MfG
roughneck

keine sorge, dies wird schon keiner tun! warum auch?

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ohne Quattro ist die VA überfordert, mit Quattro ist der Motor überfordert. Das ist das typische Dilemma der leistungsschwachen VW/Audi-Motoren. Ich würde das kleinere Übel wählen und die Traktionsschwächen des Fronttrieblers in kauf nehmen anstatt das mir 100kg Mehrgewicht permanent Fahrdynamik und Verbrauch verhageln.

MfG
roughneck

du quatscht eine paste ey du schreibst als wärst du rennfahrer bei dem es auf jedes gramm ankommt wenn du rumheulst kaufe dir lotus elise oder sonst was

leistungsschwach??? 200ps? die meisten menschen in ihrem leben fahren wenn man die PS zahl addiert mit allen autos in ihrem leben zusammen keine 200ps

ich könnt hier noch mehr gründe schreiben wiso das einfach schwachsinn ist was du schreibst

aber es ist warscheinlich so wie wenn man einem 3 järigen beibringen würde er soll die wurzel von 38271 im kopf ziehen...

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



2.0 TFSI Quattro-Fahrer müssen sich also in keiner Weise in Ihrer Ehre angegriffen fühlen 🙂

MfG
roughneck

keine sorge, dies wird schon keiner tun! warum auch?

gruß tino

Wieder mal volle Zustimmung.

Solangsam könnte man hier auch dicht machen... kommt ja eh nicts sinnvolles mehr.

Soll doch jeder das fahren was er will.

Ich sage nur, Auto Probe fahren und seine eigene Meinung bilden. Ich persönlich es gibt Vor- und Nachteile für beide Antriebsvarianten. Für mich persönlich käme der Quattro nicht in Frage, da ich den Mehrverbrauch nicht einsehe und bis jetzt im Winter auch immer gut mit Frontantrieb durchkam. Wie gesagt, das ist meine Meinung zu dem Thema.

Und mit der Überforderung der "Antriebsachse", kann ich sagen, wenn die Straße nass ist, bekomme ich das mit dem 140 PS TDI hin. Da heist es dann einfach, etwas mehr Gefül im Fuß beweisen und es geht.

der mehrverbrauch ist lächerlich

beim 3.2 FIS mit oder ohne Quattro ist der Verbrauch gleich

beim 2.0 um den es ja hier geht ist der ohne Quattro um 0.3liter besser willst du mir jetzt sagen das du so ein knorser bist?

dann solltest du nich diesel fahren sondern LPG mit einer 500Liter tank und nur tanken wenn LPG unter 50cent ist

also bitte 0.3 liter mehr...

der mehrverbrauch ist glaube ich zu vernachlässigen und bei der Überlegung Q ja oder nein wegzulassen

Hallo Zusammen,

also um ehrlich zu sein, ist das eine "fast" sinnlose Grundsatzdiskussion (103/125 kw, OZ oder MAM Felgen, 35 oder 45 mm tiefer, H&R oder KW V1-3 etc pp). Und wir wissen ja, was dabei rauskommt. NICHTS !!

Es ist ganz einfach (nach reichlicher Überlegung - und das kann dauern 😁 ):

Kaufen mit oder ohne quattro, das ist hier die Frage. Will ich das, kann ich das bezahlen (Folgekosten), gefällt mir die Performance. Kann ich mit dem Antrieb umgehen, macht es Sinn oder soll ich doch lieber 'nen 103/125 kw Frontler nehmen. Brauch' ich einen quattro Antrieb in München/Dortmund/Duisburg oder wo auch immer. Ist es den höheren Preis wert, obwohl ich nur 10 x im Jahr auf den Landstrassen rumjage? Fragen über Fragen.

Und dabei ist es egal ob derjenige 103 kw oder 240 kw unter der Haube hat.

Oder anders:
Einfach hingehen, um eine Probefahrt bitten, fahren und dann entscheiden: "Yupp, den nehm' ich!! Das ist geil oder Ich komm' damit überhaupt nicht klar."

Um noch was zum Thema zu schreiben 😁😁😁😁 :
Nein, der 2.0 TFSI (ohne quattro) ist definitiv nicht überfordert. Einige haben es schon geschrieben bzw. bestätigt: Wenn die VA kommt dann mit mehr Gefühl an die Sache rangehen. Oder Ihr lasst Ihn schreien den Bock, er hat's verdient, denn dafür isser da !!

mfg
alaa

p.s.: Bitte nicht angegriffen fühlen. Ich bin in meinen Entscheidungen sehr pragmatisch (in fast allen Bereichen). Ich weiss, manchmal ist das nicht von Vorteil. 🙁

So…Attacke….
Der Quattro ist langsamer als der Fronttriebler und nur das zählt.😁

LG Michael

dafür musst du in der kurve auf 120 abbremsen damit du durchkommst

und der quattro fährt dort seine ruige 160 durch...

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


So…Attacke….
Der Quattro ist langsamer als der Fronttriebler und nur das zählt.😁

LG Michael

Auf den ersten 100 Metern aber nicht, und das mußte erstmal wieder aufholen 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von PrinceBM


dafür musst du in der kurve auf 120 abbremsen damit du durchkommst

und der quattro fährt dort seine ruige 160 durch...

Nicht dein Ernst oder? Durftest du auch noch keinen TFSI probefahren oder warum schreibst du son Quatsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen