2.0 TFSI ohne Quattro total überfordert?
Hallo,
ich befinde mich derzeit auf der Suche nach einem A3. Eigentlich wollte ich einen 1.8 TFSI (da der Verbrauch niedriger als beim 2.0 T ist), jedoch ist in dem Preisbereich in welchem ich mich bewege der 2.0 TFSI viel leichter zu finden (dann muss ich wohl oder übel alle 12 Stunden tanken 😁 ). Daher meine Frage: Ist der Quattro-Antrieb so notwendig? Ich hab mal gelesen dass der Fronttriebler mit 200 PS überfordert sein soll, wollte jetzt aber mal hier nachfragen, da es hier bestimmt einige gibt die ihn mit und ohne Quattro-Antrieb fahren.
Außerdem wollte ich noch fragen, ob man die Rückleuchten des 2009er-FL in den Vor-FL ohne Probleme einbauen kann?
Schonmal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Aktuelles Erlebnis zum Thema - mit der Anmerkung, dass ich seit 4 Jahren Quattro fahre (davor Hinterradantr.) :
Ich hatte mein Fahrzeug gestern beim 🙂 und bekam als Ersatzwagen einen Sportb. 2.0 TDI 125 KW (Vorfacelift, PD, Fronttriebler). Die erste halbe Stunde bin ich damit gefahren wie der schlimmste Grobmotoriker😛, das arme Fahrzeug hat gerade beim Anfahren und Herausbeschleunigen aus engeren Kurven ständig nach Traktion gesucht. Ich hatte dies wirklich nicht provoziert, nach etlichen Kilometern ging es dann auch ohne Reifenquietschen und ESP-Einsätze.
Ich glaube, das Fahren mit Quattro verzeiht einem sehr viel – daran gewöhnt man sich (leider)sehr schnell. Der Umstieg auf ein ähnlich motorisiertes Fahrzeug (350 NM ) mit Frontantrieb ist dann eben etwas ernüchternd – fast schon nervig!
Umgekehrt ist es aber wahrscheinlich nicht so- wer kein Quattro gewohnt ist, wird es dementsprechend auch nicht vermissen. Jeder Autofahrer sollte doch auch bitte die Fähigkeit besitzen um ein 200+ PS Fahrzeug mit Frontantrieb angemessen bewegen zu können. Hat bei mir gestern ja auch geklappt…. nach kurzer Eingewöhnungsphase.😁
Es ist Fakt, dass der Quattroantrieb einem viel verzeiht, Spass bereitet und zusätzliche Sicherheit bringt. Aber notwendig ist er deswegen noch lange nicht…
Es kommt eben auf den Fahrer und dessen Fahrstil an –gut fahrbar und Alltagstauglich sind beide Antriebskonzepte.
Ist wie bei einer guten Automatik– wer die einmal längere Zeit gefahren ist, lacht über jede Handschaltung. Das ist erfahrungsgemäß in den meisten Fällen so!
Grüße
227 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
...
ABER MAL EHRLICH : Selbst wenn ich nur einen mit Frontantrieb hätte,
würde ich meine Fahrweise dahin gehend anpassen, daß kein Rad
so schnell durchdreht oder ich anderweitig Probleme bekäme.
und genau das wollen ein großteil der quattro-fahrer eben nich, sie wollen das leistungsmäßige potenzial gerad in solchen situationen ausnutzen, da dies den größeren spaßfaktor bringt als nur stumpf auf der AB zu rasen (und die ganze zeit darauf zu hoffen, dass nich wieder ein affe rüber zieht, weil er zu unfähig is mindestens ein zweites mal vor dem spurwechsel in den spiegel zu schauen).
mich (und für meine fahrweise) würde es einfach im fuss kribbeln und teilweise frustrieren, wenn ich bei einer leistung von 200 PS - und erst recht bei noch mehr - in genau diesen situationen mich zurück nehmen muss, weil sonst das potenzial in schall und rauch aufgeht oder noch schlimmer ich z.b. in schnellen kurven immer weiter raus getragen werde. das is dann verschenktes potenzial, was ich mir doch eigentlich teuer erkauft habe!
deswegen gehört für mich bei der leistung quattro eben halt dazu, dass dies nich für jeden so is, kann ich zwar nich ganz nachvollziehen, aber akzeptieren!
aber bei aussagen, das quattro bei FWD-fahrzeugen erst bei 330 -350 PS angebracht is, muss ich nunmal teilweise doch recht schmunzeln. ich kauf mir doch auch keine riesen villa und halte mich dann nur im kleinsten zimmer auf. das wäre dann z.b. die gleiche potenzialverschwendung wie ein 300 PS FWD dauerhaft schlupffrei zu fahren! und tut mir leid FOX, dazu zähle ich auch deinen sonst sehr schönnen Eddi.
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
und genau das wollen ein großteil der quattro-fahrer eben nich, sie wollen das leistungsmäßige potenzial gerad in solchen situationen ausnutzen, da dies den größeren spaßfaktor bringt als nur stumpf auf der AB zu rasen (und die ganze zeit darauf zu hoffen, dass nich wieder ein affe rüber zieht, weil er zu unfähig is mindestens ein zweites mal vor dem spurwechsel in den spiegel zu schauen).Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
...
ABER MAL EHRLICH : Selbst wenn ich nur einen mit Frontantrieb hätte,
würde ich meine Fahrweise dahin gehend anpassen, daß kein Rad
so schnell durchdreht oder ich anderweitig Probleme bekäme.mich (und für meine fahrweise) würde es einfach im fuss kribbeln und teilweise frustrieren, wenn ich bei einer leistung von 200 PS - und erst recht bei noch mehr - in genau diesen situationen mich zurück nehmen muss, weil sonst das potenzial in schall und rauch aufgeht oder noch schlimmer ich z.b. in schnellen kurven immer weiter raus getragen werde. das is dann verschenktes potenzial, was ich mir doch eigentlich teuer erkauft habe!
deswegen gehört für mich bei der leistung quattro eben halt dazu, dass dies nich für jeden so is, kann ich zwar nich ganz nachvollziehen, aber akzeptieren!
aber bei aussagen, das quattro bei FWD-fahrzeugen erst bei 330 -350 PS angebracht is, muss ich nunmal teilweise doch recht schmunzeln. ich kauf mir doch auch keine riesen villa und halte mich dann nur im kleinsten zimmer auf. das wäre dann z.b. die gleiche potenzialverschwendung wie ein 300 PS FWD dauerhaft schlupffrei zu fahren! und tut mir leid FOX, dazu zähle ich auch deinen sonst sehr schönnen Eddi.gruß tino
genau so ist es super beitrag....aber viele werden es dennoch nicht einsehen oder verstehen
-du willst kein quattro dann kauf dir kein Quattro
von 0-250 kann jeder auch ein FWD
aber die kurve beherrscht sich numal am besten mit Quattro und nich nur die kurve 😉
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
ich kauf mir doch auch keine riesen villa und halte mich dann nur im kleinsten zimmer auf. das wäre dann z.b. die gleiche potenzialverschwendung wie ein 300 PS FWD dauerhaft schlupffrei zu fahren! und tut mir leid FOX, dazu zähle ich auch deinen sonst sehr schönnen Eddi.
kein ding, Tino, mit kritik kann ich leben! 😁😉
was ich allerdings noch dazusagen möchte:
natürlich -und das gebe ich offen und ehrlich zu- wär mir der allrad bei der leistung lieber! (um auf zerschmetterlings aussage zurückzukommen: "aber ich hatte ja keine andere wahl!" 😁)
denn so könnte ich die volle leistung wirklich in jeder lebenslage und uneingeschränkt nutzen, das stimmt! (d.h. auch bei nässe und teilweise auch bei schnee)
dass es manchmal auch ziemlich in der lenkung zerrt, ist ja kein geheimnis und nicht immer toll, damit kann ich aber gut leben!
dennoch habe ich kein problem, den wagen schlupffrei zu bewegen, in gewissen situationen ist eben etwas feingefühl gefragt! 😉
diese arbeit nimmt einem der allrad natürlich ab! 😉
Q = Freude am Fahren. 😁
Ähnliche Themen
Aus dem 8J-Forum.....🙂
Man könnte jetzt auch sagen, der Sicherheitsgewinn durch Quattro verleitet mehr zu gefährlichem Fahrstil 😁
Aber die Frage des Threads ist ja vollumfänglich beantwortet - der A3 ist auch ohne Quattro mit keinem Motor überfordert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
kein ding, Tino, mit kritik kann ich leben! 😁😉
sollte ja nich direkt kritik sein, es gibt mit sicherheit auch genug situationen, da würde ich sofort mit deiner leistung tauschen😉
Zitat:
dennoch habe ich kein problem, den wagen schlupffrei zu bewegen, in gewissen situationen ist eben etwas feingefühl gefragt! 😉
diese arbeit nimmt einem der allrad natürlich ab! 😉
und dieses feingefühl verursacht aber auch, dass man die volle leistung nich abrufen kann und dies bleibt nun mal das manko!
so jetzt is aber auch erstmal schluss, mit sicherheit kennt jetzt jeder meinen standpunkt, will die leute hier mit meinen wiederholungen nich nerven😉
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Aber die Frage des Threads ist ja vollumfänglich beantwortet - der A3 ist auch ohne Quattro mit keinem Motor überfordert 😉
Es geht ja hier darum, zu beantworten, ob der 2.0T (MOTOR) ohne Q "total überfordert" ist, sprich, ob die Traktion bei Frontantrieb für diese Motorisierung ausreicht. Und dazu gibt es eben unterschiedliche Ansichten, je nach Temperament des Fahrers bzw. nach Leidensfähigkeit des Fahrers, sich selbst zu zügeln oder die Elektronikdrosseln à la XDS, ASR usw. zu ertragen, die einem die teuer gekaufte Motorleistung wieder wegnehmen...
Fazit der Diskussion!!!!
der 2.0T ist nicht überfordert ohne Quattro
aber ohne quattro unterfordert....
das is quasi wie man hat die beste grafikkarte aber nur 256MB ram....
somit funktioniert alles usw und man kann mit seiner Grafikkarte gut angeben aber so richtig bringt sie erst was wenn man auch genug ram hat 😉
primitives BSP passt aber... 😉
Zitat:
Original geschrieben von PrinceBM
Fazit der Diskussion!!!!der 2.0T ist nicht überfordert ohne Quattro
aber ohne quattro unterfordert....
das is quasi wie man hat die beste grafikkarte aber nur 256MB ram....
somit funktioniert alles usw und man kann mit seiner Grafikkarte gut angeben aber so richtig bringt sie erst was wenn man auch genug ram hat 😉
primitives BSP passt aber... 😉
Ein sehr schönes Beispiel 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von PrinceBM
Fazit der Diskussion!!!!der 2.0T ist nicht überfordert ohne Quattro
aber ohne quattro unterfordert....
das is quasi wie man hat die beste grafikkarte aber nur 256MB ram....
somit funktioniert alles usw und man kann mit seiner Grafikkarte gut angeben aber so richtig bringt sie erst was wenn man auch genug ram hat 😉
primitives BSP passt aber... 😉
*unterschreib*
Ohne Quattro ist die VA überfordert, mit Quattro ist der Motor überfordert. Das ist das typische Dilemma der leistungsschwachen VW/Audi-Motoren. Ich würde das kleinere Übel wählen und die Traktionsschwächen des Fronttrieblers in kauf nehmen anstatt das mir 100kg Mehrgewicht permanent Fahrdynamik und Verbrauch verhageln.
MfG
roughneck
Du übertreibst maßlos.
A3 Kompakt 2.0T Q S-Tronic: 7,45 kg/PS
A3 Kompakt 2.0T S-Tronic: 7,03 kg/PS
6% Leistungsgewicht-Unterschied. Ja, diese 6% machen gewaltig etwas aus (Vorsicht, Ironie).
ihn darf man sowieso nich ernst nehmen, dafür das er die ganze zeit dagegen wettert (überall hier) treibt er sich aber verdammt oft hier herum!
alles was mir nich reicht, passt oder gefällt, das interessiert mich nich und da halte ich mich nich auf, vielleicht probierst du es damit mal aus! aber auf krampf überall stunk machen is auf jeden fall eine riesen leistung!
immer wenn ich sein avatar sehe, weiß ich schon genau, welcher text folgt! manchmal glaube ich manche leute müssen etwas kompensieren😉
gruß tino
EDIT:
und ich habs hier schon mal jemanden gesagt, wem der halbe liter mehr oder weniger stört, der sollte sich mal überlegen, ob es der richtige motor für einen is!
@zerschmetterling81
Das es gewaltig was ausmacht, würde ich nicht sagen. Aber bei "nur" 200 PS wirken sich 3 1/2 Säcke Zement oder ein Beifahrer im Kofferraum schon merklich aus. Bei 300 PS sieht es wieder anders aus. Hier würde ich natürlich eher zum Quattro raten.
MfG
roughneck