2.0 TFSI ohne Quattro total überfordert?

Audi A3 8P

Hallo,

ich befinde mich derzeit auf der Suche nach einem A3. Eigentlich wollte ich einen 1.8 TFSI (da der Verbrauch niedriger als beim 2.0 T ist), jedoch ist in dem Preisbereich in welchem ich mich bewege der 2.0 TFSI viel leichter zu finden (dann muss ich wohl oder übel alle 12 Stunden tanken 😁 ). Daher meine Frage: Ist der Quattro-Antrieb so notwendig? Ich hab mal gelesen dass der Fronttriebler mit 200 PS überfordert sein soll, wollte jetzt aber mal hier nachfragen, da es hier bestimmt einige gibt die ihn mit und ohne Quattro-Antrieb fahren.

Außerdem wollte ich noch fragen, ob man die Rückleuchten des 2009er-FL in den Vor-FL ohne Probleme einbauen kann?

Schonmal vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Aktuelles Erlebnis zum Thema - mit der Anmerkung, dass ich seit 4 Jahren Quattro fahre (davor Hinterradantr.) :

Ich hatte mein Fahrzeug gestern beim 🙂 und bekam als Ersatzwagen einen Sportb. 2.0 TDI 125 KW (Vorfacelift, PD, Fronttriebler). Die erste halbe Stunde bin ich damit gefahren wie der schlimmste Grobmotoriker😛, das arme Fahrzeug hat gerade beim Anfahren und Herausbeschleunigen aus engeren Kurven ständig nach Traktion gesucht. Ich hatte dies wirklich nicht provoziert, nach etlichen Kilometern ging es dann auch ohne Reifenquietschen und ESP-Einsätze.

Ich glaube, das Fahren mit Quattro verzeiht einem sehr viel – daran gewöhnt man sich (leider)sehr schnell. Der Umstieg auf ein ähnlich motorisiertes Fahrzeug (350 NM ) mit Frontantrieb ist dann eben etwas ernüchternd – fast schon nervig!

Umgekehrt ist es aber wahrscheinlich nicht so- wer kein Quattro gewohnt ist, wird es dementsprechend auch nicht vermissen. Jeder Autofahrer sollte doch auch bitte die Fähigkeit besitzen um ein 200+ PS Fahrzeug mit Frontantrieb angemessen bewegen zu können. Hat bei mir gestern ja auch geklappt…. nach kurzer Eingewöhnungsphase.😁

Es ist Fakt, dass der Quattroantrieb einem viel verzeiht, Spass bereitet und zusätzliche Sicherheit bringt. Aber notwendig ist er deswegen noch lange nicht…

Es kommt eben auf den Fahrer und dessen Fahrstil an –gut fahrbar und Alltagstauglich sind beide Antriebskonzepte.
Ist wie bei einer guten Automatik– wer die einmal längere Zeit gefahren ist, lacht über jede Handschaltung. Das ist erfahrungsgemäß in den meisten Fällen so!

Grüße

227 weitere Antworten
227 Antworten

Es is halt schön zuwissen das man immer noch nen kleine Leistungsschub in der Hinterhand hat ^^

Und wie du scho sagtest, wenn man normal fährt braucht man keinen Chip ^^

Naja auf der Autobahn is es ned schön zuzusehen wie der Tankuhrzeiger zurückgeht wenn man permanent 260 fährt ^^
Bin ja gespannt wann endlich der Blitzbescheid kommt wie ich bei Scotty war...

Naja wie gesagt ich würd den Quattro nicht mehr missen wollen, hab schon viele Fahrzeuge versucht mit ohne Quattro, muss aber sagen, das sich die mit Quattro immer am besten fahren ließen!

Es ist doch so: egal ob man ne spezielle achse hat wie im GTI6 oder Focus st, egal ob man esp, traktionskontrolle oder differenzialsperre hat. sie sorgen nur dafür das die räder nicht durchdrehen aber nicht um die GANZE leistung auf die strasse zu bringen das schafft man nicht mit frontantrieb. mein alter seat tdi mit 160ps (gechipt) hate enorme probleme mit der leistung. beim anfahren auf nasser straße war echt schlimm. deswegen habe ich mir den a3 mit Q gekauft und in engen kurven beim vollgas oder beim anfahren auf nasser fahrbahn drehen die auch gerne durch. kann mir deswegen nicht vorstellen das der fronttriebler die kraft auf die strasse bringt.

Bei uns gibt es eine Autobahn ausfahrt die mündet direkt in eine unbeschränkte (100kmh) verbindungsstrasse ohne ampel.
Wenn ich hier immer rausgezogen bin um eine Lücke zu erwischen haben die reifen sowas von gestottert das wahr grausam.
Seit ich den S hab mit Quattro geht das einfach spielend von der Hand.
Ich bin denn Gti und denn 200PS A3 beide auch gefahren und muss sagen diese an die Grenze des Vorderradantriebes zu bekommen is nicht schwer.

Von mir ein klares JA zum Quattro.

PS. Mei freundin ihr 1.8T (160PS) A4 Avant könnte ihn auch schon fast vertragen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


WENN es bestellbar gewesen wäre, hätte ich es dennoch NICHT genommen. Der 6er GTI hat ne XDS ( *klick* ) und kommt somit bestens ohne laufend durchdrehende Räder klar. Ich hatte gestern einen zur Probe - da hat sich dies dann auch bestätigt.

Das du auf deinen Quattroantrieb vernarrt bist, ist auch jedem hier klar 😉

Du weißt, dass die "XDS" nur ein Stück Software ist, was die Leistung über Bremseingriff wegnimmt, wenn die Traktion nicht ausreichend ist? Mit den fahrdynamischen Vorteilen einer mechanischen Differenzialsperre hat XDS nichts zu tun. XDS lindert nur die spürbaren Symptome.

Mit einer mechanischen Differenzialsperre wird man schneller. XDS bremst, wenn die Traktion fehlt, damit die Untersteuerneigung etwas abnimmt.

Klar, wenn man wie beim Golf aus Kostengründen keine Haldex bestellen darf/kann, dann ist XDS toll. So kann man dann wenigstens auf der Autobahn etwas von den PS-starken Motoren haben. Ich finde das eher langweilig, auf der Autobahn schnell gerade aus zu fahren... Die 200 schafft auch ein 1.4T. Wofür braucht man dann einen GTI? Um alle paar Wochen mal kurzzeitig 230 statt 200 fahren zu können? Naja...

Leuchtet mir nicht so ein. Aber ist eben alles Geschmackssache...

Ähnliche Themen

Ok - ich habe auch so viel Grips im Kopf und weiss das ich auf nasser Strasse (Tau oder Regen etc.) nicht wie ein schwachsinniger über die Straßen ballere 😉 ...aber dank ganzen schweren Unfälle, sieht das nicht jeder so 😉
Wenn das Wetter und die Straßenverhältnisse es erlauben, dann fahre ich gerne sehr zügig,aber auch nur dann...Risikominimierung - ich hänge an meinem Leben.

Wenn ich manche Kommentare hier lese - naja 🙄 viel Grips steckt da nicht hinter!
Wie gesagt, bei manchen...will hier nicht alle über einen Kamm scheren!

Nur weil ich einen R8 oder RS4 habe, muss ich nicht gleich permanent auf dem Gas stehen - wozu habe ich denn über 400PS 🙄
Gehirn - fang mal an zu arbeiten!

Ich fahr ihn ohne Quattro und komm gut zurecht. In den ersten beiden Gängen ist es aber kein Problem die Räder spulen zu lassen und auch beim Lenken + Vollgas, bspw. auf der Autobahnauffahrt, währe ein Quattro zweifellos von Vorteil. Überhaupt ist der Quattro in den unteren Gängen den Frontkratzer überlegen, darüber zu Diskutieren ist (meiner Meinung nach) sinnlos.
Am besten du fährst beide Varianten Probe und entscheidest dann ob du bei deinem Fahrstil den Quattro brauchst oder nicht. Ich hab ihn nicht, brauch ihn nicht und vermisse ihn auch nicht! Der 2.0T lässt sich auch ohne Quattro problemlos fahren!

jap Probefahren und dann für Quattro entscheiden 😁

wenn ich mir nen Audi hohle der mehr als 150-180 ps hat komme ich nich an Quattro vorbei

das man bei nem A3 1.6 oder 1.4T unbedingt Quattro braucht ist wiederum fraglich, aber wenn ich in den Alpen lebe ist das alles wieder ne andere Sache...

aber ich verstehe die Leute nicht die sich nen A5 oder A6 kaufen mit 3.2 FSI und das als Frontkratzer ok jedem das seine aber bei dem Fahrzeugpreis kann man die paar euronen für Quattro ohne bedenken Investieren...

eieiei, da wurde wieder mal was losgetreten! 😁

wenn ich mich als FWD-fahrer mal einmischen darf:
die frage nach traktionsproblemen stellt sich bei 200ps an der VA (noch) nicht!
in den letzten jahren hat sich sehr viel getan, vergleiche mit gechippten uralt-dieseln od. alten 1.8T´s sind vollkommen sinnlos und fehl am platz!

man sollte nicht fragen "was ist besser?", sondern eher "was ist für mich am besten?"
der A3 braucht mit 200ps noch keinen quattro, die frage ist, ob der fahrer ihn braucht?

wenn der TE z.b. größtenteils auf der AB unterwegs ist, wird er sich wohl kaum mit dem quattro einen höheren spritverbrauch erkaufen wollen!
ist er hingegen in relativ schneereichen bzw. in ländlichen gebieten mit schlechten/kurvigen strassen unterwegs, wird der quattro schon sehr interessant!

ps:
ich fahre knapp 290ps an der VA.
bei trockenheit ist volle traktion vorhanden, dass man bei nässe nicht bedenkenlos drauflatschen kann, lernt man schon noch! 😉
dennoch habe ich keinerlei probleme, die leistung vollständig abrufen zu können!

bevor mir jetzt jemand unterstellt, dass ich als FWD-fahrer den FWD nur in schutz nehmen will:
mein nächstes fzg. wird definitiv allrad haben, da diese antriebsart einfach besser meine ansprüche erfüllt!
ich bin vorwiegend im ländlichen raum mit rel. viel schneefall unterwegs, allein da wird der allrad IMHO unverzichtbar!
ausserdem hat man leistungsmäßig noch einige reserven nach obenhin (sehr wichtig für mich), der spaßfaktor ist nur ein bonus! 😉

ich fahre in meinem s3 ja haldexquattro und bin damit sehr zufrieden.
auch wenn man beim harten anfahren schon mal merkt, dass die vorderräder erst minimal durchdrehen, bevor es richtig los geht.
ab dem facelift soll dies durch die neue haldex ja auch nicht mehr sein.

vor einigen wochen hatte ich den aktuellen gti mit dsg und eben frontantrieb.
ich war überrascht wie gut diese "software differenzialsperre" im gti funktioniert.
allerdings soll der gti durch den dauernden leichten bremseingriff, bremsbeläge und bremsscheiben regelrecht fressen, was auch kein billiges vergnügen ist.

soweit mir bekannt ist, hat der a3 dieses XDS aber nicht wie der gti, sondern nur eine normale asr.
daher würde für mich der a3 bei dieser leistung nur als quattro in frage kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


die frage nach traktionsproblemen stellt sich bei 200ps an der VA (noch) nicht!

Behauptungen werden auch durch hartnäckige Wiederholung nicht richtiger.

Ich habe ja schonmal erläutert, dass Traktion von der dynamischen Achslast, der (Position der) Antriebsachse, der dynamischen Reifenaufstandsfläche usw. abhängt. Und der A3 ist vorne nunmal nicht schwer genug bzw. die Reifen sind mit der 225er Breite nicht breit genug, um jederzeit schlupffrei die Motorleistung zu übertragen in diesen Leistungsregionen.

Dass das ASR und XDS dann einfach die Leistung wegdrosselt/wegbremst macht es nicht besser, sondern zeigt nur deutlich auf, dass das Antriebskonzept hier die Grenzen der Physik überschreitet und man z. B. mit Allradantrieb besser dastehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


in den letzten jahren hat sich sehr viel getan, vergleiche mit gechippten uralt-dieseln od. alten 1.8T´s sind vollkommen sinnlos und fehl am platz!

Was genau hat sich denn "in den letzten Jahren" getan? Bitte mal in's Detail gehen, danke.

Ich sehe nur, dass Audi dem 2.0T für den Fahrkomfort per Elektronik eine sanfte (langweilige) Saugercharakteristik verpasst hat. Dadurch wird die fehlende Traktion dann eben weniger deutlich (den Rest erledigen die weiteren Bremsen wie ASR und XDS). Das Problem der mangelnden Traktion bleibt weiterhin bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Behauptungen werden auch durch hartnäckige Wiederholung nicht richtiger.

Ich habe ja schonmal erläutert, dass Traktion von der dynamischen Achslast, der (Position der) Antriebsachse, der dynamischen Reifenaufstandsfläche usw. abhängt. Und der A3 ist vorne nunmal nicht schwer genug bzw. die Reifen sind mit der 225er Breite nicht breit genug, um jederzeit schlupffrei die Motorleistung zu übertragen in diesen Leistungsregionen.

Dass das ASR und XDS dann einfach die Leistung wegdrosselt/wegbremst macht es nicht besser, sondern zeigt nur deutlich auf, dass das Antriebskonzept hier die Grenzen der Physik überschreitet und man z. B. mit Allradantrieb besser dastehen würde.

ich habe zu keiner zeit behauptet, dass elektronische eingriffe alá ASR od. XDS die optimale lösung sind!
auch nicht, dass der FWD die selbe traktion bereitstellt, wie der quattro!
allerdings muss man es , um ein eingreifen der elektronischen helferlein herbeizuführen, schon ziemlich darauf anlegen, einen traktionsverlust mutwillig herbeizuführen!
fahr das auto mal, dann wirst du sehen, dass "traktion" weit mehr ist, als nur eine formel!
wie gesagt: mein Eddy z.b. braucht zumindest auf trockener fahrbahn kein ASR! (nur um aufzuzeigen, was möglich ist)
da kann ich bei gelegenheit auch gerne mal ein video davon machen, hab ich kein problem damit! 😉

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Was genau hat sich denn "in den letzten Jahren" getan? Bitte mal in's Detail gehen, danke.

da ich nicht bei VAG in der engineering-abteilung sitze, muss ich die details wohl leider schuldig bleiben! 😉
dass aber z.b. ein G6 GTI nicht mit der aufhängung und fahrwerksabstimmung eines alten Golf III rumfährt, sollte aber klar sein, oder?

Ich sehe nur, dass Audi dem 2.0T für den Fahrkomfort per Elektronik eine sanfte (langweilige) Saugercharakteristik verpasst hat. Dadurch wird die fehlende Traktion dann eben weniger deutlich (den Rest erledigen die weiteren Bremsen wie ASR und XDS). Das Problem der mangelnden Traktion bleibt weiterhin bestehen.

sorry, aber irgendwie hab ich das gefühl, dass du ein solches fzg. noch nie gefahren bist, sonst würdest du anders argumentieren! 😕

ich habe bereits erwähnt, dass jedes antriebskonzept seine vor- und nachteile hat!
der FWD hat seine vorteile eben im geringeren gewicht, der günstigeren technik und des niedrigeren verbrauchs!
deswegen ist er aber mit 200ps noch lange nicht überfordert!

genauso liegen die vorteile des quattro im soliden/sicheren fahrverhalten, in der hervorragenden traktionen sowie im doch recht höheren fun-faktor!
deswegen ist er aber noch lange kein spritfresser!

und so muss jeder für sich abwiegen, welche vorteile er für sich beanspruchen will, bzw. mit welchen nachteilen er am besten leben kann!

ich verstehe nicht ganz, warum sich gleich jeder quattro-fahrer angesprochen, ja geradezu beleidigt fühlt, wenn man nur irgendwie verlauten lässt, dass der quattro nicht überall zwingend notwendig ist!
für eine sachliche diskussion ist dies nicht unbedingt förderlich!

es ist zum todlachen wie manch einer hier auf sein Quattro Antrieb regelrecht VERBISSEN ist😁

Ob der Mehrverbrauch an Kraftstoff wohl nicht höher ist, als der Bremsenverschleiss bei der XDS (?) 😉

Viele Grüße
Domi

Das man, um schnell zu sein, bei auch über 200PS nicht unbedingt allrad braucht, sieht man an den testzeiten des Sciroccos im vergleich zum golf R oder S3.

Klar ist der Allrad besser, aber wenn man ihn nicht brauch, wofür dann kaufen??

ja ^^

ich schreib einfach nichts dazu.... 😁 lese einfach ganz still immer mit und klicke einfach aufm Danke-Button wenn ich die Meinung mit jemanden teile oder Beiträge hilfreich finde...

Das ist so eine Art: "jemanden Recht zu geben" ...😛

PS: Wer nur mit Allrad anfahren KANN....

.... naja, ich lass' es mal! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


es ist zum todlachen wie manch einer hier auf sein Quattro Antrieb regelrecht VERBISSEN ist😁

Ob der Mehrverbrauch an Kraftstoff wohl nicht höher ist, als der Bremsenverschleiss bei der XDS (?) 😉

Viele Grüße
Domi

naja, allrad ist schon was feines und auch für mich in meinem nächsten auto pflicht!

aber nur, weil er besser zu meinem fahrprofil/einsatzzweck passt!

bis jetzt bin ich aber auch so zurecht gekommen, ohne mich jeden tag darüber zu ärgern, keinen allrad zu haben! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen