ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TFSI ohne Quattro total überfordert?

2.0 TFSI ohne Quattro total überfordert?

Themenstarteram 26. Juni 2010 um 12:21

Hallo,

ich befinde mich derzeit auf der Suche nach einem A3. Eigentlich wollte ich einen 1.8 TFSI (da der Verbrauch niedriger als beim 2.0 T ist), jedoch ist in dem Preisbereich in welchem ich mich bewege der 2.0 TFSI viel leichter zu finden (dann muss ich wohl oder übel alle 12 Stunden tanken :D ). Daher meine Frage: Ist der Quattro-Antrieb so notwendig? Ich hab mal gelesen dass der Fronttriebler mit 200 PS überfordert sein soll, wollte jetzt aber mal hier nachfragen, da es hier bestimmt einige gibt die ihn mit und ohne Quattro-Antrieb fahren.

Außerdem wollte ich noch fragen, ob man die Rückleuchten des 2009er-FL in den Vor-FL ohne Probleme einbauen kann?

 

Schonmal vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Aktuelles Erlebnis zum Thema - mit der Anmerkung, dass ich seit 4 Jahren Quattro fahre (davor Hinterradantr.) :

Ich hatte mein Fahrzeug gestern beim :) und bekam als Ersatzwagen einen Sportb. 2.0 TDI 125 KW (Vorfacelift, PD, Fronttriebler). Die erste halbe Stunde bin ich damit gefahren wie der schlimmste Grobmotoriker:p, das arme Fahrzeug hat gerade beim Anfahren und Herausbeschleunigen aus engeren Kurven ständig nach Traktion gesucht. Ich hatte dies wirklich nicht provoziert, nach etlichen Kilometern ging es dann auch ohne Reifenquietschen und ESP-Einsätze.

Ich glaube, das Fahren mit Quattro verzeiht einem sehr viel – daran gewöhnt man sich (leider)sehr schnell. Der Umstieg auf ein ähnlich motorisiertes Fahrzeug (350 NM ) mit Frontantrieb ist dann eben etwas ernüchternd – fast schon nervig!

Umgekehrt ist es aber wahrscheinlich nicht so- wer kein Quattro gewohnt ist, wird es dementsprechend auch nicht vermissen. Jeder Autofahrer sollte doch auch bitte die Fähigkeit besitzen um ein 200+ PS Fahrzeug mit Frontantrieb angemessen bewegen zu können. Hat bei mir gestern ja auch geklappt…. nach kurzer Eingewöhnungsphase.:D

Es ist Fakt, dass der Quattroantrieb einem viel verzeiht, Spass bereitet und zusätzliche Sicherheit bringt. Aber notwendig ist er deswegen noch lange nicht…

Es kommt eben auf den Fahrer und dessen Fahrstil an –gut fahrbar und Alltagstauglich sind beide Antriebskonzepte.

Ist wie bei einer guten Automatik– wer die einmal längere Zeit gefahren ist, lacht über jede Handschaltung. Das ist erfahrungsgemäß in den meisten Fällen so!

Grüße

227 weitere Antworten
Ähnliche Themen
227 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977

BMW baut Autos mit 200 PS und mehr und die haben Heckantrieb und sind nicht überfordert, da wird ein 200 PS starker TFSI noch zu bändigen sein der kein Quattro hat.

Das stimmt so nicht. Bitte belies dich mal in Sachen dynamischer Achslast. Hiermit kannste mal ein bischen rumrechnen, wenn du es nicht glaubst:

http://de.wikipedia.org/wiki/Traktion_(Stra%C3%9Fenfahrzeuge)

BMW hat auch deshalb Heckantrieb, WEIL BMW zu größeren Teilen leistungsstarke Motoren verbaut und die Kraft trotzdem komfortabel und fahrdynamisch auf die Straße kommen muss.

das is hier im A3-Forum aber Off-Topic.

genauso isses :D des is die nicht schreibfaule version ;)

am 27. Juni 2010 um 4:38

Also ich war schon froh überhaupt en TFSI zu bekommen für meine Preisvorstellungen,da mußte ich schon 900Km weit fahren..

wollt auch en 1.8T haben aber is dann doch en 2.0T geworden.

und da noch quattro zu bekommen war die chance gleich 0:D

hab die farbe und die ausstattung die ich haben wollte...

bin noch kein Quattro gefahren,deshlab hab ich kein vergleich.

aber wenn man sich ein neuwagen kauft und es sich aussuchen kann warum net..

ein quattro hat ein ganz anderes fahrfeeling.

Er liegt auch viel besser auf der Straße, und wer sagt das es nicht so ist soll mal einen direkten vergleich machen.

Ich hatte schon das vergnügen und würde den Quattro gerade im A3 nicht missen wollen, allerdings ist das mehrgewicht nicht außer acht zu lassen.

Ich würde mir den quattro nicht wg. Traktionsproblemen kaufen, denn der Fronttriebler ist wirklich nur im Grenzberech mit dem Frontantrieb überfordert, ansonsten bringt der die Kraft schon auf den Boden. Und wie oft bewegt man sein Auto am Limit ?

Beide proben fahren und dann entscheiden!

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger

ein quattro hat ein ganz anderes fahrfeeling.

Er liegt auch viel besser auf der Straße, und wer sagt das es nicht so ist soll mal einen direkten vergleich machen.

Ich hatte schon das vergnügen und würde den Quattro gerade im A3 nicht missen wollen, allerdings ist das mehrgewicht nicht außer acht zu lassen.

Ich würde mir den quattro nicht wg. Traktionsproblemen kaufen, denn der Fronttriebler ist wirklich nur im Grenzberech mit dem Frontantrieb überfordert, ansonsten bringt der die Kraft schon auf den Boden. Und wie oft bewegt man sein Auto am Limit ?

Beide proben fahren und dann entscheiden!

bei "normalem" fahren (ich gehe von ca. 90-95% ; eines normal Fahrers aus) - brauch man KEIN Quattro - lässt man es gerne OFT "sportlich" ergehen, so würde ich ab 170PS schon über einen Quattro nachdenken!

 

Das ein erhöhter Verbrauch / Verschleiß / Warungskosten / Gewicht - mit reinspielt, sollte JEDEM klar sein (vor der Bestellung/Kauf)

 

Ich habe auch lange überlegt- und habe es auf Grund des kleinen Kofferraumes; Verbrauch und des nutzens damals NICHT mitbestellt- Bereut habe ich es bisher NICHT- und ich habe schon viele Vergleichsfahrzeuge mit Quattro gefahren!

 

 

Gruss

Andy

 

Naja ^^

Wenn man nur Samstags und Sonntags mit dem Auto fährt braucht man keinen QUATTRO ^^

Und geschweigedenn das er nie Salz sieht ^^

am 27. Juni 2010 um 9:16

wie zerschmetterling schon schrieb => PROBEFAHREN!

und dann gibst du ihm mal für deine verhältnisse richtig die sporen, enge kurven (wie kreisverkehr, AB-auf-und -abfahrten), schnelles beschleunigen mit relativ großem lenkeinschlag! wenn du das für deine verhältnisse ausgetestet hast, wirst du entscheiden können was du brauchst und willst;)

es fährt halt jeder sein auto unterschiedlich und dem entsprechend sind auch seine bedürfnisse!

gruß tino

am 27. Juni 2010 um 9:20

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Die ganzen GTI-Fahrer reden sich ihre nicht bestellbare Haldex auch irgendwie schön finde ich. Die haben eben keine andere Wahl (außer Golf R), das sollte man auch berücksichtigen, wenn man von GTI-Fahrern Kommentare zum Frontantrieb liest.

WENN es bestellbar gewesen wäre, hätte ich es dennoch NICHT genommen. Der 6er GTI hat ne XDS ( *klick* ) und kommt somit bestens ohne laufend durchdrehende Räder klar. Ich hatte gestern einen zur Probe - da hat sich dies dann auch bestätigt.

Das du auf deinen Quattroantrieb vernarrt bist, ist auch jedem hier klar ;)

 

Grüße

Domi

und wenn wir hier gerade bei der Q.-Diskussion sind.

 

Fahrt mal das Sportdifferenzial mit Q. in einem S4 / -S5; dagegen kann der Quattro im A3 auch einstecken....

 

 

am 27. Juni 2010 um 9:36

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf

 

WENN es bestellbar gewesen wäre, hätte ich es dennoch NICHT genommen. Der 6er GTI hat ne XDS ( *klick* ) und kommt somit bestens ohne laufend durchdrehende Räder klar. Ich hatte gestern einen zur Probe - da hat sich dies dann auch bestätigt.

...

Grüße

Domi

das habe ich z.b. in einem anderen thread ja auch betont, dass die vorderachsen (technik) immer besser werden, aber trotzdem führt kein weg dran vorbei, dass quattro/4motion einfach seine vorteile hat (genauso wie seine nachteile) und dies jeder für sich entscheiden muss, wie er sein auto einsetzt!

für mich überwiegen die vorteile, für jemand anderen vielleicht nich! aber ehrlich gesagt (und dass is jetzt nich nur so daher geredet), ich könnte jetzt nochmal vor der wahl stehen, einmal das gleiche auto mit und einmal ohne quattro und dann sogar 2000€ weniger, ICH würde wieder den quattro nehmen! damals war ich nich zwingend auf der suche nach einem quattro, er hatte es einfach! bin bis damals aber auch nur max. 75 PS autos gefahren! jetzt mit dem nötigen abstand kann ich sagen, zum glück hat er quattro und ich möchte ihn nich mehr missen!

und wenn du dann schon mal die probefahrt machst, dann machmal gleich zwei, einmel mit einmal ohne, z.b. im A3, den kennst du ja schon und dann kannst schon mal eher richtung limit gehen und wenn du dann noch behauptest, das ein XDS oder sonst was dem quattro/4motion ebbürdig is, hast du:

a) keine ahnung vom fahren oder

b) bist nich in die bereiche gegangen, in dem der quattro seine vorteile ausspielt!

gruß tino

am 27. Juni 2010 um 9:43

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

und wenn wir hier gerade bei der Q.-Diskussion sind.

Fahrt mal das Sportdifferenzial mit Q. in einem S4 / -S5; dagegen kann der Quattro im A3 auch einstecken....

das is mit sicherheit richtig, aber für den A3 is es bauartbedingt nun mal nich möglich und eigentlich auch nich notwendig, beim S3 wäre das vielleicht schon anders, aber der S4/S5 spielen leistungsmäßig auch in einer anderen klasse!

nur man sollte auch nur das vergleichen was im A3 möglich is und das is im A3 nunmal front oder haldex, da spielt es keine rolle, welche anderen konzepte es noch gibt!

 

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon

Ich würd ja sagen, ab 180 PS is Quattro Pflicht!

Vielleicht sollte man eher sagen, ab XXX PS ist Frontantrieb nicht mehr empfehlenswert.

am 27. Juni 2010 um 10:23

Mit den 200PS braucht man keinen Q-Antrieb, selbst mit 272PS und 402NM brauche ich kein Q Antrieb, im Altagsbetrieb.

Mit 19" und guten Reifen hat meiner auch bei sportlicher Fahrweise keine bzw. kaum Traktionsprobleme...

bei 330-350PS wäre es dann aber ratsam...

am 27. Juni 2010 um 10:31

ja ne is klar, erst bei 330-350 PS is quattro ratsam:rolleyes:

manchmal frag ich mich wofür sich manche leute ein leistungsstarkes auto zulegen um es dann so "sachte" zu fahren um bei 270 PS scheinbar noch keine traktionprobleme zu haben:confused:

dann frag ich mich wie solche aussagen von einem user mit "nur" 200 PS zustande kommen:

Zitat:

Original geschrieben von fabe123

Bei Kurzstrecke säuft er richtig !! Und auf der Autobahn ab 180 KM/H auch :)

Mein Durchschnittsverbrauch over all liegt bei 12,3 Litern :cool:

Ich fahre aber auch viel Autobahn !!

Beim nächsten Mal würde ich ihn nicht mehr als Fronttriebler, sondern als Quattro nehmen. Die Vorderachse tut sich schon arg schwer, wenn man mal draufdrückt...

aber was solls, jedem das seine! wie hat der tommy mal gesagt: Du kannst vielleicht alles essen, aber nich alles wissen! :D

gruß tino

Dann fahr mal bei uns aufm Ländlicheren Bereich, wenn ich Frühschicht habe im Winter mit 270 PS...

Da Möchte ich dich sehe...

Da wird am morgen um 4.30 Uhr nix, aber auch gar nix geräumt...

Da kommste mit den PS Zahlen ned gut durch, weil de mehr vorne am rumrutschen bist was schön is...

am 27. Juni 2010 um 10:40

dazu brauch es keinen schnee, dazu brauch er dir nur auf gewissen strecken versuchen zu folgen, da wird er mit seinem leistungsmäßig ähnlichen A3 nich hinterherkommen, weil er in starken kurven voll über die vorderräder schiebt, wo du schon längst wieder voll beschleunigen kannst:D

gruß tino

p.s. und jetzt nich mit dem argument kommen, bei normaler fahrweise merkt man den unterschied nich, denn wozu kauft man sich dann solch einen motor und lässt diesen dann auch noch chippen, mit sicherheit nich um immer nur "normal" zu fahren;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TFSI ohne Quattro total überfordert?